multitronic für Automatik-rookies

Audi A4 B8/8K

Hallo ins Forum,

gibt es jemanden, der den Unterschied in der Charakteristik der Multitronic im Vergleich zur normalen Wandlerautomatik aus der Sicht des Fahrers beschreiben kann/möchte ?

Besten Dank im Voraus für die Mühe
adhoma

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo ins Forum,

gibt es jemanden, der den Unterschied in der Charakteristik der Multitronic im Vergleich zur normalen Wandlerautomatik aus der Sicht des Fahrers beschreiben kann/möchte ?

Besten Dank im Voraus für die Mühe
adhoma

Ich kanns mal mit einem Vergleich versuchen. Du besitzt sicherlich ein Fahrrad. Nehmen wir an vorne mit 3 Ritzel hinten mit 7 Ritzel.

Vor dem Berg nimmst Du vorne das Kleinste Ritzerl und hinten das größte, so kommst Du, zwar mit vielen Pedalumdrehungen, relativ leicht den Berg hoch.

Oben angekommen, schalten wir vorne auf das größte Ritzerl und hinten auf das Kleinste. Damit erzielen wir mit relativ wenigen Pedalumdrehungen eine sehr hohe Geschwindigkeit.

Genau das selbe Prinzip verwendet die Multitronic. Zwischen zwei Kegelpaaren vorne und zwei Kegelpaaren hinten (anstatt der Ritzel) ist eine Laschenkette mit ca. 1.5 Tonnen Zugkraft gespannt. Wenn die vorderen Kegelpaare zusammengeschoben werden imitiert dies das "große Ritzel", gleichzeitig geht das hintere Kegelpaar auseinander (da die Kette ja eine fixe Länge hat) und imitiers so das kleine Ritzel.

Das Ganze erfolgt logischerwise stufenlos, da die Kettenlänge ja fix ist. So hast Du in jeder Situation das ideale Drehmoment zur Verfügung.
Dadurch wird auch verständlich warum bei der Multitronic die Drehzahl (Pedalumdrehungen) sinkt, aber gleichzeitig die Geschwindigkeit steigt.

Die Charakteristik verleitet in meinen Augen definitiv eher zum Cruisen, ist aber irrsinnig komfortabel. Wer das sportliche Fahren sucht, muss bei Audi eher zur S-Tronic greifen.

Im neuen A4 mit dem 2.7 TDI und 190PS, machts aber auch mit der Multitronic Spaß durch die Gegend zu "heizen".

9 weitere Antworten
9 Antworten

Wie wärs damit? 1. Treffer Google > http://de.wikipedia.org/wiki/Multitronic

Vielen Dank für den Hinweis, ich dachte jedoch nicht an technische Erläuerungen, sondern eher an eine Beschreibung zu Unterschieden bei den Fahrempfindungen der beiden Varianten.
Wandler bin schon gefahren, Multitronic leider noch nicht.
Ich werde noch Probefahren, aber Eindrücke Anderer wären natürlich auch nicht schlecht.

Gruß
adhoma

Bei der Multitronic bemerkst du schlicht und einfach gar kein Schalten, da es keine Gänge gibt.

http://video.google.com/videoplay?...

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo ins Forum,

gibt es jemanden, der den Unterschied in der Charakteristik der Multitronic im Vergleich zur normalen Wandlerautomatik aus der Sicht des Fahrers beschreiben kann/möchte ?

Besten Dank im Voraus für die Mühe
adhoma

Ich kanns mal mit einem Vergleich versuchen. Du besitzt sicherlich ein Fahrrad. Nehmen wir an vorne mit 3 Ritzel hinten mit 7 Ritzel.

Vor dem Berg nimmst Du vorne das Kleinste Ritzerl und hinten das größte, so kommst Du, zwar mit vielen Pedalumdrehungen, relativ leicht den Berg hoch.

Oben angekommen, schalten wir vorne auf das größte Ritzerl und hinten auf das Kleinste. Damit erzielen wir mit relativ wenigen Pedalumdrehungen eine sehr hohe Geschwindigkeit.

Genau das selbe Prinzip verwendet die Multitronic. Zwischen zwei Kegelpaaren vorne und zwei Kegelpaaren hinten (anstatt der Ritzel) ist eine Laschenkette mit ca. 1.5 Tonnen Zugkraft gespannt. Wenn die vorderen Kegelpaare zusammengeschoben werden imitiert dies das "große Ritzel", gleichzeitig geht das hintere Kegelpaar auseinander (da die Kette ja eine fixe Länge hat) und imitiers so das kleine Ritzel.

Das Ganze erfolgt logischerwise stufenlos, da die Kettenlänge ja fix ist. So hast Du in jeder Situation das ideale Drehmoment zur Verfügung.
Dadurch wird auch verständlich warum bei der Multitronic die Drehzahl (Pedalumdrehungen) sinkt, aber gleichzeitig die Geschwindigkeit steigt.

Die Charakteristik verleitet in meinen Augen definitiv eher zum Cruisen, ist aber irrsinnig komfortabel. Wer das sportliche Fahren sucht, muss bei Audi eher zur S-Tronic greifen.

Im neuen A4 mit dem 2.7 TDI und 190PS, machts aber auch mit der Multitronic Spaß durch die Gegend zu "heizen".

Ähnliche Themen

Danke an alle.

Wenn ich das anschaue, dann fällt auf, das die Drehzahl sofort shr hoch geht, obwohl die Geschwindigkeit gering ist, d.h. erst Drehzahl, dann zieht die Geschwindigkeit nach.

Ist das Ganze durch die hohe Drehzahl nicht sehr laut bei geringer Geschwindigkeit ?

Es ist eher umgekehrt 🙂

Wenn du leicht beschleunigst, verändert sich die Drehzahl überhaupt nicht. Trotz ansteigender Geschwindigkeit 🙂 Erst wenn du so stark beschleunigst, dass die MT den Geschwindigkeitszuwachs nicht mehr mit der grade anliegenden Drehzahl bewerkstelligen kann, springt die Drehzahl nach oben.

Wenn ich in den Rückspiegel schaue, finde ich die MT übrigens sehr sportlich. Aber viele verwechseln Sportlichkeit halt immer noch mit einem stark schwankenden Drehzahlmesser 😁

MfG
roughneck

Die Frage ist im Grunde ganz einfach beantwortet - die MT fühlt sich an, wie ein startendes Flugzeug - ohne Schubkraftunterbrechung. Je nach Motor fühlt sich das dann eben nach Boing 747 oder Kampfjet an! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Die Frage ist im Grunde ganz einfach beantwortet - die MT fühlt sich an, wie ein startendes Flugzeug - ohne Schubkraftunterbrechung. Je nach Motor fühlt sich das dann eben nach Boing 747 oder Kampfjet an! 😉

Ja so isses. Du hast eine kontinuierliche Beschleunigung ohne Schaltstufen. Die angenehmste Beschleunigung die ich kenne.

Zusätzlich merkt sich ein Chip wie du fährst und passt so die MT deine Fahr/Beschleunigungsgewohnheiten an.

MT sollte man am besten mit Mulitfunktionslenkrad mit Schaltwippen kaufen, da man wenn man lust hat dort lässig virtuelle schaltstufen hoch- und runterschalten kann.

wenn du z.b. von der autobahn abfährst -klick-klick-klick am lenkrad runterschalten. die MT schaltet nach einigen sekunden wieder automatisch in den Automatikmodus.

Zitat:

Original geschrieben von schleicher30


Du hast eine kontinuierliche Beschleunigung ohne Schaltstufen. Die angenehmste Beschleunigung die ich kenne.

Wie viel Kilometer bist du bis dato mit der Multitronic in deinem A4 BJ2005 gefahren?

cu termi0815

Deine Antwort
Ähnliche Themen