Muss das Zugfahrzeug eine EU oder E-Zulassung haben für eintragungsfreie Montage einer AHK mit E-Nr.
Guten Tag
Habe für meinen BMW e36 328i 1996 eine gebrauchte AHK Westfalia von Kleinanzeigen gekauft.
Es ist ein Typenschild an der AHK und es sind alle geforderten Werte abzulesen, und auch das E-Zeichen, also E13 wenn ich mich richtig erinnere.
Mein Wissensstand war, dass ich wegen dem E13 keine Eintragung benötige und ich die AHK einfach verbauen kann.
Irgendwo habe ich aber mal gelesen, dass das NUR gilt wenn das Auto auch eine
E-Kennzeichnung oder eine EU-Zulassung hat, kenne den exakten Wortlaut nicht (auf dem Typenschild im Motorraum soll das sein?) Ich habe noch nie gesehen, dass ein ganzes Auto so eine E Nummer hat, bin aber nicht Experte in dem Thema.
Mein BMW E36 hat das aber nicht. Oder doch? Da steht nichts dergleichen auf dem Typenschild im Motorraum. Ist er zu alt? Stimmt das mit der E Nummer am Auto oder bin ich falsch informiert und es gibt nichts zu beachten.
15 Antworten
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 18. Februar 2024 um 15:33:17 Uhr:
@Go}][{esZorNHast du deinen Tipp mal selbst nachgesehen? Die haben keinen Fahrzeugspezifischen E Satz mehr für den E36
alles was ich dir anbieten könnte: Universalsatz verwenden!
So schwer ist das echt nicht. In der Anleitung steht, wo man schneiden muss und wo Käbelchen angeschlossen werden.
Die Verkabeiung deines BMW als deutsches Auto müsste nach DIN 72551 erfolgt sein. Dem entsprechend sollte die Farbcodierung wie folgt sein:
1. Blinker links: Schwarz / Weiß
2. Nebleschlusslicht: Grau / Weiß
3. Masse: Braun
4. Blinker rechts: Schwarz / Grün
5. Schlusslicht rechts: Grau / Rot
6: Bremslicht: Schwarz / Rot
7: Schlusslicht links: Grau / Schwarz
8: Rückfahrlicht: Schwarz oder Schwarz / Blau
Genrell wie im Handwerk gilt: Bevor geschnitten wird, Messen! Hier empffielt sich als Messmittel die gute alte KFZ prüflampe.
Die Leitung zur Nebelschlussleuchte wird komplett aufgetrennt. Laut Anleitung wird das kommende Ende mit Kontakt 2 an der Dose verbunden, das von Kontakt 2a oder 2b kommende Kabel mit der Leitung zur Nebelschlussleuchte verbunden.
Bei der Ausführung mit Relais, Jäger# 21400003 werden alle anderen Leitungen einfach parallel angeschlossen. Steht auch in der Anleitung. bei der Ausführung mit Kontrollbox Jäger # 21400006 werden auch die Blinkerleitungen getrennt. die kommenden gehen in die Box, die zu den Leuchten ebenfalls.
Ich würde übrigens empfehlen, nach vorne eine Leitung 4 mm² oder mindestens 2,5 mm² zu verlegen und mit maximal 15, maximal 20 Ampere entsprechend abzusichern. Dann kannst du die Dose hinten auch mal verwenden um das Auto extern zu bestromen z.B. zum Aufladen der Batterie mit einem C-Tech Ladegerät.
Gruß, Martin