Multitronic vs. Schalter
Hallo Zusammen,
hat einer von euch Erfahrungen mit beiden Varianten beim 2.0TDI 170PS Motor gesammelt?
Laut Fahrleistungsdaten bei AUDI.de ist die Multitronic bei VMAX dem Schalter arg unterlegen...ist dem wirklich so?
Oder würdet ihr prinzipiel bei dem Motor auf die Automatik verzichten und immer einen Schalter wählen, da sonst zu schwach?
Ich bin aktuell der Meinung, dass die Leistungsausbeute bei 170 PS eh nicht der Brüller ist und man damit keine Rennsau hat ob nun Schalter oder nciht. Und dann sollte man sich doch zumindest den Luxus gönnen und den Wagen schalten lassen oder? Also statt was halbgaren, komplett in die Komfort-Schiene gehen...
Der Grund warum ich Frage ist der, dass ich zwar einen Handschalter bestellt habe, aber noch die Chance hätte auf MT zu switchen...was meint ihr?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chefkoch1312
jungs, ich habe paddels, ich will mir den griff runter zum hebel (wenn schon denn schon) ersparen. - wie ich das hinbekomme bzw. daß ich das so umgehen kann, weiß ich. im übrigen würde es auch reichen, wenn man auf "S" schaltet, dann fährt man schon etwas höhertourig.Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Den "Schalthebel" nach rechts drücken und sie springt nicht mehr hoch! Ab dann musst du nur noch nach oben oder nach unten tippen um hoch oder runter zuschalten! Tip Tronic eben!
So isses!Wenn ich es eilig habe und will ueberholen,warte ich nicht erst den Kickdown ab,sondern wechsel in den manuellen Modus.Dort lege ich den passenden Gang vorher ein und ab geht die Luzie 😁
Gruss Daniel
mit den paddels ist man auf jeden fall schneller als wie mit dem griff nach unten und rechtsruck. zumal dieser dann zurück nach links edrückt werden will, wenn's wieder gemütlich sein soll. 😉
Ja einfach Probefahren. Bei mir hat auch die Probefahrt mit dem 170 PS Diesel die Entscheidung gebracht > für Multitronic. Aber das kann ja bei Dir schon wieder anders aussehen. Viel Spaß beim Probefahren.
Hallo zusammen,
bei mir war es ähnlich: nach ewigem Schalten und Kuppeln war ich es endgültig leid und habe mir den 170PS Diesel mit MT bestellt. Ich kann nur sagen, für mich war es die Richtige Entscheidung und schnell genug ist er mir auch (aber wann kann man schon mal richtig flott?? 😕). Meine Priorität lag mehr auf Komfort (denn heute ist ja ständig stop and go angesagt) als auf flott.
Fahr einfach mal Probe und entscheide dann, viel Spaß dabei.
Gruß Cap
PS: Egal wie Du Dich entscheidest, schon heute viel Spaß mit dem Dicken😉
Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
Zitat:
Original geschrieben von chefkoch1312
jungs, ich habe paddels, ich will mir den griff runter zum hebel (wenn schon denn schon) ersparen. - wie ich das hinbekomme bzw. daß ich das so umgehen kann, weiß ich. im übrigen würde es auch reichen, wenn man auf "S" schaltet, dann fährt man schon etwas höhertourig.
mit den paddels ist man auf jeden fall schneller als wie mit dem griff nach unten und rechtsruck. zumal dieser dann zurück nach links edrückt werden will, wenn's wieder gemütlich sein soll. 😉
Paddel sind natürlich die bessere Alternative zum tippen, gibt es (soweit mir bekannt) aber nicht für die MT sondern erst ab TT.
Habe zumindest noch nie ein MT Fahrzeug mit Paddel gesehen und ich sehe viele täglich.
Habe die Paddel auch in beiden Fahrzeugen benutze sie aber eher selten, die 1,5 sec. Schaltvorgang kann man einkalkulieren wenn man (auf der Landstraße) überholen will, auf der AB hat man eh die Zeit.
Ähnliche Themen
so..entscheidung ist gefallen!
hab die MT genommen...mit Schaltwippen am Lenkrad.
Grund für die Entscheidung: Der A6 ist und bleibt nun mal was zum cruisen. Da ich oft im Stop and Go stecke passt mir die MT recht gut in den Kram!
sehr schöne Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von sundriverA6
sehr schöne Entscheidung.
Ja das denke ich auch!
Ich bin gestern den A6 mit Schaltung gefahren... und man...hat mich das schalten genervt.
Hab noch einen Z4, den koennte ich mir niemals mit Automatik vorstellen, aber in den A6 gehoert das irgendwie rein...
Die MT bin ich im A4 gefahren...hat mir gut gefallen. Ich hatte anfangs nur den Schalter wegen den 2000 EUR genommen und wegen dem leistungsverlust! Aber beides ist irgendwie egal geworden...
Wie sehen eigentlich die Wartungskosten mit Multitronic aus (2.4) ?