Multitronic
Hallo Gemeinde!
ich weiss dieses Thema ist eigendlich schon nervig aber es geht um meine MT. Fahrstufensensor ist laut recherchen den hauptgrund. Kann man mit diesem fehler eigendlich weiterfahren bzw. ignorieren oder hat das i-welche auswirkungen auf das Getriebe, so ist eigendlich nix zu merken von dem fehler bis auf das PRNDS leuchtet aber paar mal hin und her mit dem knauf und schon is weg und das der rückwärtsgang ziemlich ruckelt wenn ich dieses umschalte im fehlermodus? Danke euch für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
So so,
Anfang des Monats wurden bei unserem Audi A4 Cabrio 8H 2,5 TDI (51.000 km) die Lamellen von 6 auf 7 umgerüstet....
Nachdem was ich hier gelesen hatte musste ich es schnellst möglich machen lassen nachdem ich beim Kaltstart keinen Antrieb im Rückwärtsgang hatte....
Nun gut zu der Umrüstung selbst kann ich nur sagen, es hat sich vom fahren her nicht viel verändert kaum zu spüren. Allerdings verbrauche ich jetzt ca. 2-2,5 Liter mehr Kraftstoff / Diesel auf 100km.
Die Umrüstung hat 3 Tage gedauert und inkl. Mwst. 1578,57 Euro gekostet. Zudem habe ich das Auto mit einem schönen fetten Kratzer, einer abgebrochenen Motorabdeckung und beschädigtem Leder zurück bekommen.
Der Kratzer wurde dann versucht mit politur zu entfernen was teilweise gelungen ist, die Motorabdeckung welche 180 Euro kostet wurde ausgetauscht und zum Ledersitz konnte man auch nicht viel sagen...
Sowas nennt sich dann AUDI-MEISTERBETRIEB !!! Ich könnte kotzen. Nun muss ich auch nochmal dahin wegen dem erhöhten Kraftstoffverbrauch.
Für den Kratzer und den Rest bekam ich dann eine Gutschrift i.H.v. 100 Euro.
Hat sonst noch jemand bezüglich des erhöhten Kraftstoffverbrauches was bemerkt nach Umrüstung auf 7 Lamellen?
Gruß
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trendy_Andy90
Hallo alle zusammen,
mal ne ganze blöde Frage.
Vor einer Woche hab ich mir ein Audi A4 mit einem 3.0 Benziner Motor gekauft. Nachdem ich hier so gelesen hab dass die Multitronic Probleme macht bekomm ich Etwas angst dass ich die Probleme auch bekommen könnte. Das Auto hat jetzt 101.000 KM drauf und ist EZ 2001 jedoch ist das Modell Jahr des Autos 2002.
Muss ich zwingen mit Problemen der MT rechnen?dank für eure Antworten schon im Voraus 🙂
grüßle
Andy
Ich habe auch genau die Motorisierung (Frontantrieb), Bj. 2001 und Modelljahr 2002. Gekauft bei ca. 70.000km und da lief alles einwandfrei. Natürlich habe ich mich hier auch über die Fehlkonstruktion der ersten MT-Generation informiert, und auch ein wenig mit der Angst gelebt...
...30.000km und 2,5 Jahre ist es gut gegangen! Dann bei ca. 100.000km, nach einer längeren Fahrt (Köln <--> Berlin) fingen die Drehzahlschwankungen an, ergo Lamellenkupplung. Glücklicherweise wurde ich vom Anhalteruckeln bzw. Probleme mit dem Rückwärtsgang verschont. Laut einigen hier kann man zwar so weiterfahren, aber das wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht, deswegen habe ich vor lauter Panik direkt das 7-Lamellenpaket verbauen lassen. Leider alles aus eigener Tasche, da Gebrauchtwagengarantie abgelaufen. Wegen des Fahrzeugalters und evtl. der Laufleistung gab es auch keine Kulanz seitens Audi. Bezahlt habe ich auch um die 1500,00 Eur. Zumindest läuft jetzt nach etwa einem halben Jahr alles wieder einwandfrei. Mal abwarten was die Zeit so mit sich bringt.
Ich habe mir jetzt vorgenommen das ATF mindestens 1x im Jahr zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Surge
Ich habe auch genau die Motorisierung (Frontantrieb), Bj. 2001 und Modelljahr 2002. Gekauft bei ca. 70.000km und da lief alles einwandfrei. Natürlich habe ich mich hier auch über die Fehlkonstruktion der ersten MT-Generation informiert, und auch ein wenig mit der Angst gelebt...Zitat:
Original geschrieben von Trendy_Andy90
Hallo alle zusammen,
mal ne ganze blöde Frage.
Vor einer Woche hab ich mir ein Audi A4 mit einem 3.0 Benziner Motor gekauft. Nachdem ich hier so gelesen hab dass die Multitronic Probleme macht bekomm ich Etwas angst dass ich die Probleme auch bekommen könnte. Das Auto hat jetzt 101.000 KM drauf und ist EZ 2001 jedoch ist das Modell Jahr des Autos 2002.
Muss ich zwingen mit Problemen der MT rechnen?dank für eure Antworten schon im Voraus 🙂
grüßle
Andy
...30.000km und 2,5 Jahre ist es gut gegangen! Dann bei ca. 100.000km, nach einer längeren Fahrt (Köln <--> Berlin) fingen die Drehzahlschwankungen an, ergo Lamellenkupplung. Glücklicherweise wurde ich vom Anhalteruckeln bzw. Probleme mit dem Rückwärtsgang verschont. Laut einigen hier kann man zwar so weiterfahren, aber das wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht, deswegen habe ich vor lauter Panik direkt das 7-Lamellenpaket verbauen lassen. Leider alles aus eigener Tasche, da Gebrauchtwagengarantie abgelaufen. Wegen des Fahrzeugalters und evtl. der Laufleistung gab es auch keine Kulanz seitens Audi. Bezahlt habe ich auch um die 1500,00 Eur. Zumindest läuft jetzt nach etwa einem halben Jahr alles wieder einwandfrei. Mal abwarten was die Zeit so mit sich bringt.
Ich habe mir jetzt vorgenommen das ATF mindestens 1x im Jahr zu wechseln.
@Surge Hallo erstmal ;-)
wechselst du das ATF selbst? Meinst du es wird dann besser? Wäre ja auch mal ne Überlegung wert..
Aber ich glaube das Kostet so um die 350 Euro... und das jedes Jahr investieren.... hummm.....
Ich habe ja nicht mal 51.000 Km auf der Karre... Also mal abwarten aber von Kulanz war bei mir auch keine rede trotz der "wenigen" Kilometern und allen eingetragenen Inspektionen...
NaJa...
Gruß
@Launebaer100
Hallo! 🙂
Leider habe ich für einen Wechsel in Eigenregie weder das Know-How noch die nötigen Geräte. Beim Wechsel muss wohl doch einiges beachtet werden: Öltemperatur mittels VAG-Com auslesen, Füllmenge etc. und dann noch das richtige Werkzeug. Sorry, ich weiß ja nicht mal wo da die Ölablassschraube sein soll (gibt's überhaupt eine in der Form?). Kurz gesagt - ich habe null Ahnung von KFZ-Mechanik, man könnte einem Schimpansen den Job reindrücken, der würde es dann wohl eher hinkriegen 😁.
Ich habe die Info, dass es so um die 150-180 EUR kostet inkl. ATF. Das ist für mich vertretbar, da ich auch nicht mehr zum regulären Service gehe. Ölwechsel, Bremsen, Birnen, Filter usw., lasse ich alles in einer freien Werkstatt machen. Wenn es dann um die Spezialbauteile wie MT geht, lass ich dann doch lieber den Audi Betrieb ran.
Zitat:
Original geschrieben von Surge
@Launebaer100Hallo! 🙂
Leider habe ich für einen Wechsel in Eigenregie weder das Know-How noch die nötigen Geräte. Beim Wechsel muss wohl doch einiges beachtet werden: Öltemperatur mittels VAG-Com auslesen, Füllmenge etc. und dann noch das richtige Werkzeug. Sorry, ich weiß ja nicht mal wo da die Ölablassschraube sein soll (gibt's überhaupt eine in der Form?). Kurz gesagt - ich habe null Ahnung von KFZ-Mechanik, man könnte einem Schimpansen den Job reindrücken, der würde es dann wohl eher hinkriegen 😁.
Ich habe die Info, dass es so um die 150-180 EUR kostet inkl. ATF. Das ist für mich vertretbar, da ich auch nicht mehr zum regulären Service gehe. Ölwechsel, Bremsen, Birnen, Filter usw., lasse ich alles in einer freien Werkstatt machen. Wenn es dann um die Spezialbauteile wie MT geht, lass ich dann doch lieber den Audi Betrieb ran.
Also bei mir haben allein schon die 15 Liter AT-Fluid 200,00 Euro Netto gekostet...
Ich glaube da nehmen die die hälfte um das Getriebe zu spülen.... Ja die Einstellungsarbeiten da kann man nix selber machen....
Ich habe auch fast keinen Plan und muss auch alles in den Werkstätten machen lassen....
Naja da lacht AUDI ;-)
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Meinst du es wird dann besser? Wäre ja auch mal ne Überlegung wert..
Sorry, darauf bin ich gar nicht eingegangen.
Ich kann natürlich nicht beweisen, dass es besser wird. Bisher stand auch noch kein ATF-Wechsel an, der letzte war direkt im Zuge des Lamellenupdates (09/2008). D.h. dieses Jahr im Herbst werde ich nochmal wechseln lassen. Hört sich zwar etwas übertrieben an, weil Audi 60.000km für den Wechselintervall angibt, aber ich meine es gibt hier so einige MT-Fahrer, die außerplanmäßig einschreiten. Vielleicht wird sich ja der eine oder andere noch dazu äußern (mir fallen die Usernamen gerade nicht ein) und vor allem etwas zum Preis sagen. Interessant wäre die ATF Füllmenge.
Bei einer Fahrleistung von ca. 8000-9000km p.a. müsste ich theoretisch alle 6 Jahre (!) das Öl wechseln lassen. Das ist mir dann doch etwas zu lang, da ich auch noch zu 90% in der Stadt rumgurke.
Beim Wechsel kann das Öl dann auch noch direkt auf Späne oder seltsamen Gestank überprüft werden.
...So habe ich mir das in etwa vorgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Surge
Sorry, darauf bin ich gar nicht eingegangen.Zitat:
Meinst du es wird dann besser? Wäre ja auch mal ne Überlegung wert..
Ich kann natürlich nicht beweisen, dass es besser wird. Bisher stand auch noch kein ATF-Wechsel an, der letzte war direkt im Zuge des Lamellenupdates (09/2008). D.h. dieses Jahr im Herbst werde ich nochmal wechseln lassen. Hört sich zwar etwas übertrieben an, weil Audi 60.000km für den Wechselintervall angibt, aber ich meine es gibt hier so einige MT-Fahrer, die außerplanmäßig einschreiten. Vielleicht wird sich ja der eine oder andere noch dazu äußern (mir fallen die Usernamen gerade nicht ein) und vor allem etwas zum Preis sagen. Interessant wäre die ATF Füllmenge.Bei einer Fahrleistung von ca. 8000-9000km p.a. müsste ich theoretisch alle 6 Jahre (!) das Öl wechseln lassen. Das ist mir dann doch etwas zu lang, da ich auch noch zu 90% in der Stadt rumgurke.
Beim Wechsel kann das Öl dann auch noch direkt auf Späne oder seltsamen Gestank überprüft werden.
...So habe ich mir das in etwa vorgestellt.
Das klingt plausibel....
Nur in dem "puff" wo vor 2 Wochen meine Lamellen umgebaut wurden,würde ich denen sogar zutrauen, dass wenn ich nach 1 Jahr oder weniger als 60.000 KM da hin komme um das ATF wechseln zu lassen, die mir nur vorgaukeln, das ATF gewechselt zu haben und in Wirklichkeit gar nix dran gemacht haben....
Da steckt man auch nicht drin.....
Mein Vertrauen in ist definitiv weg in AUDI und zumindest die Audi Partner in meiner nähe.. In Essen war ich bei einem der ist genauso "grottenschlecht" !!!!
Bei einer anderen Inspektion (VW TOURAN) habe ich den Ölfilter und Luftfilter markiert.....
Auf der Rechnung stand Ölwechsel mit Filter und ein neuer Luftfilter.....
Ob Sie das Öl abgelassen haben weiss ich nicht.. Aber der Luftfilter sowie der Ölfilter wurden definitiv nicht getauscht.....
Was soll man dazu noch sagen???
Bei dem nächsten Service oder anderen Reparatur werde ich auch wenn es mehrere Stunden oder Tage dauert dabei stehen bleiben.....
Bei diesem besagten Touran wurde ebenso der Zahnriemen gewechselt hierzu teilte der Werkstattleiter mir mit, dass hierfür die Stossstange entfernt werden musste ob es stimmt weiss ich nicht allerdings bin ich paar Kilometer gefahren und auf der rechten Seite lösten sich die Schrauben und die Stosstange trennte sich vom Auto.. lool
Das ist einfach nur der HORROR.... und dann noch zu denen Ihren Preisen......
Ich denke bei anderen Firmen wird es nicht besser sein aber es ist schon unfair....
Gruß
Du Ärmster... Echt harter Tobak, was du da behauptest! Wenn du beweisen kannst, dass etwas auf der Rechnung gar nicht getauscht wurde - damit würde ich direkt zur Kfz-Innung, da kriegen die aber so was von eins auf die Finger. Wie hat deine Werkstatt eigentlich reagiert als du sie damit konfrontiert hast?
Such dir ne anständige Werkstatt, der du vertraust. Und bei größeren Sachen, sag, sie sollen dir die Altteile in den Kofferraum legen, dann musst du nicht dauernd dabei stehen.
Der KFZ-Innung interessiert es wohl am wenigstens! Die ist eher eine Vertretung von der Werkstätten... Verbraucherschutz wäre wohl eher angebracht... und Anzeige wegen Betrug
Hallo wollte mal was fragen... Habe nen A4 1.9 TDI 130PS mit MT Baujahr 08/2004 ... Manchmal beim Fahren ruckelt es..nur ganz kurz und hört dann auf ?! Und bei einlegen des Rückwärtsganges..dauert es einige Sekunden bis ich losfahren kann und dann mit "viel Gas" geben ... Sind das irgendwelche Anzeichen? Kann man auch kostenlos umrüsten auf 7 Lamellen? Ich habe noch ne GW-Garantie 😉 Danke mfg
Hi, 'viel Gas' das ist ein typisches Zeichen für den Schieberkasten, hat also mit den Lamellen nichts zu tun. Ruckeln beim Fahren kann viele Ursachen haben - die Lamellen machen Probleme beim Anfahren (Ruckeln) und bei konstanter Fahrt mit wenig Last (Rutschen, d.h. Drehzahl geht kurzzeitig ca. 100 U/min hoch).
Wenn du Probleme mit der MT hast, dann geh zu nem MT-Stützpunkt, das sind bestimmte AZ. Ruf mal beim Service (audi.de) an und lass dich beraten.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Wenn du Probleme mit der MT hast, dann geh zu nem MT-Stützpunkt, das sind bestimmte AZ. Ruf mal beim Service (audi.de) an und lass dich beraten.
Joker
Hi joker, meinste er hat erfolg wenn er bei audi anruft 🙁? bei uns sind sie d**f wie stroh aber vielleicht hat er glück und trifft auf einen erfahrenen
Zitat:
Original geschrieben von martin_A4
bei uns sind sie d**f wie stroh
Klar, die gibts leider zu hauf 😁 Deswegen braucht man ein spezialisiertes oder empfohlenes AZ, z.B. AZ HD, aber ich glaub das ist ein bisschen weit weg von Berlin...
Joker
alles klaro...die erste meinung meinen GW-Verkäufers war wegen der Kälte da braucht er ein wenig länger 😉 also danke für eure Anregungen werd bei Gelegenheit mal anrufen...danke mfg
Hat jemand Ahnung ob es ein AZ in der Nähe von Augsburg gibt?? danke
Hey Leutz !
bin vorhon nachhause gekommen, und wollte den R einlegen aber kein roter untergrund hmm, wieder auf D umgestellt ging, wieder auf R gestellt, Und dann hat es sowas von GEKNALLT ich dachte das Getriebe ist mir rausgeflogen 😰😰 Bin am überlegen ob ich das mal so langsam überprüfen sollte , abe rohne moss nix los im mom.🙁 was machen ?
Zitat:
Original geschrieben von martin_A4
Hey Leutz !bin vorhon nachhause gekommen, und wollte den R einlegen aber kein roter untergrund hmm, wieder auf D umgestellt ging, wieder auf R gestellt, Und dann hat es sowas von GEKNALLT ich dachte das Getriebe ist mir rausgeflogen 😰😰 Bin am überlegen ob ich das mal so langsam überprüfen sollte , abe rohne moss nix los im mom.🙁 was machen ?
Hallo Leidensgenosse....
Morgen bin ich mit meinem Problem an der MT wieder beim Freundlichen....
Werd mich mal erkundigen....
Echt schei***