Muss es ein Quattro sein? 143PS oder 170PS

Audi Q5 8R

Hallo liebe Gemeinde,

wir sind aktuell nach der Suche nach einem Q5 als Zweitwagen.
Nach der Recherche und Sondierung der erhältlichen Fahrzeugvarianten hab ich noch zwei Fragen an Euch. Aktuell ist ein 2.0 TDI aus 2013 in der engeren Auswahl. Es handelt sich um ein Model mit 143 PS und ohne Quattro.

Haltet Ihr diese Leistungsklasse für ausreichend oder sollte es schon der 170 PS Antrieb sein?
Auch ist es kein Quattro, würdet Ihr auch darauf verzichten?
Wie schaut's in der Praxis aus?

Für Eure Antworteten vorab DANKE.
Traktor

Beste Antwort im Thema

Es braucht keinen Winter und Berge (obwohl wir hier reichlich davon haben) um den Quattro absolut zu "schätzen": Wir hatten vor einiger Zeit folgende Situation:

36C° - am späten Nachmittag schnell am Heimweg noch an einem wunderschönen Badesse vorbei: Leider ziemlich überfüllter Parkplatz, sodass der geschäftstüchtige Landwirt gleich seinen Zaun von der Nachbarwiese aufgemacht hat und die Autos alle in seine Wiese reindirigiert hat, handgeschriebenes Parkticket für 3€ hinter die Windschutzscheibe und ab in´s Badevergnügen:
Soweit sogut - und dann so nach ca. 2 Stunden hat es unglaublich zu wettern angefangen und aus dem neu eröffneten Wiesenparkplatz war ein properer Sumpf geworden, der sich gleich nach den ersten Versuchen der Auspark-Willigen, die Minimal Böschung hoch zu kommen in eine grässlich braune offroad Piste verwandelt hatte. Wat-Tiefe sicher am Böschungsgrund an manchen Stellen 20 cm. Zu Fuss kaum mehr begehbar ohne "Schlammschlacht".

Da hab ich dann mal gewartet, bis die ersten aufgegeben haben und rückwärtsruntergerutscht wieder die Böschung freigemacht haben um im Wageninneren das Unwetter und ---wohl auch das Austrocknen der Wiese ??? abzuwarten.
Hab die Q gestartet und bin vor manch erstauntem (vielleicht auch neidvollen) Blick gemütlich rausgefahren.

Das Gewitter hat mir am Heimweg auch noch die Q sauber gemacht 🙂😁

Soviel zu "ich brauch keinen Quattro" - schnell kann´s gehen und man braucht doch einen. Auch ohne Schi und Snowboard am Dach oder Chalet als Zweitwohnsitz....

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Traktor



Haltet Ihr diese Leistungsklasse für ausreichend oder sollte es schon der 170 PS Antrieb sein?

Wie soll man Dir eine Empfehlung geben ohne etwas über Euer Fahrverhalten (km p.a., Stadt oder BAB,...) zu wissen...

Am Ende auch relativ egal was wir davon halten.

Mach eine Probefahrt und entscheide selber.

Hallo Traktor,

alte Frage, oft und kontrovers diskutiert hier.

Meine Meinung: 143 PS reichen, um vernünftig vorwärts zu kommen, das Auto ist unabhängig von der Motorisierung sehr hochwertig und macht viel Spass. Das einzige, was mich am fehlenden Quattro-Antrieb stört, ist die Tatsache, dass das Auto 2,5 cm niedriger ist, als die Quattros. Klingt nach wenig, macht aber m.E. viel aus, wenn man nebeneinander steht. Nur der SQ5 ist mit dem Fronttriebler auf Augenhöhe :-)

VG
Alex

Q = Quattro 🙂 Sicher kommt man mit 143 PS vorwärts. Die Frage ist einfach, soll das Auto zweckmässig von A nach B bewegt werden können, oder soll es ein Spassmobil werden? Für das erste reichen 143 PS für das zweite weniger. Aber ist ja "nur" ein Zweitwagen. Grundsätzlich finde ich es schade, dass diese tollen Autos überhaupt mit solchen Motoren angeboten werden. 170 PS find ich persönlich das Minimum für die Gewichtsklasse des Q5.

Definitiv: Quattro
Definitiv: mindestens 177 oder mehr, alles andere wird Dir, den Wagen erst einmal 'gewohnt', leid tun

Sorry, Du hast uns nach unseren Meinungen gefragt, hier ist meine.
Ich hab 177 und mir wären ein paar mehr lieber.....
(jetzt 150000 auf der Uhr)

Der nächste hat 'deutlich' mehr.
Ist aber wie schon erwähnt Geschmacksache, 'bemerken' wirst den Unterschied beim Aufwärtsfahren, auf der AB ab 100km/h und wenn Du mal was anderes als einen Traktor mit 30 Sachen überholen willst. 'Liebst Du den 'Kick', nimm den mit 143 und überhol bergauf, dann wirst Du die Adrenalinschübe Deines Lebens haben....
;-)

Ähnliche Themen

Du wirst nach dem Lesen der Antworten hier wahrscheinlich genauso schlau sein wie vorher, denn es wird 20 verschiedene Meinungen geben 😉

Mach eine Probefahrt mit beiden kleinen Dieseln, aber wenn du ein preisliches Limit hast, dann fahr bloß nicht den 3.0 TDI - sonst wirst du sehr stark ins Grübeln kommen 😁

Ein bisschen besser könnte man dir aber bestimmt helfen wenn du uns mitteilst wo und wie du das Fahrzeug bewegen willst (km pro Jahr, Stadt/Landstraße/Autobahn, Berge/Flachland, etc.).

Meine persönliche Meinung: 170 PS sind das absolute Minimum und Quattro ist Pflicht. Aber ich komme ohne Allrad im Winter auch kaum nach Hause...

Zitat:

Original geschrieben von snowplow


Definitiv: Quattro
Definitiv: mindestens 177 oder mehr, alles andere wird Dir, den Wagen erst einmal 'gewohnt', leid tun

Sorry, Du hast uns nach unseren Meinungen gefragt, hier ist meine.
Ich hab 177 und mir wären ein paar mehr lieber.....
(jetzt 150000 auf der Uhr)

Der nächste hat 'deutlich' mehr.
Ist aber wie schon erwähnt Geschmacksache, 'bemerken' wirst den Unterschied beim Aufwärtsfahren, auf der AB ab 100km/h und wenn Du mal was anderes als einen Traktor mit 30 Sachen überholen willst. 'Liebst Du den 'Kick', nimm den mit 143 und überhol bergauf, dann wirst Du die Adrenalinschübe Deines Lebens haben....
;-)

Hab mich verschrieben: 15.000 hab ich aktuell drauf ;-)

Hallo,

Du wirst hier eine Menge subjektiver Eindrücke hören. Im Endeffekt wird Dir nur die Probefahrt weiterhelfen.

Natürlich lässt sich der 3,0 TDI deutlich dynamischer bewegen als die 2,0 TDIs. Ich selbst habe beide 2,0er Probe gefahren und mich dann für den kleinen entschieden, weil kein Interesse an S-Tronic bestand und die für mich fühlbaren Unterschiede erst ab 160 km/h spürbar waren. Und ja, beim Überholen bergauf sollte man genug freie Strecke haben, aber wenn es wirklich schneller gehen soll, muss man wohl zum 3,0er greifen.

Ich habe jetzt knapp 50.000 km drauf und bin mit dem 143 PS Quattro sehr zufrieden. Im Übrigen staune ich ein wenig über die Kommentare, denen zufolge der Q5 nicht unter den 170 bzw. 177 PS angeboten werden sollte... Ich kann Euch versichern, auch der mit 143 PS fährt ;-)

Lg

Zitat:

Original geschrieben von snowplow


Definitiv: Quattro
Definitiv: mindestens 177 oder mehr, alles andere wird Dir, den Wagen erst einmal 'gewohnt', leid tun

Sorry, Du hast uns nach unseren Meinungen gefragt, hier ist meine.
Ich hab 177 und mir wären ein paar mehr lieber.....
(jetzt 150000 auf der Uhr)

Der nächste hat 'deutlich' mehr.
Ist aber wie schon erwähnt Geschmacksache, 'bemerken' wirst den Unterschied beim Aufwärtsfahren, auf der AB ab 100km/h und wenn Du mal was anderes als einen Traktor mit 30 Sachen überholen willst. 'Liebst Du den 'Kick', nimm den mit 143 und überhol bergauf, dann wirst Du die Adrenalinschübe Deines Lebens haben....
;-)

...auf diese Beiträge hab ich gewartet...bin jetzt seit 10 tkm mit 143 PS unterwegs...auch bergauf und sogar auf Autobahnen trau ich mich...jederzeit souverän und ganz sicher kein "Hinterherfahrer". :-)

Es ist OK, wenn Ihr Eure Motorisierungen bevorzugt und anpreist, aber solche Kommentare finde ich echt unqualifiziert.

Sorry, aber das musste ich jetzt loswerden.

Wenn man mit dem kleinen Diesel zufrieden ist, kann man aber sicher auch auf Quattro verzichten, weil durchdrehende Räder nicht angesagt sind.

Ich bin immer der Meinung, mehr Leistung ist besser als weniger Leistung.
Denn du kannst auch mit mehr PS langsamer fahren, bist aber wenn Du
Weniger PS hast irgendwann eingeschränkt.
Zum Quattro, aber natürlich. Wer einmal Allrad hatte möchte es meist nicht mehr vermissen.
Ich fahre nun das 4 te Quattro Vehikel und auch der nächste wird sicher wieder einer.
Im Winter und bei nassen Strassen einfach ein Traum.
Gruß Frank

Danke für die zahlreichen und unterschiedlichen Meinungen.
Wir möchten den Wagen selbstverständlich auch für den täglichen Einsatz zur Arbeit (40km AB oder 25km LS) nutzen. Auch ist der ein Grund uns den Wagen zu kaufen, die Fahrt in den Süden zwei bis dreimal im Jahr. Dort sind die Straßen leider nicht immer ideal, so dass wir mit unserer E-Klasse des öfteren schon aufgrund Unebenheiten und fehlender Bodenfreiheit Probleme hatten.

Verständlicherweise ist ein hochmotorisierter Wagen ein größeres Spaßmobil. Leider hab ich keine Erfahrung mit diesem Model Auto, so dass mir auch die Erfahrung fehlt, wie gravierend der Unterschied zwischen diesen zwei Motorisierungen wäre.
Unmittelbar vor meiner Post haben wir die Variante mit 143 Probe gefahren. Es handelt sich um eine Kurz-Zulassung bei Audi, die preislich auch noch interessant ist. Leide hab ich auf die Schnelle nicht die Möglichkeit, die stärker motorisierte Variante zu testen, daher meine Frage. Grundsätzlich hat der Wagen mir sehr gut gefallen.

Auch hab ich keine Erfahrung mit einem Quattro, so dass ich mir die Frage stelle, ob im Gebirge wie auch auf den zahlreichen Serpentinen-Strecken, die wir fahren den Quattro vielleicht vermissen würden.

Gruß Traktor

Zitat:

Original geschrieben von trodat73


Zum Quattro, aber natürlich. Wer einmal Allrad hatte möchte es meist nicht mehr vermissen.
Ich fahre nun das 4 te Quattro Vehikel und auch der nächste wird sicher wieder einer.

Da bin ich voll bei dir, mir kommt auch nichts mehr ohne Allrad ins Haus. Dafür ist das Leben zu kurz 😁

Und das nicht nur wegen den paar Tagen Schnee im Jahr. Die ganze Fahrdynamik und das Sicherheitsgefühl ist einfach um so viel besser, dass es mir den Mehrpreis und Mehrverbrauch immer Wert sein wird...

Aber so ist das nunmal: Wer sein Leben lang nur 4x2 gefahren ist, der wird nichts vermissen. Wer aber über längere Zeit einen 4x4 hatte, der wird wahrscheinlich nicht mehr zurück wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Fat_Tony1



Meine persönliche Meinung: 170 PS sind das absolute Minimum und Quattro ist Pflicht. Aber ich komme ohne Allrad im Winter auch kaum nach Hause...

da hast Du als SQ5ler natürlich gut lachen 🙂

Naja, ich fahre ja auch nicht mein Leben lang 300+ PS 😉

Habe rund 100.000 km den 2.0 TDI mit 140 PS gefahren (erst im A3, dann im Octavia, beide mit Allrad). Die liefen beide ganz gut, aber waren halt auch deutlich leichter als der Q5...

Deine Antwort
Ähnliche Themen