MX-5 NA (rostfrei) durch den Winter bringen

Mazda MX-5

Hallo Leute,

Ich werde jetzt den ersten Winter mit meinem NA erleben, und bin doch etwas besorgt, was Streusalz angeht. Da ich in den Niederlanden auf Höhe von Münster wohne kommt es nicht oft zu Schnee und Eis, aber wenn ich mal dringen das Auto brauche und Salz auf den Straßen liegt, kann ich mir vorstellen dass das der alten Karosserie zusetzt. Was habe ich denn für Möglichkeiten, um das Auto möglichst unbeschadet durch den Winter zu bringen? Garage ist leider keine Option!
Übrigens keine Ahnung ob das relevant ist, aber in dern Türen ist so eine dünne Plastikfolie, die mit irgendeiner schwarzen, zähen Pampe befestigt ist, möglicherweise irgendwas gegen Rost.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

... so einen Dengelexperten als Freund möcht ich auch ! ( Neid !! ).- wie der das Blech hinbekommen hat !

lieber Frithjof, ich sag mal,- wenn sich einer mit der Freundschaft Winter / MX 5 NA auskennt,- dann bist es gewiß
Du ! Respekt !! ( es gibt bestimmt einige " lot of experience-ler " )

Ich las in Deinen Tipps : Waschanlage

Also ich wasche meinen NA per Hand und ,-na ja,- nur den Unterboden mit dem Hochdruckreiniger .( selten ! ).
Hast Du ein Vinylverdeck, oder ? ( sieht auf dem Foto so aus ).
Bei meinem alten, aber vollkommen dichtem Stoffverdeck trau ich mich nicht in die Waschanlage .

Dir auch " gutes Gelingen und keep cool wenns mal driftig wird ".
Grüße auch an alle " Durchfahrer ". -- " Nur die Harten kommen in den Garten " .- HitDaRoad ,das klappt schon !

Rainer

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@roadsterfan schrieb am 4. Dezember 2014 um 08:10:07 Uhr:


Du bist ja um deinen Wohnort zu beneiden, Patrick, denn bei uns in OWL gilt: Sauerland = Roadsterland! So viele wunderbare Roadsterstrecken auf so engem Raum findet man sonst nur selten. Wenn wir eine spontane Cabriotour machen und uns fragen, wohin es gehen soll, so lautet die Antwort unter der Woche zumeist "Möhnesee", denn es ist wunderschön da, aber am Wochenende bekommt man dort vor lauter Motorrädern, Oldtimern, Sportwagen und Cabrios kaum ein Bein, Verzeihung!, ein Rad an die Erde... 😉

Jaha…. 🙂 10 km sind es ziemlich genau bis „Möhnesee-Sperrmauer“ und wenn die Mauer bricht bin ich beim ertrinken ganz vorne mit dabei.😎

Aber leider muss ich dir Recht geben, am Wochenende unerträglich weil komplett mit Motorrädern „verseucht“. Es ist letzter Zeit sehr schlimm geworden, es wird nur noch gerast und gejagt.
Es ist auch der Hauptgrund warum ich vor 2 Jahren, Maschine und Helme, nach 32 unfallfreie wunderschöne Jahre Motorrad-Hobby, verkauft habe.
Dafür hat mich jetzt das Roadster Fieber voll erwischt. Mein Weg zur Arbeit führt im Sommer am Möhnesee vorbei (sonst A2) und am Wochenende fahren wir halt tiefer ins Sauerland rein.
„Sorpe, Henne, Bigge…..“ aber du kennst dich ja sicher aus.

So, nun zurück zum Thema.... 😉

Allzeit gute Fahrt.

Patrick

Hallo Roadster-Enthusiasten,

Patrick hat zwar recht, wenn er uns – insbesondere wohl mich 🙂 – ermahnt, zum eigentlichen Thema zurückzukehren...

Zitat:

@patlet schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:55:21 Uhr:



So, nun zurück zum Thema.... 😉

...doch angeregt durch meine "Touristen-/Touren-Information" das Sauerland und den Möhnesee (Südwestfalen) betreffend sowie Patricks Antwort darauf (siehe oben), möchte ich euch eine Idee nahebringen und eine Frage dazu an euch alle richten:

In der Annahme, dass ich nicht der einzige Roadsterfahrer bin, der eigentlich immer irgendwie auf der Suche nach wunderschönen Roadsterstrecken ist, fände ich es interessant, wenn wir hier im MX5-Forum einen entsprechenden Thread aufmachen würden. Dann könnte dort jede(r) aus seiner/ihrer Gegend oder aus schon bereisten Gebieten Deutschlands und Europas Informationen posten, die für uns alle interessant sind.

Ich will da wohl den Anfang machen, würde aber zuvor gerne wissen, ob das eine Schnapsidee ist oder ob Interesse an solch einem Thread "Roadster-Touren" besteht ...oder aber ob es vielleicht sogar irgendwo hier so etwas schon gibt, das ich bisher übersehen habe.

Daher freue ich mich auf entsprechende Rückmeldungen, gerne auch als PN, um hier nicht noch länger "vom Thema abzulenken"... 😁

Liebe Wintergrüße
euer Frithjof

PS: Das Foto hier unten zeigt unseren MX-5 vor dem Hotel "Haus Delecke" am Möhnesee. Auf der weitläufigen Terrasse dort kann man nicht nur den wunderbaren Blick auf den See genießen, sondern auch sehr gut Kaffeetrinken, wobei die Waffeln besonders zu empfehlen sind... 🙂 Wir ziehen diese ruhig gelegene Örtlichkeit dem wilden Treiben rund um das nur ein paar hundert Meter entfernt gelegene "Geronimo" mit seinen Heerscharen von Bikern deutlich vor.

PPS: Das Foto entstand übrigens schon vor etlichen Jahren, denn damals hatte ich noch das alte und irgendwie immer deplatziert wirkende Netzwindschott montiert, das ich später durch eine wesentlich harmonischer zum Auto passende kleine Acrylscheibe ersetzte.

Zitat:

@roadsterfan schrieb am 6. Dezember 2014 um 06:34:26 Uhr:


Hallo Roadster-Enthusiasten,

Patrick hat zwar recht, wenn er uns – insbesondere wohl mich 🙂 – ermahnt, zum eigentlichen Thema zurückzukehren...

Zitat:

@roadsterfan schrieb am 6. Dezember 2014 um 06:34:26 Uhr:



Zitat:

@patlet schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:55:21 Uhr:



So, nun zurück zum Thema.... 😉

Oha, Frithjof, es war aber ganz lieb gemeint, ich wollte den Thread nur nicht versauen.....😉

Die Idee zum Thema "Roadster Touren" finde ich aber sehr gut!! Bin dabei!

Viele Grüße
Patrick

...das habe ich auch genau so verstanden, Patrick! Mehr Smilies konnte ich nicht setzen... 😁

Freue mich, dass du bei Roadster-Touren dabei bist! Prima!

Ich will aber noch auf ein wenig mehr an Rückmeldungen warten, bevor ich etwas anfange, das dann "im Sande verläuft".

Liebe Grüße aus OWL
Frithjof

Ähnliche Themen

Klasse Idee das Thema " Roadster-Touren ".
Es gibt in der Tat viele " Geheimtipps " ,- die nur der " Einheimische kennt ".
--- ich erinnere nur an die " Altmühltal-Rundfahrt " im August diesen Jahres.-- ( Grüße an alle, die dabei waren ! ).
--- Bin dabei , ... ( in Oberbayern gibt es auch " ganz griabige Touren ... -- Walchensee... Karwendelgebirge... Sylvenstein... )

viele Grüße an alle...

Rainer

Der mx5 ist mit guten GanzJahres-Reifen genau so fahrbar wie andere Autos auch.Besser natürlich immer Winterreifen,aber er wird durch gute GanzJahresreifen nicht unfahrbar.Selbst ein Smart ist mit Ganzjahresreifen im Schnee fahrbar.

Mindestens so wichtig wie die gute Qualität der Reifen ist der Druck!!Meine 14'' Conti bekommen max.1.9 bar.Ich habe in über 20 Jahren nie einen Winterreifen mehr ''aufgepummt'' als nötig.

Wenn Ich beim mx5 über 2 bar gehe muss ich seeehhhr sachte anfahren sonst komm ich nicht vom Fleck und jeder Kreisel wird zum Driftpark.Könnte mir niemals vorstellen bei Winterreifen,gerade auf der Antriebsachse eines RWD 2.4 bar!! zu fahren.Habe da früher mit einem e30 viel Erfahrung sammeln können und es beim NA für genau einen Tag ausprobiert.

Das sind meine Erfahrungen--und Ich probiere und teste gerne.

Hallo zusammen,- ist ja der Wahnsinn, was sich unter den MX ´lern so tut .
Falls einer eine Tour ( Eröffnung 2015 ! ) irgendwo in Germany plant, - lasst es mich wissen!
zu Dir , Caruso 777 : RWD = ? ( Rewinddrive = Hecktriebler ? ) schreib doch aus, damit es jeder versteht.
" hmdwschsch" ! - alles roger ?

viele Grüße. ich freue mich ganz arg !

Rainer

Hallo Caruso777,

dass der MX-5 NA sich mit Ganzjahresreifen im Winter so gut fährt wie andere Autos auch, ist meiner Meinung nach die richtige Antwort auf die falsche Frage, denn JEDES Auto fährt sich mit Ganzjahresreifen schlechter als mit Winterreifen, wie weiter oben schon von mehreren Forenteilnehmern ausgeführt wurde.

Aber auch die Annahme, dass sich der NA mit Winterreifen im Winter so gut wie andere Autos führe, wäre für miich nicht haltbar, denn zunächst einmal kann man ihn ohnehin nur mit Hecktrieblern mit Frontmotor und one ESP/ABS vergleichen; alles andere (Frontantrieb, Allrad, elektronische Stabilitätshilfen) wäre unfair. Weiterhin sind das Gewicht des Fahrzeugs im Verhältnis zur Motorleistung und die Belastung der Antriebsachse entscheidende Größen. Ein MX-5 NA wird sich im Winter niemals so gut fahren lassen wie beispielsweise ein MB 123er, 124er oder 190er ...und schon gar nicht, wenn man den Benzen ein oder zwei (je nach Größe) Betongehwegplatten in den Kofferraum packt...

Ob Ganzjahresreifen oder Winterreifen, es ist klar, dass ein Reifendruck von 1,9 bar ein wenig besseren Grip erzeugen kann als 2,4 bar, dafür aber fährt man in den Zeiten ohne Schnee – und die überwiegen in meiner Wohngegend OWL doch bei weitem! – nicht stabil genug, vor allem nicht in schnell gefahrenen Kurven, sondern hat ein Fahrgefühl "wie auf Eiern", wie man so schön sagt. Das geht für mich gar nicht!

Als Nebenprodukt ergibt sich bei Reifen mit niedrigem Druck außerdem ein Walkeffekt, der neben der schon erwähnten Verminderung der Fahrstabilität auch eine Steigerung des Benzinverbrauchs und einen deutlich erhöhten Verschleiß mit sich bringt.

Meine langjährige Erfahrung mit verschiedenen Reifenfabrikaten und über zig Hunderttausende von Kilometern hat mir gezeigt, dass eine Erhöhung des Reifendrucks um ca. 0,3 bar über den vorgeschriebenen Wert die besten Ergebnisse in Bezug auf die Fahrstabilität bringt. Beim MX-5 NA darf es sogar noch etwas mehr sein, wodurch ich für mich den Idealwert von 2,3 bis 2,4 bar gefunden habe, der allerdings – und das muss ich unumwunden zugeben – eine spürbare Komforteinbuße bedeutet, die ich jedoch gerne in Kauf nehme, denn (zumindest in meinem Denken) steht die Sicherheit vor dem Komfort.

Es bleibt also dabei: Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter, Ganzjahresreifen nein.

Liebe Grüße
Frithjof

Lieber Rainer, liebe MX-ler,

schön, dass es (zumindest bisher) ausschließlich positive Rückmeldungen zu meiner Roadster-Touren-Idee gab, viele davon in persönlichen Nachrichten, die man hier im Forum ja naturgemäß nicht sieht.

Ich werde den Touren-Thread rechtzeitig vor dem Start der Roadstersaison 2015 einrichten, sobald ich nach dem vorweihnachtlichen Stress und dem anschließenden (wohlverdienten!) Urlaub wieder ein wenig mehr Zeit, Ruhe und Geduld habe.

In diesem Zusammenhang will ich aber auch noch einmal klarstellen, dass ich Touren vorstellen will, sozusagen als Anregung zum "Nachfahren", aber zurzeit nicht daran gedacht habe, solche Touren auch zu organisieren. Das geht aus Berufs-/Zeitgründen im Moment leider noch nicht und muss wohl bis nach der Pensionierung warten... 😁

Doch wird solch ein Touren-Thread selbstverständlich auch ein Forum für alle sein, die Touren planen und organisieren. Ein Einstellen ihrer Touren bzw. von Links zu entsprechenden anderen Seiten wird dann sicherlich auch dafür sorgen, dass die Teilnehmerzahlen steigen, wie ich mal vermute, denn mit seinem Wunsch, über bevorstehende Ausfahrten informiert zu werden, steht Rainer bei weitem nicht alleine da... 🙂

Liebe Grüße
Frithjof

Hallo🙂

Also mit festen Pauschalierungen habe ich ein wenig Probleme,gerade bei Sicherheitsthemen.Zu sagen ein Reifen fährt sich unter 2.4 bar ''nicht stabil genug'' ist eine Aussage die ich für mich nicht nachvollziehen kann.
Bei nasser,feuchter Fahrbahn-was in Herbst und Winter ja häufig ist-mehr Druck als nötig auf die Reifen zu pumpen ist gerade! beim mx5 nicht anzuraten.
-Der Bremsweg verlängert sich und das Heck wird ''leicht''.Einfach mal auf einem freien Parkplatz ausprobieren...denn eigenes Erleben ist der beste Lehrer😉.
Ein handelsüblicher Reifen ist heut zu Tage problemlos mit unter 2 bar fahrbar und sicher🙂)
Ich finde 2.4 bar auf Winterreifen gerade!! am mx5...sagen wir..grenzwertig.Und genau weil man den mx5 eben nicht mit 190er und Co vergleichen kann.Der mx5 ist einfach sehr leicht,daher sind 1.9 bar überhaupt nicht mal annähernd problematisch-im Gegenteil.
Mir wird ein bischen bange bei dem Gedanken das dort draussen viele mehr Druck als nötig auf die Winterreifen des leichten mx5 geben--heisst für mich noch mehr Abstand halten..

Ist doch auch logisch-je strammer Ich den Reifen aufblase,um so weniger Grip hat er.Beim driften werden Reifen mit Absicht erhöht aufgepumpt--den Effekt möchte ich im öffentlichen StraßenVerkehr bei Nässe nicht wirklich haben🙂

Ich kann nur sagen---viele Jahre verschiedenste RWD im Winter gefahren---nie zuviel Druck,gerade bei leichten Fahrzeugen.Beim mx5 merkt man 0.4 bar deutlich beim bremsen,rutscht eher,und am Heck,dreht eher durch beim anfahren.

Ich persönlich fahre seit über 20 Jahren knitterfrei durch den Winter ( auch 325 e30...und der kann wirklich giftig werden) selbst vor Jahren mit einem Firmensmart auf neuen Ganzjahresreifen--das erste was ich machte,nach dem Druck geschaut.Und auch Steigungen waren zu schaffen--zugegebenermaßen war ich da selber erstaunt,aber ein wenig mit der Handbremse spielen hat gegen durchdrehen geholfen ( die Steigung kommt der mx5 übrigens auch mit Winterreifen nicht hoch).

Aber oberstes Gebot ist natürlich immer der Witterung angepasst fahren,und so das man sich sicher fühlt.Fast noch schlimmer als unsichere Bereifung ist ein unsicherer Fahrer.

So,ich habe fertig.

Ps: Heckantrieb..wenn man jetzt pingelig sein will,Heckantrieb hat ein Porsche,ein mx5 hat Hinterradantrieb🙂 darum ''RWD'' rear-wheel-drive..is einfach kürzer.

Kommt alle gut durch den Winter.

Mfg

Ich fahre meinen MX-5 je nach Lust, Laune und Fahrzeugeinsatz mit Drücken zwischen 1,9 und 2,2bar.

Übrigens fahre ich auf dem nochmal deutlich leichteren Caterham Drücke zwischen 1,2 und 1,6bar. 😉

Ja, tomato, es ist eben nicht immer schwarz oder weiß, da hast du vollkommen recht!

Ich denke auch, wir sollten hier keinen Luftdruckkrieg vom Zaume brechen... 😁 😁 😁 ...so hat eben jeder seine persönlichen Erfahrungen gemacht und seine eigenen Schlüsse daraus gezogen. Damit kann ich sehr gut leben...

Liebe Grüße
euer Frithjof

...hauptsache, keinem der Reifen und auch der Fahrer geht die Luft aus !
ich sehe, bei dem Thema ist keinesfalls die Luft raus !

Rainer

... ich bin sehr angenehm überrascht, wie mein Wagen die " Wetterkapriolen " der letzten
Wochen mitmacht. Hatte schon etwas Bedenken !
Heute hats ja wieder den ganzen Tag geschneit....

P.S. Verdeck absolut dicht, bei ca. 12 Jahren auf dem Buckel und schon ein paar geflickten Stellen...
und... er springt sofort an ... , Bremsen bei Glätte halb so wild.... morgen gehts nach Aschaffenburg ....

Rainer , MX 5 Bj. 95 / 182 000 km weg

Hm also hier in den Niederlanden ist noch kein Schnee liegengeblieben, aber ich war über die Ferien daheim in München und habe ein mal mit meinem Bruder eine halbe Stunde gebraucht um den Wagen, die Türen und die Front von Schnee zu befreien. Angesprungen ist er aber direkt, und auch wenn's eine 'driftige' Fahrt war, so war sie auf jeden fall machbar. Bin begeistert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen