Multitronicprobs - Öltemperatur?
Hallo in die Runde!
Hat jemand Erfahrungen mit der Multironic? Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, fährt das Auto manchmal nur mit sehr viel Gas geben an. Das klingt dann so als wäre eine ältere Person am Steuer. Das Problem ist aber nicht immer da. Manchmal fährt der Wagen normal los, ohne das man extra Gas geben müsste. Kann es an der Öltemperatur im Getriebe liegen?
Ciao
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei mir dauert es mit dem Rückwärtsfahren auch etwas. Es bringt dann wenig, stark Gas zu geben. Da muss wohl aus Sicherheitsgründen eine eingebaute Kupplung oder Bremse davor sein.
Besser ist es, im Rückwärtsgang einfach ohne Gas von der Bremse zu gehen. Es kann dann etwas dauern, aber dann fährt der Wagen erst ganz fein und langsam an und wird dann von selbst etwas schneller.
Sonst finde ich die Multitronic ideal. Aus dem Stand ohne Rucken wie am geraden Strich, wenn es sein muss, bis 200 km/h. Auch in der Stadt oder auf der Landstraße kommt man ohne Schaltpausen viel flotter voran, auch wenn es subjektiv, weil geräuschlos, nicht so zu sein scheint.
Dann noch ACC dazu. Aus hoher Geschwindigkeit wird ohne Schaltrucken und Drehzahlsprünge fast bis auf 0 km/h abgebremst und ohne Schaltpausen gleich wieder glatt beschleunigt.
Gruß
Audiholic
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kbiker
Hallo in die Runde!
.... Manchmal fährt der Wagen normal los, ohne das man extra Gas geben müsste. Kann es an der Öltemperatur im Getriebe liegen?Ciao
Moin,
also bei Kälte verhält sich meine auch ein wenig träger. Hast du schon mal beim 🙂 nach einem Softwareupdate gefragt? Ich hab dieses Jahr schon eines für die MT bekommen...seitdem ist es wesentlich besser (meiner ist EZ 12/08).
Gruß...
Habe bei meinem A4 dasselbe festgestellt. Es scheint, wenn man nach einlegen des Rückwärtsganges sofort anfährt, dass es zügiger geht, als wenn man etwas abwartet und dann erst anfährt.
Es stört mich aber bisher noch nicht sehr, sodass ich es erst bei dem nächsten regulären Werkstattaufenhalt monieren werde.
Gruß,
Arno
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Moin,Zitat:
Original geschrieben von kbiker
Hallo in die Runde!
.... Manchmal fährt der Wagen normal los, ohne das man extra Gas geben müsste. Kann es an der Öltemperatur im Getriebe liegen?Ciao
also bei Kälte verhält sich meine auch ein wenig träger. Hast du schon mal beim 🙂 nach einem Softwareupdate gefragt? Ich hab dieses Jahr schon eines für die MT bekommen...seitdem ist es wesentlich besser (meiner ist EZ 12/08).Gruß...
Moin moin,
mein A4 ist Baujahr 10/2009 und sollte eigentlich auf dem aktuellen Softwarestand sein. Werde aber nochmal beim Freundlichen fragen. Ich habe auch bemerkt, dass diese "Anfahrschwäche" besonders zu spüren ist, wenn ich am Berg rückwärts anfahre!?
Ciao
Ich kann mich nur anschließen, kann aber auch nicht sagen wann oder warum das so ist. meiner ist Bj 05/09. Vielleicht weiß ja jemand was
Ähnliche Themen
Hallo,
ich ärgere mich jeden Tag über die Multitronic in meinem A4 2.0 180PS, EZ 4/09.
Rückwärts ist wie mit Klebstoff im Getriebe. Vorwärts kann ich kaum normal anfahren, weil die MT ruckt und bockt. Wie ein Anfänger mit Schaltung. Dazu Geräusche wie nach 500.000km. Absolute Katastrophe. Mein "Freundlicher" ist nicht mehr freundlich zu mir, sagt, das sei der Stand der Technik bei Audi. Es gibt wohl auch noch kein Software-Update. Mein Fazit: nie wieder Audi!
Hallo,
bei mir dauert es mit dem Rückwärtsfahren auch etwas. Es bringt dann wenig, stark Gas zu geben. Da muss wohl aus Sicherheitsgründen eine eingebaute Kupplung oder Bremse davor sein.
Besser ist es, im Rückwärtsgang einfach ohne Gas von der Bremse zu gehen. Es kann dann etwas dauern, aber dann fährt der Wagen erst ganz fein und langsam an und wird dann von selbst etwas schneller.
Sonst finde ich die Multitronic ideal. Aus dem Stand ohne Rucken wie am geraden Strich, wenn es sein muss, bis 200 km/h. Auch in der Stadt oder auf der Landstraße kommt man ohne Schaltpausen viel flotter voran, auch wenn es subjektiv, weil geräuschlos, nicht so zu sein scheint.
Dann noch ACC dazu. Aus hoher Geschwindigkeit wird ohne Schaltrucken und Drehzahlsprünge fast bis auf 0 km/h abgebremst und ohne Schaltpausen gleich wieder glatt beschleunigt.
Gruß
Audiholic
Zitat:
ich ärgere mich jeden Tag über die Multitronic in meinem A4 2.0 180PS, EZ 4/09.
Rückwärts ist wie mit Klebstoff im Getriebe. Vorwärts kann ich kaum normal anfahren, weil die MT ruckt und bockt. Wie ein Anfänger mit Schaltung.
Ich habe auch den 2.0 180PS, EZ 6/09 (MJ 2010). Rückwärts geht's bei mir eigentlich, vorwärts habe ich das gleiche Problem ... Wenn ich bei uns in einen Kreisel (leider unübersichtlich) einfahre, habe ich nur zwei Varianten: langsam wie ein Opa (gefährlich, weil man die Autos von links super spät sieht) oder wie ein Idiot (dass ich kaum lenken kann) ...
Habe nächste Woche noch einen Werkstatttermin, evtl. gibt es ja eine neue Software (für den 2.7TDI gibt es eine, die dies beheben soll, schon länger).
Grüße, Achim
Es gibt für den 2.0 TFSI MT zwar kein Update, aber man kann die Software neu aufspielen lassen. das hat bei meinem sehr geholfen.
Es gibt auch eine entsprechende Produktinfo von Audi. Unter Umständen ist das nicht in allen Werkstätten bekannt.
Grüße
Matthias.
So, war gerade in der Werkstatt. Die produktinfos wurden durchsucht. Es gibt aber nur was für die s-tronic. Und eine neuaufspielung der Software lässt das gerät nicht zu. Eine neue Software gibt's auch noch nicht für den 2.0TFSI MT 180ps... Grüße, Achim.
Als Neuling hänge ich mich mal hier rein. Wie sieht es mit einem Softwareupdate für den 1,8T 160 PS aus. Ich habe das Ruckeln und Stottern beim Start ständig (EZ 10/08) - egal ob warm oder kalt.
Hallo,
gute Neuigkeiten -- es gibt jetzt ein Update für den 2.0TFSI mit 180PS. Die Fehlerbeschreibung passt genau auf unser Problem (Anfahren nur mäßig oder ruckartig). Das Update wurde heute bei mir aufgespielt. Zumindest in warmen Zustand fährt sich das Auto m.E. geschmeidiger, kein Rucken. Bin mal gespannt, wie das ist, wenn der Motor kalt ist.
Grüße, Achim
Zitat:
Original geschrieben von Audiholic
Hallo,
bei mir dauert es mit dem Rückwärtsfahren auch etwas. Es bringt dann wenig, stark Gas zu geben. Da muss wohl aus Sicherheitsgründen eine eingebaute Kupplung oder Bremse davor sein.Besser ist es, im Rückwärtsgang einfach ohne Gas von der Bremse zu gehen. Es kann dann etwas dauern, aber dann fährt der Wagen erst ganz fein und langsam an und wird dann von selbst etwas schneller.
Sonst finde ich die Multitronic ideal. Aus dem Stand ohne Rucken wie am geraden Strich, wenn es sein muss, bis 200 km/h. Auch in der Stadt oder auf der Landstraße kommt man ohne Schaltpausen viel flotter voran, auch wenn es subjektiv, weil geräuschlos, nicht so zu sein scheint.
Dann noch ACC dazu. Aus hoher Geschwindigkeit wird ohne Schaltrucken und Drehzahlsprünge fast bis auf 0 km/h abgebremst und ohne Schaltpausen gleich wieder glatt beschleunigt.
Gruß
Audiholic
Hallo,
diesen post von Audiholic kann ich auch unterschreiben. Entspricht genau meinen Erfahrungen mit der multitronic.
Man sollte immer auch bedenken, es gibt eine elektro-hydraulisch geregelte Lamellenkupplung, die eben normalerweise sanft (geregelt) eingekuppelt wird. Dies dauert halt ein paar 1/10 Sekunden. Der effektive Zeitverlust ist marginal. Erst wenn vollständiger Kraftschluß ist, sollte man Gas geben. Meiner Meinung nach auch am schonensten.
Deswegen ist die multitronic auch nix für Ampelstartrennen. Ebenso werden Fahrer, die den Anfahrruck spüren wollen, keine Freude daran haben.
Wird nach dem einkuppeln viel Gas gegeben, dauert es erneut nochmal wenige 1/10 sek., bis "das Gummiband aufgezogen ist" (so beschreibe ich es am liebsten), aber dann wird man ziemlich flott ohne Ruck und Verzögerung in den Sitz gepresst, ohne Ende, bis man wieder vom Gas geht oder die Endgeschwindigkeit 😁 erreicht hat. Tip: In der Stadt den Tacho nicht außer Acht lassen!! Durch das fehlende Schalten verliert man das Gefühl für Geschwindigkeit.
Nicht zu vergessen, das System hat eine Art Kurzzeitgedächtis. Fährt man mal eine Zeit lang mit hohen Beschleunigungen, stellt sich das Verhältnis Drehzahl - Übersetzung auch darauf ein, die Leistung schneller abrufbar zu haben. Geht dann natürlich auf Kosten des Verbrauchs. Hier gab es schon vor längerer Zeit einen Thread (kann auch im A5-Forum gewesen sein) in dem das ausreichend diskutiert wurde.
Ich musste mich auch erst ein wenig umstellen. Wenn man aber das System und Prinzip der multitronic verstanden hat, macht es echt richtig Spass.
Mir ist aber auch klar, dass es seitens Audi verschiedene Softwarestände, bzw. unterschiedliche Einstellungen bei den Fahrzeugen gibt. Auch die unterschiedliche Motorisierung spielt da eine entscheidende Rolle. Es werden neue Parameter ausprobiert, um halt auch jedem gerecht zu werden. Ist bestimmt schwierig.
Auch Defekte können einem bestimmt den Spass daran verderben. Es kommt dann auch sehr auf den 🙂 an, der dann hoffentlich ehrlich die Sachlage beurteilt und entsprechend reagiert. Dies ist wohl nicht immer der Fall und für viele hier am ärgerlichsten.
Übrigens habe ich auch ACC. Zusammen mit der multitronic die beste Kombination meines Fahrzeugs.
Unisurfer
hallo,
also ich habe das gleiche Problem mit meinem Audi A4 Avant 2.0 TDI BJ 11/2008.
Kann mir jemand die aktuelle Softwareversion für dieses Fahrzeug nennen?
Bin nächste Woche in der Werkstatt und würde gerne wissen, welche Version es gerade gibt 😉
Danke
Zitat:
Original geschrieben von fastnik
Hallo,
ich ärgere mich jeden Tag über die Multitronic in meinem A4 2.0 180PS, EZ 4/09.
Rückwärts ist wie mit Klebstoff im Getriebe. Vorwärts kann ich kaum normal anfahren, weil die MT ruckt und bockt. Wie ein Anfänger mit Schaltung. Dazu Geräusche wie nach 500.000km. Absolute Katastrophe. Mein "Freundlicher" ist nicht mehr freundlich zu mir, sagt, das sei der Stand der Technik bei Audi. Es gibt wohl auch noch kein Software-Update. Mein Fazit: nie wieder Audi!
Hundertprozent Zustimmung! Genau das verhalten der MT und der Audi-Werkstatt habe ich auch. und exakt die gleiche Schlussfolgerung. Der F30 kommt in wenigen Tagen *freu*