Muss Verwarnungsgeld bezahlt werden?

Hallo Leute,

Ich habe zwei Briefe erhalten, zwei Mal Verwarnungsgeld wegen überschrittener Geschwindigkeit von jeweils 6 und 8km/h

Laut Paragraf 56 und 57 ist das bei geringer Ordnungswidrigkeit der Fall und die hätten auch kein Verwarngeld anordnen können.

Die Verwarnung wird nur wirksam wenn ich damit einverstanden bin und das Geld überweise.

Was heißt das? Wenn ich es nicht überweise wird dann ein verfahren geöffnet?

Ich finde es halt bitter gerade in dieser Inflationszeit und mit Mindestlohn wegen so kleinen Geschwindigkeiten eine Verwarnung zu bekommen. Gibt's da meinen Toleranzabzug? Hier steht überschrittene Geschwindigkeit 6km/h bei erlaubten 80km/h und festgestellte Gesch. Nach Toleranzabzug: 86km/h

Naja wollte nur mal wissen wenn ich das nicht bezahle, ob dann durch ein Verfahren weitere Kosten auf mich zukommen.

Danke

79 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. Juli 2023 um 11:36:58 Uhr:


...
Und hör auf mitInflationszeit!

Müssten dann nicht auch die Bußgelder angepasst werden?

😉

Die Bußgelder wurden im November 2021 angepasst.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 16. Juli 2023 um 12:18:52 Uhr:


Die Bußgelder wurden im November 2021 angepasst.

War da schon Inflation oder meint der TE die Inflation aus 2021?

😉

OT off

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war damals die Inflationsrate höher als momentan.

Edith: ich werde mich an Deiner Inflationsdiskussion nicht weiter beteiligen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 16. Juli 2023 um 12:26:32 Uhr:


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war damals die Inflationsrate höher als momentan.
https://de.statista.com/.../

Ich habe vor ein paar Jahren einen Bußgeldbescheid aus Frankreich bekommen. 1 kmh zuviel = 48 Euro. Zu schnell ist zu schnell. Ferdsch!

Schau dir die Frontfotos an und wenn der "Schwerverbrecher" hinterm Lenkrad dem morgendlichen Rasiergegenüber hinreichend ähnelt, dann ist es eben so. In diesem Bereich passiert dem Führerschein noch nichts. Stell dir im Navi die Geschwindigkeitswarnschwelle auf 3 km/h ein. Dann sollte auch keine solche Post mehr kommen.

Dann einfach mal in der Schweiz 6 Km/h zu schnell fahren, das lohnt sich richtig.

Und wo wir schon dabei sind: morgen werden von meinem Konto auch 30€ wegen 6 Km/h zu schnell abgebucht. Ist ja nicht so, dass ich der perfekte Autofahrer bin 😁.

Es gab Zeiten vor der stvo Novelle da war das Verwarngeld für unter +10 kmh so niedrig das sich der finanzielle Aufwand für die Bußgeld Stelle nicht gelohnt hat.

Durch die Verdoppelung der Beträge lohnt es sich auch unter +10 kmh und somit lukrative.

Zahle den Betrag, lächle fertig

Tom

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 16. Juli 2023 um 12:46:09 Uhr:


Dann einfach mal in der Schweiz 6 Km/h zu schnell fahren, das lohnt sich richtig.

Und wo wir schon dabei sind: morgen werden von meinem Konto auch 30€ wegen 6 Km/h zu schnell abgebucht. Ist ja nicht so, dass ich der perfekte Autofahrer bin 😁.

Und dann schwingst Du die Moralkeule, mit Fußgänger und Kind und schlimmsten Folgen?

Verstehe ich nicht.

Ich habe aber auch nicht wegen der Verwarnung hier rumgeheult.

Und den Rest Deiner Meinung kannst Du für Dich behalten.

Demnächst kommt einer, der im Supermarkt Gummibärchen geklaut hat, und jammert über die Strafe, weil der Wert der Gummibärchen doch nur 0,000456% des Umsatzes des Marktes ausmachen würde, also das doch nicht schlimm sei ...

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 16. Juli 2023 um 12:18:52 Uhr:


Die Bußgelder wurden im November 2021 angepasst.

Weshalb wir die Auslösegeschwindigkeit auch herabgesetzt haben, da Aufwand und Einnahmen in einem beseren Verhältnis stehen

Bei wiederholter, mehrfacher Geschwindigkeitsübertretung, kann man fast schon von Vorsatz ausgehen 🙄
Dabei ist die Höhe der Übertretung erst einmal egal. Zu schnell ist zu schnell!

Da wäre die Bezahlung der Verwarngelder das kleinere Übel. Im Zweifel, gerade wenn es dann zu Bußgeldern kommt, könnte der Schuss auch nach hinten losgehen. MPU etc.

Wenn die Verwarngelder nicht zu deinem Portemonnaie passen, musst du halt gesetzeskonform fahren. Mindestlohn hin, Inflation her, sind alles keine Ausreden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen