Musik vom USB Stick hakt immer. Funktioniert nicht richtig
Hallo an die Fachmänner!
Habe schon immer über USB Stick Musik abgespielt.
Bei meinem jetzigen Auto ist es sehr schlecht:
1. Die Lieder haken immer wieder oder kratzen. Viele Unterbrechungen dadurch.
Zuerst dachte ich es läge am Stick. Den 3. neuen Stick im Gebrauch.
Schon 3 x neu formatiert, wieder alles draufkopiert.
Geändert hat sich nichts.
Bei den vorherigen Autos hat immer alles prima funktioniert.
2. Nach Neustart vom Auto geht er grundsätzlich immer in Order 7 und spielt da....
Habe etwa 11 Ordner angelegt.
Er geht aber in Ordner 7 und fänge mit dem gleichen Lied (mitten aus der Playlist dort) an.
Der Händler kann sich das nicht erklären.
Findet auch im MB-Net keine Hinweise auf solche Fehler.
Entertainment-Updates wurden schon gemacht. Ohne Erfolg.
Kann mir da jemand bitte weiterhelfen?
Viele Grüße, Sybi
30 Antworten
Ein Problem kann sein, aber muss es nicht sein und zwar folgendes:
--Der Stick
- Die Formatierung des Sticks
- Die Ordner
- Die Titel
- Das Format der Songs
Ich würde hier minimalistisch anfangen und versuchen eine Version hinzubekommen die läuft. Also eben nicht gleich alles drauf tun, was am Ende drauf sein soll. Also einfach nur drei Songs drauf tun (keine Ordner) und dann mit Sticks, Titeln und Formatierung spielen. Wenn mal was funktioniert, dann weiter ausbauen. Irgendwo ist etwas, was nicht miteinander funktioniert. Dabei wird es gar nicht so schlimm sein, das wegzulassen. Aber man muss rausfinden, was das ist.
@Voeqpid2
Guten Morgen,
ich kaufe mir die Tage nochmal einen neuen Stick (den 4. mittlerweile) und achte auf 3.1 oder 3.2
Dann probiere ich es wieder. Nicht aufgeben ist das Motto.
(Bis jetzt fängt er beim Starten immer in Order 7 beim gleichen Lied an ....verrückt - und vor allem, er hakt so herum beim Abspielen - wie früher - wenn die Schallplatte Kratzer hatte...)
Viele Grüße
Sybi
Bei mir kann es an den Daten nicht liegen. Weil im Audio 20 vom Vito geht das Lied genau da weiter wo aufgehört hat. Das ist eher ein kleines Problemchen vom MBUX.
Ich habe über 7.000 MP3s in vielen Ordnern und es funktioniert alles wie es soll. Am Anfang hat er auch sehr oft mit dem 1. Song im 1. Ordner angefangen, ich konnte 3 doors down schon nicht mehr hören, auch wenn sie mir vorher gefallen haben. MB hat einen Update auf mein Comand 5.5 durchgeführt, das aber nix gebracht hat. Ich bin dann selbst drauf gekommen, dass nicht nur MP3s drauf waren, sondern auch einige OGG-Files und einige WMA-Files. Diese gelöscht und seitdem setzt er jetzt schon jahrelang sekundengenau dort fort, wo er ausgeschaltet wurde. Ich verwende übrigens keine Playlists.
Wenn du kontrolliert hast, dass nur MP3s drauf sind kann ich mir nur vorstellen, dass eine defekte MP3-Datei ev. auch so ein Verhalten auslösen kann. Ev. kontrollieren, ob "auffällige" MP3s dabei sind - Ausreißer in Größe nach oben und unten. Für das haken habe ich keine Idee.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
das Problem mit meinem USB Stick besteht immer noch. Ich habe inzwischen drei Sticks (SanDisk, Intenso, Samsung) ausprobiert, bei allen zeigt sich das gleiche Fehlerbild. Die Musikdateien kratzen und stocken bei der Wiedergabe, manche Lieder werden gar nicht mehr gefunden. Ich hab die Sticks mal am PC geöffnet, da scheinen die MP3-Dateien kaputt zu sein (Winamp und VLC haken dann ebenfalls bei der Wiedergabe).
Ich hab mal Screenshots angehängt, wie das dann aussieht...
Wenn ich die Sticks am PC formatiere und neu bespiele, funktioniert das ganze wieder für etwa 3 Wochen, dann tauchen die Fehler nach und nach wieder auf. Der SanDisk-Stick ist bei den vorherigen fünf Autos problemlos gelaufen. Ich weiss ja, dass USB-Sticks gerne mal ohne Vorankündigung kaputt gehen können, aber selbst mit einem komplett neuen Stick, den ich für nichts anderes als die Musik für das Auto verwendet habe, ist der Fehler genauso aufgetreten.
Ich habe dieses Auto jetzt seit 2019 und es hat immer problemlos funktioniert. Seit Ende 2022 ging es dann los mit diesen komischen Fehlern. Der Werkstatt sind diese Fehler bisher unbekannt und auch die Fehlerdatenbank von MB scheint diese nicht zu kennen. Könnte das an einem Update liegen? Weil dieses Verhalten erst Ende letzten Jahres aufgetreten ist, da ist meine Junge Sterne Garantie abgelaufen und ich hab nochmal sämtliche Updates machen lassen. Könnte das der Grund sein? Wenn ja, was kann ich da machen? Und soll ich das Entertainmentsystem mal komplett zurücksetzen lassen?
Ich wäre für jede Hilfe echt dankbar, weil das geht mir langsam ziemlich auf die Nerven, wenn die Musik ständig spinnt.
Gruß
Sybi
Hat dein Fahrzeug das Comand?
Dann müsste auch noch ein freier SD-Karten Slot vorhanden sein.
Probier es doch einmal mit einer SD-Card.
Ich habe meine Musik immer auf einer SD-Card von Sandisk. Läuft problemlos.
Ja, habe Comand.
Natürlich könnte ich eine SD-Card ausprobieren.
Werde es zur Not auch so machen.
Aber der Fehler mit den USB Sticks müsste ja auch erklärbar und vor allem behebbar sein.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 15. Oktober 2023 um 17:43:23 Uhr:
Hat dein Fahrzeug das Comand?
Dann müsste auch noch ein freier SD-Karten Slot vorhanden sein.
Probier es doch einmal mit einer SD-Card.
Ich habe meine Musik immer auf einer SD-Card von Sandisk. Läuft problemlos.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Sybi52 schrieb am 15. Oktober 2023 um 17:04:01 Uhr:
das Problem mit meinem USB Stick besteht immer noch. Ich habe inzwischen drei Sticks (SanDisk, Intenso, Samsung) ausprobiert, bei allen zeigt sich das gleiche Fehlerbild. Die Musikdateien kratzen und stocken bei der Wiedergabe, manche Lieder werden gar nicht mehr gefunden. Ich hab die Sticks mal am PC geöffnet, da scheinen die MP3-Dateien kaputt zu sein (Winamp und VLC haken dann ebenfalls bei der Wiedergabe).Ich hab mal Screenshots angehängt, wie das dann aussieht...
dann spricht m.E. viel dafür, dass die Dateien einen Schaden haben. Hast Du eigentlich den Stick nach dem Formatieren mit den Daten von einem anderen (Sicherungs-)Speicherort sauber neu beschrieben oder einfach die Daten genommen, die vorher auf dem Stick waren und nur anderswo zwischengespeichert waren? Beim Letzteren importierst Du die Fehler ja gleich wieder mit. Gerade um Fehler durch Defekte von SSD-Speichern (und dies sind Sticks ja letztlich technisch auch) zu vermeiden, habe ich immer Sicherungskopien auf HDD, die auch regelmäßig umgespeichert werden (um Probleme bei der HDD zu vermeiden; digitale Archivierung hat halt so ihre Tücken und es gibt eigentlich keinen Datenträger, der dauerhaltbar ist).
Bei meinem Stick sind nur saubere Ordner drauf und in denen sind nur Dateien des Typs mp3 oder flac. Das Chaos, was da auf dem Stick ist, kann nur zu Ärger führen.
Viele Grüße
Peter
PS: Ich habe auf demselben Stick (in den Ordnern mit der zwingenden Namenskonvention) übrigens auch die Daten für die persönlichen Sonderziele drauf (letztlich meine Zielliste). Dies klappt problemlos.
Hallo Peter,
ich habe die Dateien jeweils neu von der HDD auf den Stick gespeichert.
Zum Beispiel, habe ich auch einer Freundin einen Stick mit diesen Original-Dateien gemacht.
Die hat auch keinerlei Probleme mit dem Abspielen. (Ich hatte jahrelang auch keine...)
Zum erneuten Testen habe ich nur einige mp3 Dateien aufgespielt.
Anfangs läuft wieder alles problemlos.
Bin gespannt wann wieder Probleme auftauchen.
Gruß, Sybi
Zitat:
@212059 schrieb am 15. Oktober 2023 um 22:14:09 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 15. Oktober 2023 um 22:14:09 Uhr:
Zitat:
@Sybi52 schrieb am 15. Oktober 2023 um 17:04:01 Uhr:
das Problem mit meinem USB Stick besteht immer noch. Ich habe inzwischen drei Sticks (SanDisk, Intenso, Samsung) ausprobiert, bei allen zeigt sich das gleiche Fehlerbild. Die Musikdateien kratzen und stocken bei der Wiedergabe, manche Lieder werden gar nicht mehr gefunden. Ich hab die Sticks mal am PC geöffnet, da scheinen die MP3-Dateien kaputt zu sein (Winamp und VLC haken dann ebenfalls bei der Wiedergabe).Ich hab mal Screenshots angehängt, wie das dann aussieht...
dann spricht m.E. viel dafür, dass die Dateien einen Schaden haben. Hast Du eigentlich den Stick nach dem Formatieren mit den Daten von einem anderen (Sicherungs-)Speicherort sauber neu beschrieben oder einfach die Daten genommen, die vorher auf dem Stick waren und nur anderswo zwischengespeichert waren? Beim Letzteren importierst Du die Fehler ja gleich wieder mit. Gerade um Fehler durch Defekte von SSD-Speichern (und dies sind Sticks ja letztlich technisch auch) zu vermeiden, habe ich immer Sicherungskopien auf HDD, die auch regelmäßig umgespeichert werden (um Probleme bei der HDD zu vermeiden; digitale Archivierung hat halt so ihre Tücken und es gibt eigentlich keinen Datenträger, der dauerhaltbar ist).
Bei meinem Stick sind nur saubere Ordner drauf und in denen sind nur Dateien des Typs mp3 oder flac. Das Chaos, was da auf dem Stick ist, kann nur zu Ärger führen.
Viele Grüße
Peter
PS: Ich habe auf demselben Stick (in den Ordnern mit der zwingenden Namenskonvention) übrigens auch die Daten für die persönlichen Sonderziele drauf (letztlich meine Zielliste). Dies klappt problemlos.
Ich habe einen S213 von 7.2020. Beim Abspielen vom USB Stick gab es nach langen Fahrten (über 2 Stunden) Aussetzer. Die Sticks wurden ziemlich warm und einige gingen kaputt. Laut Werkstatt gab es das Problem noch nie. Also nicht reparierbar. Daraufhin habe ich ein zusätzliches USB Kabel dazwischengesteckt und die Spannungen gemessen. Und siehe da, nicht 5 Volt sondern über 10 Volt.
Vermutlich ist das Anschlussteil defekt, dieses kostet über 300 €. Da der Fehler nicht reproduzierbar ist, keine Garantie, auch nicht MB100. Daraufhin habe ich mir eine eigene Lösung gebastelt, einfach einen 5V Spannungsregler für 5€ in das Verlängerungskabel eingebaut. Seit 2 Jahren keinerlei Probleme mehr.
Hallo, danke für deinen Tipp. Die Spannung haben wir jetzt gemessen. Ist 5,1 Volt. Daran kann es also bei meinem Auto nicht liegen.
Zitat:
@helmuel schrieb am 16. October 2023 um 14:58:44 Uhr:
Ich habe einen S213 von 7.2020. Beim Abspielen vom USB Stick gab es nach langen Fahrten (über 2 Stunden) Aussetzer. Die Sticks wurden ziemlich warm und einige gingen kaputt. Laut Werkstatt gab es das Problem noch nie. Also nicht reparierbar. Daraufhin habe ich ein zusätzliches USB Kabel dazwischengesteckt und die Spannungen gemessen. Und siehe da, nicht 5 Volt sondern über 10 Volt.
Vermutlich ist das Anschlussteil defekt, dieses kostet über 300 €. Da der Fehler nicht reproduzierbar ist, keine Garantie, auch nicht MB100. Daraufhin habe ich mir eine eigene Lösung gebastelt, einfach einen 5V Spannungsregler für 5€ in das Verlängerungskabel eingebaut. Seit 2 Jahren keinerlei Probleme mehr.
Nicht unbedingt.
Nachdem ich die Vermutung hatte, habe ich erstmal ein Multimeter dauerhaft angeschlossen. Das Problem war nicht immer. Bei Start so um die 5 Volt und nach 1-2 Stunden Fahrt gng es dann auf die über 10 Volt hoch.
Mit dem Oszilloskop war allerdings von Anfang an Spitzen über 5Volt in der Spannung sichtbar.
Deshalb war das Problem auch nicht in der Werkstatt vorführbar.
Würde mal das Thema wieder Hoch holen. Seit kurzem kommt es bei meinem Vor. Das zwar die Musik vom USB Stick läuft. Aber Titel und weiterblättern nicht möglich sind. Erst wenn man den Stick entfernt und kurz wartet. Dann funktioniert alles wieder. Und früher war es so. Wenn man Neue Musik auf den Stick geladen hat. Hat er dort weitergemacht wo er aufgehört hat. Jetzt nach dem Einstecken fängt er wieder bei Titel 1 an. Kann da der Stick oder das MBUX eine Macke haben. Die MP3 Daten sollten in Ordnung sein. Da sie im Vito mit Audio 20 ohne Probleme starten.
Ich habe jetzt schon 3x geschrieben. Nachricht geht nicht weg. Immer Fehlermeldung von dieser Website
Ach was, jetzt hat es wohl funktioniert. Also nochmal schreiben.
1. Ich habe ein neues Comand bekommen. Tortzdem habe ich die gleichen Fehler wie du.
2. Weiterhin bei jedem Motorstart >USB - kein Gerät verbunden<
Raus-Rein dann geht es. Hüpft herum. Erst im aktuellen Lied 2 Sekunden. Dann zurück auf das 1. Lied im Ordner... Manchem hüft es zurück in das 2. Lied dann in das 1. Lied. Kein System erkennbar.
Die rechte Buchse geht jetzt nicht mehr (ist vorher komischerweise gegangen).
Ein einziges Mal hat es USB beim Motorstart erkannt und sogar richtig gespielt.