Multitronic Getriebe
Hallo Audi Freunde
Ich möchte mir einen A6 Avant 2.5 TDI, Jg. 05.02 mit 155PS kaufen - dieses Fz. hat ein Multitronic-Getriebe und ich weiss nich wie zuverlässig dieses Getriebe ist.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht (positive & negative)?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo,
die Multitronic meines Firmenwagens geht auf Risiko der Leasingfirma,insofern bin ich ganz entspannt und lasse halt nachbessern bis es richtig funktioniert egal was es kostet....der Wagen ist BJ.7/2002...:-)) 137.000km Langstrecke.
Als Privatmann hätte ich allerdings schon ein Problem damit mal eben ein neues Getriebe verhandeln oder bezahlen zu müssen.
Von meinen Vorgänger Audi's kannte ich eine solche Problematik nicht.
Fakt ist,eine Innovative Technik kann man leicht liquidieren wenn sie unausgereift und nicht standfest auf den Markt bringt siehe Wankelmotor des Ro80 ein Trauma von dem sich diese robuste Motorengattung in Dutschland nie mehr erholte,nur weil der Motor unfertig auf den Markt kam.
Heute halten diese Motoren genauso lange wie ein Hubkolbenmotor aber noch heute werde ich bei meinen Wankelautos darauf angesprochen ob diese auch halten oder ''die gehen doch immer so schnell kaputt'',was völliger Unsinn ist.
Wenn die MT nur bis 350NM aushält sollte man es bei 300 bewenden lassen,sicherheitshalber.
Ein Negativimage ist schnell geschaffen,es aus der Welt zu schaffen ist sehr schwer und manchmal unmöglich....deshalb sollte Audi hier sehr auf der Hut sein und die akuten Fälle kulant und unspektakulär erledigen.
Die MT ist vom fahren her klasse keine Frage,mich stören die fehlende V-Max gegenüber dem Schalter und die unbefriediegende Standfestigkeit....wobei ich mit erstem noch leben könnte.
Grüße Andy
@Joerg66
Ich schreibe: "Froh und stolz mit ihren Wagen"...und Du kommst daher mit "angeben" ? Froh und stolz auf sein Auto sein, und "angeben" ... ist ein Vergleich von Äpfeln und Birnen. Also bitte exakt bleiben Jörg.
Du schreibst auf meinen Satz hin: "Wie naiv!" und dann schreibst Du unten: Keine Absicht, falls sich jemand angegriffen fühlt. Ein guter Tipp:i Vor absenden des Textes, diesen erst in der
"VORSCHAU" ansehen. Dann passieren Dir solche Fehler nicht mehr.
Du schreibst den längsten Text in diesem Thread, sagst aber allen Lesern: EUREN Standpunkt kenn ich, ihr könnt Euch sparen, ihn zu wiederholen.
Mann, mann, mann. Ich schüttel ungläubig den Kopf.
"Nichts gegen die MT an sich. Eine klasse Technologie aber meiner Meinungn noch nicht ausgereift"
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Bin 100% Deiner Meinung .
@ tom_9001
- Wer auf seinen Besitz so stolz ist, dass er alle Welt wissen lassen muß, was er tolles besitzt, der gibt nun mal damit an. Das ist die Bedeutung dieses Begriffes und diesen Eindruck hat Deine Bemerkung bei mir erzeugt. Mir diese Absichten zu unterstellen ist aber erheblich zu kurz und zu einfach gedacht und für diesen Sachverhalt ist "naiv" ein prägnanter Ausdruck. Wenn Du darin einen persönlichen Angriff zu erkennen meinst, ist dies Dein Problem, nicht meines!
- mit der "Vorschau" kann ich überprüfen, ob meine Formatierung so 'rüber kommt, wie geplant. Den Inhalt meiner Texte schaffe ich auch im Editierfenster nochmal zu lesen. Du kannst sicher sein, dass ich mir gut überlege, was ich absende.
- die Kürze von Beiträgen steigert deren Qualität nicht zwangsläufig. Beispiele gibt es zu genüge im Forum.
@andyrx
Der Wankelmotor ist sicher ein interessantes Beispiel wie man es nicht machen sollte. Allerdings hatte der auch erheblich mehr Probleme als die Multitronic. Im übrigen läßt Audi es ja bei 310 NM bewenden, dass entspricht doch nahezu Deiner Forderung... (was wolltest Du mit diesem Einwand sagen?)
@mf23178
Mag sein, dass die MT nicht vollgasfest ist. Interessantes Statement übrigends, dass in diesem Forum ziemlich neu ist und möglicherweise einiges erklärt. Gut zu wissen für mich, da ich es sowieso aus Verbrauchsgründen in der Regel bei 190 km/h bewenden lasse, kann ich mich dann ja auf ein langes Leben meiner MT freuen!
Was ich aber nicht verstehe: wenn Du soviel Insiderwissen hast und Dir diese Vollgasproblematik sowieso bekannt ist: warum kaufst Du Dir dann so ein Auto wider besseres Wissen?
Gruß,
Jörg
@Joerg
{Hallo
Ich konnte nicht wissen das die MT nicht Vollgasfest ist,dies setze ich aber bei einem 44.000 Euro Auto als Selbstverständlichkeit vorraus....:-))
Ist mein erster Audi mit Automatik und wenn ich es nochmals tue dann nur mit der DSG.
Da mein Wagen nur bis 4000 RPM dreht und statt 350NM nur 310 anstehen was ich nicht wußte ist auch klar warum er in der Spitze hinter dem Schalter oder auch 1,9PD handgeschaltet das Nachsehen hat.
Die Multitronic überzeugt bei einem anderen Fahrprofil als bei meinem keine Frage.
Aber die Macken sind beim Premiumanspruch von Audi nicht akzeptabel und somit ist diese Innovation bei mir durchgefallen.
Ein A4 TDI ist ein klasse Langstreckenauto,aber in Zukunft für mich ohne MT da nicht Vollgasfest.
Im übrigen ist jemand der eine emotionale Bindung zu seinem Auto hat und dies auch zeigt nicht automatisch ein Angeber!
Habe mehrer Hobbyfahrzeuge auf die ich sehr stolz bin und diese Wankeloldtimer sehen nach 20 Jahren wie neu aus,kann man da nicht ein wenig sstolz drauf sein.
Ein Angeber ist jemand der ausser seinem eigenem Auto kein anderes gelten läßt und auch keine andere Meinung zuläßt.ein Angeber fällt dadurch auf das er das Auto vorallem als Persönlichkeitsprothese nutzt,aber das konnte ich bei keinem Beitrag in diesem Thread erkennen.
Grüße Andy
Gut, daß wir es wieder merken: Autokauf ist letzten Endes eine Frage der eigenen Entscheidung.
Ich halte fest:
Ob ein Audi mit Multitronik oder anders getrieben wird, ob die Karosse Gelb oder Blau ist; alles gut oder schlecht, also egal.
Es gibt nichts, was "fertig" entwickelt wurde, sonst würde es ja nicht Entwicklung heißen.
Wo Licht ist, ist Schatten und jeder muß mit Risiken leben können.
Zum xten Mal: macht eine Kostenrechnung und entscheidet dann für "Euch"!
Ich habe für mich entschieden, das "Risiko" MT einzugehen, weil der niedrigere Verbrauch und die (für mich) angenehmere Fahrweise wichtig waren.
Was mich aber wirklich nervt, ist der missionarische Eifer der MT-Gegner.
Autos gehen kaputt. So ist das.
Seid doch froh, daß noch kein Windows im Steuergerät vor sich hin murkelt
gruß wolf
@Joerg66
Habe mir die MT damals gekauft weil ich damals noch nicht mit Audi zusammengearbeitet habe. Hätte ich mein heutiges Wissen gehabt dann hätte ich wohl doch Schalter genommen.
@Kurvenwolf
Es geht hier nicht um einen missionarischen Eifer sich als Gegener er MT hinzustellen. Vielmehr sind es eigene Erfahrungsberichte.
Letztendlich bleibt es natürlich jedem selbst überlassen was für eine Auto er fährt.
Taj wenn manche wüssten wo Windows schon Einzug gehalten hat, dann ...
@Kurvenwolf
1.)
Ob ein Audi mit Multitronik oder anders getrieben wird, ob die Karosse Gelb oder Blau ist; alles gut oder schlecht, also egal.
--------
Es spielt für die Funktion des Autos keine Rolle welche Farbe aufgetragen wurde,das Getriebe aber schon.....
------
2.)
Es gibt nichts, was "fertig" entwickelt wurde, sonst würde es ja nicht Entwicklung heißen.
Wo Licht ist, ist Schatten und jeder muß mit Risiken leben können.
Zum xten Mal: macht eine Kostenrechnung und entscheidet dann für "Euch"!
--------
Eine Entwicklung sollte dann abgeschlossen sein wenn technosche Einheiten auch im Langzeit und Praxisbetrieb harmonisch und zuverlässig arbeiten neue Erkenntnisse können dabei einfliessen aber grundsätzlich ist es legitim an ein Getriebe die gleiche Erwartungshaltung was die Haltbarkeit angeht wie an den Motor zu stellen.
----------
3.)
Ich habe für mich entschieden, das "Risiko" MT einzugehen, weil der niedrigere Verbrauch und die (für mich) angenehmere Fahrweise wichtig waren.
Was mich aber wirklich nervt, ist der missionarische Eifer der MT-Gegner.
Autos gehen kaputt. So ist das.
Seid doch froh, daß noch kein Windows im Steuergerät vor sich hin murkelt
------
mit missionarischem Eifer hat dies nichts zu tun,im Gegenteil ich bin neu hier und verwundert das ich einer von vielen bin.Was mich nervt ist dass Du nicht akzeptieren kannst das es bei einem anderen Fahrprofil als dem eigenen handfeste Probleme mit der MT gibt.
Ich hatte noch nie mit einem meiner letzten 6 Audis auch nur annährenend ein ähnliches Problem .warum sollte ich ein Produkt ''missionarisch'' schlecht reden von dem ich im Grunde überzeugt bin??
Missionarisch erscheint mir eher das kritiklose Beweihräuchern eines nicht zu Ende konstruierten Prouktes wie der Multitronic.
Wie kann man auf Seiten von Audi ein solches Proukt auf den Markt bringen wenn man selbst als keine Langzeittests unter erschwerten Alltagsbedingungen als Hersteller gemacht hat??
Lange galten die verwandten CVT getriebe nur als Lösung für Kleinwagen,wenn man sich traut dies eine Kategorie höher einzuführen muß man es auch zuverlässig machen......einen Fiat oder Opel hätte man schon gesteinigt wenn diese Probs aufgetreten wären.
Das schreibt kein Missionar sondern ein eigentlich sehr teruer Audifahrer (meine Eltern fuhren damals schon Audi den Super 90 und 80/75 Variant wenn sich noch jemand erinnern kann)
Grüße Andy
Joerg, iss OK, es tut Dir ja keiner was
Hi. Mein MT ist jetzt kaputt gegangen. Das 1. Getriebe 221000 km.
Moin,
das Thema wurde in den letzten 2 Jahrzehnten sicher oft durchgekaut!
Die Audimodelle sind ja keine Seltenheit, gibt es mittlerweile Werkstätten/Instandsetzter, welche sich auf die Multitronic speziallisiert haben?!
Konkret geht es um mein nächstes Modell, falls mein Mazda 6 bzgl. Rost den TÜV in 1,5 Jahren nicht schafft...
Da wären der 2.4l + 2.8l so zum Modellwechsel um 2005 genau das richtige!!
Automatik + AHK sind Pflicht (letzteres kann man Nachrüsten lassen), "notfalls" könnte ich ich mir auch einen Quattro mit der Tiptronic vorstellen (dann haben aber erstmal andere Modelle Vorrang!!)
Wie gut ist die Substanz nach fast 20 Jahren??
...mal 2 Bsp. im Ahnang, was ihr von solchen (gerade aktuell) Angeboten haltet...
(Sind hintereinander in der einen PDF!)
Viele Grüße
Mopedcruiser