MWB Zündaussetzer S6 (ANK)

Audi S6 C5/4B

Moin,

bei meinem S6 habe ich einen unruhigen Leerlauf, als zünde er auf wenigstens einem Zylinder nicht optimal. Ich wüsste gern, auf welchem. Gibt es in den MWBn zylinderabhängige Informationen über Zündaussetzer oder das Klopfverhalten? Beim Durchklicken habe ich leider nichts gesehen, aber vielleicht ist die Labeldatei ja nicht ganz passend.

Es ist übrigens nicht so, dass es nur auf sieben Töpfen läuft, das hatte ich zwar auch schon, kann ich aber daher ausschließen - ist VIEL schlimmer als der Unrundlauf, den ich jetzt habe.

Hat jemand nen Tipp?

Grüße
funflyer

42 Antworten

Vielen Dank, werde ich nachher oder morgen früh testen. :-) Hatte ich vor etwa nem halben Jahr schon mal gemacht, wenn ich mich recht entsinne, aber da war das Problem auch noch nicht so stark...

Hallo,

ich habe mich gerade durch die Messwertblöcke geklickt und habe ein paar Tests mit den Grundeinstellungen gefahren. Alle Werte bei warmem Motor (98°C), ohne Klima, mit Licht, Leerlauf. Was mir aufgefallen ist:

MWB 1:
Lambda-Regelwert Bank 1: Schwankt zwischen -14 % und -17 % (!)
Bank 2: normal

MWB 2:
mittlere Einspritzzeit 3.12ms
Luftmasse 6.97 .. 7.25 g/s (etwas viel, oder?)

MWB 15:
Auch bei warmem Motor war noch ein Aussetzer auf Zylinder 1 hinterlegt.

MWB 26/27 (Klopfsensoren):
1: 0.9 V
2: 2.8 V
3: 2.2 V
4: 3.3 V
5: 9.3 V (!)
6: 3.5 V
7: 2.6 V
8: 2.8 V

Vielleicht klopft der fünfte ja, weil er in der Zündreihenfolge direkt nach dem ersten kommt, der Zündprobleme hat (?)

MWB 28: Klopfsensorsystem i.O.

MWB 32: Lambdasondenlernwerte
Bank 1, Sonde 1, Leerlauf: -1.5 %
Bank 1, Sonde 1, Teillast: 0
Bank 2, Sonde 1, Leerlauf: 1.1 %
Bank 2, Sonde 1, Teillast: 0

MWB 33: Lambdasonden-Regelwert
Bank 1: -2.3 ... -5.5 %
Bank2: 4.7 %

MWB 34-39: Alle Systemtests der Lambdasonden melden i.O.

MWB 62: Drosselklappe
Beide Messwerte sind im Normbereich und schwanken nicht.

MWB 70: Tankentlüftung
Lambdaregler -5.5 %

MWB 93: Nockenwellenversteller
Phasenlage Bank 1: -11 %
Phasenlage Bank 2: -10 %

MWB 94: Nockenwellenversteller System i.O.
Beim Test konnte ich keine Veränderung beim Ruckeln feststellen. Wenn es wirklich ein NWV sein sollte, müsste sich doch aber eigentlich zumindest die Intensität des Ruckelns ändern, wenn der andere sich verstellt, oder??

MWB 99: Lambdaregler
Bei deaktiviertem Lambdaregler: keine Veränderung spürbar
Lambdaregler meldet zwischen 0 und 4.7 %.

MWB 107: Lambdaregler, Kurztrip:
Erster Test, noch mit Klimaanlage, Motor schon warm (>90 °C), Leerlauf:
Lambdaregler Bank 1: -13.3 %
Lambdaregler Bank 2: 1.6 %

20 min später, Klimaanlage aus, Motor immer noch warm (inzwischen wohl auch sehr warm), Leerlauf
Lambdaregler Bank 1: -2.3 %
Lambdaregler Bank 2: 0 %

bei 2000rpm:
Lambdaregler Bank 1: -7 %
Lambdaregler Bank 2: 0 %

.... bin leider immer noch ratlos... Das Popometer hat übrigens gesagt, dass das Problem auch oberhalb von 2000 Touren noch besteht, bis ca. 3000 spürt man es, dann wird die Frequenz wohl einfach zu hoch.

Am Rande:
Bei den Lambdawerten gibt es auf beiden Bänken einen gleich großen Sprung im MWB 107 beim Umschalten zwischen Gas und Benzin. Auf Benzin ist der Wert in der ersten Sekunde ca. 5% negativer. Was heißt das nochmal? Auf Benzin magerer oder fetter als auf Gas?

Was kann ich noch untersuchen?

Mann, das klingt so enorm nach dem Problem, das ich hatte... Wenn du nicht schon gesagt hättest, dass du es geprüft hast, würde ich denken dass es das gleiche ist. Bei mir war es auch Zylinder 1,weil der anders in die Gasanlage gelötet wurde, als der Rest. (ein Stück Draht des einspritzventils vom Isolierung befreit und drauf gelötet). Und das hat dann eine spürbare unwucht verursacht, die man mit zunehmender Drehzahl weniger gespürt hat. Gehört hat man sie auch, als dezentes ploppen aus dem endtopf.

Die Luftmasse ist übrigens ok, darf bis zu 8g/s sein.

Die Abweichung der lamdawerte zwischen den Bänken kommt mir ebenfalls bekannt vor...

Hat man das auch auf Benzin gemerkt? Ich meine übrigens, gestern erstmal auch drei Fehlzündungen gehört zu haben... Als ich die Tür aufmachte, um genauer hinzuhören, war das Problem allerdings weg.

Ich kann ja gleich mal den Stecker von der Benzineinspritzdüse abziehen und mir die Lötstellen ansehen. Kanns mir nicht vorstellen, dass ich das beim Messen nicht gemerkt hätte, aber vielleicht ist ja da doch etwas faul...

Stimmst du denn dahingehend zu, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass es an den NWV liegt?

Ähnliche Themen

Ja, auf Gas und Benzin.

Nwv würde ich dann auch ausschließen.

Also die Lötstellen sehen gut aus. Es kann natürlich noch ein Bruch im Kabelbaum sein, werde daher mit überbrückten Emulatormodulen noch einmal den Widerstand der Einspritzdüsen direkt am MSG-Stecker messen. Hat bitte jemand die Steckerbelegung dazu?

Weiterhin habe ich gestern die Dichtungen der Einspritzdüsen alle erneuert und die Zündspule von Zyl. 1 (Problem) mit der von Zylinder 5 (kein Problem) getauscht. Keine Veränderung.

Hat bitte jemand die Steckerbelegung des MSG-Steckers für mich?

Eine neue Idee ist noch aufgetaucht: Könnte das Ruckeln an defekten Hydrostößeln liegen? Dahingehend, dass die Ventile auf einem/einigen Zylindern nicht ganz aufgehen? Kann man die Hydrostößel wechseln, ohne die Nockenwellen rauszubauen?

das ist quatsch... wenn die hydros defekt wären, würdest du das hören! und nein, dafür müssen die NW's ausgebaut werden

Und auf einer Seite den Zylinderkopf, da man sonst die steckachsen nicht raus bekommt...

Ich bin es leid, nach dem Fehler zu suchen und mich drüber zu ärgern. Er wird jetzt verkauft. Hat jemand Interesse?

Riemen neu, TÜV neu, letzte Saison neue Winter+Sommerreifen (Winter-Felgen 16", nicht so schön, Sommer-Felgen original Audi (solche wie in meiner Sig angeboten, aber bis auf einen fehlenden Felgendeckel eben in Ordnung und rundlaufend), in Summe ca. 140 l LPG Tanks, mit neuem(!) Prins Verdampfer.

Auch wenn Ihr kein Interesse habt: Wie viel kann ich verlangen? (Linker KAT kündigt sich an, rechter ist schon gemacht)

Vielen Dank für die vielen Hilfestellungen und Tipps!

Zitat:

Original geschrieben von funflyer128


Ich bin es leid, nach dem Fehler zu suchen und mich drüber zu ärgern. Er wird jetzt verkauft. Hat jemand Interesse?

Riemen neu, TÜV neu, letzte Saison neue Winter+Sommerreifen (Winter-Felgen 16", nicht so schön, Sommer-Felgen original Audi (solche wie in meiner Sig angeboten, aber bis auf einen fehlenden Felgendeckel eben in Ordnung und rundlaufend), in Summe ca. 140 l LPG Tanks, mit neuem(!) Prins Verdampfer.

Auch wenn Ihr kein Interesse habt: Wie viel kann ich verlangen? (Linker KAT kündigt sich an, rechter ist schon gemacht)

Vielen Dank für die vielen Hilfestellungen und Tipps!

Ich würde mal schauen nicht ob dein Getriebe spinnt... er bekommt ja infos vom msg über das Moment und die anderen infos... evtl ein sensoren spinnen. Was willst du für die karre pn an mich. Hab auch n 2.4 auf gas und der ruckelt auch in dem von die genannten Bereich. Egal ob Benzin oder Gas! 🙁 ich muss mal paar mwb auslesen... aber weiß nicht wo ich die abgleichen soll mit sollwerten??!! Jemand ne Ahnung

Frohe Weihnachten allen Kollegen aus dem 4B-Forum...

Hat hier vielleicht jemand mal ein paar Sollwerte für die wichtigen Messwerteblöcke des S6 ANK? Habe auch Aussetzer nur auf Bank 1, kein Fehler hinterlegt. Es sind zwischen 5-10 Aussetzer auf allen Zylindern, bevor die Erkennung wieder auf 0 geht und wieder von vorne beginnt zu zählen. NWV (original) ist auf der Bank jetzt ein Jahr alt, Kette ist von Febi. Rasselt aber sporadisch bei kalten Temperaturen (Kaltstart).

Viele Grüße

Sebastian

Zitat:

@AudiS6Avant84 schrieb am 25. Dezember 2015 um 09:52:51 Uhr:


Frohe Weihnachten allen Kollegen aus dem 4B-Forum...

Hat hier vielleicht jemand mal ein paar Sollwerte für die wichtigen Messwerteblöcke des S6 ANK? Habe auch Aussetzer nur auf Bank 1, kein Fehler hinterlegt. Es sind zwischen 5-10 Aussetzer auf allen Zylindern, bevor die Erkennung wieder auf 0 geht und wieder von vorne beginnt zu zählen. NWV (original) ist auf der Bank jetzt ein Jahr alt, Kette ist von Febi. Rasselt aber sporadisch bei kalten Temperaturen (Kaltstart).

Viele Grüße

Sebastian

Habe das selbe problem. Hast du den Fehler bei dir gefunden? Ich habe Aussetzer auf 5, 6, 1, 7, meistens die kollerte Bank 1. weis jemand ne Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen