Multitronic SCHROTT ???
Hallo
Ich mühte von BMW auf AUDI Wechseln und weiß nicht ob ich mir ein AUDI mit Multitronic oder ein Schaltgetriebe Kaufen soll.
Denn ich hab Gehört das das Multitronic Getriebe sehr anfällig ist, und es viele Probleme damit gegeben hat.
Könntet Ihr mir sagen was ihr davon haltet ?
27 Antworten
Nun,es scheint wohl in der Tat etwas laechrlich sich ueber 40000 problemlose Kilometer zu erfreuen.Was mich sehr interessieren wuerde ist,ob man beim 2. Getriebe eiene neue, verbesserte Version verbaut hat oder ob es wieder die gleiche Scheisse ist.
Der Getriebebuchstabe ist bei beiden gleich:GEC.
Hallo,
ich fahre den 2,5 TDi mit MT. Habe jetzt runde 90tkm ohne irgendwelche Probleme gefahren. Für moderate Fahrer meiner Meinung nach das non-plus-ultra. Im Stadtverkehr geht die Drehzahlnadel kaum mal über 1400 Touren, wenn man normal zügig fährt. Spart Sprit, spart Verscheiß und reduziert Geräusche. Und wenn man Lust hat dann kann man auch mal drauflatschen. Dreht sofort in den optimalen Drehzahlbereich und zieht los wie Sau. Macht immer wieder Spaß. Nur wenn man wirklich häufig "sportlich" fahren möchte, dann würde ich - und das sehen hier wohl die meisten so - zur Tiptronic tendieren. Ich meine auch, dass die MT Ihre Vorteile eher beim ruhigen Fahrstil ausspielen kann und dem Spaßheizer das Fahrgefühl der TipTronic evtl. eh mehr Freude macht.
Grüße
Christian
Hallo
Ich habe einen Avant 1.8T Bj. 2003 und habe bei 80000 km Probleme mit der Mt bekommen. Audi hat mir nun die 7. Lamelle dazu eingebaut.Bisher ist alles Ok habe 50% Kulanz bekommen.
Welche Probs hattest du?
Mein 1,8T hat auch gerade seine 80t runter 😁
Gruß
Raimund
Ähnliche Themen
Hi
Also am anfang war es nur wenn man in den Rückwärtsgang geschaltet hat gab es einen ruck beim anfahren dann auf der Landstraße so bei 80 kmh hatte man das gefühl das Getriebe schaltet obwohl es im 6 Gang geblieben ist. Dann kam eine neue Software für das Mt hat aber auch nicht viel geholfen. Danach kam es dann auch in der Fahrstufe D das beim anfahren sehr träge wurde.
Hi,
Ich hatte auch die MT. Das Getriebe bis Bj 2004 kann mann vergessen. Das hat mir selbst ein Ing.-Kollege aus Kassel bestätigt. Er ist bei VAG beschäftigt. Ob die reformierten MTs ab 2004 besser sind wird sich in den nächsten Jahren zeigen. Ich glaube keinesfalls daran. Der Variator von LUK ist einfach große klasse (auch sehr teuer) aber schlimm wird es wenn die Blechscmiede VAG diese Teile unter Beachtung der Kosten selbst weiterverarbeitet. Hier ist das Problem. Würde man die MT komplett mit Gehause und den anderen Betriebselementen fertig von LUK beziehen wäre mit großer Sicherheit alles besser.
Bei der Kulanz hat Wolfsburg (!) die Devise ausgegeben: "Aussitzen". In Ingolstadt setzt man diese Anordnung zur vollsten Zufriedenheit für den Mehrheitsanteilseigner um.
Man meint, das Pferd/Ross kann für AUDI nicht hoch genung sein. Ich hab gewechselt zu BMW. Ich hab den Wechsel bisher nicht bedauert. Nach 40 Jahren VAG-Kunde. Jetzt habe ich eine 6er-Automatik von ZF.
Hallo Wolfsburg, weitermachen.
Zitat vom Altkanzler Helmut Schmidt: "In 20 Jahren wird die deutsche Autoindustrie auf den Weltmarkt nur noch eine Statistenrolle mit Nischenmodellen darstellen"
In Ingolstadt und Wolfsburg scheint diese Zeitspanne von 20 Jahren noch zu lang zu sein. Hier will man das "Ziel" früher erreichen.
Die Arbeitnehmer bei VAG sind die Leidtragenden. Wie immer der kleine Mann.
urmel331
Zitat:
Original geschrieben von grizu71
... Nur wenn man wirklich häufig "sportlich" fahren möchte, dann würde ich - und das sehen hier wohl die meisten so - zur Tiptronic tendieren. ..
Fahr mal eine MT in der Stellung S, dann wirst Du feststellen, das es richtig sportlich wird ( zumindest bei meinem 2.7 TDI).
Es fühlt sich deshalb sprotlicher an, weil bei "S" die MT in den virtuellen Gängen schaltet und dabei im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 4200 U/min fährt. So stelle ich mir ein DSG im Kick-down vor.
Das ist auch nicht sportlich sondern nur rumheulen des Motors, schneler vom Fleck kommt man damit auch nicht 😉
Gruß
Raimund
...meine MT hat kein "S" Programm 🙁 Gibts wohl nur bei den neuen Modellen. Vermisst habe ich soetwas allerdings auch noch nicht.
Grüße
Christian
Brauchst du auch nicht vermissen, im "S" Modus wird nur die Mindestmotordrehzahl auf 2xxx angehoben, damit der Turbo schneller kommt und sinnigerweise simuliert die MT dann eine normale Automatik, die die Gänge "hochdreht" und ausfährt ... wobei für mich der Vorteil einer MT ist, das man gerade ohne dieses Motorrumgeheule elegant und schnell vom Fleck kommt. 😉
Gruß
Raimund
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
.... und sinnigerweise simuliert die MT dann eine normale Automatik, die die Gänge "hochdreht" und ausfährt ... wobei für mich der Vorteil einer MT ist, das man gerade ohne dieses Motorrumgeheule elegant und schnell vom Fleck kommt. 😉
Das sehe ich auch so !! Allerdings sind MT-Neulinge irritiert, wenn die Motordrehzahl konstant bleibt und die Geschwindigkeit sich trotzdem ändert. Außerdem "vermissen" die Neulinge das Kopfnicken bei den Schaltvorgängen ! ... und voila, mit "S" ist es wieder da !!
Noch ein Hinweis zu "S"-Stellung : Laut Handbuch soll man nur dann die Höchstgeschwidigkeit erreichen. ( Hab ich in einem Beitrag gelesen und nicht überprüft !)
@drose: War bei mir anfangs auch so, hab bei der Probefahrt noch genölt das die Kiste ja nicht zieht, bis meine Freundin meinte das der Tacho doch schon recht zügig davoneilt 😁
Reine Gefühlssache. 😉
In der manuellen Schaltgasse im 5ten Gang erreichst du imho auch Höchstgeschwindigkeit (ebenfalls gelesen).
Gruß
Raimund
Obwohl ich zu diesem Thread wegen seines negativ-reisserischen Titels eigentlich nicht beitragen wollte, hier nun doch ein Kommentar:
Die in den letzten Postings diskutierte Frage nach dem Unterschied zwischen D und S Modus der Multitronic (MT) wurde supermäßig von juhuuh in einem Video veranschaulicht. Unbedingt ansehen!
Zum manuellen Modus der MT wurde oben über 5 Gänge berichtet. Die Multitronic in meinem A4 (Bj. 04/2006) simuliert 7 Gänge. Im Unterschied zu Wandlerautomaten, die unter D oft noch die Stufen 3, 2 und 1 haben, aber auch in diesen Stufen noch automatisch schalten, verhalten sich die simulierten "Gänge" bei der MT wie beim Schaltgetriebe. D.h. man kann z.B. bei 80 km/h den 7. "Gg" einlegen und mit Vollgas beschleunigen (z.B. "Elastizitätstest"😉, ohne dass die MT herunter schaltet. Falls man doch die volle Leistung benötigt, kann man den Widerstand bei Vollgas durchtreten und gelangt so in den Kick-Downbereich und die MT schaltet sofort herunter.