Muss ich bald meine Autobatterie wechseln ??
Hallo,
ich fahre eine C-Klasse C240 Bj.00. Die Autobatterie ist aus den gleichen Baujahr wie das Auto, muss ich bald die 100 Ampere Batterie wechseln oder noch nicht ??? Die Batterie macht zurzeit keine Probleme ???
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das Glück eines langsamen Batterietodes (innerhalb 2-3 Wochen): Erst ging das Anlassen immer schlechter (2 Versuche statt aufs erste Mal), dann hatte ich eines Tages mal lauter bunte Lämpchen am blinken und generelle Elektrofehlfunktionen wenn die Lichtmaschine nicht gelaufen ist, dann ist sie rausgeflogen. War Original eine Moll 60AH, jetzt habe ich eine Banner rein die hat 62AH, nur 75 Euro, war ein guter Preis. Mittlerweile glaube ich sind sie sogar noch etwas billiger zu haben. Leider habe ich keinen gefunden, der mir die Rückzahlung des Pfandes ermöglicht hat, hab sie aber trotzdem am Wertstoffhof abgegeben, und nicht in den Wald geschmissen 😁
Ich seh das wie Moonwalk. Man spart doch auch nichts, ob die Batterie jetzt 7 Jahre hält oder 9 ist im Endeffekt völlig egal.
Außerdem ist es halt durchaus eine Frage des Preises, wenn man Zeit hat kann man sich eine günstige, gute raussuchen (Testberichte lesen) wenn es dringend ist, kann man den ADAC rufen, der baut dann so eine schrottige Varta ein und verlangt das doppelte. Rechtzeitig wechseln kann also unter umständen Geld sparen. Vor allem wenn du eine 100 AH brauchst, da kannst du unter Umständen 100 Euro sparen würde ich mal schätzen (selbst wechseln VS. ADAC/Werkstatt), was hilft es dir da, wenn du die Batterie 1 oder 2 Jahre länger fahren kannst?
Wenn ich für ne 100 AH Batterie mal 120 Euro anschlage, sparst du jedes Jahr, dass du sie länger fährst also gerade mal 10-13 Euro, dafür dass du dann im Pannenfall liegenbleibst (wichtiger Termin etc.?) eventuell einen teuren Service in Anspruch nehmen musst und keinen Einfluss auf die Batteriemarke hast. Klingt für mich wie ein schlechter Deal.
32 Antworten
Moin,die Autobatterie kann du recht einfach selber überprüfen.Du brauchst einen Säureheber.Damit in allen sechs Zellen die Säuredichte messen,muss bis auf die zweite Stelle hinterm Komma identisch sein,also bzw alle 1,22.Wenn die Unterschiede grösser ausfallen ist das ein Zeichen für Sulfatierung,einzelne Zellen bringen keine Leistung mehr und dann hast du beim nächsen Frost Probleme!Schönen Tag noch bernd
Hallo die Gemeinde,
mir liegt gerade ein Angebot vor vom MB in Schleswig-Holstein vor,
Erneuerung der Batterie!
MB Original Batterie in Blei-Calcium-Silber Technologie sorgen für viele kraftvolle Starts und haben eine lange Lebensdauer. Wir tauschen ihre Batterie zum Festpreis und achten darauf, dass die Einstellungen ihrer elektonischen geäte dabei erhalten bleiben. (AW54 1150) Komplett Preis mit Einbau 199,--€
Wird wohl auch von anderen MB Partnern so angeboten denke ich
immert schön vorsichtig fahren
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von pippo678
Gewechselt habe ich selber, ohne Stützbatterie und Erhaltungsladegerät. Alle Verbraucher aus, Schlüssel aus dem Zündschloß, Haube auf und Tür zu und dann 30 Minuten gewartet, bevor ich mich an den Wechsel gemacht habe. In der Zeit habe ich schonmal die Muttern der Halteplatte gelöst.
Dann erst die Masse abgeklemmt, dann Plus, Batterie raus, neue rein, erst Plus angeklemmt, dann Masse und zum Schluss die Halteplatte festgeschraubt.
Starten kein Problem, keine Fehlermeldungen und die Sender im Radio waren auch noch gespeichert. Ich musste nur die Fenster neu anlernen, das war's.
Zu diesem Zeitpunkt Mod. 04 hatte MB das Problem mit dem anfälligen Steuergerät wohl in den Griff bekommen. Davon wird der Themenstarter sich bei seinem Modell erst noch überzeugen müssen. 🙄
http://www.motor-talk.de/.../batterietausch-steht-an-t3625275.html?...