Muß die Olwanne beim Automatikgetriebewechsel ausgebaut werden
Ford Transit Connect EZ. 11.2019, 1,5l, Automatikgetriebe
Ich habe vor ca. 10.000km ein neues Automatikgetriebe bekommen (08.2022),
nun gab es heute deutliche Ölflecken unterm Auto. Kurz in die Werkstatt, Diagnose
Dichtung Ölwanne muß neu.
Meine Frage wäre ob beim Automatikgetriebewechsel vor 3 Monaten die Ölwanne ausgebaut
werden musste.
Danke für die Antworten.
21 Antworten
Ich meinte das man sagt der neue Ecoblue hat nix mit dem TDCI gemeinsam.
Das was ich fand sind gleiche Daten,sogar auf das ccm genau teils.
Nein. Der neuere 2 l Ecoblue Motor ist immer noch ein TDCI Dieselmotor, der ist aber komplett anders als der ältere 2 l Duratorq PSA Motor. Der 2 l Ecoblue hat 2 Zahnriemen im Ölbad, der 2 l Duratorq hat herkömmlichen Zahnriemen. Die Motoren sehen optisch völlig unterschiedlich aus. Google es. Guck YouTube Videos. Und höre nicht auf das Geschwätz von irgendwelchen Leuten. Hubraum gleich? Ist doch völlig egal. OMG
Ja ok.
Stimmt,ZR im Ölbad hab ich schon mal mitbekommen,dauert nemehr lang und es geht die Grütze von vorn los mit auflösenden ZR,so ein schwachsinniger Müll.
Das dachte ich auch gerade. Einmal falsches Öl eingefüllt und dann wird's teuer... Das schlimme ist, diese Autos kannst du gebraucht nicht kaufen, weil man nie weiß, womit der Vorbesitzer evtl. aufgefüllt hat...
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 2. Dezember 2022 um 12:52:06 Uhr:
Ich meinte das man sagt der neue Ecoblue hat nix mit dem TDCI gemeinsam.
Das was ich fand sind gleiche Daten,sogar auf das ccm genau teils.
Noch mal zum Thema Hubraum angeblich gleich,da bist du Fake News/Fehlinformationen aufgesessen!
Ich habe eben nochmal im offiziellen Ford Werkstatthandbuch Etis reingeschaut, als Beispiel habe ich den Mondeo 2014.75 genommen. In dem Modell gab es ja zuerst den 2 l Duratorq TDCI von PSA den DW10F.
Der hat als Single Turbo Variante dann 1998ccm, als Bi Turbo 1997ccm
Der 2 l Ecoblue Ford TDCI der später in der Serie zum Einsatz kam hat aber 1996ccm .
Diese Fake News werden von einer Untergrundorganisation verbreitet,die sich aus verschiedenen Personen zusammensetzen, dazu gehören Fahrzeugbesitzer,Hobbyschrauber und sonstige Individuen ohne Zugriff, oder nur mit unvollständigem Zugriff auf Original Daten vom OEM Hersteller. Davor kann ich nur warnen. Wenn es dann um sensible Themen wie zum Beispiel: mit welchem Drehmoment ziehe ich empfindliche Schraubverbindungen an,oder welches Öl, welche Wartungsintervalle usw.
Oder um Themen geht wie zum Beispiel wie wechlse ich den Zahnriemen korrekt usw.
Ist es gegenüber dem TE nicht ein wenig unfair, das Thema innerhalb seines Threads einfach inhaltlich zu ändern?
Ich habe damit nicht angefangen. Ich habe sowohl dem TE Antworten/Hilfestellung gegeben,als auch dem anderen ,der hier Zwischenfragen hat korrekt geantwortet. So nett bin ich.
Hast du ansonsten noch irgendwelche Probleme/Fragen?? 🙂