mv6 stottert
hallo.
habe einn problem mit mein omega mv6,automatik
wen ich an der ampel stehe,das er aufeinmal gas gibt.
nach 2 bis 5 sec,ist es wider normal.
wenn ich dan weiter fahren will,gas gebe dann hört sich das so an ob der nur auf 5 potte leuft,für kurze zeit stottert der omi dann ist wider normal.
was soll ich machen ?
mit freundlichen grüssen
34 Antworten
@ metin33
Wie will er laufen wenn du das Kabel unterbrichst????
Sie doch die Batterie einfach mal als Stück Kabel,da unterbrichst du,also geht nichts mehr.
@ eckes 14
Ich weiß es ehrlich nicht !
EifelOmega hat den Golf laufen lassen, ob es ein Diesel war ? Und der Fragesteller hatte den Massekabel von der Batterie gelöst und er (Omega A 2,0) lief auch weiter. Ich werde es bei meinen nicht ausprobieren.
Dein Beispiel mit der Lampe leuchtet schon ein, nur Du hast bei laufenden Motor mit der Lichtmaschine eine zweite "Energiequelle".
Eine Batterie ist NICHT in Reihe in die elektrische Anlage eingebaut, sondern liegt parallel Angeschlossen an die elektrische Anlage.
Somit müsste der Motor eigentlich weiterlaufen.
Wenn natürlich eine Art "Schutzprogramm" in die Elektronik eingebaut ist, sprich, die Elektrik "merkt", das die Batterie weg ist, dann kann es natürlich sein, dass der Motor ausgeht. Aber rein theoretisch sorgt die Lichtmaschine für die nötige Spannung wärend dem Betrieb, und nicht die Batterie.
Aber ich werd garantiert wieder eines besseren belehrt.
Gruß EifelOmega
Der Golf war ein Benziner 😉
Ähnliche Themen
Ja alles klar,mir fällt dazu nichts mehr ein,das müssen die sogenannten Experten hier weitermachen,ich hab schon viel aussergewöhnliches gehört,aber das ist mir jetzt echt zu viel.
habe was interesantes gefunden.
14.6. MYTHOS: Man sollte die Lichtmaschine testen, indem man die Batterie bei laufendem Motor abklemmt.
Falsch! Eine Batterie agiert als Spannungsstabilisator oder -filter für den pulsierenden Gleichstrom, den der Generator erzeugt. Wenn man die Batterie abklemmt, während der Motor läuft, könnte das die empfindlichen elektrischen Bauteile zerstören, die mit dem elektrischen System verbunden sind, wie das elektronische Steuergerät, das Radio, das Audiosystem, das Mobiltelefon, Alarmanlage etc., oder das Ladesystem, besonders solche mit internen Spannungsreglern, weil die Spitzenspannung auf 40 Volt oder mehr steigen kann. In den 1970ern war das Abklemmen eines Anschlusses übliche Praxis zum Testen der Ladesysteme dieser Zeit. Heute ist das nicht der Fall. Statische Elektrizität und Spannungsspitzen beim An- und Abklemmen der Batterien oder Testausstattung können ebenfalls die empfindliche elektronischen Bauteile beschädigen
Ich habs gewusst. Die Belehrung durfte ja nicht fehlen.
@ metin33
Zitat:
Original geschrieben von metin33
habe was interesantes gefunden.
14.6. MYTHOS: Man sollte die Lichtmaschine testen, indem man die Batterie bei laufendem Motor abklemmt.
Falsch! Eine Batterie agiert als Spannungsstabilisator oder -filter für den pulsierenden Gleichstrom, den der Generator erzeugt. Wenn man die Batterie abklemmt, während der Motor läuft, könnte das die empfindlichen elektrischen Bauteile zerstören, die mit dem elektrischen System verbunden sind, wie das elektronische Steuergerät, das Radio, das Audiosystem, das Mobiltelefon, Alarmanlage etc., oder das Ladesystem, besonders solche mit internen Spannungsreglern, weil die Spitzenspannung auf 40 Volt oder mehr steigen kann. In den 1970ern war das Abklemmen eines Anschlusses übliche Praxis zum Testen der Ladesysteme dieser Zeit. Heute ist das nicht der Fall. Statische Elektrizität und Spannungsspitzen beim An- und Abklemmen der Batterien oder Testausstattung können ebenfalls die empfindliche elektronischen Bauteile beschädigen
Da geb ich dir Recht.
Ich sprach auch eher prinzipiell vom Aufbau. Auch wenn einer hier meint ich wäre "Hohl in der Birne", aber wenn ich Zwei Spannungsquellen (Batterie und Lichtmaschine) parallel angeschlossen habe und eine Quelle wegnehme, ändert sich nicht die Spannung und der Stromkreis wird somit nicht unterbrochen.
Obs Auswirkungen auf die Elektronische Anlage hat steht auf einem anderen Blatt
Bin zwar Elektriker, aber sowas lernt man schon im Physikkurs in der Schule. Zumindest in der Eifel.
Mal sehen was jetzt wieder für ein Kommentar kommt.
Hi,
kann nicht die Lima sein!
denn im Leerlauf usw. Läuft sie ja,
hatte ähnliche probleme bei meinen beiden MV6'ern
und es waren jeweils die DIS-Zündmodule hinüber!
ich würde dir auch empfehlen die folgenden sachen
genauer unter die lupe zu nehmen:
- Zündkerzen
- Zündkabeln
- als aller letztes das DIS-Zündmodul
die module gehen gerne mal flöten,
dann kannst du schon solche neben effekte
wie stottern, ruckeln und und und... haben.
MfG...Özer
Also....muß doch auch mal meinen Senf dazu geben 😁
Bei älteren PKW-Modellen mit relativ wenigen elektrischen Komponenten ist zu 99,99% die Lichtmaschine defekt, wenn der Motor abstirbt, sobald man den Minuspol der Batterie abnimmt. Das wird in der Regel auch so getestet. Und ich hatte in 16 Jahren FingerunterAutoschmutzigmach nicht einen Elektroausfall dabei.
Bei abgezogenem Minuspol muß eine funktionierende Lichtmaschine in der Lage sein, der Motor am Laufen zu halten. Zusätzlich kann man noch Abblendlicht einschalten und er sollte immer noch laufen.
Bei neueren Modellen wäre ich da vorsichtig. Bei einem 2005 er BMW 740 würde ich das nicht mehr machen. 😁
Dazu gibt es inzwischen die Möglichkeit über die Onboarddiagnose.
hi
also,ich habe die tage,
zündkerzen+zündkabel+lischtmachine erneuert.und habe immer noch das probleme.
ab und zu gibt er selbst gas.
wenn ich loss fahre stottert der bis 2000 umdrehungen dan ist wider alles normal.gestern wahr ich auf bahn ca.200 km gefahren.mit 200 kmh verbaruch laut computer.ca 12,6 liter.
dan ist mir noch eins aufgefalen,wenn ich auf bahn kickdown mache dan stottert er auch kurz.
gruss metin
Hallo Metin,
glaubs mir es ist das DIS-Zündmodul,
war alles genau so bei mir!
kostet ca. 100 EUR das Teil,
direkt bei Opel etwas mehr 😉
MfG...Özer (selamlar)
Hi,
und???
was ist draus geworden???
erzähl doch mal bitte weiter!
MfG...Özer
also metin lass dich mal nicht ablenken, wechsel die zündkabel- und kerzen........
und du wirst sehen dein prob ist weg..........
ich wette jetzt schon auf das zündkabel von zyli nr. 1!!!!
kleiner tip nutze die monageklappe beim lüftergebläse, das spart zeit und dir die zerkratzen arme.....
ich mit meinen wurstfingern sah hinterher aus als hätte ich mit nem bären gerungen.........
@wob-mirko
Auch dir ein herzliches Willkommen im Omega / Senator Forum.
Zitat:
Original geschrieben von wob-mirko
ich wette jetzt schon auf das zündkabel von zyli nr. 1!!!!
Hab ich ´s jetzt weiter oben was falsch verstanden, oder hat metin33 die Kabel schon gewechselt ?