Multitronic nur ein Diesel Problem ? MT-Benziner bitte auch berichten !

Audi A6 C6/4F

Hallo, wie ich im Forum lesen kann, sind es nur TDI-Motoren, die Probleme mit der Multitronic haben. Gibt es auch unter euch, die Benziner fahren mit Multitronic, da ich mir in Kürze einen Benziner Audi A6 kaufen will. Die letzte Frage wäre: Multitronic oder Handschaltung ? Danke.

14 Antworten

Habe A6 2.4 multitronic gewählt und bin sehr zufrieden damit.
Über Standfestigkeit kann ich noch nichts sagen, habe erst 1800 km auf die Uhr.
Fahrkomfort ist aber genial, nicht mit Stufenautomaten oder Schaltgetriebe zu vergleichen.
Würde auf keinen Fall für den Wagen Schaltgetriebe wählen.
Gruss

Habe Multitronic im 4B seit 11.2001 gehqabt. War immer sehr zufrieden.
(Avant A6 2,4 Benziner)
Hatte in dieser Zeit 3 oder 4 mal ein Anfahrproblem, vor allem im Rückwärtsgang. Lies sich aber jedesmal durch Fahrstufenwechsel und zurück lösen. Kam vor allem bei Parken an steilen Stellen und bei Hitze vor. Ist wohl ein Kupplungsproblem gewesen, wie ich jetzt hier im Forum erfahren habe. Ich hätte das sonst nicht weiter beachtet.

Seit 6.2005 fahre ich jetzt den 4F wieder 2,4 mit Multitronic und möchte sie nicht missen.

Hallo

Hatte zwar "nur" einen A4 mit dem 1.8T und Multitronic, bin aber bis zum Verkauf und 54000 km Laufleistung absolut problemlos unterwegs gewesen. (Verkauf hatte andere Gründe). Bei einem Frontgetriebenen Benziner, welcher die Drehmomentgrenze der MT nicht ganz ausschöpft würde ich es auch heute wieder "wagen" die MT zu wählen.

Bin aber überzeugt, dass es auch bei den Benzinern mit MT Problemfälle gibt.....

Gruss aus der Schweiz

Drittes Multitronic Getriebe im Diesel

Ich fahre zwar "nur" einen 4B 2.5 TDI Diesel und keinen Benziner, aber trotzdem würde ich diese Multitronic NIE wieder nehmen. Letzte Woche habe ich mein "drittes" Multitronic Getriebe bekommen.

Das "Erste" vom Werk mußte bei ca. 30.000 km getauscht werden, das Dritte Getriebe hat er letzte Woche bei 50.000 km bekommen. Zum Glück noch auf Garantie/Gewährleistung; trotzdem ist das nicht die Qualität, die man bei dieser Preisklasse erwartet, zum Gespött der (neidischen) Nachbar.

Außerdem fehlt mir das "normale" bis "sportliche" Fahrgefühl und nicht dieser "Gummizugantrieb", der erst nach dem "Aufziehen" so langsam in Fahrt kommt.
Aufgrund des Werkstattaufenthaltes konnte ich einen 3.0 TDI mit Tipptronic und einen 2.7 TDI mit Schaltgetriebe ausgiebig fahren. Da ich keinen Quattro brauche und bezahlen will, ist der 2.7 mit Schaltgetriebe wirklich eine sehr gute Wahl. Da ein Benziner einen noch größeren Drehzahlbereich hat, würde ich auch im 2.4 nie wieder eine Multitronic nehmen.

Gruß Jens

Ähnliche Themen

@JensH

Die Multitronic hat NICHTS mit der DrehZAHL zu tun, ausschließlich mit dem DrehMOMENT.

Deshalb ist ein Benziner lange nicht so betroffen, wie ein Diesel mit mehr als 310 NM.

bis dann....
Wolf

Ps. Sobald ich mal wieder einen Benziner fahre, kommt SOFORT nur die Multitronic oder DSG in Frage.

Das hohe Drehmoment von den Diesel-Triebwerken könnte die Ursache sein ??? !!!

Zitat:

Original geschrieben von Audi 80 1.8 PM


Das hohe Drehmoment von den Diesel-Triebwerken könnte die Ursache sein ??? !!!

das könnte nicht nur, das IST so.

Spreche aus Erfahrung.

bis dann....
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


das könnte nicht nur, das IST so.

Wolf

Genau das Drehmoment bei Dieselfahrzeugen mit MT ist reduziert. Vergl. Passat 2.5 TDI. Gleicher Motor aber mehr Drehmoment. MT kann leider nur max. 310 Nm. Aber auch nur dann wenn das max. Drehmoment nicht permanent gefordert wird.

Die Benziner mit dem niedrigen Drehmoment haben hier weniger Probleme.

Ich habe einen 1,8t mit 190 PS

Technisch absolut keine Probleme.

Gruß
Joe11

Da möchte ich doch gleich ein paar Sachen richtig stellen.

Das Drehmoment von 310 beim Diesel war nicht das Problem der 1. & 2. Generation multitronic. Ich selber habe einen 3.0 Benziner knapp 90.000 km gefahren ohne Probleme. Der Motor hat 300 Nm und mehr PS (220) als der 2.5 TDI. Die Charakteristik wird das Problem gewesen sein. Solange Audi die Daten nicht preisgibt kann man da ewig spekulieren.

Auch ist die neuste Generation multitronic extra auf den 3.2 FSI ausgelegt und kann deswegen 330 Nm verarbeiten.

Wer mal die Werte eines 4F 3.2FSI MT mit denen eines BMW 530i vergleicht, wird interessanterweise feststellen, das bis auf 0-100 in allen anderen Beschleunigungen der Audi schneller ist mit einer multitronic, Komisch, oder?

Würde es die multitronic mit quattro geben, hätte ich sie auch direkt wieder genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Da möchte ich doch gleich ein paar Sachen richtig stellen.

Das Drehmoment von 310 beim Diesel war nicht das Problem der 1. & 2. Generation multitronic. Ich selber habe einen 3.0 Benziner knapp 90.000 km gefahren ohne Probleme. Der Motor hat 300 Nm und mehr PS (220) als der 2.5 TDI. Die Charakteristik wird das Problem gewesen sein. Solange Audi die Daten nicht preisgibt kann man da ewig spekulieren.

Auch ist die neuste Generation multitronic extra auf den 3.2 FSI ausgelegt und kann deswegen 330 Nm verarbeiten.

Wer mal die Werte eines 4F 3.2FSI MT mit denen eines BMW 530i vergleicht, wird interessanterweise feststellen, das bis auf 0-100 in allen anderen Beschleunigungen der Audi schneller ist mit einer multitronic, Komisch, oder?

Würde es die multitronic mit quattro geben, hätte ich sie auch direkt wieder genommen.

doch, Duck, die mehr als 310 Nm waren das Problem, denn der Handschalter hatte schon immer mehr als 310 Nm, ebenfalls der Passat mit tiptronic..

bis dann...
Wolf

Also Audi hat mit der alten multitronic nie mehr als 310 Nm auf das Getriebe gegeben. Auch nicht mit dem 2.5 TDI. Du wirst kein einziges Datenblatt zeigen können, ich dagegen viele wo 310 Nm steht. Ist einfach so.

Wie ich schon schrieb, Audi hält sich bedeckt was das genaue Problem war. Jeder weiss um die grosse Zahl an Problemen mit der multitronic.

Meine eigene persönliche Vermutung ist, die 310 Nm wurden über ein 2/3 so grosses Drehzahlband wie bei einem Benziner angeboten. Auch brauch ich bei einem 2.5 TDI weniger von der Drehzahl. Dafür ist aber immer die Übersetzung grösser.

Wir haben hier also 2 verschiedene Charakter und einer hat der multitronic eben erhebliche Probleme gemacht.

Ob der Turbokick was damit zu tun hat? Keine Ahnung, es gibt wenige 1,8T Fahrer die Probleme hatten.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Ob der Turbokick was damit zu tun hat? Keine Ahnung, es gibt wenige 1,8T Fahrer die Probleme hatten.

Richtig, die haben nämlich alle weniger als 310 Nm.

Wenn wir so schön Theorien hin und herwerfen...

1.8T Drehzahl, Turbo
2.5 TDI Drehmoment, Turbo
3.0/3.2FSI Drehmoment/Drehzahl

Einer von den dreien hat viele Probleme mit der MT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen