Musikumbau
Mojnsen..
Da ich ja die Probleme mit meinem Command habe überlege ich auf was zeitgemäßes um zu rüsten..
Dummerweise habe ich auch Harman kardon..also entweder son Adapter für die Lichtwellen leiter oder neue Lautsprecher in die Türen...
Hat da jemand Erfahrungen?
64 Antworten
Zitat:
@east1 schrieb am 27. April 2023 um 15:12:47 Uhr:
Aber eigentlich ging es hier um den LWL-Adapter, den es wie gesagt nur für den MOST-Bus - und auch da in verschiedenen Varianten - gibt.
Deshalb schrieb ich ja zunächst "Der LWL Adapter muss zum Verstärker passen." und habe dann aufgelistet welche Verstärkervarianten mir bekannt sind. Ich hätte im ersten Beitrag an einer Stelle "kann" statt "sollte" schreiben sollen, aber ansonsten habe ich nur nützliche Information zur Verfügung gestellt.
Dananch hast Du fälschlicherweise behauptet die Audiogateway-Variante gäbe es nicht.
Auch wenn diese Variante "exotisch" sein mag, sie kann trotzdem vorkommen und dann funktioniert z.B., ein LWL-Adapter, der für Harman-Kardon Verstärker gedacht ist, nicht.
Es gibt, übrigens, wie bereits gesagt auch LWL-Adapter für den D2B Bus. Dass diese in einem Mercedes nicht funktionieren sollen, halte ich für eine ungesicherte Behauptung.
Ich verweise mal auf diese Anzeige:
https://www.carnaviplayer.com/...ptic-adapter-for-mercedes-benz-p-1171
(passt auch für "Mercedes-Benz CLK-Class(A209/C209) 1997-2004"😉.
Du kannst gern glauben und erzählen, was Du möchtest - ich habe mich ewig mit dem Umbau meines Comand mit D2B Bus beschäftigt.
Der von Dir verlinkte (oder sonst irgendwo angebotene) Adapter funktioniert mit Sicherheit nicht, ganz egal was die Chinesen da für einen Aufkleber draufpappen.
Witzigerweise steht auf diesem Aufkleber D2B und MOST, das sind aber völlig verschiedene Protokolle ;-)
Das Netz ist voll von verzweifelten Mercedes Fahrern, die ihr D2B Originalradio gegen ein moderneres tauschen wollen ... und lernen müssen, dass es eben keine Analog - D2B-Wandler gibt ...
Zitat:
@east1 schrieb am 27. April 2023 um 17:31:41 Uhr:
Du kannst gern glauben und erzählen, was Du möchtest
Ja, sicher, das kannst Du ja auch.
Du behauptest einfach irgendwelche Dinge, die nachweislich nicht stimmen.
Wem willst Du damit helfen?
Zitat:
- ich habe mich ewig mit dem Umbau meines Comand mit D2B Bus beschäftigt.
Der von Dir verlinkte (oder sonst irgendwo angebotene) Adapter funktioniert mit Sicherheit nicht, ganz egal was die Chinesen da für einen Aufkleber draufpappen.
Wenn Du Dich mit dem D2B Bus auskennst, dann wirst Du erkennen, dass der Adapter auch einen D2B LWL Anschluss hat. Es steht also nicht nur etwas auf einem Aufkleber, sondern der Anschluss stimmt physikalisch.
Zitat:
Witzigerweise steht auf diesem Aufkleber D2B und MOST, das sind aber völlig verschiedene Protokolle ;-)
Zum Glück hängt die Funktion nicht davon ab, dass auf dem Aufkleber auch "MOST" steht. Vielleicht hat sich da jemand verschrieben, so wie Du Dich auch bei dem zweiten Teil Deiner ursprünglichen Antwort verschrieben hast ("D2B" statt "MOST" in diesem Fall)? Es kommt ja zum Glück nicht darauf an, was auf dem Aufkleber steht.
Zitat:
Das Netz ist voll von verzweifelten Mercedes Fahrern, die ihr D2B Originalradio gegen ein moderneres tauschen wollen ... und lernen müssen, dass es eben keine Analog - D2B-Wandler gibt ...
Dann ist der Autor dieses Erfahrungsbericht hier ("A D2b Converter Exists and Works"😉 wohl ein Lügner:
https://www.benzworld.org/.../Beachte, dass auf seinem D2B-LWL-Adapter auch "MOST" (sowohl als auch "D2B"😉 auf dem Aufkleber steht und er funktioniert trotzdem.
"When the audio is coming through, it's brilliant, and lovely to have the factory Bose amp and speakers." ist Deiner Ansicht nach wohl gelogen und er will einfach nur andere in die Irre führen.
Ich habe übrigens auch an anderer Stelle schon von einem Nutzer gelesen, der einen D2B LWL Adapter erfolgreich eingebaut hat. Den obigen Bericht habe ich innerhalb von einer Minute gefunden. Es gibt übrigens auch ein Video auf YouTube, in dem jemand einen D2B LWL Adapter in einen Mercedes einbaut und danach die Funktion demonstriert ("D2B Fiber Optics 2004 SL55 Android Radio Installation"😉.
Vielleicht einfach mal zugeben, dass die eigenen Erfahrungen vielleicht veraltet sind, oder Du vielleicht nicht alles ausprobiert hast, oder nicht alles weißt? Ggf. hast Du bei Deinen Versuchen noch Geräte im optischen Ring gehabt, die nicht "mitgespielt" haben? Vielleicht hätte eine Überbrückung dieser Geräte (durch Einsetzen von optischen Schleifen oder durch Benutzung von optischen "Überbrückern"😉 geholfen? Glaube von mir aus weiter, dass es keine funktionierenden D2B LWL Adapter gibt, vielleicht aber besser privat ohne darüber zu schreiben und andere damit irrezuführen?
Hallo,
als jahrelanger Nutznießer diese Forums aus dem Raum Hannover nun auch wieder angemeldet, um ein bisschen zurückzugeben. Jahrelang CLK A208 230K gefahren und kernsaniert, nun einen CLK A209 500 vormopf mit all seinen Wehwehchen.
Aktuell das angestaubte Comand 2.0 mit Bose Soundsystem durch einen Android aus Fernost ersetz. Sehr spaßig.
Vorweg: funktioniert hervorragend, nun mit DAB+ via USB Adapter und toller, zugekaufter Navi-SW über den verbauten GPS Empfänger.
Meine Probleme lagen zunächst an der PIN-Belegung des CAN-Busses, sowie dem Wake-Up-Signal für diesen besagten, kleinen, blauen D2B LWL-Adapter. (PIN10 am C2 des Comand, Blau-Schwarz), sowie CAN High (P9) und Low (P8) für die Lenkradsteuerung. Auch braucht der blaue Kasten Zündungsplus (ACC), welches ich mir von der Bordsteckdose abgezwackt habe. Ist er 2x auf Dauerplus kommen die Steuergeräte nicht zur Ruhe und saugen die Batterie leer.
Das Anschließen des Radio-ACC funktionierte auf dem Schreibtisch zum testen hervorragend, im Auto in Verbindung mit dem CAN-Bus Stecker beschimpfte mich das KI allerdings mit allen möglichen Fehlermeldungen inkl. Fernlicht. Also wieder ab.
Der CD-Wechsler mit CD-Ablagefach flogen raus und hier musste die erste D2B-Verbindung gebrückt werden.
Dann noch das Telefonmodul zwischen Reserveradmulde und Rücksitzbank. Auch hier ein Verbinder dran. Der Verstärker sitz bei mir links hinten im Radkasten, neben dem Ölbehälter für das Verdeck. Da bleibt der D2B natürlich drauf. Fazit: endlich Sound. Bei dem kleinen, blauen Kasten muss einem klar sein, dass der Ton nur über 2 RCA Stecker vom Radio an den Kasten übergeben werden, also entweder Front oder Rear. Bedeutet, Du hast keine Fader-Funktion mehr. Aber egal bei all den neuen, modernen Features inkl. Top Navi. Viel Spaß!
Hallo,
kleiner Nachtrag:
Es hatte sich nun ein unangenehmes "Knacken" über die Lautsprecher eingestellt, mit sofortigem Tonausfall.
Ich könnte dann hören, wie der Bose-Verstärker im Kofferraum am "klacken" war und der Ton kurzfristig wiederkam.
Das ist genau der Effekt, wenn der D2B-Stecker des ehem. Command aus dem kleinen, blauen Wandler gezogen wird.
Ich habe den originalen Winkelstecker des Comand gegen den geraden Stecker aus dem Telefonmodul getauscht, welcher bei mir deutlich besser in den blauen Wandler passt, bzw. einrastet.
Voila, ausgeknackt.
Viele Grüsse aus Hannover......