Multitronic SCHROTT ???

Audi A4 B7/8E

Hallo

Ich mühte von BMW auf AUDI Wechseln und weiß nicht ob ich mir ein AUDI mit Multitronic oder ein Schaltgetriebe Kaufen soll.
Denn ich hab Gehört das das Multitronic Getriebe sehr anfällig ist, und es viele Probleme damit gegeben hat.
Könntet Ihr mir sagen was ihr davon haltet ?

27 Antworten

du beantwirtest Dir doch selber deine Frage

such mal nach Multitonic und du wirst ganz ganz sicher was finden was dich glaub ich eher davon abbringen wird

wenns doch ne MT werden soll dann die mit den mehr Lamellen
glaub 7 Lamellen ist aktuell

Hallo, das kommt auch ganz auf die Leistung und Deine Fahransprüche an. Bei den 1.9 TDI und den 1.8 T ist sie schon o.k.
aber wie gesagt, mit 7 Lamellen wäre schon besser. Ich habe noch die Originale und wie viele Andere keine Probs.
Du bekommst praktisch ein stufenloses automatisches Sportgetriebe, eine 6 bzw. 7 Gang Tiptronic und ein stufenloses Automatikgetriebe in Einem und das ist m.E. nicht zu toppen.
Bist Du allerdings ein rasanter Fahrer, oft am Limit, nimm besser einen Schalter oder Tiptronic.

Gruß Peter

_______________________________________
A4 Avant 1.9TDI 96KW MT 03/2004

7-Lamellen sind meines Wissens nur bei den Dieseln nötig und wurden da auch nur von Audi (offiziell) ausgetauscht.

Von defekten 6-Lamellen-Kupplungen beim 1,8T habe ich noch nicht wirklich viel gehört, meine schnurrt seid 80t km auch wie ein Uhrwerk.

Gruß
Raimund

Zitat:

Original geschrieben von piotor


Hallo, das kommt auch ganz auf die Leistung und Deine Fahransprüche an. Bei den 1.9 TDI und den 1.8 T ist sie schon o.k.
aber wie gesagt, mit 7 Lamellen wäre schon besser. Ich habe noch die Originale und wie viele Andere keine Probs.
Du bekommst praktisch ein stufenloses automatisches Sportgetriebe, eine 6 bzw. 7 Gang Tiptronic und ein stufenloses Automatikgetriebe in Einem und das ist m.E. nicht zu toppen.
Bist Du allerdings ein rasanter Fahrer, oft am Limit, nimm besser einen Schalter oder Tiptronic.

Gruß Peter

_______________________________________
A4 Avant 1.9TDI 96KW MT 03/2004

Hallo,

zum Thema "rasanter Fahrer"!

Wenn es bei der MT nur so einfach währe!

Thema "Mikroschlupf":

Also "Kavalierstarter" und "Tiptronicgasse-Fahrer😉" sind von den Kupplungsproblemen

bestimmt seltener betroffen als die gemäßigten Normalfahrer.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Posting von plasmaenergy

".... Also die Mikroschlupfregelung der MT könnte schon für die leichten Vibrationen verantwortlich sein. Oberhalb von 2000U/min dürfte dann aber nichts zu spüren sein, in diesem Drehzahlbereich ist die Kupplung immer geschlossen.
/klugscheiss on/
Ansonsten ist gerade die Mikroschlupfregelung wohl verantwortlich für die Ausfälle der MT-Kupplung. Die Regelung sollte wohl ein teures und schweres Schwungrad mit Torsionsdämpfer einsparen. Die Lamellenkupplung kann darunter nur leiden. Ich denke man hat die tatsächlichen Torsionsschwingungen bei der Getriebeentwicklung unterschätzt. Vor allem Diesel neuester Generation haben eben stärkere Torsionsschwingungen als das früher der Fall war.
/klugscheiss off/...."

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Posting von vagtuning

"... Liegt einfach daran das in der TIP Gasse die Kupplungen manuell mit maximal last geschlossen werden, deshalb wird man bei einem MT mit anfahrruckeln (Microschlupf) weswegen die Kupplungen getauscht werden, es NIEMALS in der Tipgasse hinbekommen !

Einfacher Trick um zu checken ob man das Lamellenproblem hat.
a) tritt NIE in den Tipgassen auf. Kann man sehr gut testen, Tip-Gasse 3 oder 4. drehzahl bei 1500 U/min, max. mit 10-15% gaspedal beschleunigen, ruckelt er, liegts am Schieberkasten und nicht an der Kupplung !

b) tritt NIE im R-Gang auf - Test : R-Gang an steigung, handbremse ein/zwei zähne anziehen, und mit max 10-15% gaspedal anfahren....ruckelt er dort, liegts nicht an den lamellen, weil die AUSSCHLIESSLICH die Vorwärtsgänge betreffen.

Sollte es bei euch auch im R bzw. Tipgasse ruckeln, dann braucht ihr nicht wegen den lamellen hin, dann sollen die gleich nen AT-Getriebe bestellen, weil es nichts helfen wird, die lamellen zu tauschen...."

Ähnliche Themen

PS:

Also ich hab als letztes bei der MT (vor ca. 2 Monate) die "Serviceaktion 37C9" machen lassen. Update für das Getriebesteuergerät.
KOSTENLOS!

Es scheint wirklich ein "wichtiges" Update zu sein!
Leider habe ich die dazugehörenden Erklärungen in der TPL nur überfliegen können.

Kann mich nur dunkel an soetwas erinnern wie:
"Informieren sie die Gebraucht- und Neuwagenabteilung. Kein Fahrzeug(bestimmte Typen, Baujahr ect etc siehe oben) darf das Autohaus ohne dieses Update verlassen!"

Hallo FordScorpio, danke für die hilfreichen Infos, meinte aber mehr die Fahrer, welche gern vom Stand weg voll drauf treten und da werden m.E. die Lamellen doch stark beansprucht.

Weiter störungsfreie Fahrt Peter

Zitat:

Original geschrieben von piotor


Hallo FordScorpio, danke für die hilfreichen Infos, meinte aber mehr die Fahrer, welche gern vom Stand weg voll drauf treten und da werden m.E. die Lamellen doch stark beansprucht.

Weiter störungsfreie Fahrt Peter

Hallo,

ich muss zugeben, dass ich eigentlich keine Ahnung habe von der MT!🙂

Alles was ich weiss ist, dass mein Auto (2.5 TDI 155PS 12/2001) auf 120000km 2 ATGetriebe, einmal eine neue "Kupplung" und ein Zweimassenschwungrad bekommen hat!

Auf das Getriebe und das 2Massenschwungrad habe ich jetzt noch 1 Jahr Gewährleistung.
Ich hatte wirklich gedacht, dass das verbaute Getriebe "ausgereift" ist.
Kurz darauf kamen ja schon die 2.7 TDIs mit MT auf den Markt.

Ich hatte/habe bis jetzt keine Probleme mit der aktuellen MT.
Aber die Updates machen mich dann doch wieder kritisch.

Also vor Gewährleistungsende werde ich die MT nochmal checken lassen. Besonders mit dem Spänetest beim MT-Öl.
Falls nichts gefunden wird lasse ich das Getriebe auch noch ausspülen.

Mein Wagen hat die MT jetzt schon 210.00 km ohne Problme (ich fahre ihn aber erst 20 TKm). Sehr positiv finde ich, daß sie im Stadtverkehr die Geräsche des Motors mindert, da sie mit geringerer Drehzahl als eine Tiptronis fährt.

Was mich etwas nervt, ist, daß beim rückwärts fahren keine Leistung da ist, Besonders, wenn es kalt ist, kommen riesige Rußschwaden, aber es passiert erst mal gar nichts. Irgendwann geht es dann los... In engen Parklücken ist das bei mir nicht selten mit Schweißausbrüchen verbunden!

Würde trotzdem die MT der 5-Gang Tiptronic vorziehen.

Eike

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


du beantwirtest Dir doch selber deine Frage

du wirst ganz ganz sicher was finden was dich glaub ich eher davon abbringen wird

Ich rate von der Multitronic ab (fahre seit 1,5 Jahren das Getriebe in einem A4Avant 2,5TDI). In der Zwischenzeit habe ich ein neues Getriebe auf Kulanz erhalten.

Vorher habe ich einen A4 Avant 1,8T mit einem Tiptronic-Getriebe gefahren, das war top.

Ich würds nicht so pauschal verurteilen.

Bin mit meiner MT im 1,8T zB sehr zufrieden.

Gruß
Raimund

Bin auch mehr als zufrieden,hab aber auch schon das 2. Getriebe mit 60000.Das 2. voellig Problemlos seit 40000km.
Audi Car Life Plus abschliessen,dann kann man dem Problem gelasen entgegen sehen

siehe weiter obern Finger weg!!!

Hallo zusammen,

seht Euch meinen Beitrag weiter oben an!! Audi hat sehr viele Probleme mit der MT bzw. mit dem zu schwach ausgelegtem Getriebe. KEINE Kulanz, das war der erste und letzte Audi! Das Getriebe ist nach 139.000Km defekt. Laut Audi ist dieses Modell für 300.000Km ausgelegt, ein Witz!
Alleine das Getriebe soll 5400,00 Euro kosten!! So geht man nicht mit seinen Kunden um, das ich nicht alleine darstehe könnt Ihr in diesem Forum recherchieren. Sucht bitte nach
"Multitronic Ruckeln". Wer sich dann noch für so einen Wagen, bzw Service entscheided, hats nicht ganz gut! Werde
jetzt noch einmal auf einen Tipp hin, die Autobild einschalten!
Wirds dann nichts, geht der Wagen in den Export.

@schnabelschuh:

Zitat:

Das 2. voellig Problemlos seit 40000km.

Respekt 😉

Zitat:

Audi Car Life Plus abschliessen,dann kann man dem Problem gelasen entgegen sehen

Ja, ist schon klasse: ich muss also nur jährlich ca. 420,- Euro (auf meinen Wagen bezogen) an die CarLife Plus überweisen und schon kann ich darüber hinweg sehen, daß Audi mit der MT ein anscheinend sehr fehleranfälliges Getriebe gebaut hat und ich dafür aufkommen darf 🙄.

Hoffentlich wird das nicht Mode.

Gruss,
Thilo

@Thilo: naja, sieh es positiv, viele weitere fehleranfällige Teile sind auch mitversichert 😁

Gruß
Raimund

Deine Antwort
Ähnliche Themen