Multitronic und Multifunktionslenkrad mit Schaltwippen?

Audi A4 B8/8K

Hallo,
ich möchte mir nächste Woche meinen A4 2.0 TDI multitronic mit einen Multifunktionslederlenkrad bestellen.
Im Katalog steht, dass das 4-Speichenlederlenkrad (das in der Ambiente-Version serienmässig ist) wahlweise mit "Schaltwippen" bei multitronic zu haben ist.
Kann mir jemand sagen, ob das dann etwas extra kostet? Wie kann man das denn bestellen? Die Schwaltwippen sind im Konfigurator nirgends auswählbar.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Schaltwippen - sind sie sinnvoll oder eher störend, da zu unübersichtlich?
Danke für Euer Feedback.
Gruß
Dago 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von drose



Zitat:

.... Zum kurzen Beschleunigen an der Autobahnauffahrt - aus dem Automatikmodus heraus ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen - 2 Gänge zurückschalten und schon passt das Einfädeln. Auf der Landstraße zum Überholen - das gleiche - 2 Gänge zurückgeschaltet - 😁**.

Ich bewege dazu nichtmal die Finger ! Einfach schnell durchtreten (auch als Kick-Down bekannt) und ab gehts.

Die Steuerungen der modenen Automatik-Getriebe werten Schnelligkeit und Weite der Gaspedalbewegungen aus. Häufige und schnelle Gaspedalbewegungen startet das Sportprogramm, dass nach ca. 20 sec wieder durch das Spar-Programm ausgewechselt wird. Das sollte auch mit DSG gehen.

Ja, Kick-Down ist ja ganz nett, aber wenn man 100%ige Kontrolle will, ist es nicht das richtige. Gerade bei stärkeren Wagen will man vielleicht nichtso viel wie möglich, sondern nur stark beschleunigen, sprich, man will, z. B. beim Diesel keine Drehzahl von 3700 und dann hochdrehen, sondern bei 3000 U/min beschleunigen. Oder andere Sache, der Wagen ist noch nicht warm. Dann will ich auch kein Kick-Down. Mit manuellen Eingriffen hab ich da mehr Kontrolle, als ich über das Verhalten des Schaltens beim Kick-Down hab. Und man spart so auch noch Sprit 😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Ja, Kick-Down ist ja ... man will, z. B. beim Diesel keine Drehzahl von 3700 und dann hochdrehen, sondern bei 3000 U/min beschleunigen.

Das ist doch geade der Hit an der Multironic : Du steuerst mit dem Gaspedal das Drehmoment (= Beschleunigung), das du auf die Straße bringen willst. Kick-down heißt eben volle Drehzahl von 4000 U/min und nicht mehr ! Wenn Du also nur mit 3000U/min fahren willst, dann drück halt das Gas nicht ganz durch. In der Stadt kann man mit dem 2,7er locker mithalten und hat dabei konstant (!!!) 1200 U/min auf dem Drahzahlmesser haben. Also einfach nur rollen oder zügig Beschleunigen bei 1200 U/min, je nach Gaspedalstellung. Das ist für "Schaltfahrer" eineganz neue Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von richard klein


... und dazu sind die Schaltwippen einfach ideal...wenn man ein bisschen mehr Leistung braucht einfach einen oder zwei virtuelle Gänge runter und ab geht die Post! Vorallem das Spritsparargument zieht hier deutlich, denn der Kickdown liefert wirklich die momentan maximale Motorleistung, die aber häufig garnicht gebraucht wird.

Nun ja, ganz so einfach ist es nicht. Meine Schaltpaddeln sind beim Beschleunigen einfach lästig. Mach mal einen Ampelstart und schalte manuell vom 1 bis zum 7 Gang (für das rollen bei 60 km/h) durch. D.h. alle 10 Km/h Geschwindigkeitszuwachs mußt du schalten. Das macht einen völlig nervös und führt letztendlich zuhöheren Drehzahlen und mehr Spritverbrauch als im Automtic-Modus. Und zum mal "schnell zwischen durch runterschalten" für eine Beschleunigung tret ich eben etwas mehr aus Gas und ab gehts. Die Automatic wählt dazu in bruchteilen einer Sekunde den richtigen "Zielgang" ohne zwei Schaltstufen zu durchlaufen. Die MT stellt eben die Übersetzung bedarfsgerecht ein, und den Bedarf bestimme ich durch das Gaspedal.

Fazit : Ich werde keine Paddel mehr bestellen. Mal abbremsen am Berg geht auch mit der manuellen Schaltgasse.

Zitat:

Original geschrieben von drose


Mal abbremsen am Berg geht auch mit der manuellen Schaltgasse.

Bingo! Die hab ich ja ganz vergessen und nutze ich natürlich auch, wenns Sinn macht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen