MV6 bekommt ein neues Herzchen
Hallo Jungs...
ich hab beim Schrotti einen X30XE Motor ergattern können, der 143.000 Km auf der Uhr hat und gebe dafür 480 Euronen mit einem Monat Garantie. Wie gewöhnlich ohne Anbauteile, wie LiMa, KK und Anlasser.
Interessant ist, dass Schrotti das alte Herzchen mit 100 Euronen vergütet, wenn ich ihm diesen zurückbringe. Ich zahle also bei Abholung 580 Kröten und kriege 100 davon wieder....
Ne Herztransplantation kann ich vor der Haustür nich machen, daher muss er zu nem Schrauber mit den nötigen Hilfsmitteln...
Ich fang die Woche schon mal an, alles rauszurupfen, was sich nicht wehrt....😁
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Also ich kann mich über meinen C30SE nicht beschweren. Läuft schön ruhig, hat genug Power und der Spritverbrauch......Sorry, aber der liegt tiefer als beim V6. Ich hab den MV6 Limo auch gefahren. Klar macht der Spaß, aber das er besser läuft wie mein R6 kann ich persönlich nicht behaupten.
71 Antworten
Hallo zusammen,
ich wollte auch nicht wirklich den V6 schlechtmachen (ist ja schließlich ein Opel), und im Grunde habt
ihr ja auch Recht. Mir gings nur um die vorteilhafte Erwähnung unserer prähistorischen R6, außerdem
kann ich manchmal die Chance zum spötteln nicht einfach ungenutzt vorbeiziehen lassen.😁😛😁
Nichts für ungut!😉
Und zuverlässiger ist unser R6 ja doch!!!
Gruß aus der Opel-Fanabteilung rodeoerm
Auf der anderen Seite gibt es Omega B Benziner mit dem R6, ich habe aber noch keinen Omega A mit V6 gesehen. Früher war ebend nicht alles schlecht.
Hallo Mandel,
ich glaub ich habe einen Seelenverwandten gefunden, füge dich mal zu
meinen Buddies, bist dann der zweite - Ehre wem Ehre gebührt!!!😛😉
Weiter so, gibs ihnen!!!
Fahr dann mal Frostschutz kaufen rodeoerm
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
@rodeoerm...
""Nur Geduld warte mal die Zeit ab, dann wird sich das ein oder andere
Geräusch oder Problem schon entwickeln, so zuverlässig wie der V6 ist.""
kaum einer sagt, das der V6 nicht zuverlässig ist..... denn es gibt ja genug töffs, die auch schon über 300tkm. runter haben....!!!!
nur die anbauteile sind nu mal anders als beim R6.... aber wie Dizzyboy schon richtig schrieb.... diese teile muss man eben in beobachtung halten und pflegen..... und nicht warten, bis sie alles andere in mitleidenschaft reissen.!!!und teuer sind unsere R6-teile auch.... wenn man sie bei opel kauft😰.!!! ( wenn sie überhaupt noch lieferbar sind.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! )
wir haben eben nur etwas weniger probleme, mit den anbauteilen..... aber das wars dann auch schon!@Dizzyboy...
😉😉""Und die wirklich teuren Dinge wie Zahnriemen samt aller daran befindlichen Teile wie WaPu etc. kommen eh nicht wirklich oft "bei vernünftiger Fahrweise".ääääh... 😉😁
( ich glaub das du es weisst und es nur ein flüchtigkeitsfehler war..... aber da auch weniger erfahrenere leute mit lesen.... )
1. umlenk/spannrollen ja,.... aber die wapu, gehört nicht zur zahnrienem geschichte.!!!! ( auch wenn man sie besser auch gleich mit machen kann.!!!😉🙂 )
denn die wapu, wird ja über den keilrippenriemen angetrieben und das ist ja nicht so ne teure geschichte.!!2. ""zahnriemen, bei vernünftigter fahrweise"".....
alle 60tkm. oder 4 jahre, ( je nach dem, was zuerst eintrifft ) zahnriemenwechsel..... haben nicht viel mit der fahrweise zu tun.!!!😉😉😉😛aber ansonsten gebe ich dir völlig recht.!!!
-a-
N wenn ich schon einen Intervll von 60.000 einhlten dann mache ich doch direkt auch die Wasserpumpe mit, die wirklich nicht viel kostet. Keilriemen ist ja ab und sollte eh erneuert werden, warum dann nicht die 40 € für ne WaPu mehr investeieren? Zum Intervall ist klr das es da Richtlienien gibt, aber meiner ist auch schon 75.000 drauf und keine aprobleme und keine sonderlichen Abnutzungen. Auch hier ist also wieder der Fahrer gefragt was er sich zutraut.
aund zum R6? Naja, hatte ich auch im Senni, aber besser fand ich den nicht. Der Spritverbrauch war höher, das Gewicht ebenfalls. Dazu kommt die NML-keit der Teile und wenn wirklich mal Ketten neu gemacht werden dann wird es genauso teuer, wenn nicht sogar teurer. Fängt ja schon bei den Kühlerschläuchen an, die micht mehr zu haben sind, so ein simples aber benötigtes Teil. Die haltbarkeit ist bei beiden Maschinen gleich, V6 halten auch locker 300-400000 km, wenn nicht sogar mehr, auch hier alles eine Vorraussetzung vernünftiger Fahrweise. Wenn ich immer im kalten Zustabd durchtrete brauche ich mich nicht wundern das die Karre verreckt, so nach dem Motto, habe ja 6 Zylinder, jetzt kann ich vollgas geben. Und da isses Sch***egal ob V6 oder R6. Ich würde mich jedenfalls nicht mehr für einen R6 entscheiden.
Ähnliche Themen
@Dizzyboy
Zitat :"Zum Intervall ist klr das es da Richtlienien gibt, aber meiner ist auch schon 75.000 drauf und keine aprobleme und keine sonderlichen Abnutzungen. Auch hier ist also wieder der Fahrer gefragt was er sich zutraut." Zitatende.
Wenn Du dich da mal nicht täuscht, ich kenne genügend Leute wo der Zahnriemen vor dem Intervall gerissen ist. Auch beim 3,2V6. Leider kenne ich auch einen wo der ZR bei knapp über 80.000 km gerissen ist. Aber der sagt auch, egal ich fahre jetzt R6.
Ich kenne auch jemanden der bei 130.000 noch keinen gewechselt hatte. Wenn der Riemen allerdings vor dem Intervall reißt liegt ja eindeutig ein Fehler vor oder billiges Material. Oder über 4 Jahre 😁
Natürlich sind die 60.000 nicht ohne Grund angegeben. Ich will keinem raten es damit zu übertreiben. War nur meine persönliche Einstellung. Und die fahrweise trägt doch zum Zahnriemen bei, wer immer hochtourig fährt beansprucht den Riemen mehr als Untertourig. Sollte auch klar sein, der wird ja viel schneller über die Zahnräder gejagt.
Zitat:
Original geschrieben von rodeoerm
außerdem kann ich manchmal die Chance zum spötteln nicht einfach ungenutzt vorbeiziehen lassen.😁😛😁
Nichts für ungut!😉
😁😁😁
Find ich ja gut ey....
Ich hab heute schonmal OP vorbereitet, und war erstaunt, wieviel Platz da vorne ist, wenn man den ganzen überflüssigen Rotz wie Kühler, Sekundärluftgedönse und all das Gedärm mal ausbaut und zu Seite legt...
Tupfer, Schere, Skalpell etc. liegen bereit....😁
Gruß
Jürgen
Tupfer, Schere, Skalpell etc. liegen bereit....😁
Gruß
Jürgen----------
Braucht man dafür nicht ein Dach übern Kopf, jemanden der grillt und jede Menge Bölkstoff ?
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
@DizzyboyZitat :"Zum Intervall ist klr das es da Richtlienien gibt, aber meiner ist auch schon 75.000 drauf und keine aprobleme und keine sonderlichen Abnutzungen. Auch hier ist also wieder der Fahrer gefragt was er sich zutraut." Zitatende.
Wenn Du dich da mal nicht täuscht, ich kenne genügend Leute wo der Zahnriemen vor dem Intervall gerissen ist. Auch beim 3,2V6. Leider kenne ich auch einen wo der ZR bei knapp über 80.000 km gerissen ist. Aber der sagt auch, egal ich fahre jetzt R6.
Meine erste OMI hab ich wegen einem Lagerschaden in der Spannrolle verschrotten dürfen...
Lager/Spannrolle fest... Zahnriemen rutscht quasi über die Spannrolle, erhitzt sich über die Zeit, wird spröde.... uuund .... tschüss OMI...
Also ich hätte da lieber eine Kette....🙁
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Tupfer, Schere, Skalpell etc. liegen bereit....😁
Gruß
Jürgen
[/quote----------
Braucht man dafür nicht ein Dach übern Kopf, jemanden der grillt und jede Menge Bölkstoff ?
😁😁😁 So isses und so wirds sein...
Also ich kann mich über meinen C30SE nicht beschweren. Läuft schön ruhig, hat genug Power und der Spritverbrauch......Sorry, aber der liegt tiefer als beim V6. Ich hab den MV6 Limo auch gefahren. Klar macht der Spaß, aber das er besser läuft wie mein R6 kann ich persönlich nicht behaupten.
Hallo zusammen,
und schon wieder hat mir jemand aus der Seele gesprochen (danke EifelOmega),
und wird damit automatisch meinen Buddies hinzugefügt.😁 So und das Märchen vom
höheren Verbrauch können wir zumindest beim 3.0SE auch zu den Akten legen!😛
Ist aber gut so, daß nicht alle R6 fahren, sonst könnt man diese wunderbaren Autos
nicht bezahlen.
Beim Thema Grill und Bier sind sich dann aber alle einig, die aus der VAG Ecke sollen
ja Energy-Drinks bevorzugen, ich finde das sieht man ihren Autos auch an!!!😁😛😁😎
Mit Grüßen aus der Opel-Fanabteilung rodeoerm
Das Schandmaul muß jetzt erstmal los.
So siehts aus, über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten.
Ich habe nur meine Meinung kund gegeben und fertig.
...Sooooo...Herzchen vom Transplantationszentrum Jackerath abgeholt und zur Schrauberwerkstatt gebracht..
Die Ausbautechnik war gnadenlos...🙁 Wie man so rücksichtslos mit nem V6 umgehen kann...
Kabelbaum geschrottet, Schläuche mit Kabelschere getrennt..etc 😠
Aber zumindest ist er einigermaßen trocken, Kompressionswerte alle über 11 und gleichmäßig.
Heute werd ich mal alles schrottige abmontieren und den Zahnriemen erneuern. Kurbelgehäuseentlüftung und Schläuche reinigen...
Ich mach mal Fotos ....
Gruß
Jürgen
Na dann wünsche ich Dir gutes Gelingen.
Was soll der denn gelaufen haben?
Zwar ist ein Wert von 11 Bar nicht grade ein Traumwert, aber wenn er gleichmäßig ist deutet es wenigstens auf einen Intakten Motor hin.
Normal sind die Werte beim neuen Motor um die 14 Bar aber nach 150.000km kann er je nach Zustand auch schon auf 12 Bar runter sein.
Hatte aber auch mal einen hier, der selbst im warmen Zustand bei 260.000km noch volle 14 Bar auf allen Zylindern hatte.
Ist somit auch kein Beinbruch, der kann auch so noch weit über 150.000 km laufen ohne Probleme zu machen.
Daumendrück und Gut Schraub....