Multitronic
Hallo Gemeinde!
ich weiss dieses Thema ist eigendlich schon nervig aber es geht um meine MT. Fahrstufensensor ist laut recherchen den hauptgrund. Kann man mit diesem fehler eigendlich weiterfahren bzw. ignorieren oder hat das i-welche auswirkungen auf das Getriebe, so ist eigendlich nix zu merken von dem fehler bis auf das PRNDS leuchtet aber paar mal hin und her mit dem knauf und schon is weg und das der rückwärtsgang ziemlich ruckelt wenn ich dieses umschalte im fehlermodus? Danke euch für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
So so,
Anfang des Monats wurden bei unserem Audi A4 Cabrio 8H 2,5 TDI (51.000 km) die Lamellen von 6 auf 7 umgerüstet....
Nachdem was ich hier gelesen hatte musste ich es schnellst möglich machen lassen nachdem ich beim Kaltstart keinen Antrieb im Rückwärtsgang hatte....
Nun gut zu der Umrüstung selbst kann ich nur sagen, es hat sich vom fahren her nicht viel verändert kaum zu spüren. Allerdings verbrauche ich jetzt ca. 2-2,5 Liter mehr Kraftstoff / Diesel auf 100km.
Die Umrüstung hat 3 Tage gedauert und inkl. Mwst. 1578,57 Euro gekostet. Zudem habe ich das Auto mit einem schönen fetten Kratzer, einer abgebrochenen Motorabdeckung und beschädigtem Leder zurück bekommen.
Der Kratzer wurde dann versucht mit politur zu entfernen was teilweise gelungen ist, die Motorabdeckung welche 180 Euro kostet wurde ausgetauscht und zum Ledersitz konnte man auch nicht viel sagen...
Sowas nennt sich dann AUDI-MEISTERBETRIEB !!! Ich könnte kotzen. Nun muss ich auch nochmal dahin wegen dem erhöhten Kraftstoffverbrauch.
Für den Kratzer und den Rest bekam ich dann eine Gutschrift i.H.v. 100 Euro.
Hat sonst noch jemand bezüglich des erhöhten Kraftstoffverbrauches was bemerkt nach Umrüstung auf 7 Lamellen?
Gruß
59 Antworten
Noch was vergessen....
Wir (meine Frau und ich) haben im Haushalt 3 Fahrzeuge....
Kannst Dir ja vorstellen was das für Kosten sind Steuern, Versicherung Reparaturen etc.
Bei uns wandern jeden Monat min 150-200 Euro in einen Topf für Reparaturen, neue Reifen Inspektion usw usw....
Dann ist man zumindest Finanziell etwas abgesichert....
Gruß
Bär
Zitat:
Original geschrieben von martin_A4
ja gut , hoffe schreibst morgen was drüber 🙁 wäre sehr hilfreich
Auf jeden Fall...
Meine Frau muss ja hin.. lol
ich habe ja bei dem 08/15 Freundlichen seit dem Lamellenumbau Hausverbot... Der soll erstmal schauen was jetzt los ist. Sollte es was anderes sein wird es sowieso bei einem anderen Audi Partner gemacht. Der bekommt von uns keinen Cent mehr!
Aber wenn es mit der Lamellenumrüstung zu tun hat muss er leider ran.. Naja
Ich sage morgen bescheid..
Gruß
Ich bekomm immer mehr angst das es mich morgen auch erwischt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trendy_Andy90
Ich bekomm immer mehr angst das es mich morgen auch erwischt
Tja so ging es bei mir auch....
Ich hatte ja eigentlich wie schon erwähnt nie das "ruckeln" nur jetzt verhält er sich komisch..
Habe nur zur Vorsorge und wegen fehlender Leistung beim Rückwärtsfahren umgerüstet...
Aber ist dadurch nicht besser geworden.
Ich kann kaum noch in ein Auto von uns steigen, ohne alles genauestens zu analysieren.
Jeder knarren quietschen wird gehört und macht mir Angst...
;-)
Ist schon verrückt....
in knapp 3500 Km muss das Fahrzeug sowieso zum 60.000 Service... Bin mal gespannt was da noch so alles kommt.
Einige wollten mir trotz Lamellenumrüstung dennoch einen ATF Wechsel (Getriebeölwechsel) mit auf den Kostenvoranschlag machen. Die kapieren das nicht!
Leider habe ich noch keinen Freundlichen Freundlichen welcher zu 100% kompetent ist gefunden..
-Leider
Gruß
Bär
Ich seh schon ich werd die nächsten Jahre viel Spaß mit dem Auto haben.
Seit ich mein Auto habe (1 Monat jetzt) hab ich vorgestern beim Rückwärtsfahren ein richtiges ruckeln verspührt
naja, warten was kommt...
grüßle
Andy
Auch wenn es vielleicht nicht ganz hierhin passt.
Ich interessiere mich für den Seat Exeo, der ja größtenteils mit dem Audi A 4 identisch ist.
Er soll, so habe ich gehört, in absehbarer Zeit auch mit der Multitronic angeboten werden.
Ist die Multitronic wirklich so schlecht wie man hier liest oder betraf das nur die ersten Modelljahre?
hi klar kannst du weiter fahren weil das problem ist ja die Elektronik das ist das Steuergerät der Fehler im Steuergerät heist F 125 ich weis das wiel ich das gleiche problem hatte und es kostet beim freundlichen ca. 1300 euro ganz schön teuer wie die ganze scheis MT.
Zitat:
Original geschrieben von Mauser98
Ist die Multitronic wirklich so schlecht wie man hier liest oder betraf das nur die ersten Modelljahre?
Hi, nur die ersten Modelljahre - heute ist die MT ein perfektes Getriebe, das Beste(!) auf dem Markt. Und das schließt alle High-End-Nobelschmieden mit ein: Rolls, Bentley, Bugatti, Ferrari, einfach keiner kann der MT von der Souveränität der Übersetzungsänderung - und für nix anderes ist ein Getriebe da - das Wasser reichen.
Joker
Da schließe ich mich Joker mal im wesentlichen an, möchte die MT nicht
mehr missen. Bin vor ein paar Tagen mal in einem Fahrzeug mit DSG
mitgefahren.
Allein von der Art der 'Schaltakustik' - wie halt bei einem Schaltgetriebe auch -
mit ansteigender und nach dem Schalten abfallender Drehzahl war ich nach
ein paar Kilometern irgendwie genervt.
Liegt aber mit Sicherheit daran, dass ich bei der MT beim normalen Beschleunigen
bis ca. Tempo 100 nur einen 'akustischen Schaltvorgang' habe. (ja ich weiß, die MT
schaltet ja nicht, weil stufenlos) 😁
Viele Grüße
Steelworks
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi, nur die ersten Modelljahre - heute ist die MT ein perfektes Getriebe, das Beste(!) auf dem Markt. Und das schließt alle High-End-Nobelschmieden mit ein: Rolls, Bentley, Bugatti, Ferrari, einfach keiner kann der MT von der Souveränität der Übersetzungsänderung - und für nix anderes ist ein Getriebe da - das Wasser reichen.Zitat:
Original geschrieben von Mauser98
Ist die Multitronic wirklich so schlecht wie man hier liest oder betraf das nur die ersten Modelljahre?
Joker
was heißt die ersten modelljahre??? bis wie lange geht das ?? weil ich einen audi a4 mit MT aus 11/2003 im visier habe ...
beste grüße
philipp
Mit Ende 2003 liegst du noch voll in der Problemzone - und es ist ja leider nicht nur ein Fehlerbild, nein es können Defekte auftreten bei:
-Lamellen
-Schieberkasten/STG
-Fahrstufensensor
-Eingangswellen wurden auch schon getauscht in Verbindung mit MT-Ruckeln
-Ganzes Getriebe muss notfalls ersetzt werden, wenn Späne im Öl sind
Musst du wissen, ob du das Risiko eingehst.
Joker
angeblich (!) sind die probleme seit modelljahr 2005 geloest. kann ich aber nicht bestaetigen, mittlerweile ist mit der erste aus 10/2004 bekannt der kuerzliche eine blinkende anzeige hatte und ein neues stg bekommen hat.
ich denke mal die mt ist erst ab B7 brauchbar, und da auch erst als sie serienmaessig mit 7-lamellen kupplung kam.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
angeblich (!) sind die probleme seit modelljahr 2005 geloest. kann ich aber nicht bestaetigen, mittlerweile ist mit der erste aus 10/2004 bekannt der kuerzliche eine blinkende anzeige hatte und ein neues stg bekommen hat.ich denke mal die mt ist erst ab B7 brauchbar, und da auch erst als sie serienmaessig mit 7-lamellen kupplung kam.
gruesse vom doc
Das ist FALSCH. Ab BAUJAHR 2005 ist das problem ab Werk behoben! Zu erkennen an 7 Gängen im Fis, wenn man in den Manuellen Mode umstellt.
Sind es 6, ist es die alte Version, es sei denn, es wurde schon umgebaut auf 7 Lamellen oder neues Getriebe(ab 2005). Das kann aber im Einzelfall der Verkäufer klären.
Und wenn die Werkstatt fähig war, ist die Umrüstung genauso haltbar wie die neue version ab werk.
Genau so ist es - ab etwa 2/3/4-2005 war die sieben Lamellen ab Werk Serie, diese MTs sind die neuen Versionen. Also ab etwa diesen Baujahren sollten die Probleme sehr viel weniger geworden sein, was auch hier im Forum ersichtbar ist.
Grüße