MX-5 >= 2026 : wie gehts weiter?

Mazda MX-5

Guten Abend.

Hat jemand einigermaßen verlässliche Infos, wie es mit dem MX-5 weitergeht?

Wird es einen Nachfolger des ND in Dtl. geben? Falls ja, wann ca.?

VG

20 Antworten

Hello!

In den Medien ist bereits kolportiert worden, dass Mazda 2027 den Nachfolger mit einem 2,5 ltr. SkyActive Motor ausstatten wird. (wie beim CX5, etc.)

Die max. Leistung solle, wie beim 184PS, annähernd gleich bleiben. Mehr wird es (leider) aber auch nicht, dass hat Mazda auch schon gesagt.

Problem sind die strengen Abgasnormen.

Ebenso wurde von einem Hybriden gemunkelt. (hoffe nicht)

Das Gewicht soll weiterhin bei den 1.000kg bleiben - das Puristische Fahrgefühl mit dem knackigen Handschalter.

Man darf gespannt sein!

LG

Hallo @E46320dtouring

das hat eine kurze Suche ergeben:

Mazda hat bestätigt, dass die nächste Generation des MX-5 elektrifiziert wird – ob als Mild-Hybrid, Vollhybrid oder andere Lösung bleibt offen

Laut Angaben aus Interviews wird der neue MX-5 nach Inkrafttreten der Euro-7-Abgasnorm (Juli 2025) auf den Markt kommen

Akira Tamatani, Designleiter von Mazda, bekräftigt, dass die nächste Generation zwischen Leichtigkeit und MX-5-Charakter bestehen muss – mit Beginn nach Juli 2025

autoevolution berichtet ebenfalls, dass ein Launch im Jahr 2026 möglich, aber nicht zwingend festgelegt ist

Also vermutlich wird es 2026 erste Teaser geben, was am Ende kommen wird, bleibt spannend 😁

Beste Grüße 🙂

Danke für die Rückmeldungen.

Ich würde mich freuen, wenn es 2026 schon was gäbe - und erst recht freuen würde ich mich, wenn es ein frei-atmender, nicht-hybridisierter, manuell geschalteter Nachfolger würde.

PS:
Und wenn sie das Tablet etwas besser ins Cockpit/Dashboard rein-integriert bekämen, wäre das dem klassischen Roadster auch zuträglich, ... - ja, mit dem jüngsten FL wurde es ein wenig besser, aber so richtig schön finde ich es nicht.

Ich hoffe auf das genaue Gegenteil: einen vollelektrischen MX-5 ohne so ein hakeliges Schrottgetriebe wie im unserem aktuellen MX-5 ND G184.

Der hätte dann auch endlich mal nennenswerten Durchzug ohne die Kiste bis 7500rpm dafür ausquetschen zu müssen.

Ähnliche Themen

😲

Aldder, was'n los mit Dir?

Bin halt mit dem MX-5 in Sachen Motor & Getriebe höchst unzufrieden. Fahre im Alltag allerdings auch seit 6 Jahren elektrisch. Da fallen einem die Unzulänglichkeiten so einer veralteten Konstruktion wohl noch mehr auf.

Der große Vorteil des Benziners gegenüber dem Stromer ist das geringere Gewicht. Dieses macht sich bei der Handlichkeit deutlich bemerkbar. Zudem müssen die Batterien ja irgendwo untergebracht werden.

Die Chinesen machen es aber wieder mal vor, es gibt einen elektrischen Roadster von MG, nett anzusehen und wohl laut Test ganz brauchbar.

Mein NB ist vom Motor ein etwas zäher Bursche, um gut voran zu kommen, muss er schon ordentlich gedreht werden. Tut er, ist aber nicht wirklich mein Ding, bin halt was anderes gewohnt. Mit dem knackigen Getriebe habe ich kein Problem.

Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten, ein puristisches Fahrzeug wie NA und NB wird es nicht mehr geben. Der NC ist etwas füllig, für mich aber der schönste. Den ND mag ich so gar nicht leiden, zu spacig.

Wenn ein MX-5 mit eingebautem Tablet und umfanreicher Elektronik erscheint, kann man auch bald über den Tellerrand nach anderen Marken schauen. Der Mazda geht immer weiter vom Urgedanken weg, ist aber wohl der Zeitgeist. Cabrio fahren ist chic, auch wenn man sehr viele immer geschlossen fahren sieht. Zu warm, zu viel Sonne, zu kalt, zu windig. Windschutzscheiben bis über den Kopf, evtl. mit zusätzlichem Windabweiser( Mercedes), wie peinlich.

Ich denke auch dass ein MX-5 mit Akkus seine Leichtigkeit verliert, komisch dass der Kollege so am meckern ist, Mazda baut eine der besten Schaltungen, die ich kenne. Nun hat er sich offensichtlich eine andere Örtlichkeit zum (ab)meckern gesucht 😜

Bei der Gewichtsoptimierung ist Mazda beim ND Getriebe etwas zu weit gegangen, so dass es viele Probleme mit dem Getriebe gibt. Meiner hakelt trotz mehrfachen Getriebeölwechsel immer noch.

Das Thema hohes Gewicht wird durch den sehr niedrigen Schwerpunkt der BEV etwas kompensiert.

Im realen Straßenverkehr war ich mit dem ID.3 GTX Performance auch in Kurven nicht langsamer als mit meinem MX-5 (mit Sportfahrwerk und breiteren Felgen). Beim Beschleunigungen sieht der MX-5 gegen den ID keinen Stich.

Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen ID.3 und MX-5? Da kann man dann mein Motorrad mit einem ID.4 vergleichen. Da hat kürzlich einer versucht, mich im Überholvorgang auszubeschleunigen, der hat keinen Stich gekriegt- und mein Motorrad hat nur 110PS.

Wenn dein Getriebe so viel Zicken macht, versuch mal ein Additiv dazu zu geben. Bin selber kein Freund von Ölzusätzen, bei meinem Land Cruiser hat das damals aber geholfen.

Der ID.3 hat 326PS bei 1990kg = 6,1kg/PS

Der MX-5 hat 184PS bei 1100kg = 5,9kg/PS

Nominell müsste der MX-5 also vorn liegen. ABER:

Der ID.3 hat 545Nm@0-6000rpm bei 1990kg = 3,6kg/Nm und fährt quasi bis 200km/h vmax @ ca. 12.500rpm im kleinen Gang

Der MX-5 hat 200Nm@4200rpm bei 1100kg = 5,5kg/Nm und muss bis über 200km/h etwa 3 bis 4x schalten und das Raddrehmoment sinkt mit jedem höheren Gang immer weiter.

Beim Vergleich mit dem ID.4 kommt es auf die Version an. Mit dem alten 204PS-Motor mit max 310Nm und einem Gewicht von 2,2t zieht der nicht besonders. Bei einem aktuellen GTX mit 340PS und 650Nm sieht das dann schon anders aus.

Gegen ein Mopped mit 110PS und 350kg inkl. Fahrer wird sich aber so ziemlich jedes Auto die Zähne ausbeißen.

Zitat:
@Golf4U schrieb am 18. August 2025 um 09:58:04 Uhr:
Hallo @E46320dtouring
das hat eine kurze Suche ergeben:
Mazda hat bestätigt, dass die nächste Generation des MX-5 elektrifiziert wird – ob als Mild-Hybrid, Vollhybrid oder andere Lösung bleibt offen
Laut Angaben aus Interviews wird der neue MX-5 nach Inkrafttreten der Euro-7-Abgasnorm (Juli 2025) auf den Markt kommen
Akira Tamatani, Designleiter von Mazda, bekräftigt, dass die nächste Generation zwischen Leichtigkeit und MX-5-Charakter bestehen muss – mit Beginn nach Juli 2025
autoevolution berichtet ebenfalls, dass ein Launch im Jahr 2026 möglich, aber nicht zwingend festgelegt ist
Also vermutlich wird es 2026 erste Teaser geben, was am Ende kommen wird, bleibt spannend 😁
Beste Grüße 🙂

Hallo,

dass hier ist KI-generiert und sollte mit Vorsicht gewertet werden. Ich würde eher folgendes in Betracht ziehen, da hier wohl mir richtigen Menschen gesprochen wurde.

https://de.motor1.com/news/756649/mazda-groesserer-motor-naechster-mx5/

Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 19. August 2025 um 19:22:51 Uhr:
Beim Vergleich mit dem ID.4 kommt es auf die Version an. Mit dem alten 204PS-Motor mit max 310Nm und einem Gewicht von 2,2t zieht der nicht besonders. Bei einem aktuellen GTX mit 340PS und 650Nm sieht das dann schon anders aus.
Gegen ein Mopped mit 110PS und 350kg inkl. Fahrer wird sich aber so ziemlich jedes Auto die Zähne ausbeißen.

Machen wir es kurz, du hast dir das falsche Auto zugelegt und motzt jetzt hier herum.

Du hast das Konzept eines leichten Autos mit hochdrehenden Saugmotor und Handschaltung einfach nicht verstanden.

Wenn du etwas mit viel Drehmoment und niedrigen Drehzahle suchst, fahre Bus, der dreht nur bis ca. 2500 U/min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen