Musikquellen im Tiguan

VW Tiguan 3

Hallo, nur eine Verständnisfrage. Welche Möglichkeiten gibt es, eigene Musikquellen im Tiguan zu hören?

1.) CD-Abspielmöglichkeit: nein
2.) SD-Karte: nein
3.) Radio / Internetradio: ja, über Infotainment
4.) eigene Musik vom Handy: ja, über Bluetooth auf Infotainment
5.) Streaming: ja, über Bluetooth mit z.B. Apple CarPlay auf Infotainment

Habe ich noch was vergessen?

22 Antworten

Jau. Spotify app ist… Optimierbar.
Natürlich keine Anzeige im HUD, das kann keine Medien.

Aber auch (noch) keine Anzeige im Kombiinstrument.
Playlisten kannste auswählen am Info und Skippen am Lenkrad. Die App sieht sehr umfänglich aus und läuft übers Connect Datenvolumen, also ohne Cubic Abo.

Kennt aber keine Podcasts, sondern geht anstatt in Schritten immer komplett an Anfang oder Ende.

Wenn man vor dem Verlassen des Autos Radio gehört hat und man hat vorher auf Lautlos gestellt, wird das beim nächsten "Start" übernommen.

Wenn man allerdings via Bluetooth Musik gehört hat, wird Lautlos NICHT übernommen. Nach dem Koppeln wird leider sofort losgespielt. Ich finde das extrem lästig und ich finde kein Setting.

Derzeit stell ich daher jedes mal (so ich dran denke) vor dem Verlassen auf Radio und Lautlos um.

Das Zauberwort UX ist bei dem Thema spurlos verschwunden.

Und wenn man via USB Musik hören will, ist die Implementierung ebenfalls ein Drama. Ich wähle meine USB-Musik via Ordner und auch das merkt sich das Entertainmentsystem nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Medienwiedergabe Musik via Bluetooth' überführt.]

Das bestätige ich gerne. Nervt mich auch. 20 Jahre VW gefahren, immer Musik einwandfrei abgespielt. Vom alten 6fach-CD-Wechsler über diverse USB-Sticks, SD-Karten; Das Teil hat sich immer gemerkt, wo der letzte Track gestoppt hat. Jetzt einen der letzten schönen Tiguan aus Herbst 2023 vor dem neuen Modell incl. Harman Kardon unterm Po und ich verzweifele. Stellst Du auf Radio und zurück zum Stick, hat die Technik vergessen, wo der letzte Track war. Fahre ich kurze Fahrten mit Pausen (Außendienstbesuche), bekommt das Teil oft nach jedem Einsteigen den letzten Track nicht geregelt und startet immer irgendwo an der gleichen Stelle mittem im Musikordner. Dazu Ausfälle bei dem Bedienen des Lautstärkereglers, ewig lange Ladezeiten beim Starten im Navi, bis nach oftmals fast einer Minute Wartezeit mal eine Adresseingabe möglich ist. Katastrophe. Und zwei Besuche bei VW und eine Mail an den Kundenservice ohne echte Hilfe. Die Servicestelle verweist auf eine Werkstatt zur Klärung. Die Werkstatt prüft nur Software und sagt, es passt alles. Keine Fehler. Trauriger Absturz in meinen Augen. Und mein letzter VW.

Zitat:@rabauke4711 schrieb am 27. Mai 2025 um 10:05:05 Uhr:

Stellst Du auf Radio und zurück zum Stick, hat die Technik vergessen, wo der letzte Track war. Fahre ich kurze Fahrten mit Pausen (Außendienstbesuche), bekommt das Teil oft nach jedem Einsteigen den letzten Track nicht geregelt und startet immer irgendwo an der gleichen Stelle mittem im Musikordner.

Kann ich bei meinem Tiguan nicht bestätigen. Egal, welche Quelle ich zwischenzeitlich abgespielt habe, schalte ich zum USB Stick oder Carplay/Musik zurück, wird an der Stelle fortgesetzt, an der ich umgeschaltet habe. Bei Carplay ist dafür sowieso das iPhone verantwortlich.

Ähnliche Themen

Welches Baujahr hast Du?

Wieviel GB ist ca Deine Musikbibliothek auf dem Stick?

Ich vermute ja, dass VW bei meinem kleinen Navi auf irgendwelche Ramsch-RAM-Speicher aus Coronazeiten zurückgegriffen hat, da neben dem Musikproblem ja die lange Wartezeit besteht, bis ich in meinem Navi eine Zieladresse eintippen kann.

Aber laut VW wie gesagt alles top.

Ich könnte auch einfach Spotify streamen, sehe aber nicht ein, dass mit Spotify und Onooo verbunden mein Handyakku schon mittags kriselt.

Da wäre mir die Musik über den Stick lieber.

Ach, ich sehe gerade unter Deinem Post Tiguan3.. Dürfte der neue sein, korrekt? Vielleicht hat VW da wieder mehr in die Technik investiert. ;-)

Richtig, wir sind hier im Tiguan 3 Forum, in meinem Fall mit dem leistungsfähigeren 15" Infotainment.

Ahh, ich habe nur die Überschrift 'Musikquellen im Tiguan' über eine Google Suche gefunden und den Link genutzt.

Dann suche ich mal nach Leuten mit Problemen im Vorgänger. 😉👍🏼

Aber egal ob Passat, Tiguan 1, 2, 3.. es darf nicht sein und ist ein Armutszeugnis von VW.

Hat immer funktioniert, bei Dir scheinbar auch, bei meinem - nicht alten - Modell nicht. Ohne Hilfsbereitschaft es zu beheben.

So sammelt jeder seine Erfahrungen. 😉

Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 27. Mai 2025 um 11:04:13 Uhr:
Zitat:@rabauke4711 schrieb am 27. Mai 2025 um 10:05:05 Uhr:
Kann ich bei meinem Tiguan nicht bestätigen. Egal, welche Quelle ich zwischenzeitlich abgespielt habe, schalte ich zum USB Stick oder Carplay/Musik zurück, wird an der Stelle fortgesetzt, an der ich umgeschaltet habe. Bei Carplay ist dafür sowieso das iPhone verantwortlich.

Das kann ich für meinen Tiguan ebenfalls bestätigen. Egal ob ich vom Stick auf Radio oder umgekehrt stelle, es geht auf dem Stick immer weiter, wo ich zuletzt aufgehört habe. Ebenso beim Abstellen des Autos und Weiterfahrt am Folgetag etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen