MV6 nicht mehr viel Wert !!!

Opel Omega B

Hallo,
da ich mir in den nächsten Wochen einen Zafira OPC
kaufen werde, habe ich mich schon mal erkundigt was ich denn für meinen jetzigen Omega B( MV6 Kombi ,EZ ´94,
Autom. 185Tkm Vollausstattung außer Leder u.Navi) noch bekomme:
1.500€!!!!

Ist das Ok ???

Gruß : Carsten

17 Antworten

Hallo,

also ich bin der Meinung, wenn er noch in einem einigermaßenen, vor allem Rostfreien Zustand ist, sollte bei einem Privatverkauf auch noch ein Tausi mehr rauszuholen sein.

Viel Glück

Kai

In meinen Augen ist das reichlich wenig, zumal Du ja auch ein leistungsstarkes Auto kaufen willst. Bei mobile und auch bei ebay gehen sie besser weg.
Falls der OPC ein Neuwagen ist, wäre der Preis für die Inzahlungnahme ein Skandal.

Hi,

Händler EK laut DAT Gebrauchtwagenwert liegt bei 2500 Euro.

Unter dem Preis solltest Du Ihn nicht weggeben.
Dann ruf lieber bei einem

"Kaufe alle Opel"

an und ihn bei denen zu diesem Preis in Zahlung geben.

Dann kannst Du deinem Zafira Verkäufer die Daumenschrauben anlegen weil Du keinen in Zahlung gibst.

Grüße Micha

Hallo nochmal,
also der Zafira soll 15.000€ kosten.
Klar hat mein Omega Gebrauchspuren, aber das ist allen Händlern fast egal (habe mich schon bei mehrere erkundigt).
Die sagen einfach Zeitwert ca.1800 minus 300für evtl. Reperaturen
macht 1500€ ohne das Auto auch nur anzusehen!
wenn man dann noch ein kleinen Lackschaden hat, muß man das Auto ja fast verschenken.........!

Gruß : Carsten

Ähnliche Themen

Der OMI ist 11 jahre ALT.......was erwartet Ihr ?

Was soll der Händler machen .........er muss anschließend auch noch eine Garantie geben .

Die Kärtchenverteiler kaufen diese Baujahre für 700 -1.300 € an 🙁

Einzige Alternative ist der Privatverkauf .

mfg

Omega-OPA

Ein Privatverkauf wäre die beste Lösung. Die großen Motoren mit Omega gehen beim Händler meist Richtung Osten, dann allerdings ohne Garantie.

Frag mich, was alle noch für ihre über 10 Jahre alten Autos haben wollen. Die preise im Internet von privat sind doch zu 99% überzogen. Und nen Omega V6 bekommst in D bei nem Literpreis von 1.28 eh nicht mehr los. Also seits froh, wenn ihr überhaupt noch etwas für so eine Mühle bekommt.

Laut Autobild ein Händlereinkaufspreis von 2.600,- Euro. Ich weis nicht was ihr wollt, ich habe heute auch 15 Jahre alte MB 190 gesehen die fast 5.000,- Euro kosten sollen. Da finde ich einen 11 Jahre alten Omega vor allem von der Technik hundert mal besser !!!
Und so ein OPC wird ja auch nicht alle Tage verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Laut Autobild ein Händlereinkaufspreis von 2.600,- Euro. Ich weis nicht was ihr wollt, ich habe heute auch 15 Jahre alte MB 190 gesehen die fast 5.000,- Euro kosten sollen. Da finde ich einen 11 Jahre alten Omega vor allem von der Technik hundert mal besser !!!
Und so ein OPC wird ja auch nicht alle Tage verkauft.

moin...

habe damals auch meinen mv6 beim kauf des neuen in zahlung gegeben. er war damals 7000 wert. der händler wollte 6500 geben, da bin ich aufgestanden und gegangen, keine 2 tage später rief er an er nimmt ihn für 7000.

gebe genrell immer meine altwagen in zahlung, bekommt man zwar etwas wenigere als privat, hat man aber weniher ärger.

warum diese möhren von mercedes immer so viel restwert haben ist mir auch ein rätsel, bessere technik haben die auch nicht. ist wohl das blöde image für das man sich nichts kaufen kann....

gruss felix

Bei mobile stehen sogar welche bis 7.900,- Euro. Image brauch ich nicht, ich brauch ein vernünftiges Auto !

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Image brauch ich nicht, ich brauch ein vernünftiges Auto !

so siehts aus...

alles andere kostet unnötig geld...wers hat solls ausgeben und sich wundern...

gruss
support

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Und nen Omega V6 bekommst in D bei nem Literpreis von 1.28 eh nicht mehr los.

Ja, das ist im Moment das Haupthindernis beim Verkauf dieser Motorisierung.

Zitat:

Original geschrieben von FelixU


warum diese möhren von mercedes immer so viel restwert haben ist mir auch ein rätsel, bessere technik haben die auch nicht. ist wohl das blöde image für das man sich nichts kaufen kann....

gruss felix

Wo hast Du denn diese Weisheiten gelesen?

Gerade die diskutierten Baureihen (190iger / frühe E-Klassen (also W124 bis einschließlich MOPF 1)) stehen so solide auf der Straße wie kein Opel jemals stehen wird.

Mein Vectra C, BJ2003 mit 80.000km hatte mehr gravierende technische Probleme als der Mercedes W124 eines Kumpel mit 370.000km. Mehr noch - der mittlerweile 13 Jahre alte W124 mit wohlbemerkt über 1/3 Million km (einzige Reperaturen bislang: 1x Auspuffanlage, 1xAusrücklager + Kupplung, 1x Kühlwasserschlauch und natürlich alle Inspektionen) klappert auch noch weniger. Ne, damals hat man beim Daimler noch auf Langlebigkeit geschafft - ich würde sofort so einen Wagen kaufen, hätte er moderene Sicherheits-, Licht- und Infotainmenttechnik.

@J.M.G.
das war auch noch ne ganz andere generation von benz 😉
da wusste man auch was rostvorsorge ist 😁
aber die leute die dafür zuständig waren sind wohl seit 96 im urlaub 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen