Multimediabuchse Media In /Nachrüsten / Funktion

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
ich könnte momentan einen gebrauchten Sharan mit dem RNS510 und Premium Freisprecheinrichtung erwerben. Verbaut ist hier nur die Aux-In Buchse :-(

Dazu 3 Fragen:
1. Seit Ihr mit der Multimediaschnittstelle mit angeklemmter USB Festplatte/Stick zufrieden? Oder ist dann das RNS510 auch recht träge?

2. Seit Ihr mit dem Adapterkabel ipod/Iphone zufrieden? Meine hier gelesen zu haben, dass die Steuerung über das RNS mit Lenkradtastatur recht träge wird?

3. Habe gesehen, dass VW die Mulitmediabuchse ohne Ablagefach und mit Ablagefach anbieten. Habt Ihr eines der beiden Nachgerüstet? Zu welcher Lösung würdet Ihr tendieren? Auf alle Fälle entfällt dann ja die Aux-In Buchse oder? Dann wäre die Lösung mit dem Ablagefach zu bevorzugen?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von friesr


ich verstehe nicht ganz warum man usb nachrüstet . das 510er hat doch einen sd kartenschacht !
verbindet sich sogar schneller als mit usb und die musikqualität ist gleich . 😕

meine einzige quelle für aktuelle musik ist mein smartphone. sd-karten verwenden meist leute die seit 10 oder 20 jahren das gleiche hören.

Also kann man mit dem Smartphones über Media-In die Festplatte füllen ?

Ich müsste sonst meine Mediathek auf CDs, oder Karte spielen und dann erst auf die RNS Festplatte einspielen...einfach ist anders...😕

Ich hab zuhause auf meinem NAS ein Verzeichnis mit mp3-Dateien meiner kompletten Musiksammlung (z.Z 26 GB). Alle neuen CDs werden als erstes dahin gerippt. Zusätzlich kommt die Musik auf ein 2. Verzeichnis mit flac-Dateien für die unkomprimierte Wiedergabe in CD-Qualität auf diversen MediaPlayern in der Wohnung, z.B. den NAD C 446. Das Rippen in mp3 und flac geht hervorragend mit dem Programm ExactAudioCopy (Freeware) in größtmöglicher Qualität. Anschließend kommen die CDs zum Schutz vor Kinderzugriff in die Asservatenkammer.
Im Auto benutze ich eine SDHC Card mit 32 GB mit der kompletten mp3-Sammlung. Auf die Festplatte des RNS510 habe ich nix kopiert, dauert ewig und wozu auch? Zum Aktualisieren nehm ich die Karte ab und zu kurz mit ins Haus zum PC und sychronisiere sie mit einem Mausklick mit dem Progrämmchen SyncToy 2.1 (Freeware von MicroSoft).
So finde ich persönlich es am praktischsten und sinnvollsten.

Schönen Maifeiertag, autoñomo

Zitat:

Original geschrieben von friesr


ich verstehe nicht ganz warum man usb nachrüstet . das 510er hat doch einen sd kartenschacht !
verbindet sich sogar schneller als mit usb und die musikqualität ist gleich . 😕

Das kann ich Dir gerne erklären 🙂

Die Media In Buchse bietet ja nicht nur die Möglichkeit den USB Adapter zu verwenden sondern auch den Ipod/Iphone Adapter. Nur so kann ich Apple Lossless über das RNS510 hören. Apple Lossless verwendet ich grundsätzlich, wenn ich meine CD's rippe.

Und bevor irgendwelche Nachfragen kommen - mp3 wird fürs Auto völlig ausreichen, aber wenn man zuhause über einen guten D/A Wandler incl. Nas verfügt, wird man da nicht mp3 hören wollen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


So sieht es MJ 2013 aus......

...ja , ich müsste mal wieder Staubwischen.....🙄

Hast Du die Media-In Schnittstelle nachgerüstet oder sieht die Originale so im MJ 2013 aus? Habe jetzt auch meinen Sharan (gebraucht). Hier kann leider nicht das Set verbaut werden, dass in einem Art 1 Din Fach integriert ist.

Muss dann wohl notgedrungen auf den Handschuhkasten ausweichen 🙁

Das ist das Originalteil.....

@Sharandreamer

1. Es tut mir leid, aber ich kann leider kein Klinke-Klinke-Kabel auftreiben, um den Aux-In zu testen. Sorry

2. Wenn du das MDI in der Mittelkonsole mit dem DIN-Schacht nachrüsten willst, musst du eine neue Konsole kaufen. Die hat dann eine andere Einteilung unter der Mittelarmlehne.

Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73


meine einzige quelle für aktuelle musik ist mein smartphone. sd-karten verwenden meist leute die seit 10 oder 20 jahren das gleiche hören.

Das gilt aber gleichermaßen für einen Usb-Stick, wenn man das so sehen will ?

Denn es geht ja in dem Thread um die Multimediabuchse ?

Oder inwiefern ist da ein Unterschied ?

Wenn du die Musik vom Smartphone streamen willst, dann machst du das über Bluetooth, oder ?

Dann kannst du ja beides vergessen, sowohl Media In als auch die Sd-Karte ?

Nur was machst du, wenn du gleichzeitig Rsap nutzen willst ?

Das geht dann wieder nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008



Nur was machst du, wenn du gleichzeitig Rsap nutzen willst ?
Das geht dann wieder nicht ?

Wieso sollte das denn nicht gehen?

Wenn ich mein Nokia via rSAP verbinde, kann ich meine MP3´s über die BT-Audioquelle am RCD310 abspielen.

Gruß Philipp

Ok, alles klar.
War der Meinung, daß sich bei Rsap das Telefon komplett abschaltet und man nur Zugriff auf die Sim-Karte hat und auf sonst gar nichts.
Anscheinend ist das nicht so.
Ist auch logisch, wenn ich jetzt so im Detail drüber nachdenke, das Telefonbuch etc kriegt man ja auch über Rsap rüber.

Fazit der ganzen Diskussion:
Man kann sich getrost den Aufpreis für Multimedia In sparen, weil bei Variante
A) im RNS 510 bereits ein Sd-Karten-Slot verbaut ist
B) bei jeder Freisprech-Einrichtung man die Lieder auch über Bluetooth streamen kann ?
(egal ob Start, Plus oder Premium)

Das alles unter den Voraussetzungen für Multimedia IN:
http://www.volkswagen.de/.../multimediabuchsemedia-in.html
MEDIA-IN ist nur in Verbindung mit den Radio- und Radio-Navigationssystemen „RCD 310“, „RCD 510“, „RNS 310“ und „RNS 510“ bestellbar.
Denn ohne diese Voraussetzungen stellt sich die Frage nach MEDIA-IN gar nicht.

Die einzige Kombination, wo man ein Multimedia IN benötigen würde, ist ein RCD 310 bzw. RNS 310 OHNE Freispreich-Einrichtung, denn da gibt es dann auch keinen SD-Karten-Slot, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen