Muss ich mir Sorgen machen?

BMW 1er

Hallo erstmal,

mein vater hat sich letzte Woche einen 118i Bj. 10/08 mit 8100km gekauft (nächsten Miitwoch darf er sich den abholen).

Nachdem ich relativ häufig lese, dass der Motor Probleme macht, habe ich echt die Sorge, dass mein Paps auch so ein Montags-Auto erwischt hat.

Ist das echt so weit verbreitet?? Naja wir haben 1 Jahr werksgarantie, also dürfte da nichts schief laufen...

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tonno1904


Hallo erstmal,

mein vater hat sich letzte Woche einen 118i Bj. 10/08 mit 8100km gekauft (nächsten Miitwoch darf er sich den abholen).

Nachdem ich relativ häufig lese, dass der Motor Probleme macht, habe ich echt die Sorge, dass mein Paps auch so ein Montags-Auto erwischt hat.

Ist das echt so weit verbreitet?? Naja wir haben 1 Jahr werksgarantie, also dürfte da nichts schief laufen...

Wo liest Du, dass dieser Motor häufig Probleme macht?

Der 116i hatte Probleme mit einer überspringenden Steuerkette, AFAIK ist der 118i davon aber nicht betroffen.

Hier haben wohl ein paar Leute mit Ruckelproblemen beim Direkteinspritzer zu kämpfen. Das würde ich jetzt aber nicht mehr überbewerten. Meiner ist aus 2007 und hatte bisher am Motor garnichts außer einem defekten Nockenwellensensor, der innerhalb einer halben Stunde auf Garantie gewechselt wurde.

Genau dieses Ruckeln meine ich. Naja wir sind davor einen 523 von 06 gefahren und mussten den leider aus finanziellen Gründen verkaufen. Wir gehen stark davon aus, dass der 118i im Unterhalt auch um einiges günstiger ist.

Seitdem ich ein Alfa145 als erstes Auto hatte, reagiere ich auf ruckeln und beschleunigungsausetzer allergisch. Naja wir haben zudem immerhin ein Jahr Werksgarantie dazu bekommen.

Mach Dich doch nicht verrückt bevor Ihr das Auto habt. Während des ersten Jahres geht sowieso Alles auf Kosten des Hauses.
An was Ihr Euch aber gewöhnen müßt ist eine Besonderheit des Direkteinspritzers. Der Motor hört sich warm anders an als kalt. Der Sound ist dann dem eines Diesels nicht ganz unähnlich. Das ist normal und leider nicht zu ändern

Zitat:

Original geschrieben von Tonno1904


Genau dieses Ruckeln meine ich. Naja wir sind davor einen 523 von 06 gefahren und mussten den leider aus finanziellen Gründen verkaufen. Wir gehen stark davon aus, dass der 118i im Unterhalt auch um einiges günstiger ist.

Seitdem ich ein Alfa145 als erstes Auto hatte, reagiere ich auf ruckeln und beschleunigungsausetzer allergisch. Naja wir haben zudem immerhin ein Jahr Werksgarantie dazu bekommen.

Sehe es mal so: die Sache mit dem Ruckeln ist eine der wenigen Sachen, die überhaupt an Problemen im 1er-Forum berichtet werden. Wenn jemand in Deutschland ein Problem mit seinem 118i hat und in einem Forum Rat sucht, dann wird er das mit großr Wahrscheinlichkeit hier tun. So gesehen ist die Anzahl der betroffenen Leute doch noch relativ gering, oder?

Schau mal ins VW-Forum - wenn man danach geht, was da an Problemen berichtet wird, dürfte man niemals einen VW kaufen.

Mein Paps wird, wenn er sich den an seinem 61. Geburtstag abholt, denk ich nicht so sehr dran stören. Vorallem bei 5000km/Jahr fällt wahrscheinlich eh kaum auf 😁

danke erstmal. Jetzt brauch ich noch gummifussmatten und ne koffertaumwanne, die er zum Geburtstag von mir bekommen soll, was kostet sowas in etwa?

Hat jemand vlt das Radio Professional im Angebot? 😁

Die Gummifußmatten wird es bei ATU oder im Supermarkt am günstigsten geben. Bei Aldi Nord ca. KW 4, Aldi Süd ca. KW 43. 2er bzw. 4er Sets zwischen €7,59 und €9,99. 😁

Beim Kofferraum gibt es zumindest beim 3er zwei Varianten, eine normale Kofferraumwanne mit einem ca. 2-3 cm hohen Rand, die den Schmutz abhält. Zusätzlich gibt es zu einem deutlich höheren Preis eine glaube ich sogar säurebeständige Wanne, die ca. 25 cm hoch geht. Ich vermute aber, dass dir die günstigere Variante reicht, die müsste bei ca. 40 Euro liegen und ist absolut empfehlenswert. Hatte ich im 1er und jetzt auch im 3er.

Fast wichtiger ist allerdings die sog. Ladekantenschutzmatte für ca. 30 Euro, die man innen in die Ladeverzurrösen hängt und für das Be- u. Entladen über die Stoßstange nach außen klappt. Ist alles drin, klappt man das Teil wieder ein und legt es oben auf die Ladung. Damit hatte ich noch nie auch nur einen Kratzer an der Stoßstange und man kann sich z.B. auch mal drauf setzen oder den Fuß drauf stützen, um sich den Schuh zu binden, etc.

Hier ein paar Bilder von beiden Zubehörteilen:
Foto 1

Foto 2

Foto 3

Cool danke dir! Gibts denn noch andere sinnvolle und bezahlbare Extras, die evtl. als Geschenk in Frage kommen?

Zitat:

Original geschrieben von Tonno1904


Cool danke dir! Gibts denn noch andere sinnvolle und bezahlbare Extras, die evtl. als Geschenk in Frage kommen?

Hallo, hier gibt es Originalzubehör:

Salesafter

Ansonsten kannst du bei ebay stöbern.
Ich habe bei mir die LED- Kennzeichenbeleuchtung nachgerüstet. Eigentlich haben die nur 1er mit Xenon. Man muss beim Einbau dann nur eine kleine Plastiknase abknipsen und schon passen Stecker und Buchse ohne Probleme ineinander.
Beide LED- Sofitten kosten zusammen circa 18 Euro. Und es sieht einfach schöner aus wie die gelben Lämpchen🙂
Achja, lass dich vom BMW- Mitarbeiter nicht bequatschen das es nicht funktionieren würde und eine Fehlermeldung kommt😉

Wünsche euch viel Spaß mit dem Auto.

Gruß Patrick

Gibt es noch andere Seiten? Und welches Navi Portable, welches mein Vater dazu genommen hat, kommt denn wohl dran? Hat das eine Sprachsteuerung?

Auf der BMW Website kannst du den kompletten Zubehörkatalog durchsuchen …

Hab da noch eine Frage...mein Papa hat noch das Navi Portable dazu genommen. Der Verkäufer sagte, dass es mit Einbau ca. 550€ kosten würde. Welches könnte das sein? Hoffe das Pro

Zitat:

Original geschrieben von Tonno1904


Hab da noch eine Frage...mein Papa hat noch das Navi Portable dazu genommen. Der Verkäufer sagte, dass es mit Einbau ca. 550€ kosten würde. Welches könnte das sein? Hoffe das Pro

??

Das Navi portable ist wie der Name schon sagt ein mobiles Navi, welches von BMW mittels einer geeigneten Halterung und dauerhaft stromversorgt im Auto verbaut wird.

Vgl. http://www.langer.de/net//images/portnav1ercoupe2010.gif

Ja das ist mir ja soweit auch klar. Allerdings gibt es ja zwei Versionen des Portable Navi. Wollte wissen, welche Version das für 550€ sein kann.

Deine Antwort