MV6 bekommt ein neues Herzchen

Opel Omega B

Hallo Jungs...

ich hab beim Schrotti einen X30XE Motor ergattern können, der 143.000 Km auf der Uhr hat und gebe dafür 480 Euronen mit einem Monat Garantie. Wie gewöhnlich ohne Anbauteile, wie LiMa, KK und Anlasser.

Interessant ist, dass Schrotti das alte Herzchen mit 100 Euronen vergütet, wenn ich ihm diesen zurückbringe. Ich zahle also bei Abholung 580 Kröten und kriege 100 davon wieder....

Ne Herztransplantation kann ich vor der Haustür nich machen, daher muss er zu nem Schrauber mit den nötigen Hilfsmitteln...

Ich fang die Woche schon mal an, alles rauszurupfen, was sich nicht wehrt....😁

Gruß

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Also ich kann mich über meinen C30SE nicht beschweren. Läuft schön ruhig, hat genug Power und der Spritverbrauch......Sorry, aber der liegt tiefer als beim V6. Ich hab den MV6 Limo auch gefahren. Klar macht der Spaß, aber das er besser läuft wie mein R6 kann ich persönlich nicht behaupten.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hi Kurt,

danke für die Glückwünsche...

Das Herzchen soll 143.000 auf der Uhr haben, aber du weißt ja, dass Schrotti´s und Pferdehändler vom gleichen Schlag sind...

Ich überlege allen Ernstes, ob ich nicht vor dem Einbau nochmal selbst eine Kompressionsprobe mache. Vielleicht ist der Meßstreifen nicht mal von dem Motor...😠

Kann man eigentlich anhand der Motornummer das Herstelldatum entziffern oder ist die nur einfach fortlaufend??

Bei meinem BMW (Gott hab ihn selig) war ich sehr erstaunt, dass mir der Freundliche sogar den Kilometerstand aus dem MSG auslesen konnte...
Bei OMI ist der aber nicht dort abgelegt, oder irre ich da???

Gruß

Jürgen

Wenn Du bei Opel einen netten erwischt, kann er anhand der Motornummer das Fahrzeug und den dort bekannten den letzten Halter ermitteln.
Dann kannst Du den ja mal versuchsweise anschreiben und um ein Infogespräch bitten.

Aber die Idee mit dem selber prüfen ist super!
Es wäre schade die ganze Arbeit zu investieren, um dann im Nachhinein doch nur einen Krüppel unter der Haube zu haben.
Is ja kein Ding den Anlasser mal zu montieren und die Kerzen rauszunehmen. (aber bitte immer Lappen lose in die Löcher stecken)

... Soooo...Neues Herzchen ist drin 🙂

Nachdem wir alle Aggregate und die Krümmer umgebaut haben, ist das neue Herzchen eingepflanzt. Dabei noch festgestellt, dass die Steckverbindung zum Thermostatgehäuse undicht war, weil Befestigungslasche gebrochen. Thermostatgehäuse raus, Dichtflächen vernünftig gereinigt, neue Dichtungen, neues Rohrstück.

Um dranzukommen, muss die hintere Zahnriemenabdeckung raus, damit also auch die Nockenwellenräder. Mein Schrauber hat nicht schlecht gestaunt, als ich die NW-Räder einfach so abmontiert habe ohne zu kennzeichnen...😰 Ich habs ihm dann erklärt, wie´s geht...😁

Effektive 6 Stunden mit 3 Leuten gebraucht. Am Dienstag geht es weiter mit dem Unterdruckgedöns, Kühler, Klima und Kabelbaum vernünftig befestigen... Hatten einfach um 20:00 Uhr die Schnauze voll...

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von campero1


... Soooo...Neues Herzchen ist drin 🙂

Hi, wird ja was.

Da kannst du vor Ablauf deiner Garantie wirklich noch eine runde drehen.

🙂

Ähnliche Themen

..jou... hab dann noch satte 4 Tage Zeit....

Die Hintergründe erklär ich ein andermal...

Gruß

Jürgen

Soooo...Herzchen ist drin und läuft seidenweich, wie man´s von einem V6 erwarten kann... aber bis dahin hatte ich noch einige Herzinfarkte zu überstehen...😰

Ich hab nichmal über Opel direkt herausbekommen, wann dieser Motor produziert wurde... Naja ok..

Also alles dranmontiert, vorher Zahnriemen und Keilrippenriemen erneuert, Wasserrohr von Thermostatgehäuse, Halterung gebrochen, also neues Rohr her.. Thermostatgehäuse raus, dafür muss aber die hintere ZR-Abdeckung ab, und dafür wiederum die NW-Räder runter..😰

Ich also frohen Mutes alles wieder drauf und ZR eingestellt... Schraubermeister draufgucken lassen, er meint, NW Rad einen Zahn verschoben... Ich war anderer Meinung!

Also alles dran und drauf, dann der Moment, wo das eigene Herzchen aussetzt.... Starten!

Nach einigem orgeln und mit Defibrilator (Starthilfebatterie) kamen dann die ersten Töne 🙂

Es setzte ein derartiges Geklapper ein, dass ich dachte, das war´s jetzt mit dem neuen Herzchen...Doch den Zahnriemen um einen Zahn versetzt 😰

Motor sofort wieder aus, wäre ohnehin zu spät gewesen..

Meister kommt und sacht: " Ey, warum machst du aus, lass laufen"

Ich gucke ihn an wie ein Omi kurz vorm hupen...

"Das sind nur die Hydrostössel, niemand weiß, wie lange der Motor in irgendeiner Scheune gelegen hat. Dauert 10 Minuten, dann läuft er"

Ich also wieder gestartet und mit Herzklopfen laufen lassen. Und Recht hatter... Nach ein paar Minuten war das Getöse wech und Motor lief schön kultiviert vor sich hin. Nichmal die MKL ging an.

Ein Unterdruckschlauch war zuviel, hab ihn erstmal mit einem Schraubenzieher verstopft. Temperaturanzeige geht nicht...Stecker vergessen, Klima neu befüllt, geht auch nicht... Heizung geht auch nicht, liegt aber sicherlich an dem U-Schlauch, der noch nicht weiß, wo er hingehört. Könnte auch sein, dass die Klima deswegen nicht funkt. Der Kompressor schaltet nicht ein.🙁 Spur ist verstellt, Lenkrad steht schief..

Naja, da geh ich heute dran. Ich freu mich schon drauf, den vergessenen Stecker für die Temperaturanzeige zu suchen und aufzustecken...Und für die Klima werd ich mal fleißig die Suche verwenden...

Gruß

Jürgen

Na dann drücke ich Dir mal alle Daumen, daß Du alles wieder schön auf die Reihe bekommst. 

Ich kann dein Gefühlskarussel gut nachvollziehen, denn seit ich öfter Omegas operiere, ist dieses Gefühl -selbst bei mir- auch immer ein Begleiter der ersten Startversuche.

Die Unterdruckschläuche markiert man sich ja eigentlich auch wenn man sowas nicht regelmäßig macht...😉
Habe noch ein paar Fotos vom V6 hochgeladen, vielleicht siehst Du ja was darauf, das Dir dabei weiter hilft.
Für den Temperaturfühler wirst Du wohl oder Übel den Ansaugluftsammler noch mal runterreißen müssen. 

Klima? Habe ich keine Idee... Die braucht den Unterdruck jedenfalls nicht.

Ich bin auch wieder mal reif, am Dienstag bekommt mein Firmen-Omi ein neues Herz.

Hi Kurt...
Vielen Dank für deine hilfreichen Bilder..

Die Heizung funkt wieder, Anschluss am Absperrventil falsch.

Ich versuch mal, meine Frau zu animieren, nach deinem Foto mit ihren schlanken Fingerchen den Sensor zu erreichen und das Kabel aufzustecken. Meine Wurstfinger bleiben immer irgendwo stecken, bevor ich auch nur in die Nähe komme...

Die Klimaautomatik macht mir noch etwas Kopfzerbrechen... Der Kompressor bekommt definitiv keine Spannung, hab ich nachgemessen. Dafür verantwortlich sein kann der Druckwächter oder das Relais im Kasten des MSG. Ooooder auch das Steuergerät selbst hat ne Macke...

Ich habe gerade mal die Klappen synchronisiert, klappt einwandfrei. Aber ich habe gar keine Anzeige in der 7-Segment-Box. Die Temp-Vorwahl funkt auch..

Wenn´s der Innenraumsensor wäre, hätte ich wahrscheinlich die beiden berühmten Mittelsegmente am leuchten... Aber da leuchtet garnix..

Ach ja... Klima ist getestet und neu befüllt mit Profi-Füllstation... Erst Vacuum bilden, dann 2 Minuten Überprüfungszeitraum, ob Vacuum hält und dann erst wird gefüllt. Also da ist alles easy...

Musst du den Motor selbst umbauen??? Wenn ja, frag mich, ich hab´s gerade frisch hinter mir..

Gruß

Jürgen

Mach doch kein Hekmeck!
Pollenfilterhalter raus, Hintertürchen auf und  mit einem Handgriff draufgesteckt den Schlauch.

Ist Dein ECO-Schalter in Ordnung oder auch gedrückt ?
Gib einfach mal direkt Spannung auf den Magnetkupplungs-Stecker unter dem Kompressor.
Beschreibe nochmal genauer was da an deiner ECC nicht, oder nicht wie gewohnt geht, ich verstehe nämlich leider auch beim zweiten lesen nur Bahnhof.

Segment-Box?????

Ja, natürlich muß ich den selber umbauen...
(hab ihn ja auch kaputt-gefahren)😁

Nein, an meine Fahrzeuge kommen niemals Firmen oder Fremde ran, wenn ich mich ärgern will, dann schon über mich selber.
Mich kenne ich, mir glaube ich und kann mir Fehler auch verzeihen.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Nein, an meine Fahrzeuge kommen niemals Firmen oder Fremde ran, wenn ich mich ärgern will, dann schon über mich selber.
Mich kenne ich, mir glaube ich und kann mir Fehler auch verzeihen.

😁😁😁

Das ist die 7-Segment-Anzeige zwischen den Auto und Off-Tasten...

Da tut sich nix, was so ein bisschen auf das Steuergerät hindeutet. ECO-Schalter funktioniert (scheinbar) jedenfalls leuchtet es wenn ich den eingedrückt habe..

Es sei denn, über das Relais wird noch mehr als der Kompressor gesteuert... Ich geh da mal suchen...

Gruß nach Berlin

Jürgen

Hi,

ÄHm , die Birnchen sind aber OK , oder ?

...Hi feet..

jou, das Birnchen in der ECO-Taste leuchtet ja, und die 7-Segment-Anzeige hat numal kein Birnchen...

Ich glaube, ich zapf mal das Klima-Steuergerät an und frag mal, welche Wehwehchen anstehen....

@ Kurt.. Spannung direkt auf die Magnetkupplung bringt mich erstmal nicht weiter. Aus der Steuerung wird ja keine Spannung hingeschaltet, was auf den Druckwächter oder das Relais hindeutet... Aber über allem steht... wie im richtigen Leben... Das Steuergerät...😠

Gruß

Jürgen

Hi,
Nicht die Eco Taste meinte ich , sondern die Anzeige wo die Temperatur drin steht.

achsoooachsooo😁... die funktioniert beidseitig...Auch ändert sich die Motordrehzahl, wenn ich ECO taste rein oder rausschalte..

Er tut einfach so, als wäre alles in Butter, der Rotzlöffel...😁 Aber der Kompressor kuppelt nicht ein, weil er keine Spannung kriegt...

Gruß

Jürgen

Hi,

Du weißt aber schon daß da 5 Birnchen drin sind , die unter anderem die Segmentanzeige beleuchten.
Am besten sieht man`s Sommers , da kann man sie ganz schwach erkennen , selbst wenn die Birnchen defekt sind.
Aber sobald keine direkte Lichteinstrahlung drauf fällt , meint man die Anzeige geht nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen