MV6 ja oder nein????????

Opel Omega B

Hallo!
Will mir in nächster Zeit ein Auto kaufen, und liebäugel mit einem MV6 Bj 97/98 oder Volvo V70 2,5T.

Wollte gerne mal von Euch hören ob ein MV6 empfehlenswert ist oder nicht, habe von einigen teuren Krankheiten beim MV6 gehört und mir wurde abgeraten solch ein Auto zu kaufen, aber keiner von denen hat je einen MV6 oder irgendeinen OMEGA gefahren.

Wäre dankbar für jeden TIP!

41 Antworten

Also ich kann da nur sagen kauf dir ein mv6 da bei volvo oder Bmw die Erstazteil preise kann schön heftig sind .
Warnblinklichtschalter für einen BmW 45 euronen Volvo 51 euro und Opel 25 euros spricht eindeutig für opel

Zitat:

Warnblinklichtschalter für einen BmW 45 euronen Volvo 51 euro und Opel 25 euros spricht eindeutig für opel

Das ist doch ne Milchmädchen Rechnung. Wie oft hast du schon diesen Schalter gewechselt.

Schau lieber mal was ein Zahnriemenwechsel beim MV6 kostet oder ein Krümmertausch. Und dann nimm dir mal andere Hersteller.....(BMW hat nichtmal mehr Zahnriemen)

Mit günstigen Reperatur und Ersatzteilpreisen kann man beim MV6 sicher keinen Käufer anlocken.

Moin,

dann darfst Du aber auch nicht die Unterschiede bei den Anschaffungspreisen ausser Acht lassen.

Vergleiche mal einen MV6 mit einem gleichartig ausgestatteten BMW (gleichen Baujahres). ich bin mal gespannt was Du dann feststellen wirst.

Gruss

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von driver2211


Moin,

dann darfst Du aber auch nicht die Unterschiede bei den Anschaffungspreisen ausser Acht lassen.

Vergleiche mal einen MV6 mit einem gleichartig ausgestatteten BMW (gleichen Baujahres). ich bin mal gespannt was Du dann feststellen wirst.

Genau vor der Entscheidung stand ich letztes Jahr auch.

Omega oder 5er BMW...

Und es ist ein Omega beworden, da er günstiger in Anschaffung und Versicherung(für mich) ist, ich nicht wirklich auf eine Werkstatt angewiesen bin und mal ehrlich gesagt, besonders schön ist ein beispielsweise 97er 5er BWM nicht, im Vergleich zum Omega B. Das es dann noch ein Facer geworden ist, war Glück.

Da ist mir nach ca. 2 Monaten suche, die Wahl doch schon leichter gefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Also nun will ich mal was ,zum dauernd so schlecht gemachten mv6 sagen.

Also lieber feet, ich mache den Omega nicht schlecht.

Immerhin fahre ich seit über 20 Jahren ausschliesslich Omega.

Siehe auch meine Signatur.

Ich habe lediglich hingeschrieben welche Kosten der MV6 bei mir AUSSER DER REIHE verursacht hat.
Das ist nachweisbar weil alle Belege noch vorhanden sind.

Gut, die Erstzulassung war im Oktober 1994, also eines der berüchtigtesten Schätzchen aus der Baureihe V94.

Wer mit dem günstigen Kaufpreis liebäugelt sollte über eventuelle Folgekosten gut informiert sein.
Das hat nichts mit Schlechtmachen zu tun.

PS: Trotzdem vermisse ich die Mühle irgendwie,
wenn alles lief war der MV6 für mich das beste Auto aller Zeiten.
Wenn nicht ..... das der Werkstatt. :-)

Zitat:

dann darfst Du aber auch nicht die Unterschiede bei den Anschaffungspreisen ausser Acht lassen.

Da gebe ich dir Recht. Für ca 7t€ bekommt man nen 523i. Ein vergleichbarer Omega wird ca 3800€ kosten. Das ist schon ein Corsa b als Unterschied.

Will jetzt auch keinem nen BMW einreden.Damit hab ich auch garnicht angefangen. Aber der V70 ist sicherlich ein besseres Auto als der Omega MV6. Klar gilt das nicht für nen Facelift mit 2.2 Liter Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1980


Ach daher kommt "Flugrost" 😁

-----------

Jo,

deswegen sehen die Autos ,die neben mir auf´m Parkplatz stehen,immer nach ner Weile so braun aus.😁😁
Muß ansteckend sein der "Flugrost".🙂

Zitat:

Original geschrieben von Logo2212


Also lieber feet, ich mache den Omega nicht schlecht.
Immerhin fahre ich seit über 20 Jahren ausschliesslich Omega.
Siehe auch meine Signatur.

------------------

Hi,
sehr gut einer weniger der ihn schlecht macht😁😁
Ne, man hört nur dauernd MV6 Finger weg.
Würd mich mal interresieren wieviel neu gekaufte MV6, sich hier im Forum tummeln.
Wahrscheinlich keine Handvoll.

@BMWTordi
Also wenn BMW kein Zahnriemen hat, kann ich den auch nicht mit Opel vergleichen😁 Ne Scherz beiseite.

Hab damals vor 11 Jahren zwischen 3 Autos geschwankt.
Opel, BMW und Mercedes.
Alle 3 Liter Autos mit ca. derselben Austattung.
Da war BMW 10000 DM und Mercedes (300 er) 15000 DM teurer (Neupreise).
Und ein 6 Zyl BMW wird aus ner BMW Werkstatt wahrscheinlich nicht billiger, als der MV6 aus der Opelwerkstatt fahren.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Das ist doch ne Milchmädchen Rechnung. Wie oft hast du schon diesen Schalter gewechselt.

Stimmt schon, aber andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser.

Ich hatte letztes WE einen M40 auf der Bühne (BMW-4-Zylinder) mit 175.000km.

Nockenwelle eingelaufen
Pleullagerschalen komplett durch (zum Glück hat die KW noch keinen Schaden genommen).

Also neue Schalen drauf - und kein Wunder, dass die durch waren: Die Scheißdinger sind ca. 1/3 so dick wie bei Opel oder Mercedes, auf gut Deutsch: Man nimmt bei BMW billigend in Kauf, dass das Zeug schnell verschleißt - im Namen der Drehfreude.

Nur ein kleines Beispiel - das kann ich Dir für den M20, M50, M52 und M54 beliebig fortführen - die Motoren sind definitiv nicht für die Ewigkeit gebaut, nicht vergleichbar mit alten Mercedes und teilweise Opelmotoren.

Da hast du schon recht J.M.G. . In den himmel loben will ich BMW ja auch nicht. Gibt Bessere. Aber ich hab von kaum einem Motorschaden M52 gehört. Die Reihensecher von BMW sind aufjedenfall niht so problematisch wie die Opel V6 ab x25xe. Der Größte Vorteil ist der Platz im Motorraum. Der BMW Motor ist sehr kompakt und man kommt an alles gut ran. Beim Opel ist das ein Alptraum.

Dann muss man auch leider sagen, dass der MV6 grad an die Fahrwerte eines 523i rankommt. Dafür hat er aber nen Vernrauch wie ein 530i.

Nichts gegen den lieben Omega. Ich mag den von der Form sehr.Und vom Sound ist der Opel V6 um Welten geiler als der BMW.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Dann muss man auch leider sagen, dass der MV6 grad an die Fahrwerte eines 523i rankommt. Dafür hat er aber nen Vernrauch wie ein 530i.

Beim Verbrauch hast Du unumwunden recht. Bei den Fahrleistungen irrst Du jedoch gewaltig.

Im direkten Vergleich zum 528i hat der MV6 sich erstaunlich gut geschlagen:

Ich habe hier einen Vergleichstest zwischen 528i und MV6 in der AMS vor mir liegen.

Bis 100km/h nimmt der 5er dem MV6 0,4s ab (7,5s vs. 7,9s).

Das ist in meinen Augen nicht spürbar und nicht herauszufahren im Alltag, da einfach zu knapp und zu sehr von Traktion, Anfahrdrehzahl, Reaktion und Schaltverhalten abhängig.

von 100-200km/h nimmt der MV6 im gleichen Test dem 528i hingegen 4,9s ab - und das ist spürbar / sehbar und auch nicht durch einen guten Fahrer im 528i herauszuholen!

0-200km/h 39,8s (528i), 35,3s (MV6).

Testverbrauch: 11,5 vs. 12,1 (der BMW ist also spürbar sparsamer).

M52: Ich erinnere mich mit Schrecken an den ADAC der mitte der 90iger Jahre die häufigen Ausfälle der M52 untersuchte - damals stellte man mangelhafte Thermostate und Kopfdichtung im Bereich des 6. Zylinders fest. Grundsätzlich halte ich die BMW-Motoren (außer M) für sehr gut, nur sind mir nach der Erfahrung mit dem M40 gewisse Zweifel gekommen. Zu welchem Preis wird sich bei BMW Drehfreude, Ansprechverhalten usw. erkauft...

Naja ich hab nen Bericht von einer 3.0 Limo gesehen (mit Handschaltung) und der war mit 8,2 auf Hundert getestet worden. Und dne 3.0 Limo mit Handschaltung dürfte wohl der schnellste Serienomega sein. Eventuell noch der 3.2 aber der ist ja nicht im MV6 verbaut. Wenn man nun davon ausgeht, dass ein MV6 ja auch noch ne Automatik hat, dann sind die 7,9sec wohl eher ein Ausnahmefall. Zudem gibt Opel die MV6 Limo mit 8,5 sec an und den Caravan sogar über 9sec.

Klar zieht der Omega auf der Bahn dem 523i weg. Aber in der Beschleunigung denke ich zieht der 523i mindestens gleich.

Komisch wie man von Volvo gegen Opel auf BMW gegen Opel kommt..🙂

Omega 3.0 / 3.2 V6 Automatik-Tests:

0-100

Autobild.de 8,2s
Autobild.de 8,3s
AMS 11/2001 8,7s

Mir ist kein Test einer MV6 oder 3.2er Limo bekannt, die schlechter als 8,7s auf 100km/h war.

Übrigens, den MV6 gab es ohne Aufpreis auch als Handschalter. Einzig der 3.2er war nur als Automatik verfügbar.

Ein 528i ist für einen Omega 3.0 / 3.2 V6 kein Problem. Glaub es, oder glaub es nicht. Ein Omega 3.0 läuft ja auf 200 schon besser als ein i500...nachweisbar, sowohl in Dudenhofen als auch in den Zeitschriftentests.

Das glaub ich dir aufs Wort. Der i500 läuft auch nicht so gut. Da läuft mein 323i ja fast besser.

Naja ich denke mal du hast mehr Erfahrung als ich mit dem MV6 und ich glaub dir einfach mal.

Aber von den Werten aufm Papier siehts anders aus.

Hallo,
wir haben meine oma getestet und sie ist in nur 7,9 sek. auf 100 Kmh.

Lg. Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen