Multitronic ruckt beim Anfahren aus der Motorbremse

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Vorab ich weiß es gibt elendig viele Beiträge zu der Thematik ruckeln bei der MT, jedoch habe ich leider nichts passendes zu meinem Problem gefunden. Vorab zu meinem Auto Audi A4 b8 2.7 tdi 2010 Baujahr mit 235.000 km. (Fehlerspeicher bis auf AGR Durchsatz zu klein leer)

Mir ist aufgefallen das nach dem ich bis 8-16 km/h abgebremst habe und dann wieder Gas gebe das Getriebe leicht ruckt. Beim anfahren macht er alles super. Heißt sobald das Getriebe kuppelt (z.B. bis 4 km/h) abbremse und wieder Gas gebe liegt dieses Problem nicht vor. Ich weiß leider nicht ob es Getriebe oder Motorseitig ruckelt. Tritt auch wirklich nur bei 8-16 km/h auf ansonsten läuft er wie am ersten Tag, noch zu erwähnen ist das man dieses rucken mit einem feinen Gas Fuß ausgleichen kann. Steuerkette ist auch alles in Ordnung, vielleicht hatte jemand ja das gleiche Problem Bzw weiß woran es liegt

Danke schon mal.

24 Antworten

So zurück zu dem Problem, ich war eben noch mal im Auto mit fällt auf das dieses rucken nur bei minimaler Last also Gas leicht berühren + Drehzahl unter 1000 touren ist. Sprich bis 16 km/h ist mein Auto unter 1000U/min, anscheinend hat er damit ein Problem. Ist das normal oder sollte er sobald die MT eingekuppelt hat und 100% kraftschlüssig ist über 1000U/min sein?

Hab das gerade ausprobiert, keine Probleme festgestellt.
Sobald der nach dem lösen der Bremse einkuppelt und losrollt ist auch Kraftschluss da.

Aus dem Stand heraus rollt der bis 9Km/h bei so um die 900U/Min.
Hab einmal sehr wenig, etwas mehr und noch weitaus mehr Beschleunigt aus dem Rollen heraus, alles ohne Ruckeln oder so.

Zitat:

@opaaudi schrieb am 22. Juli 2022 um 23:40:09 Uhr:


Hab das gerade ausprobiert, keine Probleme festgestellt.
Sobald der nach dem lösen der Bremse einkuppelt und losrollt ist auch Kraftschluss da.

Aus dem Stand heraus rollt der bis 9Km/h bei so um die 900U/Min.
Hab einmal sehr wenig, etwas mehr und noch weitaus mehr Beschleunigt aus dem Rollen heraus, alles ohne Ruckeln oder so.

Soweit ich weiß kann die MT selber entscheiden wann sie einkuppelt und 100% kraftschlüssig ist, bei mir ist es bei normaler Fahrweise 8Km/h. Bis 16Km/h ist mein Motor zum Teil bis 900U/min. Habe das Problem mal gefilmt evtl kann ich es bei YouTube mal hochladen und link hier rein posten bei Interesse.
Danke an alle

Wenn Du ein Link von einem Clip hast Poste Ihn hier.

100% Eingekuppelt ist ja eigentlich wenn Du die Bremse löst und der Wagen losrollt.

Der Kupplungsdruck bzw. die Kupplungskennlinie der Kriechfahrt ist weniger als der Kupplungsmoment Vorwärts, sollte so wohl sein.

https://img.motor-talk.de/Jxlb1qYuNXHnL1Vo.59.jpg

Ich Denke das i.v.m. der Geschwindigkeit und Motordrehzahl eben zwischen diesen beiden Parameter ein wechsel stattfindet, was Du als Ruck oder Drehzahlmesser Hüpfen Wahrnimmst.

Was die Ursache dafür sein könnte müsste ich passen.

Eingansgwelle / Lamellenkupplung sind ein Häufiger Kanditat.
Altes Öl, kann bei deinem Ausgeschlossen werden.
ggf. andere Defekte Bauteile.

Und sonst nochmal ggf. versuchen mit Lerwerte Löschen und Kriechadaption machen:

https://forum.vcdspro.de/index.php?...

Wenn Du keine Adaption machst kann es bei Dir wie bei meinem sein das der Wagen nach dem Lösen der Bremse sofort losrollt, beim Anhalten bis Stillstand noch schiebt, und der Verbauch im stand in D sich fast Verdoppelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@opaaudi schrieb am 23. Juli 2022 um 17:43:01 Uhr:


Wenn Du ein Link von einem Clip hast Poste Ihn hier.

100% Eingekuppelt ist ja eigentlich wenn Du die Bremse löst und der Wagen losrollt.

Der Kupplungsdruck bzw. die Kupplungskennlinie der Kriechfahrt ist weniger als der Kupplungsmoment Vorwärts, sollte so wohl sein.

https://img.motor-talk.de/Jxlb1qYuNXHnL1Vo.59.jpg

Ich Denke das i.v.m. der Geschwindigkeit und Motordrehzahl eben zwischen diesen beiden Parameter ein wechsel stattfindet, was Du als Ruck oder Drehzahlmesser Hüpfen Wahrnimmst.

Was die Ursache dafür sein könnte müsste ich passen.

Eingansgwelle / Lamellenkupplung sind ein Häufiger Kanditat.
Altes Öl, kann bei deinem Ausgeschlossen werden.
ggf. andere Defekte Bauteile.

Und sonst nochmal ggf. versuchen mit Lerwerte Löschen und Kriechadaption machen:

https://forum.vcdspro.de/index.php?...

Wenn Du keine Adaption machst kann es bei Dir wie bei meinem sein das der Wagen nach dem Lösen der Bremse sofort losrollt, beim Anhalten bis Stillstand noch schiebt, und der Verbauch im stand in D sich fast Verdoppelt.

Also ich kann ja mal kurz das Verhalten meiner MT schildern. Sobald ich die Bremse los lasse braucht er so 1-2 sek. Damit er los fährt, dabei erhört er die Drehzahl von 620 auf ziemlich genau 900(etwas darunter) bei 7 km/h ist Schluss da schiebt er ohne Gas nicht weiter. Ich meine das erst da wirklich die Kupplung geschlossen ist davor fährt man quasi mit schleifender Kupplung wie beim HS. Merkt man auch an Ampel sobald man 7 km/h erreicht hat kuppelt er und man merkt man hat keine Motorbremse mehr (welche beim 2.7 sowieso ziemlich stark ist)
Werde das mal bei YouTube hochladen und denn link hier gleich reinschicken

Zitat:

@opaaudi schrieb am 23. Juli 2022 um 17:43:01 Uhr:


Wenn Du ein Link von einem Clip hast Poste Ihn hier.

100% Eingekuppelt ist ja eigentlich wenn Du die Bremse löst und der Wagen losrollt.

Der Kupplungsdruck bzw. die Kupplungskennlinie der Kriechfahrt ist weniger als der Kupplungsmoment Vorwärts, sollte so wohl sein.

https://img.motor-talk.de/Jxlb1qYuNXHnL1Vo.59.jpg

Ich Denke das i.v.m. der Geschwindigkeit und Motordrehzahl eben zwischen diesen beiden Parameter ein wechsel stattfindet, was Du als Ruck oder Drehzahlmesser Hüpfen Wahrnimmst.

Was die Ursache dafür sein könnte müsste ich passen.

Eingansgwelle / Lamellenkupplung sind ein Häufiger Kanditat.
Altes Öl, kann bei deinem Ausgeschlossen werden.
ggf. andere Defekte Bauteile.

Und sonst nochmal ggf. versuchen mit Lerwerte Löschen und Kriechadaption machen:

https://forum.vcdspro.de/index.php?...

Wenn Du keine Adaption machst kann es bei Dir wie bei meinem sein das der Wagen nach dem Lösen der Bremse sofort losrollt, beim Anhalten bis Stillstand noch schiebt, und der Verbauch im stand in D sich fast Verdoppelt.

Vielen Dank aufjedenfall für den Hinweis das probiere ich echt mal aus ob das funktioniert.

Evtl weiß da jemand mehr Bescheid, die Ursachen wurden ja beschrieben z.B. neues Steuergerät Getriebe Kupplungen usw. Sind das Werte die durchaus bei z.B. leicht verschlissene Lammelenkupplung, trotz keinerlei Reparatur am Getriebe vorgenommen werden müssen?

Schlimmer als vorher werde ich es ja hoffentlich damit nicht machen🙂

So habe das Video jetzt mal hochgeladen
Link: https://youtube.com/shorts/5P61vBWrYzY?feature=share
Das ruckeln kam bei leichter Gaspedal Stellungen, jedoch passiert das nicht immer. Gerade in dem Video sieht man die leichte Drehzahlschwankung. Was mir auffällt er wollt trotz leichter Beschleunigung immer eine hohe Drehzahl immer dann ruckelt es. Meistens macht er das ziemlich sauber dann hebt er die Drehzahl auf Max 1000u/min mehr braucht er bei leichter Beschleunigung auch nicht. Hoffe man hat das ruckeln anhand meiner Kamera gesehen das ich vor und zurück gewackelt habe.

Denke die kurze minimale Zugkraft Unterbrechung verursacht das Ruckeln.

CVT Anfahrruckeln tritt meist i.d.R. bei 1600-1900 auf.

So wie es im Clip aussieht ähnelt es vielleicht dem durchrutschen, will ich aber nicht behaupten, kommt ja eigentlich eher bei höheren Geschwindigkeiten vor das beim beschleunigen merklich kaum mehr passiert, oder aus dem Stand heraus die Drehzahl hochgeht und sich das Auto minimal bewegt, u.U. mit stärkerem Ruckeln begleitet, so zumindest was man im Netz liest.

Denke bei deinem ist es schon relativ individuell.

Dank dem Clip weiß ich nun was Du meinst.
Werde es bei meinem auch nochmal beobachten.
Wobei ich das gestern ja wie erwähnt ein paar mal ausprobiert hatte und da so nichts gewesen ist, zumindest kein Ruckeln.

Und sonst wäre noch wie schon Erwähnt die Option das mal im Multitronic-Forum zu Posten und dort auch gleich den Clip Anhängen.

Zitat:

@opaaudi schrieb am 23. Juli 2022 um 21:38:31 Uhr:


Denke die kurze minimale Zugkraft Unterbrechung verursacht das Ruckeln.

CVT Anfahrruckeln tritt meist i.d.R. bei 1600-1900 auf.

So wie es im Clip aussieht ähnelt es vielleicht dem durchrutschen, will ich aber nicht behaupten, kommt ja eigentlich eher bei höheren Geschwindigkeiten vor das beim beschleunigen merklich kaum mehr passiert, oder aus dem Stand heraus die Drehzahl hochgeht und sich das Auto minimal bewegt, u.U. mit stärkerem Ruckeln begleitet, so zumindest was man im Netz liest.

Denke bei deinem ist es schon relativ individuell.

Dank dem Clip weiß ich nun was Du meinst.
Werde es bei meinem auch nochmal beobachten.
Wobei ich das gestern ja wie erwähnt ein paar mal ausprobiert hatte und da so nichts gewesen ist, zumindest kein Ruckeln.

Und sonst wäre noch wie schon Erwähnt die Option das mal im Multitronic-Forum zu Posten und dort auch gleich den Clip Anhängen.

Ja ich kann mir das auch nicht erklären gerade wenn man auch mal kickdown aus dem Stand macht oder Zügig anfährt macht er wunderbar, das sind ja eigentlich die Probleme bei einer kuppten oder Service fälligen MT

Was mich nur etwas stutzig macht dafür müsste ich mir aber erstmal wieder vcds ausleihen, das er die Drehzahl so hoch packt evtl sind das ja wirklich diese Kupplungskennliene die du beschrieben hattest. Wobei das für mich kein Sinn macht anfahren tut er ja super wie man im Video sieht. Bei 10kmh ist ja definitiv keine Kupplung mehr. Könnte mir auch gut vorstellen das der Motor damit etwas zu tuen hat weil gerade nach einer starken Motorbremse (jeder 2.7 oder 3.0 TDI Fahrer weiß glaube ich genau was ich meine) tritt dieses Problem auf gar nicht mal umbedingt bei bremsen. Ob der Motor dann evtl. etwas mit der gaskennliene nicht hinkriegt… oder zu stark einspritzt was das hohe Drehmoment erklärt. Nicht umbedingt die MT
Wie gesagt der einzige Fehler bei mir ist AGR Durchsatz zu klein. Ob er evtl aus Luftmaße +AGR rate die Einspritzung steuert und da agr nicht 100% läuft falsch einspritzt ich habe echt keine Ahnung.

99c34df4-b897-4fd0-8813-815e4b0b901a
Deine Antwort
Ähnliche Themen