Muss es immer silber sein

Mercedes

Wie ist eure Meinung???

Muss ein Mercedes silber sein???

Wenn man bedenkt dass bei allen Neuzulassungen über alle Marken hinweg das silber/grau bei ca 50% liegt.
Manche bevorzugen es Bunter.
Andere sagen ein Mercedes muss silber sein, rein aus Tradition.

Was sagt ihr dazu und welche Farbe trägt euer Liebling?

Meiner: C-limo in silber

63 Antworten

also ich muss gestehen, ich bin kein Mercedes-Fan, jedoch finde ich als einzigstes Modell den aktuellen SLK recht schick.

Mercedes-Silber kann ich dagegen gar nicht mehr sehen. Ein schwarzer Mercedes hat was, silber ist schrecklich!

Hallo zusammen,

ich habe mich am Silber und schwarz "sattgesehen". Überall schwarz und silber. Also habe ich meinen in Lasuritblau bestellt.

Weil: Ich habe ihn so im Ausstellungsraum gesehen und fand die Farbe echt super. Und ich mag hellere Autos, sicher ist schwarz elegant, aber ich renne ja auch nicht den ganzen Tag im Smoking rum! Und das Argument des Wiederverkaufs, naja, ich kaufe das Auto für mich und nicht für den zweit, dritt oder viert-Besitzer. Auf der einen Seite wird ein wahnsinns Hype um das "heilige Blechle" gemacht (boah, was da alles an Optionen gekauft wird, fast nix ist zu teuer als Spielzeug), beim Geld (sprich Wertverlust durch nicht Standard-Deutschland-Mercedes-Farbe) wird es so rational, dass eigentlich nur ein Fiat, Polo oder so gekauft werden dürfte (wenn diese Vernunft auch was bei der grundsätzlichen Auswahl gefragt wäre)

Gruß Christian

PS: vielleicht habe ich dadurch mal ein paar Euro weniger beim Verkauf, aber bis dahin hatte ich Freude beim Anblick. Und die meisten Extras verlieren eh mit der Zulassung fast ihren ganzen Wert........

Zitat:

Original geschrieben von CBPons


Auf der einen Seite wird ein wahnsinns Hype um das "heilige Blechle" gemacht (boah, was da alles an Optionen gekauft wird, fast nix ist zu teuer als Spielzeug), beim Geld (sprich Wertverlust durch nicht Standard-Deutschland-Mercedes-Farbe) wird es so rational, dass eigentlich nur ein Fiat, Polo oder so gekauft werden dürfte (wenn diese Vernunft auch was bei der grundsätzlichen Auswahl gefragt wäre)...

So ist es. Über dieses irrational Käuferverhalten habe ich mir auch schon des öfteren Gedanken gemacht, konnte es aber bis heute nicht nachvollziehen.

Ja - ich fahre auch nen silbernen Benz.
Bei Gebrauchtkauf muß man halt das beste Angebot nehmen.
Da war die Farbe jetzt nicht soo ausschlaggebend.
Aber ich glaube, mein nächstes Auto wird wieder ne andere Farbe haben. Auf alle Fälle nicht Silber und Schwarz.
Ich steh total auf schöne Rot's. 😉

Ähnliche Themen

mut zur farbe!

@MaKaVeLiX
Diese Farbe ist wirklich ein echter Hingucker.

Wenn ihr mal richtige Benzfarben sehen wollt:
uni
metallic
zweiton

Allerdings waren das auch noch richtige Autos! 😁

Gruß

Aus der Welt:

"Autofarben
Bitte nicht mehr silbermetallic

Unsere Autos sind in der Mehrheit silber. Oder grau. Oder schwarz. Dabei mischen die Lackhersteller immer neue Farben an, man müsste sich nur trauen.

Orange, Gold oder Braun, diese Töne aus den 70er Jahren stehen nach Ansicht von Branchenexperten vor einem Comeback. Noch finden sich in den Garagen weltweit aber überwiegend neutrale Farben. "Je teurer und hochwertiger das Auto ist, desto weniger farbenfroh ist es", sagt Sandra Krüger vom US-Lackhersteller DuPont. "Es gibt Ausnahmen wie den klassisch roten Ferrari, aber Oberklasse-Autos in Orange oder Knallgrün gibt es eigentlich nicht." Schließlich soll das Fahrzeug später ohne Probleme wieder verkauft werden können. Porsche lackiert seine Modelle nur für Werbeaufnahmen gerne im auffallenden Gelb - für die Kunden gibt es die Farbe nur auf besonderen Wunsch.

Der Autofarben-Studie von DuPont zufolge sind rund 30
Prozent der Autos in Europa und Asien silberfarben, gefolgt von
schwarz und grau. Gerade Mietwagen-Firmen und Einkäufer von
Firmenflotten bevorzugten neutralen Farbe, um den Wert der Wagen zu erhalten. Farbe bringen deshalb eher kleine und sportliche Autos ins Straßenbild, die meist als Zweitwagen von Frauen und jüngeren Fahrern genutzt werden.

Das langweilige Silber soll künfitg aufgefrischt werden mit Nuancen von kühlem Blau und Grün oder warmen zartbraunen Metallic-Effekten. Diesen Trend sieht man wenigstens bei DuPont. Im Kommen seien auch Blautöne, ebenso Rot mit Orange gemischt. Die immer wiederkehrende Luxus-Modefarbe Dunkelbraun könne dann auch einem breiteren Publikum schmackhaft gemacht werden. Immer beliebter würden auch strahlendes Gelb und Orange. Der letzte Schrei allerdings sind Farben, die sich je nach Lichteinfall verändern. Die neue Mercedes E-Klasse etwa gibt es in 13 verschiedenen Farben, von denen immerhin zwei diesen Effekt haben.

Auch eine Vorliebe der asiatischen Autokäufer setzt sich zunehmend durch: "Weiß gewinnt sowohl im Luxus- als auch im Sportsegment an Boden", sagt ein Mercedes-Sprecher über die Lieblingsfarbe der Japaner.

Autokonzerne stecken eine Menge Arbeit in die Auswahl der
Farben. "Die Kaufentscheidung hängt zu großen Teilen von der
Farbe ab", sagt Gert Hildebrand, Chefdesigner bei Mini. Bei der
BMW-Tochter werden fertige Farben mindestens drei Jahre lang am Markt ausprobiert, bevor sie geändert werden. Eine neue Farbe zu entwickeln dauere über zwei Jahre. Von zehn Vorschlägen komme im Vorstand vielleicht einer durch. "Man denkt sich nicht einfach eine Farbe aus und malt drauflos", sagt Hildebrand. Dennoch räumt er ein, dass Farbtrends von den Designern diktiert werden. "Wir machen die Farben, die die Leute haben wollen, weil wir sie zuvor geschaffen haben."

Dabei müssten die Entscheider über die Farbe die Gesamtästhetik stets im Hinterkopf haben. So schmeichele Silber der Form, während Weiß Mängel im Design ins Auge des Betrachters rückt. Hildebrand: "Wenn ein Auto weiß ist, muss es nach Design und Form perfekt sein. Wenn man ein hässliches Auto auch noch weiß lackiert, ist das noch viel schlimmer."
Welt.de/rtr

Artikel erschienen am 21.09.2006"

Zitat:

Original geschrieben von Coup


Aus der Welt:

[...]Dabei müssten die Entscheider über die Farbe die Gesamtästhetik stets im Hinterkopf haben. So schmeichele Silber der Form, während Weiß Mängel im Design ins Auge des Betrachters rückt. Hildebrand: "Wenn ein Auto weiß ist, muss es nach Design und Form perfekt sein. Wenn man ein hässliches Auto auch noch weiß lackiert, ist das noch viel schlimmer."
Welt.de/rtr

Artikel erschienen am 21.09.2006"

Wenn eine Farbe der Form schmeichelt, dann ein kräftiges Grün oder Blau. Mein Mazda 121 sieht z.B. in dem Türkismetallic einfach toll aus, mein 323 in seinem kräftigen Grün oder ein Peugeot 206 oder 307 in "Poseidonblau" machen auch keine schlechte Figur. All diese habe ich schon in Silber oder Grau gesehen. Klarer Fall von besser bleiben lassen. In einer dem Poseidonblau ähnlichen Farbe kann sich sogar ein VW Polo aus den 80ern sehen lassen.

Silber sieht bei den allerwenigsten Autos brauchbar aus. Sogar der Meehster, dem das Aussehen eigentlich egal ist, hat schon mal ein eigentlich sehr gutes Angebot stehen lassen, weil der Wagen silbern war. Ich habe andere Gründe vorgeschoben, aber das war der Eigentliche.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Silber sieht bei den allerwenigsten Autos brauchbar aus. Sogar der Meehster, dem das Aussehen eigentlich egal ist, hat schon mal ein eigentlich sehr gutes Angebot stehen lassen, weil der Wagen silbern war.

Mit dieser Ansicht stehst du nicht allein da. Auch mich hat diese Farbe schon von einigen Käufen abgehalten.

Das Problem ist halt auch, daß den Käufern immer weis gemacht wird, daß Rot, Weiß und andere ,,exotische'' Farben wenig bis garnicht gefragt sind und beim Wiederverkauf somit Probleme zu erwarten sind. Die Mode propagiert Silber/Schwarz, also kauft der 0815 Kunde Silber/Schwarz weil halt IN ist.
Langsam aber sicher dürfte aber ein Aufwärtstrend bei den Farben zu erwarten sein. Gerade Rot sieht man jetzt wieder ,,öfter''.

ich hatte mich schnell an mein rot gewöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


...also kauft der 0815 Kunde Silber/Schwarz weil halt IN ist...

Es soll aber auch Kunden geben die Schwarz oder Silber kaufen weil es ihnen einfach am besten gefällt! Zu dieser Gattung zähle ich mich! Ein schwarzes Auto gefällt mir eben mit am besten!

Gruß Anton

Zitat:

Original geschrieben von MaKaVeLiX


ich hatte mich schnell an mein rot gewöhnt.

Das sieht ja auch gut aus!

Zitat:

Original geschrieben von AntonDGF


Es soll aber auch Kunden geben die Schwarz oder Silber kaufen weil es ihnen einfach am besten gefällt! Zu dieser Gattung zähle ich mich! Ein schwarzes Auto gefällt mir eben mit am besten!

Gruß Anton

Cleandevil hat vom "0815-Kunden" gesprochen. Wenn Du Dich als solcher definieren willst, bitte.

Es gibt auf jeden Fall viele Autos, denen steht die eine Farbe besser als die andere und umgekehrt. Rot steht z.B. dem gezeigten Benz sehr gut, meinem Daihatsu würde es auch noch passen, aber bei meinem Ei würde ich fast das Kotzen kriegen, wenn das rot wäre.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Cleandevil hat vom "0815-Kunden" gesprochen. Wenn Du Dich als solcher definieren willst, bitte.

Du hast recht, dass ist eine Definitionsfrage! 0815 bedeutet für mich einfach ein ganz normaler Kunde. Da ich mich nicht als jemand sehe, der ständig aus der Reihe tanzt und ständig Sonderwünsche hat, betrachte ich mich als ganz normalen Kunden. Daher würde der Begriff 0815 Kunde, in diesem Fall, wohl auf mich zutreffen.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


...Rot steht z.B. dem gezeigten Benz sehr gut...

Der Wagen sieht in rot wirklich gut aus. Mein erstes Auto war auch rot. Es war ein kalypsorot oder so ähnlich, auf jeden Fall dunkelrot metallic.

Gruß Anton

Deine Antwort
Ähnliche Themen