multitronic für autobahn
Hallo,
das Thema mag etwas altbacken klingen, aber so. ganz schlau bin ich eben noch nicht geworden
Ich hatte bereits einmal für gut 90000 km die Multitronic in einem alten A4 mit dem 2.5er Diesel. Fahrkomfort toll ,aber unglaublicher Leistungsvernichter auf der Autobahn. Das Auto wurde wegen vieler Multitroic Probleme gewandelt, aber so wie ich das lese, gibt es mit der multitronic kaum mehr Probleme.
Dennoch die Frage: ist die Multi auf der Autobahn immer noch so Temperamenthemmend? Stadt und Landstrasse war immer ok (obwohl das Uebrholen auf der Landstrasse auch nicht optimal war). Fahre ca 40000km und davon eben einiges Autobahn. zwar meist nur so zwischen 160 und 180 km/h, aber gerade der Durchzug von 100 auf Reisetempo ist mir wichtig. und da war die Multi katastrophal.
Bin definitiv kein Raser, aber habe gerne Kraftreserven.
Fahre momentan übergangsweise einen Ford Mondeo mit 115PS Diesel, das ist mal deprimierend!
Erfahrungen?
Fahrzeugmaessig bin ich auch noch Nicht sicher. 2.0 handschalter, 2.0 multitronic oder 3.0 handschalter. darueber wird die Zuzahlung zu hoch.
Mein Händler hat bisher nur einen 3.0 S Tronic und der ist nicht vergleichbar.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit gut 3 Jahren einen 4F mit Multitronic und nunmehr gut 200 TKM.
Die MT ist problemlos und zudem kein Leistungsvernichter auf der BAB - ich muß es wissen... 😉
Aktuell bin ich letzte Woche den neuen A6 4G Limo probegefahren, einmal als 2.0 TDI mit MT und 177 PS und als 3.0 TDI mit MT und 204 PS.
Der 2.0 TDI MT geht wirklich fast so gut wie mein derzeitiger 2.7 TDI V6 mit MT!! Leise, komfortabel und sparsam ist er zudem! Eine klare Empfehlung gerade auch für Streckenfahrer!
Die aktualisierte MT ist noch einen Tick zum einen "geschmeidiger" und zum anderen "zackiger" was das beschleunigen anbelangt - und die bisherige MT im 4F war schon super.
14 Antworten
Hi,
fahre (nach einem Totalschaden aufgrund Nichtbeherrschung des Fahrzeugs in einer kritischen Situation auf der AB) nunmehr eher verhalten und defensiv. Die Multitronic hat sich vom Komfort her vom 4B (2,4, m.E. 170 PS) über den 4F (2,8 FSI, 209 PS) bis zum 4G (2,8 FSI/(204 PS) (ca. 150 km Probefahrt, gestern bestellt) stetig gesteigert. Hatte niemals ernsthafte technische Schwierigkeiten, bin aber auch kein Vielfahrer. Für meine Verhältnisse war immer ausreichend "Bumms" da, wenn benötigt.
Das mögen "sportliche" Fahrer völlig anders sehen, aber die angegebenen Beschleunigungszeiten der aktuellen 204-PS Benziner und Diesel mit prospektmäßigen 7,9 und 7,4 sec beim Fronttriebler würden für mich evtl. Befürchtungen unnötig werden lassen.
Gruß
Ich fahre seit gut 3 Jahren einen 4F mit Multitronic und nunmehr gut 200 TKM.
Die MT ist problemlos und zudem kein Leistungsvernichter auf der BAB - ich muß es wissen... 😉
Aktuell bin ich letzte Woche den neuen A6 4G Limo probegefahren, einmal als 2.0 TDI mit MT und 177 PS und als 3.0 TDI mit MT und 204 PS.
Der 2.0 TDI MT geht wirklich fast so gut wie mein derzeitiger 2.7 TDI V6 mit MT!! Leise, komfortabel und sparsam ist er zudem! Eine klare Empfehlung gerade auch für Streckenfahrer!
Die aktualisierte MT ist noch einen Tick zum einen "geschmeidiger" und zum anderen "zackiger" was das beschleunigen anbelangt - und die bisherige MT im 4F war schon super.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Ich fahre seit gut 3 Jahren einen 4F mit Multitronic und nunmehr gut 200 TKM.Die MT ist problemlos und zudem kein Leistungsvernichter auf der BAB - ich muß es wissen... 😉
Ich auch.
Zitat:
Aktuell bin ich letzte Woche den neuen A6 4G Limo probegefahren, einmal als 2.0 TDI mit MT und 177 PS und als 3.0 TDI mit MT und 204 PS.
Der 2.0 TDI MT geht wirklich fast so gut wie mein derzeitiger 2.7 TDI V6 mit MT!! Leise, komfortabel und sparsam ist er zudem! Eine klare Empfehlung gerade auch für Streckenfahrer!
Die aktualisierte MT ist noch einen Tick zum einen "geschmeidiger" und zum anderen "zackiger" was das beschleunigen anbelangt - und die bisherige MT im 4F war schon super.
dann habe ich ja gut geordert..
Von 4F 2.7 -> 4G 2.0 Immer MT immer Avant
Zitat:
Original geschrieben von bernhard.barth
Ich auch.dann habe ich ja gut geordert..
Von 4F 2.7 -> 4G 2.0 Immer MT immer Avant
JA!!! 😛😎
Ähnliche Themen
Hmm, das macht es nicht wirklich leichter :-)
hab jetzt Zugang zum Firmenwagenkonfigurator. Nun komme ich immer mehr ins Grübeln, da die Leasingkonditionen des A6 wirklich gut sind,
Der A6 2.0 MT kostet ca 70€ Zuzahlung inkl notwendiger Basisausstattung (naiv, Xenon, Sportsitze, PDC, KLima, AHK, ...)
3.0tdi MT kostet 170€ Zuzahlung
3.0tdi S Tronic 150kw kostet 230€ Zuzahlung
An sich war die Entscheidung schon für einen 520d Touring gefallen. ich mag den BMW sehr gerne und liebe die Automatik.
In vergleichbarer Ausstatung bei ca 150€ Zuzahlung
Ich hatte mit vorgestellt etwa max 200€ Zuzahlung zu leisten. Da ich viel Auto fahre ist es mir das wert.
d.h. a6 2.0 MT voll oder A6 3.0 MT oder 520d Touring mit akzeptabler (also zusaetzlich Leder, Panoramadach, Dekoreinlagen)
oder 3.0 S Tronic mit notwendiger Ausstattung, die mir an sich auch reicht. Allerdings dann schon etwas mehr Zuzahlung als gewünscht.
Bin eben an sich. Hecktrieblerfan, aber such. 6 Zylinder Fan
Was denkt ihr?
Kennt jemand die BMW Automatik im Vergleich zur MT und zur S Tronic? Weil der normale Wandler ist echt ein Traum.
Was glaubst du wohl, welche Antworten du hier im Audi-Forum bekommen wirst? Wenn dir der BMW und dessen Automatik so gut gefallen, nim
ihn doch oder fahr den A6 mit MT probe. Beide Fahrzeuge sind zweifellos sehr gut, die Wahl letztlich Geschmacksfrage.
@ mf23178
Zitat:
Kennt jemand die BMW Automatik im Vergleich zur MT und zur S Tronic? Weil der normale Wandler ist echt ein Traum.
Zur MT (Erfahrung seit 2004 + 2-fache Probefahrten A6 4G) habe ich weiter oben bereits etwas geschrieben, in aktueller Ausführung TOP, ohne den allerkleinsten Schaltruck.
Wer also Wert auf höchsten Komfort liegt, ist damit am besten bedient. Weder die S-Tronic des A7 noch die Automatik des 520ers, jeweils zwischen ca. 150 km und 250 km probegefahren, können m.E. der MT diesbezüglich auch nur annähernd das Wasser reichen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mf23178
Hmm, das macht es nicht wirklich leichter :-)
hab jetzt Zugang zum Firmenwagenkonfigurator. Nun komme ich immer mehr ins Grübeln, da die Leasingkonditionen des A6 wirklich gut sind,
Der A6 2.0 MT kostet ca 70€ Zuzahlung inkl notwendiger Basisausstattung (naiv, Xenon, Sportsitze, PDC, KLima, AHK, ...)
3.0tdi MT kostet 170€ Zuzahlung
3.0tdi S Tronic 150kw kostet 230€ Zuzahlung
An sich war die Entscheidung schon für einen 520d Touring gefallen. ich mag den BMW sehr gerne und liebe die Automatik.
In vergleichbarer Ausstatung bei ca 150€ ZuzahlungIch hatte mit vorgestellt etwa max 200€ Zuzahlung zu leisten. Da ich viel Auto fahre ist es mir das wert.
d.h. a6 2.0 MT voll oder A6 3.0 MT oder 520d Touring mit akzeptabler (also zusaetzlich Leder, Panoramadach, Dekoreinlagen)
oder 3.0 S Tronic mit notwendiger Ausstattung, die mir an sich auch reicht. Allerdings dann schon etwas mehr Zuzahlung als gewünscht.
Bin eben an sich. Hecktrieblerfan, aber such. 6 Zylinder FanWas denkt ihr?
Kennt jemand die BMW Automatik im Vergleich zur MT und zur S Tronic? Weil der normale Wandler ist echt ein Traum.
nimm auf jeden Fall einen 6-Zylinder wenn es möglich ist!,
der ist einfach geschmeidiger und ruhiger,
aber natürlich im Unterhalt teurer, aber
Firma zahlt doch diese?
Ich würde 3.0 MT an deiner Stelle nehmen
Zitat:
Original geschrieben von mf23178
Hmm, das macht es nicht wirklich leichter :-)
hab jetzt Zugang zum Firmenwagenkonfigurator. Nun komme ich immer mehr ins Grübeln, da die Leasingkonditionen des A6 wirklich gut sind,
Der A6 2.0 MT kostet ca 70€ Zuzahlung inkl notwendiger Basisausstattung (naiv, Xenon, Sportsitze, PDC, KLima, AHK, ...)
3.0tdi MT kostet 170€ Zuzahlung
3.0tdi S Tronic 150kw kostet 230€ Zuzahlung
An sich war die Entscheidung schon für einen 520d Touring gefallen. ich mag den BMW sehr gerne und liebe die Automatik.
In vergleichbarer Ausstatung bei ca 150€ ZuzahlungIch hatte mit vorgestellt etwa max 200€ Zuzahlung zu leisten. Da ich viel Auto fahre ist es mir das wert.
d.h. a6 2.0 MT voll oder A6 3.0 MT oder 520d Touring mit akzeptabler (also zusaetzlich Leder, Panoramadach, Dekoreinlagen)
oder 3.0 S Tronic mit notwendiger Ausstattung, die mir an sich auch reicht. Allerdings dann schon etwas mehr Zuzahlung als gewünscht.
Bin eben an sich. Hecktrieblerfan, aber such. 6 Zylinder FanWas denkt ihr?
Kennt jemand die BMW Automatik im Vergleich zur MT und zur S Tronic? Weil der normale Wandler ist echt ein Traum.
Ich fahre auch seit Jahren BMW allerdings als Schalter und bin froh, dass mein Leasungwechselzyklus in 6 Wochen ansteht. Die neuen Audis sind der Hammer. Ich bin jetzt wirklich alle neuen Dieselmotoren beim A6 Probe gefahren. Am meisten hat mich der A6 2,0TDI MT überrascht. Für einen 177 PS Vierzylinder hätte ich nicht solch ein Kraftentfaltung erwartet. Ich beziehe das vor allem auf Stadtfahrten, Landfahrten mit öfteren Überholmanövern und Autobahnfahrten bis 200Km/h. Von den Sechszylindern konnte man die Leistunsgwerte erwarten, wobei der Unterschied zum 3,0TDI MT zu gering ist, als das es den Aufpreis rechtfertigt. Nur der große Diesel ist über alles erhaben, aber auch im Preis. Deshalb würde ich Dir zum ausreichenden 2,0TDI MT raten, wenn Du auf Deinen Geldbeutel hören musst. Übrigens einen Vergleich von MT und S-Tronic kann man ja sowieso nicht darstellen, da es keine identische Motorenkombination gibt...
naja, S Tronic und MT kann man schon vergleichen. Der 204er kann S Tronic oder MT haben. Bis auf das Drehmoment und den Quattro ist er identisch. Da kommt dann wieder die Grundsatzdiskussion ob Quattri notwendig ist. Fahre sehr viel und hatte schon einmal Quattro und fand es auch bei Trockenheit und Nässe genial.
2.0 ist mir fast etwas zu langweilig. da eher noch der BMW, aber der ist mitbdem Motor auch nicht so prickelnd. Emotion wuerde der V6 wecken.
3.0 Quattro mit der sicherlich guten S Tronic, würde min 200€ Zuzahlung erfordern. darin nur das notwendigste. Xenon, sportsitze, kleines Navi, SitzheizungH, AHK, klimaautomatik, und noch ein paar kleine Sachen. bei der MT Version wäre etwas mehr drin. zumindest Metallic anstatt schwarz Uni und grosses Avi, adaptive light, .... bei Handschalter theoretisch noch mehr.
Aber Quattro wäre schon verlockend...
Hallo,
ich habe meinen Freundlichen bereits ziemlich genervt, da ich ihm 3x schon einen A6 3.0 zur Probefahrt entrissen habe.
Der erste Wagen hatte die 204 PS-Maschine mit MT, die anderen beiden waren 3.0 quattro mit 245 PS/stronic. Einer hatte Luftfederung.
Ich muss sagen, ich hatte von 2004-2008 den damaligen A6 3.0 quattro mit 6-gang-Tiptronic und 224PS. Aber weder MT, noch stronic bin ich bisher gefahren.
Da die Zeiträume der Fahrten nur wenige Tage auseinander gelegen haben, sind meine Eindrücke gut vergleichbar, eh noch frisch und ich war/bin unvoreingenommen heran gegangen.
Der 204 PS MT geht unten herum richtig gut, meinem Gefühl nach so bis 160km/h ziemlich flott, danach allerdings wird es zäh. Da klettert der Zeiger nur mühselig den Markierungen entlang. Unten macht er aber Spass, ging wie mein alter A6, aber oben...nee!
*Für mich keine Option*
Die 245PS mit der stronic sind erste Sahne. Klar, 245PS gehen besser, leider gibt es in ganz D lt. Freundlichem keinen zugelassenen 204PS quattro, so daß der Vergleich etwas hinkt.
Läßt man aber mal die reine Beschleunigung weg und betrachtet nur das Durchzugsverhalten pro Fahrzeug, ist die stronic klar das bessere Konzept, kaum zu merkende, schnelle Gangwechsel und homogene Leistungsentfaltung über den ganzen Bereich.
Die MT hat mich da nicht überzeugt, nicht auf der Autobahn. Die Leistungsentfaltung bis ca. 160km/h (mein Eindruck) ist echt ok, danach..dauert. Der Wagen hatte ca. 6000 km auf der Uhr. Gut, der kommt vielleicht noch etwas, aber eben nur etwas.
Nimm 204PS/quattro oder investiere die 230€ für 245 PS. Lohnt sich.
Ich werde wahrscheinlich einen 245PS jetzt bestellen, in schwarz-uni (brillant) mit Sportsitzen in Stoff Kontur. Dafür aber mit Memory, adaptive air suspension, adaptive cruise control, großem Navi und ein paar anderen Dingen.
Ich werde diesmal auf sinnvolle Ausstattungen gehen, eher als auf Luxusartikel wie Leder oder metallic. Der braking-guard hat auf einer Probefahrt schonmal sein Potenzial bewiesen....mit Lederausstattung wäre es vielleicht in den Kofferraum des Vordermanns gegangen.
Gruß
Tja, so sind die Geschmäcker eben unterschiedlich!
Für mich persönlich ist die MT einfach super!
Und fehlenden Durchzug im oberen Geschwindigkeitsbereich kann bzw. konnte ich nicht feststellen...
Hallo,
ich bin auch alle drei A6 als 3.0 tdi mit Automatik gefahren. Mein Eindruck:
Bei 245 PS und S Tronic hat man mehr als genug Leistung in jedem Geschwindigkeitsbereich; nochmal deutliche Steigerung zum Q5 mit ähnlichem Motor.
Die beiden 204 PS Diesel machen vom Beschleunigen keinen großen Unterschied bis ca. 170 km/h. Darüber habe ich nicht getestet. Subjektiv mag der S tronic etwas schneller sein, was ich vor allem auf die Schaltvorgänge und die jeweils ansteigende Motordrehzahl zurückführe. Die Multitronic ist absolut gleichmäßig beim Beschleunigen und beim Ausrollen des Wagens: Sehr komfortabel und durch die niedrigen Drehzahlen sehr verbrauchsgünstig. Das Drehzahlverhalten bei starkem Beschleunigen erfordert eine gewisse Gewöhnung.
Bescheunigungsverhalten über 170 km/h finde ich nicht so wichtig. Ab 2014 werden wir ohnehin ein Tempolimit auf allen Autobahnen haben. Mein Tip: 130 km/h.
Ich werde den 3.0 TDi multitronic nehmen.
Gruß
Ich (Vielfahrer mit >40tkm/a) habe seit ein paar Wochen den 3.0TDI MT und muss sagen, dass mich das Auto begeistert. Aus meiner Sicht sorgen sowohl der Motor als auch die MT für ein sehr souveränes Fahrgefühl sowohl beim Überholen auf der Landstraße als auch auf der Autobahn (auch im höheren Geschwindigkeitsbereich). Mehr Leistung macht immmer Spaß, ist aber m.E. unnötig. Der Fahrkomfort im Vergleich zu den Vierzylindern (A6 2.0 TDI, 520d) ist mir den Mehrpreis Wert, der Leistungsunterschied zum 245PS Diesel hingegen nicht (ich bin den auch Probe gefahren). Die MT sorgt in der Grundeinstellung für ein sehr komfortables und effizientes Fahren, in der Sporteinstellung (die ein deutliche erhöhtes Drehzahlniveau einschlägt) geht es bei Bedarf sehr spontan und zügig zur Sache. In 95% der Fälle nutze ich aber die Grundeinstellung.
Meine Zwecke und Ansprüche erfüllt der Wagen optimal und daher kann ich ihn nur empfehlen.