Mustang 5.0 V8 Mod.2013 geht beim anfahren einfach aus

Chevrolet

Mustang 5.0 V8 GT Mod. 2013 geht einfach aus (ca.9800km)

 

Hallo liebe Forum Gemeinde
Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem mysteriösen Fehler irgendwie helfen

Das Auto hat seit kurzem irgendwie Anfahrprobleme und geht dabei einfach aus.
Das ganze passiert aber sporadisch, mal alle 5min oder auch mal erst nach 1h

Mein Mustang Händler ist leider auch langsam am Ende mit seinen Ideen.

 

Der Fehler tritt nur auf bei den nächsten genannten Punkten

> WICHTIG: Motor muss Betriebstemperatur haben
(Also ist mir jedenfalls stark aufgefallen das er im kalten zustand nie Probleme gemacht hat)

> Es passiert eigentlich nur beim Anfahren im 1,2 oder 3 Gang beim beschleunigen das er einfach ausgeht (Also nicht abgesoffen oder so, sondern wirklich einfach nur AUS)
ist der Motor spätestens nach dem 3 Gang immer noch nicht aus, dann wird er auch nicht mehr ausgehen und fährt und fährt und fährt.

> Was das Pony aber gar nicht mag ist Stadtverkehr/Stau/Stop and go, dann geht er nämlich einfach mal aus wenn er kein bock auf anfahren hat.
Aber wenn das Pony erst mal geschafft hat anzufahren, dann ist es auch nicht mehr zu stoppen!!! Dann kann ich locker ohne Probleme hunderte von Km Autobahn oder Landstraßenfahrten machen ohne dass irgendwas passiert.

> Jedenfalls hab ich dann nach mehrmaligem ausprobieren irgendwie herausgefunden das kurz nach dem ausgehen des Motors man diesen auch ohne Probleme wieder starten kann wenn man so ca. 1min wartet. Aber ganz wichtig nach dem anmachen erstmals KEIN Gas zu geben ein paar Minuten lang, sonst verabschiedet er sich sofort wieder.
Und wenn man ein bisschen gewartet hat, dann kann man evtl. wieder losfahren auf gut Glück, entweder fährt er oder er geht nach paar Metern wieder aus.

 

> Fehlerspeicher auslese hat auch nichts ergeben meinte mein Händler

Also falls hier jemand Tipps haben sollten, ich bin für alles dankbar.

Grüße an alle und danke schon mal im Voraus für eure Unterstützung

 

Bartosz M.

20 Antworten

Ich glaube nicht dass das bei dir der Drehzahlbegrenzer war...
läuft deiner wie dieser hier?
http://www.youtube.com/watch?v=DNo6o60XWDM
Bei dir scheint nicht mal die ECM das Problem mitzubekommen... bei dir wird ja alles überwicht, sogar die AFR kannst du anzeigen lassen. Ich denke es liegt nicht am Gemisch oder einer Fehlzündung. Es scheint als hätte dein Auto einen kompletten Stromausfall, leuchten die Instrumente noch wenn der Motor abstellt?

Merkwürdig ist, dass er dann nicht gleich wieder an geht. Das deutet eher auf ein Thermisches Problem hin.

Ich weiss nicht, ob es weiter hilft, aber wir hatten vor 3 Jahren einen kuriosen Fall mit unserem BMW 318ti compact. Der sprang kalt wie warm ganz normal an und fuhr auch ganz normal, ausser man hielt an einem bestimmten Punkt der Warmlaufphase an, dann ging er einfach aus. Die Werkstatt hat sich einen Wolf gesucht und sonst was auf Verdacht getauscht, brachte aber ausser hohen Kosten und Ärger rein gar nichts.

Wir haben den Wagen dann schlussendlich genervt mit dem Fehler inseriert und ein Gebrauchtwagenhändler hat ihn gekauft. Der ahnte wohl schon, was es sein konnte. Jedenfalls habe ich ihn eine Woche später noch mal angerufen, was es gewesen ist und er sagte mir Falschluft, verursacht durch irgendwelche undichte Schläuche an den Einspritzdüsen, die dieser Motor noch hatte. Das käme bei diesem Motor schon mal vor.

Beim Kaltstart und im angefetteten Kaltlauf macht dem Motor die Falschluft nichts, aber an dem Punkt, wo er warm genug ist und die Motorelektronik ins Normalprogramm schaltet, ist das Gemisch dann nicht so, wie die Motorelektronik es auf Grund der Einspritzmenge erwartet sondern durch die Falschluft viel zu mager. Zwar regelt sich das schnell ein, aber wenn der Wagen an dem Punkt gerade im Standgas ist, geht er eben 1x aus; ist man an dem Punkt in Fahrt, passiert gar nichts.

Also evtl. auch mal nach Falschluft suchen.

Hi,

Hat der Händler keinen Laptop mit dem man mal ein Logfile während einer Probefahrt machen kann?
Dann könnte man wenigstens mal sehen, ob die normalen Werte in Ordnung sind. Kann man auch mit einem XCalibrator machen. Oder ob plötzlich ein Sensorsignal weg ist.

Ich finde auch seltsam, dass der Wagen dann eine Gedenkminute braucht. Hört sich für mich nach einem Thermoschaden irgendwo in der Elektronik an.

Viel Glück

Mir fallen da 2 Ansatzpunkte ein:

1. Kabelbaum hat irgenwo Scheuerstelle, Marderbiss, Temperturproblem - das gekoppelt mit mechanischer Vorspannung z.B. durch defektes Motorlager (Motor kippt beim Anfahren zu stark)

2. Benzindruckregler - der 5.0 hat keine Ringleitung mehr, wenn ich mich nicht täusche...

Ähnliche Themen

Hallo!
Gab es eine Lösung des Problems? Mein 1995er 5.0 GT mach seit 3 Tagen das gleiche... ??

Bei dem konkreten Fall weiss ich es nicht, da ja kaum einer die Lösung postet, aber Kurbelwellensensoren sind gerne dafür zuständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen