Muss der Reifen ausgetauscht werden?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Moin zusammen, ist mir gerade aufgefallen vorne links.

Was haltet ihr davon?

IMG_2024-06-02_18-44-30.jpeg
20240602_190439.jpg
20240602_190913.jpg
+1
31 Antworten

Zitat:

und bitte nur bei Vollmond montieren :-)

Nein, das sind technische Fakten: Das Verteilergetriebe beim xDrive reagiert allergisch auf unterschiedliche Raddurchmesser. Mehr als 2 mm Profilunterschied (= 4 mm im Durchmesser) ist schon zu viel.
Und was du wohl auch nicht wusstest: Der Stern heißt, dass die Reifenhersteller die BMW-Spezifikationen einhalten müssen. Und das ist gerade auch für den xDrive ein enger tolerierter Radius. Insbesondere bei einer Mischbereifung (225er vorne und 255er) hinten wäre ich mir nicht so sicher, dass die Reifen vorne und hinten weniger als 2 mm im Radius variieren. Und auch BMW schränkt die Kulanz ein, wenn man nicht die Reifen mit Stern fährt.

Dann noch etwas: Ich habe schon öfters festgestellt, dass auch die Seitenstabilität der Reifen mit Stern deutlich besser ist. Das Lenkverhalten ist deutlich präziser und direkter. Das kann ich sagen, weil ich immer sehr zufrieden mit Michelin-Reifen plus Stern bin, die BMW übrigens sogar zusammen mit Michelin für BMW entwickelt. Für den Winter habe ich mir diesmal aber einen Michelin Alpin ohne Stern gekauft, da alles 225er, und somit weniger ein Problem beim xDrive. Außerdem gehen die mit Stern für die 17 Zoll Felgen immer nur bis 210 km/h. Ich wollte aber mindestens V, also 240 km/h.
Ergebnis: Der Michelin-Reifen ohne Stern ist deutlich weicher in der Seitenstabilität, was bei schnellen Autobahnfahrten schon fast unangenehm ist. Ich kaufe daher nie mehr einen Reifen ohne Stern - aus eigener Erfahrung.

Also, probiere es besser mal selbst aus, und lese nach, was BMW da alles zusammen mit den Reifenherstellern macht, bevor du über den Vollmond sinnierst. ... 😉 Eine BMW-Herstellerspezifikation hat eben absolut ihren Sinn. Ich arbeite bei Automotive, und weiß, was gerade BMW da alles für Zusatzspezifikationen hat, die eben für einen BMW auch wirklich Sinn machen. Ich meine, es ist ja gut, dass jeder fahren darf, was er will. Aber, die Reifen mit Stern sind für den BMW aus guten Gründen besser. Nimm es als meine Meinung.

Zitat:

@S5-JR schrieb am 02. Juni 2024 um 22:55:27 Uhr:


Der Michelin-Reifen ohne Stern ist deutlich weicher in der Seitenstabilität

Kauf mal den PA5. Ein genialer Reifen (um Welten besser als vorherige Generationen), auch ohne Stern auf meinem F33 440i bei forcierter Fahrweise

Zitat:

Kauf mal den PA5. Ein genialer Reifen (um Welten besser als vorherige Generationen), auch ohne Stern auf meinem F33 440i bei forcierter Fahrweise

Da hast du Recht: Michelin baut auch ohne Stern einfach geniale Reifen. Ich hätte aber etwas Bedenken bei Mischbereifung, ob die verschiedenen Dimensionen auch ohne Stern im Abrollumfang (bzw. im Radius) eng genug toleriert sind.
Und meine Erfahrung mit dem Michelin Alpin ohne Stern zeigt mir jedenfalls: Der ja an sich gute Reifen ist für den BMW zu weich. Ich bin mir sicher, Michelin müsste die Stabilität deutlich verbessern, um für den Reifen den Stern von BMW zu bekommen. Und mit Stern würde ich ihn dann auch wieder kaufen.
Der PA5 ist nun wirklich ein Hochleistungsreifen, der auch schon von hause aus sehr sportlich und direkt ausgelegt ist.

Also sagen wir mal so: Nicht alle Reifen ohne Stern sind schlecht für einen BMW. Manche sind sogar sehr gut, wie der PA5. Aber, mit Stern sind die Reifen nach BMW-Spezifikationen hergestellt, wurden spezifisch von BMW getestet und bei Bedarf auch optimiert. dazu gibt es ja tolle Berichte, wie BMW zusammen mit Michelin den PS4S* optimiert hat. Beeindruckend! Deshalb ist ein Reifen mit Stern ziemlich sicher immer gut. Mir war eine Lehre, da jetzt sogar bei meiner Lieblingsmarke Michelin (keine Glaubenssache, sondern weil ich mit denen einfach immer top zufrieden war) mal einen zwar guten, aber für den BMW wirklich nicht optimalen Winterreifen ohne Stern gekauft zu haben. Das mache ich nicht mehr - außer ich bekomme von erfahrenen Profis wie dir einen Tipp, wie hier zum PA5, den es aber leider nicht für meine 17-Zoll-Felgen in 225/50 R17 gibt. Sonst hätte ich sicher den genommen. Aber, bei mir ging eben nur Michelin Alpin 6. Vielleicht brauche ich mal neue Felgen für die Winterreifen...

Ja, ich fahre deshalb extra auch 19 Zoll, wie im Sommer, auch im Winter. Selbst mit denen wühlen sich die PA5 sogar gut durch Schnee. Ich war positiv überrascht.
Aber vor allem bei den typischen Bedingungen im Winter: Nässe und Trockenheit - ein hervorragender Reifen. Weit ab von dem, was der PA4, der auch schon gut war, leisten konnte.

Übrigens völlig ausreichend von der Flankenstabilität.

Der PA6 ist da eher etwas für den gemütlichen Fahrer. Meine Tochter hat ihn auf dem Audi A3.

Ähnliche Themen

Moin zusammen, war vorhin bei der Werkstatt meines Vertrauens.
Der Kollege dort meinte, dass man damit noch fahren könne, hat aber auch angemerkt, dass er damit nicht mehr als 180km/h fahren würde.

Also nicht sehr vertrauenserweckend das Ganze.

Der Reifen vorne links kommt definitiv neu. Ich frage mich allerdings noch, ob ich die komplette Achse tauschen soll oder nicht.
Laut dem Kollegen vor Ort könnte ich auch nur vorne links austauschen.
Gibt es hier eine Mindestprofiltiefe, die der Reifen vorne rechts noch haben sollte, damit ich ihn eventuell behalten kann?

Auch hier gilt wahrscheinlich wegen der Sicherheit, einfach komplette Achse tauschen nehme ich an.

Danke und Gruß!

Zitat:

@BuschiBoy schrieb am 02. Juni 2024 um 18:42:01 Uhr:


Die Reifen haben so ca. 5-6mm Profil.

Damit hättest du gut 2mm Differenz zum Neureifen. Das wäre mir zu viel Unterschied.

Zudem sind die Reifen zu unterschiedlich alt, das gibt zu große Unterschiede bei der Haftung.

Mach 2 neue drauf und verkaufe den einen bei Kleinanzeigen.

Wenn du dort keine Luft verlierst dann fahr weiter. Sieht nicht schlimm aus.

Habt ihr eigentlich alle nen Schaden?
Reifen tauschen!
Oder wollt Ihr, die Ihr nur ein Bild gesehn habt, verantwortlich sein, dass ein Unfall passiert ?
Ganz ehrlich, Foren sind ja dazu da sich auszutauschen.
Aber bei sowas hört das auf.
Bei jedem Mist kommt hier die sogenannte Forumspolizei und weiss alles besser. Aber bei Reifen, einem sicherheitsrelevaten Bauteil, weiss jeder was besser.
Fakt ist: Tausch die Reifen und sei froh dass Du niemand, bei einem eventuellen Unfall, auf dem Gewissen hast.
…Just my 2 cents.
Und jetzt bitte …hatet mich…

@BuschiBoy fahr weiter!!! Aber lass es ruhig trotzdem mal kontrollieren. Bilder sagen mehr als tausend Worte und nach den Bildern würde ich weiter fahren.

@BuschiBoy ach so falls du dich entscheidest den reifen doch auszutauschen und du zufälligerweise ein X-drive hast dann musst du alle vier Reifen wechseln!!!

Ich denke, der TE weiß, wen er als Ratgeber ernst nehmen kann und wen nicht...

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 3. Juni 2024 um 01:05:47 Uhr:


Der PA6 ist da eher etwas für den gemütlichen Fahrer. Meine Tochter hat ihn auf dem Audi A3.

Sicher meinst du den A6 - also Michelin Alpin6. Und genau: "Gemütlich", aber eben auch oberhalb von 200 km/h viel zu schwammig. Und das finde ich nicht OK, weil der ja bis 240 km/h zugelassen ist.

Mein einfacher Test: Seitlich gegen das Auto drücken. Mit A6 wackelt das ganz schön hin und her. Jetzt mit meinen PS4* Sommerreifen nicht mehr.

@BuschiBoy: Wie schon gesagt: Nach den Bildern kann man das nicht beurteilen. Dazu muss man mal genau den Zustand prüfen. Ist da nur ein kleines Stück Gummi sauber herausgeschnitten, und der Schnitt geht nicht tiefer als das Profil? Dann kann man damit vielleicht weiterfahren. Oder siehst du Risse, Materialschäden, die tiefer gehen? Dann auf jeden Fall tauschen.
"Vielleicht" schreibe ich, weil ich eben kein Reifenexperte bin. Daher ist das nur meine Meinung. Und die müsste dir ein Experte bestätigen können. War das nur ein "Kollege" oder ein echter Experte? Wenn es schon ein Experte war, würde ich auf jeden Fall auch tauschen. Gerade bei hoher Geschwindigkeit will man ja keinen Reifenplatzer riskieren. Oder du suchst dir noch einen echten Experten, der klar sagen kann: Hopp oder Top.
Und im Zweifelsfall gilt immer: Wechseln! Denn, wie schon gesagt sind Reifen absolut sicherheitsrelevant.
Wenn du wechselst, dann wechsle eine Achse (bei nicht-xDrive). Erstens fehlt ja schon einiges an Profil, und zweitens sind die Reifen drei Jahre alt. Reifen verlieren aber nicht nur mit der Zeit Profil, sondern altern auch. Einer neu und einer alt auf einer Achse wäre also im Fahrverhalten unsymmetrisch.
Ich empfehle dir, die neuen Reifen dann hinten zu montieren, falls du keine Mischbereifung hast. Sonst eben beide vorne wechseln.

Zitat:

@B-OO schrieb am 4. Juni 2024 um 00:08:39 Uhr:


@BuschiBoy fahr weiter!!! Aber lass es ruhig trotzdem mal kontrollieren. Bilder sagen mehr als tausend Worte und nach den Bildern würde ich weiter fahren.

Das halte ich allerdings auch für gefährlich. Wie willst du auf den Bildern sehen, ob irgendwo noch ein Schnitt / Riss tiefer geht, oder umliegendes Material beschädigt wurde? Ich bin kein Experte, aber würde mir das schon viel genauer anschauen, als auf den Bildern zu sehen. Und trotzdem würde ich noch einen Experten fragen. Der erste Experte bzw. "Kollege" sagte ja: "Nicht über 180 km/h fahren". Das wäre für mich ein klarer Grund zu wechseln.
Übrigens ist es kein xDrive (steht weiter oben).

Fahr weiter. Solange er keine Luft verliert. Ich hatte selber mal ein Stück Blech im Reifen an einer sehr ähnlichen Stelle und hatte mich nur über das klackern gewundert. Ich bin damit noch 450km gefahren bevor die Reifenkontrolleuchte anging. Das Ding war komplett durchstochen auf 2 cm Länge. Hat auch gehalten. Die können ne Menge ab.

Was einem tatsöchlich viel mehr sorgen bereitet ist in letzter Zeit die Anzahl der Spezialisten die glauben zu wissen wie man Bremsen wechselt und dann nach 12.000km Schleifgeräuschen mit falschrum eingebauten Bremsbelägen anrollen.SOWAS macht mir Angst. Dr Schnitt im Reifen ist Kindergarten

Zitat:

@S5-JR schrieb am 04. Juni 2024 um 01:21:51 Uhr:


Sicher meinst du den A6 - also Michelin Alpin6

Stimmt, der hat ja kein 'Pilot im Namen.

Dass er über 200 schwammig fährt, kann ich so allerdings nicht bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen