Musikdatei-Möglichkeiten

Mercedes GLC X253

Hallo allseits,
ich würde mich als audiophil bezeichnen und habe bisher in meinem Audi originale CDs über einen Wechsler (Bose-Anlage) gehört. Im GLC habe ich die Burmester-Anlage (+ Comand online) und will wegen des nur vorhandenen Einzel-CD-Laufwerkes jetzt doch CDs auf eine (64 GB) SD-Karte übertragen. Standard-Dateiform wäre ja MP3, aber gewisse Verluste (die man aber evt. gar nicht hören muß, will natürlich geringste Kompression wählen) sind ja zu erwarten. Könnte man auch andere Dateiformen beim Überspielen nehmen bzw. nimmt das das System im GLC? FLAC u.ä. tauchen da immer wieder als Empfehlung auf?
Ich gebe zu: Habe das noch nicht alles gelesen im Bedienheft, bin da erst beim Durcharbeiten...

Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern!

Beste Antwort im Thema

Wer einmal seine vielen Lieblingsalben gerippt, vertaggt und mit Albumcovern versehen, auf USB-Stick oder SD-Karte kopiert hat, wird sein CD-Laufwerk oder -wechsler nie wieder benutzen

67 weitere Antworten
67 Antworten

Da ich noch auf meinen neuen Wagen warte, kann ich das leider nicht beantworten, aber auch mich interessiert das brennend.

Auf dem COMAND der vorherigen Generation funktioniert leider nur "mp3" und "m4a" (AAC), leider kein verlustfreies "FLAC" und auch kein Apple verlustfreies "m4a" (ALAC). Leider funktioniert auch kein Gapless.

Um zu testen, was auf dem aktuellen COMAND wirklich geht, würde ich folgendermaßen vorgehen:

Rippe zwei Musikstücke einer CD als WAV-Datei, möglichst zwei, die ohne Pause ineinander übergehen (Gapless). Nun konvertiere die Dateien in unterschiedliche Formate, z.b. FLAC, MP3, MP4 und verlustfreies MP4. Benenne die Dateien mit entsprechendem Namen um oder vertagge sie entsprechend, so dass Du im Display des COMAND erkennen kannst, welche Datei gerade abgespielt wird. Kopiere nun alle Dateien auf eine SD-Karte oder auf einen USB-Stick und stecke sie in der Mittelkonsole Deines Wagens ein. Die erste Datei, die Dein COMAND lesen und verarbeiten kann, wird automatisch abgespielt, Dateien mit nicht unterstützten Formaten werden vom COMAND ignoriert und einfach übergangen. Jetzt warte noch ab, ob das abgespielte erste Musikstück am Ende ohne Break in das nächste Musikstück übergeht.

Das Musikformat, das vom COMAND unterstützt wird und gleichzeitig auch noch Gapless kannn, wäre meine erste Wahl. Wenn dieses Format dann noch "FLAC" hieße, wäre es einfach nur genial.

Danke! Werde das am Wochenende mal testen. Muß nur mal sehen, daß ich alles so konvertiert bekommen...

Vielleicht hilft ein Auszug aus der Bedienungsanleitung:

Zulässige Formate Das Multimediasystem unterstützt die folgenden Audioformate:
• MP3
• WMA
• CD-A
• AAC-Formate: .aac, .mp4, .m4a und .m4b
Kopiergeschützte iTunes® Musikdateien mit der Dateiendung .m4p werden nicht unterstützt.
Das Multimediasystem unterstützt die folgenden Videoformate:
• DVD-V
• MPEG
• WMV
• M4V
• AVI bis zu 720p.

Zulässige Bit- und Abtastraten Das Multimediasystem unterstützt MP3-Dateien des folgenden Typs:
• Feste und variable Bitraten von 32 kBit/s bis zu 320 kBit/s
• Abtastraten von 8 kHz bis 48 kHz
Das Multimediasystem unterstützt WMA-Dateien des folgenden Typs:
• Feste Bitraten von 5 kBit/s bis zu 384 kBit/s
• Abtastraten von 8 kHz bis 48 kHz
Das Multimediasystem unterstützt keine WMA-Dateien des folgenden Typs:
• DRM (Digital Rights Management) verschlüsselte Dateien
• variable Bitrate
• WMA Pro
• 5.1 Surround

Hallo A6 Q7 aus MeckPomm,

bezeichne mich auch als Audiophil (Magnat RV3 und B&W Boxen zuhause) höre jedoch im Auto MP3 mit 128 kbps.

Die Stör- und Windgeräusche werden jeden Unterschied hinsichtlich der hier beschriebenen Aufnahmeformate unhörbar machen, selbst bei bester Lautsprecherbestückung.

Es sei denn du hörst dir die Musik ohne laufenden Motor in der Garage oder irgendwo dann schließe ich mich "koelnburger" und "sternstrahler" an.

Greets

Das Comand hat zwar nur einen Schlitz aber dahinter gibt es einen CD Wechsler der bestellt werden kann. Klappt gut.

Zitat:

@Meindlix schrieb am 8. Juli 2016 um 10:27:54 Uhr:



bezeichne mich auch als Audiophil (Magnat RV3 und B&W Boxen zuhause) höre jedoch im Auto MP3 mit 128 kbps.

Die Stör- und Windgeräusche werden jeden Unterschied hinsichtlich der hier beschriebenen Aufnahmeformate unhörbar machen, selbst bei bester Lautsprecherbestückung.

Dem möchte ich widersprechen. Natürlich haben die Umgebungsgeräusche Auswirkung auf den audiophilen Hörgenuss.

Aber der hörbare Unterschied zwischen 128 kbps und 320 kbps mp3 ist erheblich, dann kann ich auch auf das Burmestersystem verzichten.

Bei den heute verfügbaren Größen an Speicherkarten (zu Spottpreisen) verbietet sich 128 kbps aus meiner Sicht sowieso.

Was man aber auch alles erfahren kann! Also gibt es nachrüstbar CD-Wechsler! Und es werden immerhin etliche Formate auch neben MP3 unterstützt. Werde mich am Wochenende dann doch mal mit der Bedienungsanleitung dazu beschäftigen bzw. auch mit der SD-Karte testen. Praktisch ist natürlich so ein Musikreservoir schon!

Nein, das Comand hat Serie ein 6-fach CD/DVD Wechsler verbaut.

Man muss (wenn es noch so ist wie früher) einfach auf den Eject (Auswurf) Knopf drücken und dann kommt man ins Wechsler Menü.

Nix serienmäßig, optional für 357€ Aufpreis!

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 8. Juli 2016 um 11:21:29 Uhr:


Nix serienmäßig, optional für 357€ Aufpreis!

Stimmt! Bei meinem CLA war es damals Serie!

Sorry für die Verwirrung!

Hätte ich genommen, habe es dann aber wohl irgendwie bei der Bestellung vergessen... Ein wenig tun mir allerdings die (ja dann doch meist dort belass.) CDs in der Sommerhitze immer leid. Danke für die Infos!

Zitat:

@Koelnbuerger schrieb am 8. Juli 2016 um 10:16:57 Uhr:



Vielleicht hilft ein Auszug aus der Bedienungsanleitung:

Teilweise. Bliebe noch zu klären, inwiefern Gappless funktioniert und ob "ALAC", also m4a verlustfrei funktioniert.

Außerdem habe ich gelesen, dass "FLAC" auch gehen soll, machmal sind die Bedienungsanleitungen nicht immer auf dem aktuellsten Stand.

Wer einmal seine vielen Lieblingsalben gerippt, vertaggt und mit Albumcovern versehen, auf USB-Stick oder SD-Karte kopiert hat, wird sein CD-Laufwerk oder -wechsler nie wieder benutzen

Zitat:

@A6Q7 schrieb am 8. Juli 2016 um 08:03:29 Uhr:


Hallo allseits,
ich würde mich als audiophil bezeichnen und habe bisher in meinem Audi originale CDs über einen Wechsler (Bose-Anlage) gehört. Im GLC habe ich die Burmester-Anlage (+ Comand online) und will wegen des nur vorhandenen Einzel-CD-Laufwerkes jetzt doch CDs auf eine (64 GB) SD-Karte übertragen. Standard-Dateiform wäre ja MP3, aber gewisse Verluste (die man aber evt. gar nicht hören muß, will natürlich geringste Kompression wählen) sind ja zu erwarten. Könnte man auch andere Dateiformen beim Überspielen nehmen bzw. nimmt das das System im GLC? FLAC u.ä. tauchen da immer wieder als Empfehlung auf?
Ich gebe zu: Habe das noch nicht alles gelesen im Bedienheft, bin da erst beim Durcharbeiten...

Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern!

Deine Antwort