Musik im B Corsa
Ich habe mal ne frage!!!
Ich möchte mir in den nächsten Monaten ne schöne Anlage von guter Quali einbauen, allerdings muss ich die ganzen Teile wie CD-Radio, Boxen, Endstufe und Bassbox nacheinander kaufen, weil ich nicht gerade mal so 500 € in er Tasche habe :-D
Ich habe die Standartboxen vom Corsa noch drin und ein altes Casettenradio von Blaupunkt und möchte mir diese Woche ein CD-Radio kaufen und es einbauen!!!
Das Radio hat 4 mal 50 W und die erste frage ist ob wenn ich die Boxen drin lasse sich die Klangquali verbessert??
Oder Kratzen die Boxen genauso wie bei dem alten Blaupunktradio wenn ich es zu laut mache??
Die zweite frage ist:
Wenn ich mir zu dem Radio Boxen von Axton (CAX329) kaufe mit 170 W (3Wege System) und die auf die Ablage im Corsa Montiere reicht das fürs erste und der Klang wird gut und ist auch etwas Bass drinne???
Kann ich dann nach 2 Monaten noch nachrüsten mit Bassbox und Endstufe??
Danke schon mal im Vorraus
32 Antworten
Zitat:
AÖ-Ravenation
Achja Zero-Ping dein Vorschlag doch mal ins Car Audio zu posten ist äußerst schlecht...
Die Leute da reißen den Noob da verbal in Stücke wenn er was mit Hutablage und 1000W für 20 € schreibt (Landwirt, Lord Nickon oder oliver sind da so Kandidaten die NUR ins extreme denken, jede Stufe unter 1000 € kann nur scheisse sein ) ist dort meine persönliche Erfahrung. Gibt natürlich auch die andere Seite. Siehe nächsten Absatz.
Wenn du kompetente Hilfe willst würde ich mal dem User teamUV_wu-town ne PN schreiben, der hat mir auch schon paar ma geholfen, ist sehr nett und hilfsbereit, auch wenn nicht nur High End im Auto steckt.
MfG
Marcel
stimmt, da hatte ich ned dran gedacht, hat man ja schon so manches mal gelesen^^
dein tipp mit teamUV_wu-town is nen guter kompromiss.
mfg zero
Nur mal so als Info. Kein normales Radio bringt 4x50W dauerleistung.
Das ist Technisch bedingt, denn der Strom bei 12V und 4 Ohm(Lautsprecherimpendanz minimal am Radioausgang) kann nur 3A maximal sein. I=U/R= 12V/4Ohm= 3A.
Wobei man auch beachten muss das die Impendanz von der
Wiedergegebenen Frequenz abhängig ist.
Also wären das P=U*I=12V*3A= 36W maximal. Da jedoch immer Verluste auftreten wird dieser Wert am Lautsprecherausgang nicht erreicht.
Der Wirkungsgrad von den Endstufen sind ziemlich unterschiedlich von 60-85% ist denke ich mal der größte Bereich abgedeckt.
Ausserdem muss der Klirrfaktor noch innerhalb einer annehmbaren Grenze sein.
Also: Durchschnittliche Radios bringen 4x13W Dauerleitung bei einem Klirrfaktor von 1%. Ist gemessen und in Zeitschriften veröffentlicht.
Sorry aber es gibt zu viele Leute die sagen "Mein Radio bringt 300W man!"
tja, das carhifi forum is zweischneidig: muss nich immer high end sein, is quatsch. es wird geholfen, und wenn jemand sagt ich habe z.b. 400€ zur verfügung, dann wird dem garantiert geholfen. mit konkreten top-produkten in der preisklasse, sogar einbautipps sin dabei! auch von besagten "high-end kandidaten". habe ich selbst durch. wenns dann allerdings 10mal hinterheinander gefragt wird, warum dämmen un ob man da auch dachpappe nehmen kann, weil die 2€ weniger kostet, oder leute PERMANENT nerven mit ebay scheiss, un ein link nachm andern reinsetzen un fragen: "taugt das was?", nur weil die stufe 1400 watt hat un 30€ kostet, dann würde ich irgendwann auch nicht mehr antworten. ist genau dasselbe wie hier diverse freds mit fahrwerken oder motortuning. is im prinzip NIX anderes. JEDEM wird geholfen, wenn er etwas kooperiert. man muss aber auch sagen was man an kohle hat un sich mal die meinungen derer die davon ahnung haben durch den kopf gehen lassen, WARUM die dir das un jenes sagen.
wenn ich aber z.b. ankomme, ich will ne hutablage mit lautem krach drin und das umsonst, dann greifen die sich eh komplett andn kopf. was soll das?