Muss zum TÜV aber der KAT ist hin
Hi,
muss nächsten Monat neuen TÜV & ASU machen, wäre alles halb so wild wenn jetzt nicht vor kurzem der KAT kaputt gegangen wäre. Mein Mechaniker hat bis jetzt noch keine Zeit gehabt und ich brauche das Auto die nächsten Tage und bin dann im Urlaub. Ich weiß jetzt echt nicht wann ich das reparieren lassen kann, daher die Frage was genau passiert wenn ich so zu TÜV fahren würde?
Müsste dann wahrscheinlich ein 2. mal vorfahren und nochmal was zahlen, oder muss ich nur nochmal die ASU machen? Würde mich wirklich interessieren wie sich das genau abspielt, danke im voraus.
Gruß
Unreal
17 Antworten
Kaputt oder ausgeräumt? 😉
Kaputt ohne Rappeln? => Fahr zum TÜV, merkt keiner.
Monolith rappelt => Neuvorführung
Ausgeräumt => zum Tüv zu fahren wäre Idiotie, wenn der Prüfer auf die Idee kommt dranzuklopfen....oh weh 🙁
Ich würd auch sagen, Du fährst hin... wenn es von außen nicht ersichtlich ist und Du keine AU mitmachen lässt, dann merkt es garantiert keiner.
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Der KAT ist wirklich kaputt, die Keramik ist innen gebrochen und daher klirrt er ständig. Das heißt dann wohl das ich den TÜV ein 2.mal besuchen müste, so´n mist.
Gruß
Unreal
er bekommt aber nur TÜV, wenn er eine gültige AU hat....und das ergibts sich ja dann wohl.
PS, geh zum schrotti und hol dir da einen.
MfG
Ähnliche Themen
Hab mich anfangs wohl ein bisschen missverständlich ausgedrückt, aber genau das wollte ich wissen.... ohne AU kein TÜV. Hätte wenn möglich die AU nachträglich gemacht aber das geht dann wohl nicht.
Danke nochmal an ALLE!!
Gruß
Unreal
ist das so??
bei mir liegen AU und TÜV ein halbes Jahr auseinander. Muss ich deswegen das nächste Mal beim TÜV die AU mitmachen, obwohl die noch ein halbes Jahr Zeit hätte? Wohl kaum.
Wer am Anfang eines Monats zum TÜV fährt bekommt halt nur die TÜV-Plakette. Problematisch isses nur, wenn man zeitlich schon drüber liegt. Dann geht nix ohne AU. So hats mir mal einer bei der Dekra erklärt.
Ist es aber nicht so des die AU die Werkstatt macht? Ich war letztens mit dem wagen meines Vater in unserer freien werkstatt und ich durfte dann die ganze Zeit in der Werkstatt zugucken weil ich den Meister gut kenn. Den Prüfer hat die Au nen sch.. interessiert. Die haben die auch erst gemacht als er weg war.
@ unreal13
also entweder holst Du dir den kat beim Schrott oder Du machst es so wie ich. Meine Werkstatt hat mir einen Anschweisskat besorgt und eingebaut. Kosten mit Einbau 350 Euro. VW baut dir nen Originalkat ein - Kosten mit Einbau knapp 760 Euro
@Garfield:
Habe mir jetzt recht günstig einen gebrauchten KAT besorgt aber die Idee mit dem Anschweiß-KAT ist auch nicht schlecht.
War der neu & wo bekommt man den her?
Gruß
Unreal
Warum sollte es beim Tüv ärger geben, wenn der Kat augeräumt ist ? Klar durch die AU kommst du nicht, aber wenn der Tüv prüfer gegen den Kat klopft, und der ist komplett ausgeräumt, dann merkt er gar nix.
Es klappert ja nix.
Zitat:
Original geschrieben von brainbug6
aber wenn der Tüv prüfer gegen den Kat klopft, und der ist komplett ausgeräumt, dann merkt er gar nix.
Das hört man.
Am Fahrgeräusch sowieso, aber auch am metallischen Klingen erkennt man einen leeren Kat.
Grüße
the Kubi
Zitat:
Original geschrieben von brainbug6
Warum sollte es beim Tüv ärger geben, wenn der Kat augeräumt ist ? Klar durch die AU kommst du nicht, aber wenn der Tüv prüfer gegen den Kat klopft, und der ist komplett ausgeräumt, dann merkt er gar nix.
Es klappert ja nix.
Der Tüv-Kittel wird Dir die Weiterfahrt verbieten und die Bullen rufen. Auto ohne Zulassung laut Stvzo, kein Versicherungsschutz dadurch und eine richtig fette Anzeige wegen Steuerhinterziehung, und das nur für ca. 10 PS mehr und einen besseren Klang?
Die Tüv-Männchen sind doch auch nicht blöd. Ob Du's glaubst oder nicht, die machen das hauptberuflich und haben das studiert.
@unreal13
Habe mal eben auf die Rechnung vom neuen Kat gegeuckt. Leider steht da net drau von welchem Hersteller das teil ist. Ich weiss nur das der für den gti 194,50 Euro kostet. Aber wenn ich die tage in der Nähe von der Wekstatt bin frage ich den Meister mal und sage dir dann bescheid,
Wie merk ich denn, daß mein Kat kaputt ist?
Wann klappert da was?
Schon wenn ich Gas gebe, oder nur wenn ich gegenklopf?