MV6 bekommt ein neues Herzchen
Hallo Jungs...
ich hab beim Schrotti einen X30XE Motor ergattern können, der 143.000 Km auf der Uhr hat und gebe dafür 480 Euronen mit einem Monat Garantie. Wie gewöhnlich ohne Anbauteile, wie LiMa, KK und Anlasser.
Interessant ist, dass Schrotti das alte Herzchen mit 100 Euronen vergütet, wenn ich ihm diesen zurückbringe. Ich zahle also bei Abholung 580 Kröten und kriege 100 davon wieder....
Ne Herztransplantation kann ich vor der Haustür nich machen, daher muss er zu nem Schrauber mit den nötigen Hilfsmitteln...
Ich fang die Woche schon mal an, alles rauszurupfen, was sich nicht wehrt....😁
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Also ich kann mich über meinen C30SE nicht beschweren. Läuft schön ruhig, hat genug Power und der Spritverbrauch......Sorry, aber der liegt tiefer als beim V6. Ich hab den MV6 Limo auch gefahren. Klar macht der Spaß, aber das er besser läuft wie mein R6 kann ich persönlich nicht behaupten.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Jetzt werde ich in wenn ich mal ein paar ruhigen Stunden habe, den alten genüßlich zerpflücken und auf Ursachensuche gehen.
...Und Dokumentieren...
Was hatter eigentlich gehabt, dass der ganze Motor gewechselt werden musste??
Ja, natürlich auch viele Bilder.
Ich hatte doch bei dem den Zahnriemenriß.
Dabei hat ein Ventil vermutlich den Feuersteg des Kolbens vom dritten Zylinder ein wenig zu stark gestaucht.
Der Zylinder hatte nach der Instandsetzung zunächst nur 7 Bar gegenüber bei den anderen 14 Bar.
Das änderte sich aber (wie auch von mir vermutet) im Laufe der Zeit nach 2000 km zunächst auf 9 Bar dann nach weiteren 1500 km auf 11 Bar.
Es äußerte sich im normalen Betrieb so, daß der dritte Zylinder im Leerlauf zunächst nicht mitlief aber bei steigender Drehzahl (ca. 1000U/min ) seine Arbeit aufnahm und auch normal arbeitete. Leistungseinbußen waren auch nicht wirklich wahrnehmbar.
Und in der Woche wo er den Geist aufgab, lief er auch im Leerlauf wieder wie ein Bienchen, absolut ruhig und rund.
Auf jeden Fall ging er nach einer längeren Fahrt an einer Ampel aus und ließ sich nicht mehr starten.
Der Anlasser hatte richtig zu kämpfen, um ihn zu drehen und selbst wenn ein Topf zündete, reichte es nicht ihn kommen zu lassen.
Habe dann den ADAC verständigt und als der kam, war der Motor ganz fest.
Selbst mit ner Knarre ließ er sich nicht mehr drehen.
Das war das Aus.
Und da es ein Firmenfahrzeug ist, was zuverlässig jeden Tag einsatzbereit sein muß, kam eine Instandsetzung nicht in Frage, zumal der Preis für den anderen, jüngeren und mit der Hälfte der Laufleistung ein wirkliches Schnäpchen war.
Und vom Zeitaufwand her ist das auch nicht zu schlagen, denn eine Instandsetzung dauert immer mindestens zwei bis drei Tage.
Jetzt wird die Demontage die Ursache ans Licht bringen, denn es ist ja sehr ungewöhnlich, daß der motor immer besser läuft, um dann plötzlich den Geist aufzugeben, zumal sich der Zylinder ja eindeutig wieder erholt hat, d.h. der obere Verdichtungsring wurde wieder frei und konnte darum auch seine Pflicht wieder erfüllen.
Na ja, schaun wir mal was da zu Tage kommt.
...Bin ja mal gespannt.. Eigentlich könnte sich ja nach den Symptomen nur ein Kolbenfresser eingeschlichen haben. Bei mir war eine Nockenwelle festgefressen. Nach der Demontage habe ich auf allen NW-Lagern breite Riefen gefunden...Also keine Schmierung mehr gehabt und tschüss OMI..
Gruß
Jürgen
Will mal schauen, ob ich die Bilder hier eingestellt bekomme...
Wen´s interessiert...der schaut mal hier....
Ähnliche Themen
Na siehste woll, geht alles wenn man es will.
Hast Du die Bilder extra klein gemacht?
Wie weit bist Du denn jetzt, alles wieder im Lot, oder sind die paar Kleinigkeiten noch übrig.
...Jou..auf 20% verkleinert... Die Originale sind doch etwas groß mit
4,2 MB.
Ich hab mir gerade erst den Picasa-Account geholt, muß noch ein wenich mit der Bildgröße spielen, bis ich den optimalen Punkt gefunden habe.
Der Zielpunkt für den übriggebliebenen Unterdruckschlauch ist dank deiner Doku´s gefunden. Vielen Dank nochmal...
Die Kleinigkeiten der Klimaanlage werde ich nächste Woche mal angehen, wenn´s wärmer ist. Bei -10 Grad macht das Schrauben im Freien nicht wirklich Spaß. Klima ist auch im Moment nich wirklich wichtich.
Gruß
Jürgen
Jürgen, wenn Du Picasa (Download Google) auch als Bildbearbeitung auf dem Rechner hast, gehst Du damit nur in den entsprechenden Ordner auf Deiner Platte und kannst von dort aus direkt die Bilder hochladen. (Menue rechte Maustaste)
Picasa begrenzt den Speicherplatz/Bildgröße durch eine eigene Konvertierung, gleich auf die optimale Größe.
Kannst in einem Rutsch einen ganzen Ordner hochladen, ohne auch nur ein Bild irgendwie bearbeiten zu müssen.
Hi Kurt...
Hab ich mir geladen.. Es stand zwar in den Systemanforderungen für XP und Vista..(und das mir als bekennendem W2K-Fan) aber es funkt trotzdem.🙂
Wollte gestern noch eben ein paar Bilder hochladen, gehe am Heizungsraum vorbei und höre seltsame Geräusche...😰
Aus der Holzdecke des Raums rauscht das Wasser in Strömen..😰
War dann erstmal mit den Aufräumarbeiten beschäftigt.. Aber heute gehts weiter..
Gruß
Jürgen
Ha,..ha...
Da ist bei Dir aber zum Jahreswechsel wohl wirklich noch der Wurm drin.
Was hast Du denn böses gemach, daß das Schiksal Dir so viel Aua bereitet.
Meine Frau und die Kinder sind begeistert von Picasa, da sie dieses uberfrachtete Photoshop nicht oder nur mit spitzen Finger unter Anleitung anfassen.
Is wohl wirklich zu viel für mechaniche Gehirne....😁🙄😉
Aber zur Übersicht und die schnelle Bearbeitung und Sortierung zwischendurch, nehme ich es auch immer gerne.
Ja das gute alte 2000.... *grins*
Ich habe auf meinem Arbeitsrechner auch noch alle Systeme auf getrenten Partitionen installiert, um mal was probieren oder jemandem weiter zu helfen, wenn es mal hakt.
Sind ja inzwischen auch schon ein paar etliche Systeme über und hergefallen.
Aber ist immer mal wieder spaßig, da mal in der Vergangenheit zu kramen/klicken.
Ich persönlich habe immer wieder mal eine Generation ausgelassen, da es mir alles zu schnell ging, und zu schade war das erworbene Wissen wieder über Bord zu schmeißen.
Bin vom SE/ME gleich zu XP und da hänge ich noch heute.
NT habe ich in keiner Version und W2K nur im Dienst genutzt.
Mal sehen was das neue 7 nach dem Vista Flop wieder so für Pleiten, Pech und Pannen auf Lager hat.
Ich wünsche Dir und Family besinnliche Weihnachtstage.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Was hast Du denn böses gemach, daß das Schiksal Dir so viel Aua bereitet.
..Mich nix... Mich liep....Ich versteh´s auchnich...
Aber falls wir uns nicht mehr lesen sollten.... Auch euch ein paar schöne und ruhige Feiertage...
Wenn ich so darüber nachdenke, wieviel Zeit und auch Geld mir deine Doku´s erspart haben, müsste ich dir eigentlich auch was zu Weihnachten schicken...😉
Gruß
Jürgen
Ha,..ha,..
Wenn, dann nur die gute scharfe Holländische Lakritze ( DZ ) in allen Variationen, oder Aldi Gold Kaffee....
Nein, laß mal gut sein.
Freut mich ja auch genau so, wenn alles einen Sinn hat und weiter hilft.
Macht es euch schön gemütlich.
...Soooo, wieder ein Problemchen wech..
Hab die regenfreien Tage mal genutzt, um Omi hinter das Cockpit zu schauen..
Handschuhfach ging nicht auf...Gestänge gebrochen. Dank Forum ne Sache von 10 Minuten, bis es offen war.
Bedienteilfront raus und Birnchen gewechselt und siehe da.... funzt wieder...
Das Original-Philips-Radio hat mich vielleicht geärgert beim Ausbau... Darf man eigentlich hier garnich posten..😁
Sah so aus, als wenn man die Arettierung des Radios mit dem Standard-Lösewerkzeugen öffnen könnte... Hab ich als geneigter Bastler numal hier rumliegen... War nur etwas zu dick!😠
Ich ja nu nich doof, fahr zu meinem Freundlichen, der mir dann auch seine Lösewerkzeuge geliehen hat...
Freufreufreu... setze an und.... passt auch nicht...😠
Ich denk: "Sch...Philips, die wollten auch schonmal nen eigenen Globus, warum also die Arettierung nicht anders machen als andere?"
Schnapp mir nen Stahldraht, ran an die Schleifmaschine und Haken und Ösen reingeschliffen. Geh wieder ran... und passt auch nicht..😠
Hol mir mal die Brille und guck mir das genauer an... Was soll ich sagen.. Vor die eigentlichen Einführöffnungen hat Philips Sacklochschrauben mit nem 2mm Inbus verschraubt... Damit´s cooler aussieht oder geneigte Schrauber zu veräppeln..
Ich sach nur: "Mit Brille wär das nicht passiert" 😎
Nachdem man nu die Anzeige wieder sehen kann stimmt auch die Funktion. Nur... Klimakompressor startet noch immer nich..🙁
Will am Samstag in ner Schrauberwerkstatt Ölwechsel machen und muß dann ohnehin auf die Bühne. Bei der Gelegenheit tausche ich gleich die beiden Druckschalter. Hab ja noch welche hier liegen, von denen ich weiß, dass sie bis zur letzten Minute funktioniert haben..
@ Kurt: Danke nochmal für den Schaltplan der ECC... Wegen deiner Lakritze scha ich mal bei meinem nächsten Holland-Trip..😁
Danach müsste der S102 der ECO-Taster sein. Laut Plan ist der Schließer zwischen Klemmen 1 und 2. Ausgemessen hab ich den Schließer aber zwischen 2 und 3. Irre ich, oder ist das einer der vielgerühmten Fehler in den Schaltplänen von OMI?
Viele Grüße und einen netten, kontrollierbaren Rutsch ins neue Jahr an die OMI-Fangemeinde....😛😛😛
Jürgen