Multimeter für KFZ - Zangenmultimeter? Was muss es können?

BMW

Hallo zusammen,

ich habe kein geeignetes Unterforum gefunden, daher hier 🙂

Ich wollte mir ein Multimeter für meinen Wagen (E39) zulegen. Es sollte alles können, was man für ein KFZ braucht. Im Netz sind mir die Zangenmultimeter aufgefallen.

Sind diese besser geeignet, weil man hier keine Leitungen trennen braucht?
Was sollte ein Multimeter alles können?
Empfehlungen für bis 50,- Euro (bauche es wahrscheinlich eher selten)?

Genial wäre, wenn jemand vielleicht auch eine Anleitung für die gängigsten Arbeiten am KFZ hätte 🙂

23 Antworten

Also in der Meisterschule (KFZ Handwerk) wurde uns folgendes Empfohlen:

PeakTech 3320 als Multimeter weil es recht genau ist

Dazu 2 Strommesszangen mit dem 4mm Anschluss:

PeakTech 4250 und 4300

Das 4250 ist Empfindlich und Schnell Genug um diverse Ventile und Sensoren ordentlich messen zu können (auch am Oszilloskop) und das 4300 ist super um auch Starter zu testen....

Aber ich denke die Mischung ist schon etwas Over the Top für dem gelegentlichen Einsatz man kommt aber auch mit einem 10 bis 20€ Peaktech oder Voltcraft klar evtl nicht im 10mV Bereich Genau aber was solls...

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 30. Januar 2019 um 18:28:07 Uhr:


Schnell Genug

Das ist überhaupt das Killerargument. Gerade am Auto hat man oft Signale, die recht schnell wieder vorbei sind. Da nützt es nix, wenn das Meßgerät eine Viertelsekunde lang sampelt und dann träge die Anzeige aktualisiert.

Deswegen sollte das Gerät auch eine schnelle Bargraph-Anzeige besitzen (wenn es nicht gleich so etwas wie eine Oszilloskop-Anzeige hat), denn um ausschließlich auf Zahlensalat zu starren braucht es eine gute Gabe der Interpretation.

Ich selbst nehme deshalb auch gerne Zeigerinstrumente dafür her, da sieht man die Nadel zucken, aber das ist dann schon ziemlich oldschool....

Grüße,
Michael

Also mein Fluke strampelt gar nicht,da habe ich eine Data Hold Funktion.
Da kannste dir den Messwert dann 3 Stunden ansehen.

B 19

Ich betreibe die Zangen an einem Philips/Fluke Scopemeter der ersten Generation das 2 Kanäle zu jeh 25mhz abtasten kann der Bildschirm ist zwar auch etwas lahm aber die Ufzeichnung ist gut da lohnt sich eine schnelle Zange natürlich man bekommt sogar die Einspritzanlage vom Diesel hin.

Ähnliche Themen

Ich besitze zwei UNI-T 33B. Das ist mehr als ausreichend für den Hausgebrauch und gilt trotz kleinem Preis als sehr gut.

Ich habe meins letztens erst mit einem prof. Fluke verglichen und die Abweichungen waren äußerst gering (1-2 Hunderstel Volt).

https://www.amazon.de/Uni-Trend-UT33B-Digital-Multimeter/dp/B008HNWF7I

Der Unterschied zum 200€ Fluke ist halt... Nachts um 2, Miserables Wetter, Notdiensteinsatz und ich nehme einfach Werkzeug in die Hand wo ich weiß das es defenitiv Funktionieren wird...

Um erstmal ein brauchbares Ergebnis zu wollen langen die 10 bis 20€ locker alles andere ist ein massiver Aufpreis für etwas bessere Performance das steht natürlich in keiner Relation.

Für jemanden, der ab und zu zu einer eher simplen Fehlersuche gezwungen ist, weil er kein Profi ist, dürfte die sinnvollste Ausgabe wohl eher der Kauf eines Werkstatthandbuches und eines 10,- -Euro-Strom- und Durchgangsprüfers sein, als Werkzeuge bzw. Meßgeräte, die für die Interpretation nach der Anwendung alleine schon ein paar Semester Maschinenbau- oder Physikstudium erfordern :-)

Erinnert mich an meinen Neffen (Maschinenbau-Student), der das Regal trotz Wasserwaage-App schief aufhängte. Meine Schwägerin hat es dann nach Augenmaß gerade aufgehängt.

Für schnelle Signale hab ich noch meinen 40 MHz-Oszi, aber für's Auto noch nicht gebraucht. Den hab ich mir zugelegt, als ich gemerkt hab, dass ich nach dem Physikstudium ja gar keins mehr zur Verfügung hab, weil die Dinger alle ja mal schön im Labor bleiben... 😁 😁 😁

Ich hab fürs Auto dieses hier geholt:

https://www.amazon.de/.../B00V9VL9CC?ref_=bl_dp_s_web_7096399031

Zangenamperemeter, Spannung/Widerstand/Durchgang, Auto Range und Auto Hold, alles dabei.

Alternativ das hier, kann höhere Ströme und Frequenz messen und ist sogar ein paar Euro billiger:

https://www.amazon.de/.../B016D7UEHW?ref_=bl_dp_s_web_7096399031

Hab von der gleichen Firma auch noch ein größeres Multimeter, Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen