1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Multivan Ausbau der Sitze

Multivan Ausbau der Sitze

VW T5 7H

Hallo,

ich beabsichtige mir evtl. einen T4 oder T5 Multivan zu kaufen.

Kann mir jemand sagen, wielange es ca dauert, die hintere Bank und die mittleren Einzelsitze auszubauen.

Kann man das alleine oder muß man das zu zweit manchen?

Danke für jeden Tipp

Gruss
Arnd

Beste Antwort im Thema

Schon mal in die Betriebsanleitung geschaut ?

Da sollte die Lösung zu finden sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitz der 2. Reihe im neuen t5 ausbauen' überführt.]

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Schon mal in die Betriebsanleitung geschaut ?

Da sollte die Lösung zu finden sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitz der 2. Reihe im neuen t5 ausbauen' überführt.]

Falls Du die BDA nicht verstehst (da EU Fahrzeug), kannst Du hier das Video angucken: https://youtu.be/MG4ljt3piqo?t=6m10s

PS: Wäre auch nicht schlecht, wenn Du angeben könntest, um welche Version des T5 (Multivan, Caravelle etc.) es sich handelt. An Hand der Angabe "Schienen" geh ich erstmals vom Multivan aus...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitz der 2. Reihe im neuen t5 ausbauen' überführt.]

Hallo zusammen!

Es gibt noch eine andere Variante als im Video, das 7H verlinkt hat.

Habe einen 2015er Multivan-T5-Reimport aus Österreich mit dt. Anleitung, die nichts hilft. Die schwarze Plastikabdeckung, die mit Schraubendreherklinge (oder so) wie im Video herausgehebelt wird, ist gleich. Soweit passt auch die Anleitung. Dann kommt der Unterschied: Das letzte vordere Stück der Alu-Schienenabdeckung ist teilbar. Erkennen kann man das an einer feinen Fuge. Die Alu-Abdeckung ist bei jeder Schiene 2-teilig. Zum Herausnehmen muss jede Hälfte der Alu-Abdeckung nach vorne geschoben werden (wo die Plastik-Abdeckung herausgenommen wurde). Dazu am Besten mit der flachen sauberen (wegen der Reibung) Hand mittig von oben auf das Alu-Profil drücken und dabei mit dosiertem Druck ganz nach vorne schieben, ca. 10 cm weit.

Dann lässt sich das ca. 30 cm lange Stück herausnehmen. Das Bild (sorry, verwackelt) zeigt die herausgenommene Hälfte der Alu-Abdeckung mit der noch eingebauten anderen Hälfte. Mit der 2. Hälfte genauso machen, alles bei der 2. Schiene wiederholen. Ich wäre nie darauf gekommen! Mir hat´s ein Freund verraten, der extra beim Fr.. war.
Der Einbau geht dann etwas einfacher. Die Alu-Teile von oben in Position setzen, das geht dann auch ganz nahe an der Fuge (evtl. etwas größer lassen), von oben andrücken und dann vom vorderen Ende her nach hinten schieben, bis die Fuge wieder eng ist. Das ganze ist ein wenig hakelig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitz der 2. Reihe im neuen t5 ausbauen' überführt.]

Img-1941

Hallo pedo60,

ich habe auch einen 2015er Reimport auch Österreich, bei meiner Bedienungsanleitung ist ein zusätzliches Heftchen oder "Flyer" dabei, das die Änderung im Schienensystem ab Modeljahr 2015 erklärt. Schau dir mal deine Bordmappe genau an.

PS: Wo bzw. bei wem hast du deinen Bus gekauft? Meiner ist von Allgäu Automobile.

Viele Grüße
René

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitz der 2. Reihe im neuen t5 ausbauen' überführt.]

Hallo Zusammen,

es ist wie pedo60 geschrieben hat. Hat gleich funktioniert.

Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitz der 2. Reihe im neuen t5 ausbauen' überführt.]

Hallo René,
mein T5 ist von Ox Automobile in Annaberg-Buchholz. Übrigens fand ich keinen Flyer zum Sitzausbau/Änderung der Schiene ab 2015.
Viele Grüße
Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitz der 2. Reihe im neuen t5 ausbauen' überführt.]

Hallo, habe das selbe Problem mit meinem Multivan BJ 09.

Nach entriegeln der Rückenlehne will ich den Sitz verschieben. Der Hebel 2 geht seeehr schwer und öffnet nicht zum verschieben der Liegebank.
Ich habe die mittlere Schublade unter der Bank herausgemacht und die Seitenteile weggeschraubt (Torx).
Somit hat man die gesamte Mechnik einigermaßen im Blick wenn man sich verrenkt und leuchtet.
Nun habe ich die Teflonteile eingeölt und mit einem Schraubendreher die Segmente die in die Schine eingreifen bewegt.
Sie gingen leicht.
Trotzdem kann ich nicht über den Hebel 2 oder die Schlaufe 2 den Sitz entriegeln zum Verschieben.
Ich kann den Hebel nicht so weit herausziehen dass die Segmente die in die Schine eingreifen angehoben werden. Es blockiert vorher!
Was könnte da sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank T5 Multivan - Hilfe!' überführt.]

Ist die Lehne denn richtig runtergeklappt ?

Hast du die Kopfstützen vor dem umlegen der Lehne entfernt ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank T5 Multivan - Hilfe!' überführt.]

Danke,

hatte die Rückenlehne nicht gaanz nach unten geklappt.
Nun geht das Verschieben gaanz leicht. Nun bin ich aber froh.

Grüßle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank T5 Multivan - Hilfe!' überführt.]

Muss das Thema nochmal aufrollen, da ich nur die 2 Einzelsitze ausbauen will. Also da muß ich auch auf jeden Fall die Schienen entfernen, raus mit den beiden, und Schienen wieder rein?

Zitat:

@Gladdi4x4 schrieb am 13. Juni 2017 um 16:10:51 Uhr:


Muss das Thema nochmal aufrollen, da ich nur die 2 Einzelsitze ausbauen will. Also da muß ich auch auf jeden Fall die Schienen entfernen, raus mit den beiden, und Schienen wieder rein?

Ist das eine Caravelle oder ein MV?

Zitat:

@Coestar schrieb am 13. Juni 2017 um 17:39:58 Uhr:



Zitat:

@Gladdi4x4 schrieb am 13. Juni 2017 um 16:10:51 Uhr:


Muss das Thema nochmal aufrollen, da ich nur die 2 Einzelsitze ausbauen will. Also da muß ich auch auf jeden Fall die Schienen entfernen, raus mit den beiden, und Schienen wieder rein?

Ist das eine Caravelle oder ein MV?

Multivan 😉

Dann sollten die Sitze meiner Kenntnis nach ähnlich wie im T5 MV rausgehen.
Hinter dem Fahrer/Beifahrersitz an den Schienenenden die erkennbaren Öffnungen mit einem Schraubenzieher öffnen (weiches Alu) und an den Enden der Schienen auch die Plastikabdeckungen (Ende an den Schienen) entfernen (geklippst).
Dann die Bestuhlung so verschieben, dass die Schlitten unter den Öffnungen sind und dann viel Spaß beim "Bruch heben". (ich denke, dass ich schon kräftig bin, aber ich würde es künftig zu zweit machen)
Dann wieder das Plastik und die Alu Abdeckungen wieder rein und fertig ist...

Solltest Du das Boardbuch zur Hand haben wird es da aber auch beschrieben.

Zitat:

@Coestar schrieb am 14. Juni 2017 um 09:54:04 Uhr:


Dann sollten die Sitze meiner Kenntnis nach ähnlich wie im T5 MV rausgehen.
Hinter dem Fahrer/Beifahrersitz an den Schienenenden die erkennbaren Öffnungen mit einem Schraubenzieher öffnen (weiches Alu) und an den Enden der Schienen auch die Plastikabdeckungen (Ende an den Schienen) entfernen (geklippst).
Dann die Bestuhlung so verschieben, dass die Schlitten unter den Öffnungen sind und dann viel Spaß beim "Bruch heben". (ich denke, dass ich schon kräftig bin, aber ich würde es künftig zu zweit machen)
Dann wieder das Plastik und die Alu Abdeckungen wieder rein und fertig ist...

Solltest Du das Boardbuch zur Hand haben wird es da aber auch beschrieben.

Oh man, erstmal vielen Dank, ich war natürlich wie Du, das mach ich gleich mal alleine.
Ich bin vom ersten Stuhl dermaßen geheilt *g*... war das übel, als hätte man ne 100kg unförmige 1,60m Freundin 😁
Für den 2ten Sitz kann der Kumpel nachher mit ran ^^

Richtig lustig wird es mit Sicherheit wenn man mal die 3´er Sitzbank rausnehmen möchte...😁

Naja - so fördert VauWeh halt auch das Krankensystem in Form von Physiotherapeuten usw....

Deine Antwort
Ähnliche Themen