MX-5 NA (rostfrei) durch den Winter bringen

Mazda MX-5

Hallo Leute,

Ich werde jetzt den ersten Winter mit meinem NA erleben, und bin doch etwas besorgt, was Streusalz angeht. Da ich in den Niederlanden auf Höhe von Münster wohne kommt es nicht oft zu Schnee und Eis, aber wenn ich mal dringen das Auto brauche und Salz auf den Straßen liegt, kann ich mir vorstellen dass das der alten Karosserie zusetzt. Was habe ich denn für Möglichkeiten, um das Auto möglichst unbeschadet durch den Winter zu bringen? Garage ist leider keine Option!
Übrigens keine Ahnung ob das relevant ist, aber in dern Türen ist so eine dünne Plastikfolie, die mit irgendeiner schwarzen, zähen Pampe befestigt ist, möglicherweise irgendwas gegen Rost.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

... so einen Dengelexperten als Freund möcht ich auch ! ( Neid !! ).- wie der das Blech hinbekommen hat !

lieber Frithjof, ich sag mal,- wenn sich einer mit der Freundschaft Winter / MX 5 NA auskennt,- dann bist es gewiß
Du ! Respekt !! ( es gibt bestimmt einige " lot of experience-ler " )

Ich las in Deinen Tipps : Waschanlage

Also ich wasche meinen NA per Hand und ,-na ja,- nur den Unterboden mit dem Hochdruckreiniger .( selten ! ).
Hast Du ein Vinylverdeck, oder ? ( sieht auf dem Foto so aus ).
Bei meinem alten, aber vollkommen dichtem Stoffverdeck trau ich mich nicht in die Waschanlage .

Dir auch " gutes Gelingen und keep cool wenns mal driftig wird ".
Grüße auch an alle " Durchfahrer ". -- " Nur die Harten kommen in den Garten " .- HitDaRoad ,das klappt schon !

Rainer

54 weitere Antworten
54 Antworten

Mein erster Schnee-Winter mit dem MX-5: Spaß, Spaß, Spaß, und bisher der höchste Verbrauchsschnitt über eine Tankfüllung 😁

Na da freut sich ja einer😉

Ja der kleine macht Laune im Schnee--für die Geniesser mit offenem Verdeck 🙂

Genau das - traumhaft an einem sonnigen Schneetag 🙂

Heute hat mich auch die Sonne rausgelockt, so dass ich gleich erst mal das Dach aufgerissen hab. Die Sonne hat sich zwar 5 min nach Fahrtantritt verzogen, aber schön wars trotzdem durch die verschneiten Ausläufer des Erzgebirges zu flitzen.

Schöne Grüße an alle Winterfahrer 🙂

Ähnliche Themen

... das Heizgebläse funktioniert ja klasse und ist " in kürzester Zeit voll da " !
dazu die " Eagles " und du fühlst Dich wie auf der Route 66 bzw. auf Wolke 7 ! -- da geht echt nix ! drüber😉😛

Pullover genügt und das " Kap " ,- Mensch , was willst Du mehr !

seid gegrüßt, ihr Sonnenanbeter

Rainer

Zitat:

dazu die " Eagles " und du fühlst Dich wie auf der Route 66 bzw. auf Wolke 7 ! -- da geht echt nix !

Morgen.....

"70's on seven" im Radio einschalten und rollen lassen, What a feeling, allerdings haben wir bei 105°F das Verdeck freiwillig geschloßen und die KLimaanlage auf hochtouren laufen lassen.....😁
Meine erste Cabrio Erfahrung "Chrysler Convertible"

So long.
Patrick

würd ich auch gern machen hab aber noch gar keine versiegelung...nix..das auto wurde noch nie im winter gefahren deswegen hat man sich da auch keine gedanken gemacht....denkt ihr ich kann sowas in die holräume und auf die träger sprühen zum schutz.
http://www.amazon.de/.../B0035KKK66
..hatte vor erst im nächsten winter ne versiegelung mit sander fett zu machen...kann man das nachträglich noch machen wenn man schon fluid film aus der dose versprüht hat ?

Daniel

ok, hab grad folgende Anleitung durchgelesen:
http://www.mx-5.de/html/hohlraumversiegelung.html
die frage hat sich hiermit erledigt 😁

Daniel

Ja,auf der Seite kennt man sich aus!

... echt gut beschrieben und der Wagen wirds Dir danken!
Ich habe z.B. die Dreieckslenker sowohl hohlraumversiegelt als auch außen mit Teroson " eingecremt ".
Alles andere selbstredend auch.- Die Entwässerungsbohrungen unten an den Schwellern ( in der Nähe der hinteren Radkästen ) ab und zu mit einem 6 mm Pfeifenreiniger durchputzen!

... mehr Propylaxe glaub ich geht kaum...

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen