Mustang für einen Studenten
Guten Tag ,
Ich bin 23 Jahre alt und Student. Ich überlege mir derzeit einen Ford Mustang 2015 eco boost Modell zu finanzieren. Kriege zurzeit monatlich knappe 1100 Euro. Meine Frage ist nun wie hoch wären ca die Mönatöiche kosten ( rate + Versicherung Unterhalt etc ). Wohne bei meinen Eltern habe daher keine verpflegungs kosten.
Da ich mein Geld nicht ausgeben und immer zur Seite tue denke ich mir daher es lieber in ein Auto zu finanzieren welches ich zugleich nach Meinen Studium abbezahlt habe.
Würde auch bei der Anschaffung des mustangs 11% vllt auch mehr Rabatt bekommen
Beste Antwort im Thema
Pepperduster ist noch keine 50? Er schreibt regelmäßig, als wäre er 80.
99 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 23. April 2015 um 20:51:58 Uhr:
Auch wenn es dir nicht passt, aber Feuerwehrleute und Polizisten haben nicht grade die höchste Qualifikation, insbesondere nicht die, die im Schichtdienst arbeiten.
Auch bei Ärzten versucht man diese so weit wie möglich da raus zu halten. Alles was sich in die Normalarbeitszeit irgendwie ziehen lässt, zieht man dahin.P.S.: Ich habe "meist" geschrieben und das auch genau so gemeint. Ich bin mir sicher, die Quote derjenigen, die einen Hochschulabschluss haben und im Schichtdienst arbeiten, ist sehr sehr viel niedriger als im gesamtem Arbeitsalltag. Und damit ist das "meist" schlichtweg richtig.
Erstaunlich um nicht zu sagen bedenklich Deine Aussagen. Du scheinst Dich nicht allzu gut mit den Zugangsvoraussetzungen zu den Berufen auszukennen.
Deine Verallgemeinerungen werden durch eine Wiederholung nicht richtiger.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 23. April 2015 um 20:56:03 Uhr:
Mir ging es nur um die Widerlegung, dass Leute, die im Schichtdienst arbeiten, sich regelmäßig in "prekären Arbeitsverhältnissen" befinden.
Häää????
Und warum hast du grade mich zitiert und mir widersprochen?
Genau das habe ich doch an meinem Beispiel und meinen Aussagen klar gemacht.
Dabei ist ein riesen Unterschied zwischen nicht grade hoch qualifiziert und prekär beschäftigt.
Der Feuerwehrmann im Schichtdienst ist meist nicht hoch qualifiziert, aber prekär beschäftigt ist er ganz sicher nicht. Und ein ordentliches Auto kann er sich sicher auch leisten, sofern er wert darauf legt.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 23. April 2015 um 20:29:02 Uhr:
Das solltest Du mal bei nächster Gelegenheit einem Polizisten, Feuerwehrmann oder einem Arzt erklären...Zitat:
@Jupp78 schrieb am 23. April 2015 um 20:25:15 Uhr:
Das würde ich so gar nicht mal unterschreiben.
Sicher ist Schichtarbeit meist mit nicht allzu hoher Qualifikation verbunden, aber nicht selten führen die (scheiß) Arbeitszeiten zu besseren Verdiensten (im Vergleich).
Das bedingt am Ende oft in Bezug auf die Qualifikation gar nicht so schlechte Verdienste (und damit Autos).
Gewisse Ausnahme stellt sicher als wirklich große Branche die Gastronomie dar.
Du solltest es mal der Gesellschaft erklären, mir persönlich ist es recht egal, aber wenn du dir ein paar Umfragen ansiehst oder dein Umfeld befragst, wirst du sehen, dass Schichtarbeit in Deutschland nicht besonders hoch angesehen ist.
Jetzt kannst du natürlich alles bestreiten und anzweifeln, wie es in Foren unendlich üblich ist, so ist aber nun mal die deutsche Gesellschaft.
Ps: Müllabfahrer ist auch so ein nicht angesehener Beruf, egal wie man verdient.
Jupp, Du hast meine Aussagen in Frage gestellt und ich habe verdeutlicht, welchen Bezug meine Aussagen haben. Du müsstest also bitte den Gesamtzusammenhang und die Bezüge meiner Posts betrachten, wenn Du verstehen möchtest, was ich zum Ausdruck bringen möchte.
Und noch einmal: Unterschätze bitte die Qualifikation eines Feuerwehrmannes nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 23. April 2015 um 20:59:36 Uhr:
Du scheinst Dich nicht allzu gut mit den Zugangsvoraussetzungen zu den Berufen auszukennen.
Doch tue ich, nenne mir doch die mittlere Qualifikation eines Feuerwehrmanns oder Polizisten im Schichtdienst?
P.S.:
Ich weiß, dass die Berufsausbildung in allen möglichen Beamtenausbildungen sich gerne "Studium" schimpft, mit einem Studium hat das aber meist gar nichts gemein. Das ist faktisch eine Berufsausbildung. Und das ist auch absolut zielführend.
Zitat:
@GOLFIWOLFI schrieb am 23. April 2015 um 21:07:03 Uhr:
Du solltest es mal der Gesellschaft erklären, mir persönlich ist es recht egal, aber wenn du dir ein paar Umfragen ansiehst oder dein Umfeld befragst, wirst du sehen, dass Schichtarbeit in Deutschland nicht besonders hoch angesehen ist.Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 23. April 2015 um 20:29:02 Uhr:
Das solltest Du mal bei nächster Gelegenheit einem Polizisten, Feuerwehrmann oder einem Arzt erklären...
Jetzt kannst du natürlich alles bestreiten und anzweifeln, wie es in Foren unendlich üblich ist, so ist aber nun mal die deutsche Gesellschaft.
Ps: Müllabfahrer ist auch so ein nicht angesehener Beruf, egal wie man verdient.
Das ist ja nun wieder ganz etwas anderes. Bisher ging es nicht darum, ob ein bestimmter Beruf angesehen ist oder nicht. Aber die von mir genannten Berufe zählen zu den höchstangesehenen Berufen überhaupt.
Und noch etwas: Ich bilde mir meine Meinung immer selbst und lass sie mir nicht von der Gesellschaft oder Umfragen aufdrücken.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 23. April 2015 um 21:10:00 Uhr:
Und noch einmal: Unterschätze bitte die Qualifikation eines Feuerwehrmannes nicht.
Was ist denn die Einstellungsvoraussetzung bei einem Feuerwehrmann?
Eine abgeschlossen Berufsausbildung ist es in aller Regel, technischer Bereich ist von Vorteil. Das ist es. Und wenn der Hauptschüler den Kürzeren zieht, liegt es nicht an der Voraussetzung, sondern dass es "bessere" gab.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 23. April 2015 um 21:10:22 Uhr:
Doch tue ich, nenne mir doch die mittlere Qualifikation eines Feuerwehrmanns oder Polizisten im Schichtdienst?Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 23. April 2015 um 20:59:36 Uhr:
Du scheinst Dich nicht allzu gut mit den Zugangsvoraussetzungen zu den Berufen auszukennen.P.S.:
Ich weiß, dass die Berufsausbildung in allen möglichen Beamtenausbildungen sich gerne "Studium" schimpft, mit einem Studium hat das aber meist gar nichts gemein. Das ist faktisch eine Berufsausbildung. Und das ist auch absolut zielführend.
Ich kenne Deinen Ausbildungsstand nicht, aber ich finde, dass Deine Aussage recht arrogant und herabwürdigend sind.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 23. April 2015 um 21:13:02 Uhr:
Was ist denn die Einstellungsvoraussetzung bei einem Feuerwehrmann?Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 23. April 2015 um 21:10:00 Uhr:
Und noch einmal: Unterschätze bitte die Qualifikation eines Feuerwehrmannes nicht.
Eine abgeschlossen Berufsausbildung ist es in aller Regel, technischer Bereich ist von Vorteil. Das ist es. Und wenn der Hauptschüler den Kürzeren zieht, liegt es nicht an der Voraussetzung, sondern dass es "bessere" gab.
Die Einstellungstests sind so ausgestaltet, dass nur ganz wenige überhaupt erst zur Ausbildung zugelassen werden.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 23. April 2015 um 21:15:10 Uhr:
Ich kenne Deinen Ausbildungsstand nicht, aber ich finde, dass Deine Aussage recht arrogant und herabwürdigend sind.
Ich habe eine Ausbildung (Mechatroniker) und ein Studium (Maschinenbau) hinter mir und kenne aus meinem direkten Umfeld entsprechende Ausbildungen im öffentlichen Dienst sehr gut.
Ich möchte im Leben nicht diese Menschen herabwürdigen, die Tätigkeiten sichern unsere Gemeinschaft ungemein (viele andere aber auch!). Die machen einen guten und wichtigen Job, das stellt niemand in Frage.
Aber: Sie sind keine studierten Wissenschaftler, sie sind keine Entwickler, sie sind keine Ingenieure. Sie sind am Ende Handwerker, die für ihr Handwerk gut ausgebildet werden und dieses gut beherrschen.
Eigentlich mache ich auch nicht mehr (nur viellecht ist das Erlernte, welches ich jetzt anwende etwas komplexer)
Das "Problem" unserer Gesellschaft mag sein (und da gehe ich durchaus mit), dass ein guter Handwerker nicht die Stellung genießt, die er eigentlich verdient. Aber das schicke bitte nicht an meine Adresse 😉.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 23. April 2015 um 21:16:51 Uhr:
Die Einstellungstests sind so ausgestaltet, dass nur ganz wenige überhaupt erst zur Ausbildung zugelassen werden.Zitat:
@Jupp78 schrieb am 23. April 2015 um 21:13:02 Uhr:
Was ist denn die Einstellungsvoraussetzung bei einem Feuerwehrmann?
Eine abgeschlossen Berufsausbildung ist es in aller Regel, technischer Bereich ist von Vorteil. Das ist es. Und wenn der Hauptschüler den Kürzeren zieht, liegt es nicht an der Voraussetzung, sondern dass es "bessere" gab.
Einfach nur weil es mich interessiert habe ich mal gegooglet und habe den Test hier gefunden:
http://www.ausbildungspark.com/einstellungstest/feuerwehr/Ist der realistisch?
Zitat:
@rayd schrieb am 23. April 2015 um 21:52:25 Uhr:
Einfach nur weil es mich interessiert habe ich mal gegooglet und habe den Test hier gefunden: http://www.ausbildungspark.com/einstellungstest/feuerwehr/Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 23. April 2015 um 21:16:51 Uhr:
Die Einstellungstests sind so ausgestaltet, dass nur ganz wenige überhaupt erst zur Ausbildung zugelassen werden.
Ist der realistisch?
Dazu kann ich nichts sagen, weil ich ehrlich gesagt nicht die Muße habe, den Test eine halbe Stunde anzuschauen. Auf jeden Fall wird nur ein kleiner Teil aller Bewerber zur Ausbildung zugelassen. Gerade bei der Feuerwehr wird nicht nur viel Wert auf Allgemeinbildung, sondern auch auf körperliche Fitness gelegt.
...... von den Schichtarbeiter nur träumen können.
Wollte damit sagen das manche Leute sehr hart arbeiten müssen und trotzdem kein teuren Neuwagen fahren können.
Einige Gymnasiasten hingen schon, weil die zum 18. eben ein TT oder GTI geschenkt bekommen. Habe bewusst Gymnasium gewählt, weil ich der Meinung bin das da besonders viele Kinder unterwegs sind, die aus wohlhabenden Familien stammen.
Wollte jetzt nicht die Schichtarbeiter minderwertig darstellen, sondern habe vielmehr mit Schichtarbeit eine harte Arbeit assoziiert.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 23. April 2015 um 20:27:25 Uhr:
Mal ein paar Berufe, in denen Schicht gearbeitet und nicht schlecht verdient wird:Polizist, Feuerwehrmann,...
im vergleich zu facharbeitern die im schichtdienst tätig sind - verdienen polizisten und vorallem feuerwehrmänner eher wenig
(zudem bei deutlich schlechteren arbeitszeiten)! 😰
je nach branche liegt der monatliche
mehrverdiensteines 'gelernten' schichtarbeiters im vergleich zu dem eines berufsfeuerwehrmannes locker bei 1300-2000€...
Zitat:
Bei Polizei und Feuerwehr gibt es auch die gehobenen und höheren Laufbahnen.
das ist durchaus richtig - die gehen dann allerdings meist einem 8.00-16.30uhr (büro)arbeitstag nach und zählen nicht zu denen, die sich in 12 bzw. 24h schichten die hände schmutzig machen...
du versuchst hier quasi die stelle des oberstudienrates eines gymnasiums mit der des hausmeisters zu vergleichen!
Zitat:
Ich kenne Deinen Ausbildungsstand nicht, aber ich finde, dass Deine Aussage recht arrogant und herabwürdigend sind.
damit hat er aber durchaus recht!
das 'studium' ähnelt eher dem 'blockunterricht' in der berufsschule, wie er in manchen ausbildungen üblich ist...
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 24. April 2015 um 16:09:51 Uhr:
je nach branche liegt der monatliche mehrverdienst eines 'gelernten' schichtarbeiters im vergleich zu dem eines berufsfeuerwehrmannes locker bei 1300-2000€...
Ob das auch für den Systemgastronomen, der beim "goldenen M" zu jeder Tages und Nachtzeit arbeitet, gilt? 🙂