Muss man beim Kickstarten auch die Bremse ziehen?

Aprilia Amico 50

HAllo Community,
Entschlduigung für die vielleicht dumme Frage. Wollts mal wissen, weil mein Roller nicht angeht , ich aber nicht recht weiss, wie man den Kickstarter korrekt bedient (auch nach Suchen in diversen ähnlichen Fragenm wurde obige Frage nicht benatwortet....).
DIe MArkenangbe stimmt nicht, ich weiss leider nicht welche Marke meins ist. ein chiniesisches jedenfalls

danke für eine Antwort
MF

PS Wollte iegbtlich kein neues Thema erstelln, nur eine kelien Frage stellen. Aber irgendwie ist das hier alles recht kompliziert..... und eine andere Möglichkeit habe ich nicht gefunden.

58 Antworten

ja so ungefähr. Er behindert sonst den Kickstarter......

Zitat:

@Medley125ABS schrieb am 8. Dezember 2018 um 18:10:05 Uhr:


Ist der Hauptständer vielleicht mit einem Schalter versehen das man ihn nur auf dem Hauptständer starten kann?

das ist ja mein 1. Roller nach 30 Jahren Autofahren und ich weiss net mal die Marke. Im V-Schein steht unter Hersteller : "Explorer (900)". Ich dachte, das Teil sei ein Chinese. Hilft das?
danke + Grüsse in die Runde

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 8. Dezember 2018 um 17:41:15 Uhr:



Zitat:

@morti schrieb am 8. Dezember 2018 um 17:36:26 Uhr:


Ich muß bei meinen auch Die Bemse ziehen wenn ich per Kichstarterstarzen will

Das wäre nach meiner Kenntnis eine Seltenheit. Bist du sicher? Welches Modell hast du denn?

Kallio50
seh ich gerade

Zitat:

@Mefisto-Feles schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:33:27 Uhr:


das ist ja mein 1. Roller nach 30 Jahren Autofahren und ich weiss net mal die Marke. Im V-Schein steht unter Hersteller : "Explorer (900)". Ich dachte, das Teil sei ein Chinese. Hilft das?
danke + Grüsse in die Runde

Zitat:

@Mefisto-Feles schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:33:27 Uhr:



Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 8. Dezember 2018 um 17:41:15 Uhr:



Das wäre nach meiner Kenntnis eine Seltenheit. Bist du sicher? Welches Modell hast du denn?

@Mefisto-Feles
Danke für die Antworten. Mit meiner Rückfrage nach dem Modell hatte ich allerdings @morti gemeint.
Zitat:
@morti schrieb am 8. Dezember 2018 um 17:36:26 Uhr:
Ich muß bei meinen auch Die Bemse ziehen wenn ich per Kichstarterstarzen will
--> Das kann ich mir kaum vorstellen.

Ist denn dein Kallio 50 inzwischen angesprungen?

Ähnliche Themen

@Mefisto-Feles
Explorer ist kein Hersteller, sondern ein Handelsname der Fa. A.T.U., unter welchem dort Roller verschiedener chinesischer Hersteller mit jeweils unterschiedlichen Modellen angeboten und verkauft werden. Du hast wahrscheinlich keine Bedienungsanleitung zu dem Kallio.

Hier findest du zum Download eine Reparaturanleitung:
https://de.scribd.com/doc/81962597/ReparaturHandbuchKallio

Vielleicht gibt es dort auch noch ein Bedienungshandbuch?
Nochmal die Frage: Springt der Roller nun mit dem Kickstarter an?
Was ist mit dem Elektro-Starter?

nein, Kallio-50 ist nicht angesprungen. Der Kickstarter macht absolut garnichts (ausser dem Trittgeräusch) und der Elektrostarter macht das übliche Startgeräusch, aber das isses denn auch schon. ......

?

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:51:33 Uhr:


@Mefisto-Feles
Danke für die Antworten. Mit meiner Rückfrage nach dem Modell hatte ich allerdings @morti gemeint.
Zitat:
@morti schrieb am 8. Dezember 2018 um 17:36:26 Uhr:
Ich muß bei meinen auch Die Bemse ziehen wenn ich per Kichstarterstarzen will
--> Das kann ich mir kaum vorstellen.

Ist denn dein Kallio 50 inzwischen angesprungen?

... und ja, Batterie war neu.

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 8. Dezember 2018 um 17:32:23 Uhr:


Aber einen Führerschein hast du? Eine Bremse ziehen muss man nur für den Start mittels Anlasser. Du musst aber mit dem Schlüssel die Zündung einschalten. Manche Roller brauchen zum Anspringen trotzdem eine Batterie. Ist den eine funktionierende Batterie vorhanden? Wie lange hast du den Roller denn schon?

Dann ist da was anderes im Argen und hat nichts mit "Bremse ziehen" zu tun. Solange die Zündung eingeschaltet ist und der Seitenständer eingeklappt ist, kann man jeden Roller ankicken. Egal ob er auf dem Hauptständer steht oder nicht.

Sollte das Ankicken wie in deinem Fall nicht gehen, stimmt es an anderer Stelle nicht. Liegt ja auch nahe, da er mit dem E-Starter den Dienst ebenfalls verweigert.

@Mefisto-Feles
Durch deine letzten Antworten ist die Katze ja endlich aus dem Sack und mehr als 15 Antworten waren ein Schuss ins Blaue. Das Problem ist also, dass der Motor so oder so nicht anspringt. Ist das so jetzt richtig?
Dann müsste man die Sache ganz anders angehen.

Einfach mal das eigene Diagnosegerät verwenden, damit meine ich die Nase und mal riechen ob beim Startversuch es am Auspuff nach Sprit riecht.

?????
Er war immer etwas schwer anzukriegen, aber gemeinhin ging es dann mit dem Kickstarter, bzw nach einer Stunde später...... Aber da ich nie wusste ob ich dabei auch die Bremse ziehen soll oder besser nicht, hab ich das mal gefragt.
Nun will ich mal das mit der Nase ausprobieren.
Übrigens ist er gestern ganz kurz mal angesprungen, dann aber SOFORT wieder ausgegangen....... noch bevor ich Gas geben konnte....., seitdem die Mucken....

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 9. Dezember 2018 um 16:48:40 Uhr:


@Mefisto-Feles
Durch deine letzten Antworten ist die Katze ja endlich aus dem Sack und mehr als 15 Antworten waren ein Schuss ins Blaue. Das Problem ist also, dass der Motor so oder so nicht anspringt. Ist das so jetzt richtig?
Dann müsste man die Sache ganz anders angehen.

Zitat:

Er war immer etwas schwer anzukriegen, aber gemeinhin ging es dann mit dem Kickstarter, bzw nach einer Stunde später......

Und wieder der klassische Fall. Die Mühle macht schon ewig Zicken, aber mal der Ursache nachgehen kommt nicht in Frage. Geht ja irgendwie noch.

Ein Fahrzeug hat immer und sofort anzuspringen und nicht schwer und schon gar nicht eine Stunde später.

Und den ganzen Kickstarterkäse hätte man schenken können. Ein Kickstarter ist ausschließlich für Strommangel da, sonst nix. Wenn die Batterie genügend Spannung hat - was bei einer Neuen angenommen werden kann - dann springt der Roller über den E-Starter an. Sollte es nicht der Fall sein, kannst du auf deinem Kickstarter rumspringen wie ein Pferd, ohne Erfolg.

Am besten gleich in die Werkstatt damit. Mit der Sachkenntnis bringst du die Hütte nie wieder zum laufen.

nana, nu mal langsam junger Kollege,
(i) ich war schon 3 x Beim Reparateur...... (wobei dann etwas rumgewerkelt wurde und er wieder anpriang. Leider weiss ich nicht was).
und (ii) dann sollte das hier vielleicht mal ein Forum sein, wenn ich es richtig verstanden habe, und da sei dann ja vielleicht auch erlaubt eine Frage zu stellen. Sonst versteh ich die gesamte Idee der Foren nicht.
Wenn ich die Materie verstehen würde, bräuchte ich vielleicht garnicht hier zu fragen....öhöm. Schon mal drüber nachgedacht?

weiterhin alles Gute bin Deinem Leben
M

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:11:44 Uhr:



Zitat:

Er war immer etwas schwer anzukriegen, aber gemeinhin ging es dann mit dem Kickstarter, bzw nach einer Stunde später......


Und wieder der klassische Fall. Die Mühle macht schon ewig Zicken, aber mal der Ursache nachgehen kommt nicht in Frage. Geht ja irgendwie noch.

Ein Fahrzeug hat immer und sofort anzuspringen und nicht schwer und schon gar nicht eine Stunde später.

Und den ganzen Kickstarterkäse hätte man schenken können. Ein Kickstarter ist ausschließlich für Strommangel da, sonst nix. Wenn die Batterie genügend Spannung hat - was bei einer Neuen angenommen werden kann - dann springt der Roller über den E-Starter an. Sollte es nicht der Fall sein, kannst du auf deinem Kickstarter rumspringen wie ein Pferd, ohne Erfolg.

Am besten gleich in die Werkstatt damit. Mit der Sachkenntnis bringst du die Hütte nie wieder zum laufen.

ja, riecht nach Sprit

Zitat:

@Medley125ABS schrieb am 9. Dezember 2018 um 16:50:47 Uhr:


Einfach mal das eigene Diagnosegerät verwenden, damit meine ich die Nase und mal riechen ob beim Startversuch es am Auspuff nach Sprit riecht.

Wurde die Zündkerze überprüft ob ein Zündfunken vorhanden ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen