Multitronic im 2.4

Audi A6 C6/4F

Hallo,

fahre meinen Dicken (2.4 MT) genau ein Jahr und habe 20Tkm drauf.
Habe in letzter Zeit festgestellt, dass die MT beim rangieren/einparken zum ein sehr verzögert ist und zum anderen die Gänge viel härter eingelegt werden.
Bestes Beispiel ist das wenden auf der Strasse. Hier muss man meistens zügig, wegen dem Gegenverkehr wenden und da springt mein Dicker richtig beim wechselnd der Fahrstufen von D auf R und zurück.
Muss bei solchen Aktionen immer voll auf der Bremse stehen um nicht unkontrolliert irgendwo anzustossen.

Auto ist gerade beim Freundlichen, aber wie ich es schon erwartet habe, haben die in der Werkstatt keinen Fehler festgestellt und ich sitze nun wieder da.

Hat von Euch jemand solche Probleme festgestellt, bzw. schon in der Werkstatt beheben lassen?

Danke für Euere Mithilfe.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Multitronic is toll, keine Frage... aber mein Auto bleibt trotz Multitronic nicht automatisch am Berg stehen?! 😁 Wenn ich die Parkbremse ziehen dann schon, dann löst sie sich auf beim Anfahren ... aber von einem Berganfahrassisent habe ich auch noch nichts gelesen bisher? Kann das nochmal jemand erläutern?

Bei mir hat das immer super funktioniert und nennen tut es sich Anfahrassistent.

"Eine völlig neue multitronic-Funktion ist der Anfahrassistent. Bei einem einfachen Tritt aufs Bremspedal hindert die Betriebsbremse das Fahrzeug am Zurückrollen an Steigungen und öffnet ebenso automatisch, wenn der Fahrer Gas gibt, um wieder zu starten."

Quelle: http://www.audi.at/de/images/magazin/pdf/69.pdf

es gibt Neuigkeiten in dieser Sache:

Der Freundliche reif heute an und meinte, nach Abstimmung mit dem Werk wäre das alles normal und schließlich Stand der Technik.

Hbae ihm gesagt das ich das so nciht akzeptieren werde und sollte es wirklich dabei bleiben auf eine Wandlung bestehe.

jetzt müssen wir mal abwarten.

Hilfreich wäre es von mehrere MT-Fahrern die Meinung zu bekommen.
SO wie ich das bisher hier gesehen habe, bin ich der einzige der mit diesem Problem kämpft, von dem her für mich akzeptabel das so zu lassen.

Vielen Dank für Euer Feedback im Voraus

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Multitronic is toll, keine Frage... aber mein Auto bleibt trotz Multitronic nicht automatisch am Berg stehen?! 😁 Wenn ich die Parkbremse ziehen dann schon, dann löst sie sich auf beim Anfahren ... aber von einem Berganfahrassisent habe ich auch noch nichts gelesen bisher? Kann das nochmal jemand erläutern?

 Trotz 2.0 TDI und Multitronic hab ich auch einen "Anfahrassistenten! Weiß halt nur nicht wo er ist, wie man ihn aktiviert oder wann er das nächste mal zu schlägt 😁 Kommt halt manchmal vor dass ich los fahren will und nichts passiert... nach ein bis zwei Sek. merkt man dann wie sich die Bremse löst und dann geht´s los! (ohne Neigung!)

Erst tauschen die Deppen das halbe Auto um dann zu sagen ,daß ist Stand der Technik.Wenn mir irgendwann einer in meiner (guten ) Werkstatt sagt,das eine Macke Stand der Technik ist,dann bin ich weg.

Alex.

Ähnliche Themen

handschalter - kein problem.

Hallo Freunde,

jetzt ist es amtlich.Habe meinen Dicken nach zweiwöchigem Aufenthalt in der Werkstatt wieder und muss mich mit dem Fehler abfinden.
Es wurde das Steuergerät der Parktronic und die komplette ABS/Bremskraftverstärkereinheit getauscht und jetzt heißt es:
"Das ist Stand der Technik".

Mir wurde das vom Freundlichen so erklärt:
Beim Rangieren kommt das Fahrzeug beim Abbremsen in eine kleine Neigung, was der Sensor für die Berganfahrhilfe, als ein Anhalten am Berg registirert (eben durch die Neigung beim Bremsen!!!!) und dadurch werden die Bremsen gehalten.

Ich kann es nicht glauben, das mir sowas passiert.
Dies müsste eigentlich auch beim Automatik so sein, oder?

Es macht echt keinen Spaß mit dem Auto zu parken/rangieren.
Habe auch bemerkt, dass beim Anfahren die Bremsen zu sind und erst nach einigen Sec. diese sich öffnen.

Habe keine Idee mehr was ich machen soll.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Vieln Dank im Voraus.

athlono

Zitat:

Original geschrieben von athlono


Hallo Freunde,

jetzt ist es amtlich.Habe meinen Dicken nach zweiwöchigem Aufenthalt in der Werkstatt wieder und muss mich mit dem Fehler abfinden.
Es wurde das Steuergerät der Parktronic und die komplette ABS/Bremskraftverstärkereinheit getauscht und jetzt heißt es:
"Das ist Stand der Technik".

Mir wurde das vom Freundlichen so erklärt:
Beim Rangieren kommt das Fahrzeug beim Abbremsen in eine kleine Neigung, was der Sensor für die Berganfahrhilfe, als ein Anhalten am Berg registirert (eben durch die Neigung beim Bremsen!!!!) und dadurch werden die Bremsen gehalten.

Ich kann es nicht glauben, das mir sowas passiert.
Dies müsste eigentlich auch beim Automatik so sein, oder?

Es macht echt keinen Spaß mit dem Auto zu parken/rangieren.
Habe auch bemerkt, dass beim Anfahren die Bremsen zu sind und erst nach einigen Sec. diese sich öffnen.

Habe keine Idee mehr was ich machen soll.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Vieln Dank im Voraus.

athlono

Hi!!!

Kannst du biite mal berichten wie und ob das Problem jetzt gelösst wurde???

DANKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen