Multitronic selber Repariert :-)

Audi A4 B6/8E

Hi Jungs,

mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.

Zu meiner Geschichte.....

Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.

Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.

Fehlerdiagnose:

Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.

Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.

Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)

Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)

Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.

Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁

Und das Ohne neues Steuergerät.

Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.

Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.

Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.

Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.

Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.

Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de

Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089

Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.

Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs,

mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.

Zu meiner Geschichte.....

Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.

Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.

Fehlerdiagnose:

Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.

Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.

Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)

Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)

Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.

Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁

Und das Ohne neues Steuergerät.

Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.

Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.

Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.

Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.

Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.

Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de

Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089

Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.

Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁

516 weitere Antworten
516 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


So, gestern war es ja bei mir nun endlich soweit: Getriebespülung mit Tim Eckard nach seiner gleichnamigen Methode. Eines gleich vorneweg: das Ergebnis ist der absolute Hammer!

Vor der Spülung hatte ich zwar nur leichte Symptome (gelegentlich ruckeln beim Anfahren, Übergang zwischen "1. und 2. Gang" immer etwas ruppig), aber diese waren bereits direkt nach der Spülung komplett verschwunden. Die anschließende Heimfahrt (immerhin knapp 200km) war ein einziger Genuss, ich habe jede rote Ampel herbeigesehnt um das butterweiche Anfahren genießen zu können. Ihr merkt schon, ich bin noch total im Spülfieber... 😁

Da hier das Thema Glykol-Verunreinigung zur Sprache kam, möchte ich kurz etwas zu dem verwendeten Reiniger sagen. Bevor der eigentliche Spülvorgang beginnt, wird dem ATF-Öl erst ein Spezialreiniger beigemischt und das Fahrzeug anschließend rund 15 Minuten quer durch alle Gänge gefahren. Dieser Reiniger enthält unteranderem auch einen Wirkstoff, welcher gezielt mögliche Glykol-Ablagerungen angreift und ablöst. Dadurch kann man sich sicher sein, dass eine eventuelle Glykol-Verunreinigung ebenfalls effektiv aufgelöst wird. 😉

Abschließend kann ich wirklich nur jedem eine derartige Spülung ans Herz legen. Preislich habe ich gerade einmal 50€ mehr bezahlt, als für einen herkömmlichen ATF-Ölwechsel beim 🙂. Schon allein aus diesem Grund ist es eine echte Überlegung wert das nächste Wechselintervall mit einer Getriebespülung nach der Tim-Eckard-Methode zu bestreiten. 😉

In diesem Sinne,
VG Markus

wieviel hast du jez unterm strich für das alles bezahlt und wieviel öl hast du dafür gebraucht??

Zitat:

Original geschrieben von schnacke001



wieviel hast du jez unterm strich für das alles bezahlt und wieviel öl hast du dafür gebraucht??

200€ komplett. Öl-Menge kann ich dir nicht genau sagen, Tim hat auf alle Fälle eine Weile laufen lassen... 😉

VG Markus

oke danke.. muss mich mal informieren ob in meiner nähe jemand auch sowas macht sonst werde ich ölwechseln und nach ein paar tkm wieder vl geht es so auch 🙂

Einfach mal timeckart eine PN schreiben, er sagt dir dann wo der nächstgelegene Betrieb in deiner Nähe ist.

VG Markus

Ähnliche Themen

Warst du bei der Spülung dabei?

Hast du gesehen wo die Spülmachiene an deinem Getriebe genau angeschlossen war?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von siga


Warst du bei der Spülung dabei?

Hast du gesehen wo die Spülmachiene an deinem Getriebe genau angeschlossen war?

mfg

Ja, war dabei.

Soweit ich das beurteil kann, wurde die Maschine entweder an den Zu- oder Ablauf angeschlossen (glaube so hat er es genannt), da bin ich mir nicht sich. War halt irgendeine Leitung welche er getrennt und anschließend an seine Maschine angeschlossen hat. Hoffe du kannst damit etwas anfangen... 😉

VG Markus

Ah ok. Er ist an die Zu - und Rückleitung zum Kühler gegangen.

mfg

aber so nen reiniger dazuzumischen ist auch nicht so ohne. man weiß ja nicht wie aggressiv der ist und ob er die schmierfähigkeit vom öl beeinträchtigt oder die dichtungen angreift.

Ist eine Eigenmischung die wohl in Zusammenarbeit mit einem Spezialisten entstanden ist. Außerdem wurde sie immer wieder verfeinert und weiterentwickelt. Denke mal das Tim schon weiß was er da mit rein kippt. 😉

VG Markus

naja wer weis 😉 so ganz überzeugt mich das nicht. aber ist gut wenn es bei dir was geholfn hat

mfg

Beließ dich mal ein bisschen, dann wirst du sehr schnell merken, dass ich nicht der einzige bin bei dem es geholfen hat... 😛😉

VG Markus

Danke an alle die sich hier Bemühen...aber wieso sollen wir 2-3teuro bei Instandsetzern investieren wenn Audi eindeutig ein Produktionsfehler verkaufen...bei so vielen Beträgen ist das doch eindeutig!!!
es gibt auch so paar Anwälte unter testberichte.de Produkthaftungsprozeß gegen Audi
führen...und wohl weiter führen werden das nimmt ja kein Ende....also ran und DRUCK machen an Audi...und...keine Audis mehr kaufen....leider heute auch gelesen...Rekordumsatz....gemacht....man muß woll die Schache mir der Multitrnoic mehr publik machen!!! vielleicht gibt da wenigstens 50-70% Kulanz...

Zitat:

Original geschrieben von audijmbhannvoer


Danke an alle die sich hier Bemühen...aber wieso sollen wir 2-3teuro bei Instandsetzern investieren wenn Audi eindeutig ein Produktionsfehler verkaufen...bei so vielen Beträgen ist das doch eindeutig!!!
es gibt auch so paar Anwälte unter testberichte.de Produkthaftungsprozeß gegen Audi
führen...und wohl weiter führen werden das nimmt ja kein Ende....also ran und DRUCK machen an Audi...und...keine Audis mehr kaufen....leider heute auch gelesen...Rekordumsatz....gemacht....man muß woll die Schache mir der Multitrnoic mehr publik machen!!! vielleicht gibt da wenigstens 50-70% Kulanz...

Auch wenn ich Deinen Ärger verstehe, würde ich mir keine allzu großen Hoffnungen auf die Anwälte mehr machen.

Dein A4 Cab ist von 2004, da wird es wohl leider nicht mehr sooo große Kulanz geben...

Ab 2005 ist die Multitronic i.d.R. problemlos!

....

so ich hol den fred nochmal hoch. ich habe den themeneröffner heute angeschrieben,da mein kumpel selbiges problem mit der multitronic bzw. schiebeschalter hat. als antwort erhielt ich vom themeneröffner,das er mir nicht helfen könne,da er noch nie so ein getriebe auseinander hatte. es handelt sich um einen audi a4a s-line baujahr2007 tdi.

naja was soll man da jetzt denken ohne den themeneröffner nahe zu treten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen