Mustang Mach E
Samstag wird der neue Mustang Mach E vorgestellt.
Es ist ein vollelektrischer SUV
Teaser Video
https://youtu.be/_DHyqKR3Xd0
https://t3n.de/news/mach-e-model-3-analyst-erwartet-1221608/
Bericht auf AMS
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Und hier Infos u Bilder von der Ford Seite die kurz online war
https://www.macheforum.com/.../
Beste Antwort im Thema
Der Schwachsinngste Trend macht auch vor dem Mustang nicht halt:
Mitsubishi Eclipse -> vpm Coupe zum SUV
Ford Puma -> vom Coupe zum SUV
Lächerlich, aber Kult Autos waren das nie
Audi TT -> vom Coupe/Cabrio zum elektro SUV
Einfach nur lächerlich
Mustang -> von der Pony Car Legende zum Elektro SUV
Eine Schande für 50 Jahre Faszination Mustang
253 Antworten
Zitat:
@Bovery schrieb am 24. Februar 2024 um 23:32:26 Uhr:
@FocusGT : Danke. Die schreiben aber, dass das weiterhin offen ist, wann das kommt.
Was nutzt das Sync 4 im Moment für Daten zum navigieren? Die Volvo Sensus Navis nutzen Inrix. Was ich schlecht finde. Android Auto/Apple Carplay wird im Mach-e sicher nicht so sinnvoll sein, da er den SOC nicht übertragen bekommt? Woher soll er denn wissen, dass ich in 120km an die Zapfsäule muss und die Konditionierung starten?
Gruß
Ich habe mal gelesen, das der Mach-E das erste Auto überhaupt war, wo der SOC zu Apple CarPlay übertragen wird. Was Apple Karten daraus macht bzw. wie gut es funktioniert weiß ich allerdings nicht.
Der SOC wird zukünftig übertragen, damit Google Maps und Co. damit rechnen können.
Das Interne Navi ist von Garmin. Funktioniert eigentlich auch gut. Ich benutze aber am liebsten Waze.
@LF-X: dann hast aber such keine "Datenübertragung" nach Waze?
Wann soll das kommen mit dem SOC und wird das via Update nachgeliefert, wenn ich mir jetzt so einen Hobel bestelle?
Danke
@DaggobertZitat:
Ich habe mal gelesen, das der Mach-E das erste Auto überhaupt war, wo der SOC zu Apple CarPlay übertragen wird. Was Apple Karten daraus macht bzw. wie gut es funktioniert weiß ich allerdings nicht.
Ich habe mich eben mal belesen. Das scheint gut zu gehen. Aber Apple hat eine schlechte Ladeplanung. Bzw. es fehlen Ladesäulen.
Es soll aber wohl auch für Android Auto kommen und zuerst bei Ford.
Wir sind gespannt.
Grüße
Zitat:
@Bovery schrieb am 6. März 2024 um 21:12:59 Uhr:
@LF-X: dann hast aber such keine "Datenübertragung" nach Waze?
Wann soll das kommen mit dem SOC und wird das via Update nachgeliefert, wenn ich mir jetzt so einen Hobel bestelle?
Danke
Laut Google wird es für Mach-e und F-150 Lightning kommen.
https://blog.google/products/android/android-auto-new-features-ces24/
Ich habe bisher noch nichts gesehen. Gestern gab es ein Update für meinen Mach-E. Ich kann ja mal schauen, ob Google Maps oder Waze jetzt was anzeigen. Bisher brauchte ich das nicht. Das weiteste am Stück waren bisher 300km. Das geht ohne Nachladen. Und zur Not ist das eingebaute Navi auch brauchbar. Nicht ganz so hübsch wie Waze, aber Echtzeit-Verkehrsdaten schein brauchbar zu sein.
D.h. der SOC den Apple empfängt kann, im Moment, nur in Apple Maps genutzt werden?
Nicht in Google Maps?
Danke
Falls jemand aus der Schweiz einen Transparenten Ladekantenschutz brauchen kann, ich hätte einen zu verschenken. Komme aus dem TG. (falsch bestellt, bin BMW Fahrer…)
Hallo in die Runde.
Ich bin seit einiger Zeit beim Suchen eines Nachfolgers für meinen Skoda Superb. Es soll nach knapp vier Jahren PHEV nun ein BEV werden. Ein Platzwunder wie der Superb wird nicht mehr unbedingt benötigt.
Da es in die etwas sportlichere Ecke gehen soll, bin ich bislang eigentlich beim KIA EV6 GT gelandet. Diesen bin ich bereits gefahren und auch begeistert. Bisher passte mir nur kein Angebot so recht. Zudem stören mich ein, zwei Kleinigkeiten sowie das laut vielen Berichten schlechte Matrix-Licht (hatte leider keine Gelegenheit dieses wirklich zu testen).
Nun ist mir auch der Ford Mustang Mach-E GT aufgefallen. Optisch ein schönes Fahrzeug. Stand denn jemand von euch vor derselben Wahl bzw. hat zwischen diesen beiden Fahrzeugen überlegt?
Wie ist denn das Licht im Mach-E GT?
In etlichen Tests wurde beim Mach-E GT die Reduktion der Leistung nach kurzer Zeit kritisiert. Merkt man dies im Alltag bei mal etwas sportlicher gefahrenen Bergstrecken auch schnell?
Was mir im KIA gut gefallen hat, ist die Auswahl der Rekuperation per Paddles. Wie ist das im Mach-E gelöst?
LG aus Kärnten
Es gibt auf YouTube Tests zu den Matrix-LEDs im Mach E.
Darüber hinaus empfehle ich, einen neuen zu bestellen, mit dem neuen Antrieb. Der ist effizienter (in USA +30mls) und bietet etwas bessere Performance (Wurde noch nicht ausgeliefert, erkennbar an der neuen Lichstsignatur mit 3 statt einem horizontalen Streifen.)
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ab wann ist denn der „neue“ (MJ25?) zu bestellen? Selbst auf der US Seite habe ich noch nichts gefunden.
Vor allem die langsame Ladung ist ja ein großes Manko bislang.
Ich bin diese Woche vom Rheinland an die Nordsee und zurück gefahren. Da muss man einmal für 15 Minuten zwischenladen. Wenn der kleine Akku warm ist startet der mit 115 kW, geht dann länger auf 85 kW. Aber man muss ja nicht warten, bis 80% oder mehr wieder drin ist. Es reicht in der Regel bis zum Ziel zu überbrücken.
Kannst du da mal konkret werden? Wieviel km Reichweite, Gesamt, Verbrauch, etc
Ich bin mit dem Mach-E GT in den Urlaub gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt vollbeladen und bei einer Fahrweise um die 120 km/h bei 26-27 Kwh/100 km (Gesamtstrecke von ca. 1800 km). Wie weit man genau kommt kann ich nicht sagen, da ich bei erreichen von 25-30% der Batterieleistung immer aufgeladen habe. Meistens dauerte es ca. 30-45 min um wieder die 90% zu erreichen.
Waren jeweils 430 km Strecke. Damit über dem, was man mit dem kleinem Akku auf der Autobahn bei 120 km/h schafft.
Verbrauch hin 19 kWh/100 km zurück 17 kWh/100 km.
Auf dem Hinweg recht viel Stau gehabt, ein Rastplatz mit 9 Ladestationen komplett voll, beim nächsten Mc Donalds alle Ewe GO ausgefallen. Ein Ausfahrt weiter eine Shell (EnBW) frei. Direkt daneben aber auch viele Tesla Lader und genug frei. Der Mustang plant anscheinend keine Tesla Lader ein - das ist schade.
Auf dem Rückweg ein einsamer Lader von Eon auf dem Rastplatz Münsterland benutzt. War vorher noch ein Peugeot E-208 dran. 5 Minuten Wartezeit, bis der frei war.
Da ist noch etwas Luft nach oben, was Ladestationen angeht. Dafür, dass aktuell Reisezeit ist, lief das noch gut ab.