Muss der Nachname im Brief korrekt sein?
Hallo,
wenn ich ein Fahrzeug privat verkaufen möchte, sich aber mein Nachname durch Hochzeit mittlerweile geändert hat, muss ich diesen dann im Brief noch erst ändern lassen bevor ich daa Auto verkaufen kann?
Ode reicht irgendeine Bescheinigung?
Grüße
48 Antworten
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 19. October 2023 um 19:18:02 Uhr:
Meine Frau hatte nach Scheidung und Namensänderung vor 9 Jahren keine Zeit bzw. es wurde immer wieder vergessen, die Fahrzeugpapiere zu ändern. 3 Polizeikontrollen gab es in der Zeit, ohne dass irgendwer ein Bußgeld verhängte oder gar das Fahrzeug stillgelegt hätte.
Vorletzte Woche haben wir das Auto verkauft, der Käufer konnte es problemlos ummelden.
Also nicht gleich immer die Pferde scheu machen 😉Bei Verkauf nach Belgien sieht es bei nicht übereinstimmenden ZB1 und ZB2 evtl. anders aus.
Das hätte der TE aber auch gleich zu Beginn mitteilen sollen...
Es fahren auch noch genug Fahrzeuge rum, wo der Halter seit Jahren verstorben ist.
Dass in der Zeit Deine Frau keine owi's begangen hat, Steuer und Versicherung immer bezahlt wurde und es somit nie aufgefallen ist, ist doch lediglich Glück.
Dass die Rennleiter sich den PA nicht zeigen lassen sondern nur die ZB1 , Führerschein und somit die Namensänderung gar nicht feststellen, war halt Glück für Deine Frau.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 19. Okt. 2023 um 20:8:25 Uhr:
Dass die Rennleiter sich den PA nicht zeigen lassen sondern nur die ZB1 , Führerschein und somit die Namensänderung gar nicht feststellen, war halt Glück für Deine Frau.
Wie kommst du darauf?
Die haben immer alle Papiere gesehen. 2x war ich selbst dabei.
Es kam auch die Frage nach dem Namen. Es wurde erklärt fertig. Ohne Konsequenzen.
Ich hätte jetzt einen Kaufvertrag über mobile.de genommen. Dort steht halt nur nirgendwo Firma:
Ihm ist es wichtig, da er ihn als Firmenfahrzeug verwenden will.
Ähnliche Themen
Ich wurde letztens nicht angeschnallt mit geschätzt etwas überhöhter Geschwindigkeit nur mündlich verwarnt.
Und nun, heißt das,dass jeder der Anschnallpflicht nicht nachkommen muss, weil ich so durch gekommen bin?
Zitat:
@JamboBwana schrieb am 19. October 2023 um 20:29:19 Uhr:
Ich hätte jetzt einen Kaufvertrag über mobile.de genommen. Dort steht halt nur nirgendwo Firma:Ihm ist es wichtig, da er ihn als Firmenfahrzeug verwenden will.
Du brauchst aber für Rechtssicherheit eine natürliche Person, die mit Passnummer in Erscheinung tritt. Trag halt den Firmennamen im Nachnamen ein,
Fa. XYZ, verteten durch ...
Zitat:
@windelexpress schrieb am 19. October 2023 um 20:30:51 Uhr:
Ich wurde letztens nicht angeschnallt mit geschätzt etwas überhöhter Geschwindigkeit nur mündlich verwarnt.
So einer bist Du... und machst hier auf Pedant 😉
Wieso, soll ich den Kollegen um Ahndung des Delikts anflehen?
Er hat entschieden, es bei einer Verwarnung mündlicher Art zu belassen, wie sie bei Deiner Frau auf die Mitteilung an die Zulassungsstelle bzgl unterlassener Mitteilungspflicht gem § 13 FZV verzichtet haben. Frauenbonus halt
Wieso meinen eigentlich mittlerweile so viele hier, man müsse alles mit konkreten Beispielen oder Fällen belegen?
Moin Moin !
Zitat:
Vorgeschriebene Berichtigung der Halterdaten nicht vorzunehmen, führt zur BU, Verwarngeld, und bei ganz hartnäckigen zu kostenpflichtigen zwangsmaßnahmen
Soso......... Und an wen richtet sich das Verwarngeld? An den Mitarbeiter der Zulassungsstelle? ich nehme doch mal an , die Adress- und Namensänderung hat ein solcher vorgenommen, oder hat der TE das selber in der ZBI durchgestrichen und mit Kugelschreiber geändert? Dan hätte doch der Mitarbeiter die ZBII anfordern müssen und ebenfalls ändern! Das Verschulden liegt also beim Mitarbeiter.
mfg Volker
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 20. October 2023 um 11:42:47 Uhr:
Wieso meinen eigentlich mittlerweile so viele hier, man müsse alles mit konkreten Beispielen oder Fällen belegen?
Weil das praktische Denken die Wahrscheinlichkeit des Eintritts eines Ereignisses auch daran bemisst, ob es schon mal eingetreten ist und mit welcher statistischen Häufigkeit. So unterscheiden wir zwischen wahrscheinlichen und unwahrscheinlichen Risiken. Natürlich kann man dabei auch irren.
@Beethoven
Ja, da hast du sicher recht - nur: Wenn jemand von einem solchen Fall hier berichtet, wieso nötigt man ihn dann, möglichst Scans oder Ablichtungen davon hier zu publizieren? Nimmt man grundsätzlich an, der werte Mitforist lüge das Blaue vom Himmel runter, oder wie?
Gerade im Fall von windelexpress ist es doch klar, dass er bereits aus datenschutzrechtlichen Gründen keine weiteren Infos liefern kann.
Nö es glaubt nur niemand, daß schon mal jemand bestraft wurde, weil er den Ehenamen in den Autopapieren nicht geändert hat. Niemand hat Scans gefordert.
@remarque4711 Was heißt denn jetzt BU? Ich hab jetzt bestimmt 5 Minuten gegoogelt, aber nichts passendes gefunden. Betriebsunterbrechnung, Landkreis Burgdorf, Berufsunfähigkeit, mehr nicht. Nichts, was in dem Kontext Sinn ergibt. Bin sicher nicht der einzige, der das wissen will, oder?