Multitronic MTC 60tkm Variatorkette rutsch durch, ruckeln bei Anfahren
HI fahre noch! einen 2.5tdi 2004er 163PS ruckeln bei Anfahren zwischen 1200 und 1800Umdrehungen . Getriebeöl wurde schon gewechselt bißchen besser geworden - aber für wie lange? Kann es sein das die Variatorkette schon bei der KMLeistung durchrutsch und es nicht die Lammelen sind die sehr oft umgebaut werden von 6 auf 7. Die Variatorlaufbuchsen werden bei den "Freundlichen" nicht getauscht nur das ganze Getriebe! 6-7Teuros.
was ist besser nun im Austausch oder zum Instandsetzten aber eigentlich will ich das Getriebe repariert haben hat ja erst 60tkm gefahren finde ich trotzdem besser als ein Grunderneuertes mit vielleicht 200tkm zu bekommen. kennt jmd eine Werkstatt in Raum Hannover die so etw. machen. lg an alle Audi noch Fahrer
und wenn jmd das dann macht - die Laufbuchsen der Kette zu erneuern sollte man besser gleich auch die Lamellen machen von 6 auf 7 oder?? ist ja bei Audi schon standard und alltäglich dann gemacht wenn die Wagen schon auf der Bühne sind... danke an alle die ein Rat geben...sind die BMWs Diesel Automatik besser?? lg
22 Antworten
500euro für Lammelenumbau!!! bei Audi..?? von mir wollen die 2200euro...wieso nur 500euro wo wer macht den so etwas und wieso gebe mehr infos...gruß und
Danke an alle die sich hier Bemühen...aber wieso sollen wir 2-3teuro bei Instandsetzern investieren wenn Audi eindeutig ein Produktionsfehler verkaufen...bei so vielen Beträgen ist das doch eindeutig!!!
es gibt auch so paar Anwälte unter testberichte.de Produkthaftungsprozeß gegen Audi
führen...und wohl weiter führen werden das nimmt ja kein Ende....also ran und DRUCK machen an Audi...und...keine Audis mehr kaufen....leider heute auch gelesen...Rekordumsatz....gemacht....man muß woll die Schache mir der Multitrnoic mehr publik machen!!! vielleicht gibt da wenigstens 50-70% Kulanz...
Mache am Besten erstmal ein Ölwechsel oder eine Spülung!
Kostet nicht viel und sollte in der Regel meist schon Abhilfe Schaffen!
Hast du Dir schonmal einen KVA machen lassen? Und nicht nur Grob Schätzen lassen was Defekt sein könnte?
Kann deinen Ärger gut Verstehen, aber das bringt dich auch nicht weiter!
Guck mal HIER rein, bist auch nicht der erste den das Aufregt!
Zitat:
Original geschrieben von audijmbhannvoer
500euro für Lammelenumbau!!! bei Audi..?? von mir wollen die 2200euro...wieso nur 500euro wo wer macht den so etwas und wieso gebe mehr infos...gruß und
Wenn du mir dein Getriebe auf den Tisch legst, mach ich dir den Lamellenwechsel für 200 euro ^^
mfg
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Ich habe seit November 2012 ein A4 Cabrio 2,7 tdi mit Multitronic. Das Fahrzeug war erste Hand, EZ 9/2009 und hat 68000km gelaufen. Hier im Forum gibt es ja schon ausreichend Infos bzw. Problembeschreibungen bezüglich o.g. Motor Getriebe Kombinationen.
Grundsätzlich bin ich mit dem Wagen zufrieden, der Audi ist nen Traum..... der Motor ebenfalls...
Jetzt zum Thema.
Nach anfänglichen Problemen, also die hier schon mehrfach angesprochenen Anfahrtproblemchen...im Kalten Zustand war an ein Anfahren < 2000 U/min nicht zu denken.. Besonders spannend beim ausparken...incl. Ruckeln etc. bin ich also zu Audi und bat um entsprechende Hilfe.
Zunächst wurde das Steuergerät resetet, als das nicht half wurde der Lamellenumbau vollzogen.
Das alles läuft auf Garantie.
Nun muss ich konstaniert feststellen das dies ebenfalls nicht geholfen hat. Bin seit dem 2000km gefahren ( der Meeester sagte das braucht ne Zeit zum Anlernen ). Das Ruckeln ist noch da, der Spritverbrauch hat sich um 1 bis 1,5 L/100km erhöht. An ein Betrieb im " S" Modus ist gar nicht denken, er dreht voll aus, schaltet aber nicht um.....
Oben hat jemand davon geschrieben das dieser Dichtring aus "Teflon?" das Problem seien könnte. Das klingt sehr einleuchtend, da wahrscheinlich unter 2000U/min nicht genug Druck aufgebaut wird.
Meine Frage : Mit welcher exakten Angaben erreiche ich das Audi diese Dichtung tauscht, es kann doch nicht sein das die den Lamellentausch vornehmen obwohl ( nicht nur hier) jeder schreibt das dies nicht den gewünschten Erfolg bringt?! Die von Audi hatten doch auch nicht nur Singen und Klatschen in der Schule :-)?
Wäre klasse wenn mir jemand mit richtig Sachverstand antwortet.......
Danke und Gruß
die Hippemuetz
Zum Anlernen muß man nicht 2000km.
Lediglich die Getriebeöltemperatur muß zwischen 60-90 Grad C liegen um eine Adaption zu machen.
Dabei wird nur die Abweichung der ADP Kennlienie neu angelernt.
Dieser Dichtring ist an der saugstrahlpumpe.
Schau dich mal im Multitronik Forum um.
Ich fahre einen Audi A4 B7 2.0TDI mit 140PS Baujahr 2007 und Multitronic.
Mein Problem ist folgendes:
Wenn ich im Stand einen Gang einlege (D,R,S) das kommt vom Motor ein Klackendes komisches Geräusch, ist aber nicht laut, man muss schon genau hinhören, geht man von der Bremse runter und gibt kein Gas wird es Kurz lauter und ist dann nicht mehr zu hören.
Wenn ich P oder N drin habe ist es nicht zu hören, auch nicht wenn man die Motorhaube öffnet und mit Gang drinne lauscht.
Es lässt sich also nur von außen hören.
Ich war damit auch schon beim 🙂, der wusste aber auch nicht genau woher es kommt, könnte evtl das Getriebe sein war sich aber nicht sicher.
Was meint Ihr? Muss ich mir sorgen machen oder schon was unternehmen?
Hallo, fahre auch ein Audi A6 2,5 tdi BJ2004 mit 163PS ebenfalls MT Getriebe und habe exakt das selbe Problem mit mit Ruckeln auf Kaltstart ruckelt nichts wenn er auf paar KM gelaufen ist und der Motor warm ist Ruckelt der nur beim Langsamen losfahren. Wenn ich schnell losfahre allerdings ohne kickdown spüre ich nichts vom ruckeln und beim ruckeln gibt's Geräusche wie als würde mann kurz auf durchgezogene Linie drauf fahren mit hoher Geschwindigkeit. Kann mir da jemand weiter helfen oder Infos geben was das Problem jetzt ist?