Muss es immer silber sein
Wie ist eure Meinung???
Muss ein Mercedes silber sein???
Wenn man bedenkt dass bei allen Neuzulassungen über alle Marken hinweg das silber/grau bei ca 50% liegt.
Manche bevorzugen es Bunter.
Andere sagen ein Mercedes muss silber sein, rein aus Tradition.
Was sagt ihr dazu und welche Farbe trägt euer Liebling?
Meiner: C-limo in silber
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedine
Hallo,
ja, das sieht gut aus. Ist der Name alubeam wirklich der Name der Farbe oder ist es vielleicht doch Cubanitsilber?
Cubanitsilber ist nen ganz normaler Metallic-Lack, den es ja nun schon länger für alle möglichen Modelle gibt. Alubeam hingegen sieht tatsächlich metallisch aus...hab in einem anderen Forum gelesen, dass es ins Designo-Programm aufgenommen werden soll - wird also ein schon sein gutes Geld kosten wie früher die LCP-Lacke.
Die Frage stelle ich mir gerade auch...
Möchte 'nen SLK R170 kaufen.
Wunschfarben in der Prio-Reihenfolge:
Linaritblau
Obsidianschwarz
Brilliantsilber
Leider ist das Linaritblau in der gewünschten
Aussattung sehr selten...
Obsidianschwarz geht so.
Und mit Silber könnte man sich totwerfen.
Jetzt bin ich am schwanken, ob ich mich nicht
doch dem Stress ergeben zeigen soll, un einfach
'nen silbernen kaufen sollte.
Abgesehen davon, daß es evtl. langweilig ist, bietet
diese Farbe nur Vorteile. (Dreck, Wiederverkauf)
BTW.
Kann mir jemand sagen, wie man sich in ein
silbernes oder schwarzes Auto mintgrüne oder lila-farbene
Leder Ausstattungen kaufen kann ?
Lila seh ich ja fast noch ein. Es gab da mal 'ne Phase.
Aber Mintgrün ????
Viele Grüße
Iceboxxs
Hab beim Spiegel einen Artikel über das ALUBEAM gefunden:
Zitat:
"Die Farbe spannt sich wie eine metallische Haut über die Blechteile, betont die Design-Linien stärker als jede andere Lackierung und macht sie durch gezielte Lichtreflexionen noch lebendiger", umschreibt Mercedes-Designchef Peter Pfeiffer den Effekt. Möglich macht dies ein Verfahren, das bei Mercedes laut Giesen weltweit zum ersten Mal eingesetzt wird: "Die nur 100 bis 300 Nanometer kleinen Pigmente, die bei einem herkömmlichen Lack für den Metallic-Effekt sorgen, sind bei diesem neuen Alu-Beam-Lack nur 30 bis 50 Nanometer groß und fügen sich dadurch noch gleichmäßiger in die Oberfläche des Lacks ein", sagt Giesen. Auf diese Weise werde das Licht intensiver reflektiert und der Glanz verstärkt.
Die Frage ist nur was es kosten soll
Alubeam sieht sehr gut aus.
Wir aber nur über Designo angeboten.
Ähnliche Themen
Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:
Ob es immer silber sein muss? Hmm, habe da ein paar Impressionen aus Rastatt mitgebracht:
So sieht es fast den ganzen Tag dort aus:
und wenn man Glück hat, kommt ein bisschen Leben in das Grau-in-grau (ich muss wohl an dieser Stelle nicht sagen, dass der Farbtupfer meine neue B-Klasse ist, oder :-))
Ich möchte an dieser Stelle noch erwähnt haben, dass ich finde, dass z.B. kometgrau, horizontblau oder schwarz der B-Klasse auch ganz super stehen und ich es keinem verüble, diese Farben zu fahren!!!!! Ich persönlich bevorzuge halt dann doch etwas "bunteres" :-)
Und eine C-/E-Klasse in rot muss auch nach meiner Meinung nicht unbedingt sein.....
Zitat:
Original geschrieben von yuxta
...Und eine C-/E-Klasse in rot muss auch nach meiner Meinung nicht unbedingt sein.....
Wobei ich letztens einen W210 in
ROT
gesehen habe - und das sah schon ziemlich gut aus...
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Wobei ich letztens einen W210 in ROT gesehen habe - und das sah schon ziemlich gut aus...
Kann ich nur bestätigen...insbesondere bei Avantgarde-Modellen kommt ein Hauch von Sportwagen auf. 😁
Wo wir schon bei Bonbon-Farben sind...die Farbe gefällt mir auch recht gut:
http://img148.imageshack.us/img148/998/129fc.jpg
Noch besser ist aber dieser Designo-Lack:
http://web1.berlin205.server4free.de/.../autogalerie_picture.php?...
Und Standox (ein Lackhersteller) hat dieses schicke Silber im Programm:
http://www.standox.de/standox/de/de/images/aboutus/Fotoarchiv/AMG.jpg
Mal schauen was die Zukunft noch so an Ideen und Möglichkeiten bei den Farben bringt. Denke das Effektlacke über kurz oder lang deutlich öfter im Straßenverkehr anzutreffen sein werden, ist nur eine Frage der Zeit und des Aufpreises zu konventionellen Farben.
Was heute schon einigen Fahrzeugen sehr gut steht sind weiße Lacke mit leichtem Blaustich oder Perlmuteffekt.
Denke das es heute genug Alternativen bei den Farben gibt um positiv aus der Masse der vielen silbernen und schwarzen Lacke hervorzustechen. Jeder halt wie er es mag 😉
Hab letztes WE 'ne Probefahrt mit 'nem obsidianscharzen
SLK gehabt.
Da stand ein S211 in weinrot in der NL....
Hei, ist der schee....
@MarcBlade,
viele Farben sind natürlich gut für die Auswahl, manchmal könnten MB allerdings pro Modell mehr Farben anbiete.
Bei der B-Klasse war MB sehr zurückhaltend, das rot ist da echt der Farbtupfer.
Ok, ich mag schwarz, nicht nur bei Autos, aber finde auch manch andere Farbe schön.
Zitat:
Original geschrieben von Folge-dem-Stern
@MarcBlade,
viele Farben sind natürlich gut für die Auswahl, manchmal könnten MB allerdings pro Modell mehr Farben anbiete.
Bei der B-Klasse war MB sehr zurückhaltend, das rot ist da echt der Farbtupfer.
Da gebe ich dir schon Recht, gerade den kleineren Modellreihen wie A & B Klasse würden ein paar kräftige Farben schon recht gut zu Gesicht stehen. Hier mal zwei Beispiele aus dem Chrysler Farbregal die meiner Einschätzung nach gut passen würden 😉
Das könnte schon passen, das gibt es bestimmt Abnehmer für.
Hallihallo!
Ich gehöre zu den Leuten, die silberne Autos nicht mögen. Ich würde ums Verrecken auch kein silbernes Auto kaufen.
Ich hatte vor Jahren ein W123 230TE in dunkelrot.
Mein 323 jetzt ist in einem kräftigen Grün gehalten und der 121 ist leuchtend türkis. Der Daihatsu bekommt am Ende der Restaurierung ein Pink, das aus Kilometern Entfernung in den Augen weh tun soll. Wenn ich mich noch gegen mein Frauchen durchsetzen kann, wird es aber die Peugeotfarbe "Poseidonblau". die Farbe adelt (fast) alle Autos. Sogar ein Peugeot sieht damit aus 😉
Grundsätzlich bin ich eben Freund leuchtender, kräftiger Farben. Silber, grau oder schwarz wird m.E. auch zu leicht übersehen und trägt nicht gerade zur Verkehrssicherheit bei.
MfG Meehster
Hi Leute,
bei uns im Werk sieht man öfter mal ne C-Klasse oder nen SLK in Rot,nich mal met. nein einfach uni-rot!
Scheinbar sind die mitarbeiter etwas mutiger wenn sie den Wagen net so lange halten und sich nicht um den wiederverkauf kümmern müssen :-)
Oder es soll auch ja den Nachbarn auffallen das es öfter mal nen neuen gibt.
Jedenfalls sind solche Wagen ein echter hingucker im sonst langweiligen farbeneinerlei :-)
mfg Tobi