Musikwiedergabe und Bluetooth
Hallo,
mir ist es relativ wichtig, dass ich im Auto Podcasts hören kann. Daher bin ich auf bluetooth angewiesen. Wollte mal fragen wie das bei den ersten B8ern (2009ff) aussieht... Beim B7 habe ich hier gelesen, dass man sich da trotz BT nicht mit dem Handy verbinden konnte, um MP3 zu hören.
Geht das beim B8?
Kann ich irgendwie erkennen ob die Modelle bluetooth haben (wird beim Verkauf nicht immer angegeben), bzw. haben Modelle mit FSE automatisch BT an Bord?
Wie kann ich das Radio (Navi / Navi plus) mit Musik befüllen? Hab da irgendwas mit SD-Karten gesehen, welche Größe kann man da reinpacken? Kann man da irgendwie eine Festplatte oder USB anschließen?
Vielen Dank
D.VE
PS: Warum muss ich hier im B8-Forum nochmal zusätzlich das Modell auswählen
32 Antworten
Hi,
nein MMI-Integration geht leider nicht (über AUX ist das ja nur eine one-way-communiation). Für mich reichts - Spotify über BT funktionert 🙂
Gruss,
Gambit
Bei Verwendung von einem Bluetooth Receiver fällt nur das AUX Kabel zwischen Buchse und Handy weg. Die Steuerung selber findet dann immer noch über das Handy statt.
AUX-In hatten alle Radios und Navis bzw. wenn AMI verbaut wurde ist AUX entfallen.
Jetzt habe ich mal etwas nach neueren B8ern geschaut (als auch post FL) und irgendwie bin ich jetzt noch mehr verwirrt.
Ich dachte es gäbe (neben dem ganzen Symphony und Concert Gedöns) nur zwei verschiedene Navis: MMI und MMI plus. Bei den Audi Gebrauchtwagen gibt es jetzt aber noch die dritte Option "MMI Basic plus".
Kann mich da mal jemand aufklären was es da für Varianten gibt und worin die sich unterscheiden? Gab es mit dem Facelift auch ein neues MMI? Ab wann kam dieser Google-Earth-Teil dazu?
thx
Gruß, D.VE
MMI Basic Plus ist kein Navi, sondern eine "Umschreibung" für das Bedienkonzept.
Das haben eigentlich alle B8, entscheidend ist, was noch dazu verbaut ist, also Radio Chorus/Concert oder Navigation mit und ohne Plus.
Nur mit Navi hat man die Bedienelemente an der Mittelkonsole beim Schalthebel. Die Radios haben alles nur am Radioteil. Am Anfang, also bis 2009 oder so, hatte das einfache Navi auch kein abgesetztes Bedienteil, wenn ich mich recht erinnere (?). Und anfangs wurde auch bei Chorus und kleinem Navi nur ein schwarz/rotes Display verbaut.
Google Earth kam mit dem Facelift auf das MMI 3G Plus, aber nur, wenn auch "Audi Connect" dazubestellt wurde.
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Also ich suche generell nur Autos mit Navi. Aber man kann leider nirgendwo (auch nicht bei Audi direkt) nach dem Navi plus suchen. Gibt es denn seit dem Facelift überhaupt noch einen Unterschied zwischen einem großen und einem kleinen Navi?
Wie Du geagt hast, konnte man das ja vor dem FL sehr schnell erkennen. Beim großen Navi waren die Bedienelemente bei der Schaltung und beim kleinen an der Konsole über der Klimaanalge.
So einfach ist es nicht 🙂
Beim kleinen Navi waren bis 2009 (?) die Bedienelemente nicht abgesetzt, danach schon. Allerdings weiß ich das nicht sicher.
Die Unterschiede beider Navis sind jedoch gravierend.
Hier ist mal eine schöne Übersicht:
http://www.fiscon-mobile.de/products/audi_mmi.php
mfg, Schahn
Mit dem Fiscon Link kannst du auf den Verkaufsbildern schnell überblicken was für ein navi verbaut ist. Ab dem Facelift hatte das 3g+ ausserdem weniger Knöpfe am Schalthebel, was zusätzlich sehr auffällig ist.
Ansonsten lass dir von potenziellen Kandidaten die Fahrgestellnummer geben und kontrolliere diese unter Myaudi. Dort siehst du auf jeden fall was für ein Navi in dem betroffenen Fahrzeug verbaut ist.
Ansonsten findest du unter http://www.motor-talk.de/.../...iste-vom-a4-vor-facelift-t3828567.html auch einige Preislisten die mir auch schon sehr gut weitergeholfen haben.
das große navi hat diesen kleinen Joystick auf dem bedienknopf, daran lässt es sich sofort erkennen!
Aber so wie ich das hier sehe gibt es beim B8 eigentlich nur zwei Versionen
- MMI Navigation 3G (ab 2009 - 2011)
- MMI Navigation 3G Plus (seit 2012)
Das hieße ja, dass es immer jeweils nur eine MMI/Navi Version gegeben hat. Warum taucht dann überall dieses "plus" auf? Darüberhinaus hab ich hier in der Audi App immer wieder A4er mit "Navigation Basic plus" von 2010 (was es ja theoretisch zu diesem Zeitpunkt nicht mehr geben sollte)...
*verwirrtsei*
Ab Facelift gab es dann nur noch 3G und 3G Plus. Bist du jetzt noch verwirrter? Ok, verstehe ich 😁
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 18. August 2015 um 12:52:44 Uhr:
Ab Facelift gab es dann nur noch 3G und 3G Plus. Bist du jetzt noch verwirrter? Ok, verstehe ich 😁mfg, Schahn
Das "Plus" gab es auch schon im VFL. Siehe unten die Beschreibung aus Preisliste von 2009. Ich habe (MJ2010) die Variante (1). Hatte damals kein Bluetooth Freisprechen mitbestellt, habe aber später festgestellt dass es sowieso verbaut ist, man kann es über Codieren aktivieren.
Aber - um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen - Musik streamen via Bluetooth geht nicht! Da bleibt wohl nur die AUX Buchse, entweder Kabel oder mit separatem BT Receiver. Ich habe meine Musik auf einer 32 GB SD Karte. Da passt einiges drauf.
(1) MMI® Navigation
inklusive Navigationsdaten (DVD), 6,5-Zoll-Farbdisplay
mit hochwertiger Kartendarstellung und zahlreichen
detaillierten Anzeigemöglichkeiten, Sprachbedienung
(Zieleingabe über Buchstabieren), dynamische Zielführung
(soweit verfügbar), MP3- und WMA-fähiges DVD-Laufwerk
für Navigationsdaten (DVD), zusätzliche Pfeildarstellung
im Fahrerinformationssystem, zwei SD-HC-Kartenleser (für
bis zu 32 GB), AUX-IN Anschluss...
(2) MMI® Navigation plus
mit Navigationsdaten (Festplatte), hochauflösendes 7-Zoll-
Farbdisplay mit hochwertiger Kartendarstellung, Sprach-
dialogsystem (Zieleingabe über Ganzworteingabe), Wahl aus
drei Alternativrouten, Kartendarstellung mit Topografie-
Karteneinfärbung, Anzeige von Sehenswürdigkeiten und
Stadtmodellen in 3D, Scrollen entlang der Route, Manövrie-
ren in der Karte mit Joystick im Steuerungsknopf, Routeninfo
in Splitscreen (Manöverpunkte, Points of Interest an Auto-
bahnen, TMC auf Route), Kreuzungsdetailkarte und Spuremp-
fehlung, dynamische Zielführung (soweit verfügbar), zu-
sätzliche Pfeildarstellung im Fahrerinformationssystem mit
Farbdisplay, Radio mit Doppeltuner, Phasendiversity, Fest-
platte auch als Speicher für Musik nutzbar (10 GB), MP3-,
WMA und AAC-fähiges DVD-Laufwerk auch nutzbar für Musik-
und Video-DVDs, zwei SD-HC-Kartenleser (für bis zu 32 GB),
AUX-IN Anschluss...
Bitte nicht die Verkaufsbezeichnung "MMI Navigation Plus" mit der internen Gerätebezeichnung "3G Plus" verwechseln. Letzteres gibt es erst seit dem Facelift, das große Navi ab 2010 im Vorfacelift heißt intern "3G HIGH". Alles klar jetzt? Nein? Keine Sorge, mir auch nicht... 😮
mfg, Schahn
Sooo... also hier mal alle Navis des B8 in chronologischer Darstellung (mit Informationen aus eine anderen Forum):
MJ 2008-2009
12.2007 bis 06.2009 MMI Basic Plus (2G)=> 6" Monochromdisplay (schwarz-rot), 6 fach CD-Wechsler
12.2007 bis 06.2009 MMI Navigation Plus (2G HIGH)=> 6,5" Farbdisplay, 400x240 Auflösung, 6 fach CD-Wechsler
MJ 2010-2011 (Modellpflege zwischen 22. KW und 29.KW 2009)
07.2009 bis 10.2011 MMI Basic Plus (3G)=> 6,5" TFT Farbdisplay, 400x240 Auflösung, 2x SDHC Slots, DVD-Laufwerk, Kartenmaterial auf DVD, auf SD kopierbar
07.2009 bis 10.2011 MMI Navigation Plus (3G HIGH)=> 7" TFT Farbdisplay, 800×480 Auflösung, 3D-Kartennavigation, Joystick, 2x SDHC Slots, DVD-Laufwerk, Festplatte 40GB (davon 10GB für Musik Jukebox), Kartenmaterial auf Festplatte, Video von DVD möglich
MJ 2012-2015 (Facelift im November 2011)
ab 11.2011 MMI Basic Plus (3G)=>wie Vorläufer
ab 11.2011 MMI Navigation Plus (3G PLUS)=> wie Vorläufer, aber neue 3D-Menüansicht, MMI Bedienfeld geändert, Festplatte 60GB (davon 20GB für Musik Jukebox), Videos von DVD und SD-Karte möglich, Tempolimitanzeige (aus Kartendaten), Audi Connect, Google Earth, Google Streetview, Online Wetterinformationen, Online Verkehrsinformationen, Online Tankstelleninformationen, WLAN-Hotspot Funktion, Bluetooth Musikstreaming usw.
In den Katalogen und Konfiguratoren nennt Audi die jeweils kleine Version meist einfach "MMI Navigation", zumindest in den letzten Baujahren.
mfg, Schahn
Zitat:
@totoko schrieb am 18. August 2015 um 15:13:28 Uhr:
Das "Plus" gab es auch schon im VFL. Siehe unten die Beschreibung aus Preisliste von 2009. Ich habe (MJ2010) die Variante (1). Hatte damals kein Bluetooth Freisprechen mitbestellt, habe aber später festgestellt dass es sowieso verbaut ist, man kann es über Codieren aktivieren.
Thanks... Hmmm die Unterschiede er scheinen marginal...
Zitat:
Aber - um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen - Musik streamen via Bluetooth geht nicht!
Also auch nicht in der 2012er Version? Das heißt also, dass ich mit meinem Popel-Autoradio für 80 Euro von Anno-Dazumal letztlich mehr kann, als mit dem Audi-Super-Duper-MMI-Plus-Teil für 3000 Tacken???
Das ist ein Armutszeugnis für ein Unternehmen das mit dem Sloagan "Vorsprung durch Technik" wirbt.
Zitat:
Da bleibt wohl nur die AUX Buchse, entweder Kabel oder mit separatem BT Receiver.
Okay, dann muss ich aber auch nicht unbedingt auf das Navi Plus bestehen. Wenn es in beiden Versionen nicht geht, reicht mir auch das kleine Navi.
Zitat:
Ich habe meine Musik auf einer 32 GB SD Karte. Da passt einiges drauf.
Mir ging's da aber eben nicht um Musik sondern um Podcasts, das läuft nur über Handy... :-(.
Von daher wird es wohl die Aux-Lösung :-(
Sehr traurig.
Ist die Aux-Buchse denn wenigstens serienmäßig im MMI?
Bluetooth-Mediastreaming geht mit dem großen Navi ab Facelift, wenn die Bluetooth-Schnittstelle mitbestellt wurde.
Aber du hast recht, ich bin 2012 mit der Wahl des kleinen Navi + Bluetooth auch auf die Nase gefallen. Ich hatte vorausgesetzt, dass eine Kombination von über 2.000 Euro das einfach kann! Denkste...
Audi - Vorsprung durch Aufpreis 🙁
mfg, Schahn