MV6 ja oder nein????????

Opel Omega B

Hallo!
Will mir in nächster Zeit ein Auto kaufen, und liebäugel mit einem MV6 Bj 97/98 oder Volvo V70 2,5T.

Wollte gerne mal von Euch hören ob ein MV6 empfehlenswert ist oder nicht, habe von einigen teuren Krankheiten beim MV6 gehört und mir wurde abgeraten solch ein Auto zu kaufen, aber keiner von denen hat je einen MV6 oder irgendeinen OMEGA gefahren.

Wäre dankbar für jeden TIP!

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kalle`s VR6 Pas


Hallo,
wir haben meine oma getestet und sie ist in nur 7,9 sek. auf 100 Kmh.

Lg. Kalle

Mensch hast du ne schnelle Oma . Sas die zufällig in nen Omega MV6 drin?

😁😁😁

Gruß Wartburg

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Das ist doch ne Milchmädchen Rechnung. Wie oft hast du schon diesen Schalter gewechselt.
Stimmt schon, aber andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser.

Ich hatte letztes WE einen M40 auf der Bühne (BMW-4-Zylinder) mit 175.000km.

Nockenwelle eingelaufen
Pleullagerschalen komplett durch (zum Glück hat die KW noch keinen Schaden genommen).

Also neue Schalen drauf - und kein Wunder, dass die durch waren: Die Scheißdinger sind ca. 1/3 so dick wie bei Opel oder Mercedes, auf gut Deutsch: Man nimmt bei BMW billigend in Kauf, dass das Zeug schnell verschleißt - im Namen der Drehfreude.

Nur ein kleines Beispiel - das kann ich Dir für den M20, M50, M52 und M54 beliebig fortführen - die Motoren sind definitiv nicht für die Ewigkeit gebaut, nicht vergleichbar mit alten Mercedes und teilweise Opelmotoren.

Als der M-40 war echt ne Krücke und der M20 war im E30 aktuell also weit vorm Omega.Und die M50,M52 sind die R6-Motoren im E36/E39 gewesen und jetzt schau mal in diese Foren und versuch was negatives über diese Maschinen zu finden.Also die dinger halten wenn sie etwas gepflegt werden (Warmfahren,Öl) auf jedenfall für eine halbe Ewigkeit.

Ich war 3 1/2 jahre nur im E36 unterwegs und habe ungelogen nie etwas über einen Motorschaden gelesen.Und ich denke es gibt mehr E36/E39 Sechszylinder als MV6's oder?

Klar mal nen Thermostat kaputt das kostet bei BMW ca.150€ zu tauschen außerdem gehen mal die Wapu kaputt aber wird die gewechselt und das Thema ist durch.

@BTT....ich denke bei so einem "alten" Auto kann man sehr viel Pech aber auch sehr viel Glück kommt natürlich drauf an wie er vorher gewartet / gepflegt wurde.ICh würde mich in Ruhre umschauen und vielleicht ein Dekra-Check machen das kostet nur 50€ und dürfte sie rentieren wenn man weiß wodrann man ist.

Gruß Bender

Zitat:

Original geschrieben von Kalle`s VR6 Pas


Hallo,
wir haben meine oma getestet und sie ist in nur 7,9 sek. auf 100 Kmh.

Mit Stoppuhr und nach Tacho? 😰

@torlader:
Ich würde den V70 nehmen. Der Volvo ist um Welten robuster und der 5-Zylinder Turbo ist ein echtes Sahnestück (und dazu sehr standfest). Natürlich sind die Werkstattpreise bei Volvo höher als bei Opel. Aber vermutlich wird der Volvo auch nur halb so oft in der Werkstatt sein wie der Opel.

Gruss

Die 7,9 nach Tacho mit Stopuhr sind ein normaler Wert für den Kombi. Sind real 9,0-9,5s (wie getestet).

Die Limo macht es nach Tacho in 7,5s auf 100km/h (als Handschalter vielleicht auch in 7,0). So zumindest meine Erfahrung.

Bei der Limo lagen die Testwerte zwischen 7,9 und 8,7.

Ähnliche Themen

Was mich schockierte, sind die Werte des Dauertest-Caravan der AMS (X30XE, Automatik):

Testanfang/Testende
0-100 in 11.0/10.3 Sekunden
0-160 in 26.8/24.8 Sekunden
0-180 in 36.8/32.7 Sekunden
Vmax 220/224

Hatten die vielleicht nur einen X25XE und wussten es gar nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Was mich schockierte, sind die Werte des Dauertest-Caravan der AMS (X30XE, Automatik):

Testanfang/Testende
0-100 in 11.0/10.3 Sekunden
0-160 in 26.8/24.8 Sekunden
0-180 in 36.8/32.7 Sekunden
Vmax 220/224

Hatten die vielleicht nur einen X25XE und wussten es gar nicht?

Unter uns: Genau das ist Opel in den 90iger Jahren passiert... Es wurden einige 3.0er versehentlich mit einem 2.5er ausgeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Unter uns: Genau das ist Opel in den 90iger Jahren passiert... Es wurden einige 3.0er versehentlich mit einem 2.5er ausgeliefert.

Ist das Dein Ernst? Jetzt mal ohne Witz! Das gibts doch gar nicht... 😰

Und die haben die Sache mit dem AMS-Testwagen nicht klargestellt? Sind die noch zu retten?

Ich weiß nicht, ob der Testwagen ein solcher war. Keine Autofirma würde sowas jedoch an die große Glocke hängen...

Passiert ist es jedoch wirklich.

Übrigens - es gab mal einen schönen Vergleichstest: MV6 Caravan vs. 528iT vs. E280 vs. ??? in der Autobild. Da hatte der MV6 9,5 auf 100 km/h (die anderen lagen zwischen 9 und 10), aber obenrum ist er allen Wettbewerbern um die Ohren gefahren.

So schlecht gehen sie nicht, die Alteisen (zumindest nicht schlechter als die Wettbewerber).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich weiß nicht, ob der Testwagen ein solcher war. Keine Autofirma würde sowas jedoch an die große Glocke hängen...

Passiert ist es jedoch wirklich.

Eigentlich kaum fassbar.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Übrigens - es gab mal einen schönen Vergleichstest: MV6 Caravan vs. 528iT vs. E280 vs. ??? in der Autobild. Da hatte der MV6 9,5 auf 100 km/h (die anderen lagen zwischen 9 und 10), aber obenrum ist er allen Wettbewerbern um die Ohren gefahren.

Ja, obenraus gehen die MV6 ganz ordentlich. Mit dem E36 325i meiner Mutter versemmel ich meinen Kollegen mit seiner MV6-Caravan (Schalter) deutlich. Ab Tempo 160 ist dann Gleichstand.

ciao

Hallo,

Werde nun auch mal meinen Senf dazu geben :P
Habe meinen MV6 nun seit 9 Monaten,13tkm und bin der 4. Besitzer (insgesammt hat er fast 150tkm gelaufen).
Technisch ist er "fast" i.O., also man kann ohne probleme und komfortabel mit ihm fahren. Hat zwar seinen kleinen wehwechen, wie jeder Omega, aber alles in allem denke ich, ist es eine solide Maschine, welche viel zu viel negativ gewertet wird.
Mal abgesehen vom Sprint von 0-100 ist er sicherlich nicht DIE Rakete, hat ja immerhin nen dickes Eigengewicht. Aber auf der Bahn ist er nur schwer zu halten, der will immer rennen wie sau 🙂
Kann nur aus meiner Erfahung sagen, das ich ihn auf alle Fälle behalten werde und hoffentlich noch viele Jahre unfallfrei bewegen kann.
Man muss ihn nur richtig pflegen/warten und du (der TE) wirst lange was von ihm haben.

grüße

Gude...
Ich muss auch mal was sagen, habe meinen seit fast 4 Jahren und bin über 70tkm damit gefahren... die Krümmer habe ich in der Garantie zusammen mit der Zylinderkopfdichtung erneuern lassen ( Edelstahl Krümmer [Fächer] 799 EURO) seit dem keine Probleme mehr mit Krümmer usw.... Wärmetauscher war mal undicht und das Heizungsventil oder wie das bei dem heißt.... keine großen Sachen... Teuer ist nur der Zahnriemen wechsel... außerdem fahre ich ihn mit ca 11 liter im durchschnitt und das finde ich ok für das was er kann😁..... finde auch die Fahrleistungen ok.... hatte 231PS auf dem Prüfstand... mein Kollege hat einen 530i mit selber PS Zahl und die geben sich nicht viel( beim BMW ist die Automatik besser, hat ,glaube ich, auch einen Gang mehr).... Ist der Volvo ein AWD oder ein FWD?? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Kalle`s VR6 Pas


Hallo,
wir haben meine oma getestet und sie ist in nur 7,9 sek. auf 100 Kmh.
Mit Stoppuhr und nach Tacho? 😰

@torlader:
Ich würde den V70 nehmen. Der Volvo ist um Welten robuster und der 5-Zylinder Turbo ist ein echtes Sahnestück (und dazu sehr standfest). Natürlich sind die Werkstattpreise bei Volvo höher als bei Opel. Aber vermutlich wird der Volvo auch nur halb so oft in der Werkstatt sein wie der Opel.

Gruss

Ja, mit der Stoppuhr und nach Tacho.

Lg. Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen